Hausmannkost

Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch und knuspriger Käsekruste aus dem Ofen – schon im Frühjahr ist der zarte Spitzkohl mit seiner hellgrünen Farbe und feinem Geschmack frisch vom Feld beim Gemüsebauern zu bekommen. Ich bereite aus ihm meinen einfachen Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln zu. Ein leckeres Wohlfühlessen und durch vegane Fleischalternativen z.B. aus Sonnenblumenkernen kann dieses herzhafte, gesunde und würzige Gericht ganz einfach…

Krautsalat selber machen

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Krautsalat selber machen: Omas Krautsalat mit Essig und Öl ist einfach und schnell gemacht – um richtig gut zu werden, braucht er nur etwas Zeit zum Ziehen. Zwar wird Krautsalat traditionell mit Weißkohl zubereitet, ich verwende für mein Rezept aber den etwas zarteren Spitzkohl. Und, statt heller Zwiebeln nehme ich die etwas milderen, süßlichen roten Zwiebeln. Krautsalat passt zu griechischem…

Kartoffelgratin mit Sahne

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Die einfachen Dinge sind oft die besten – das gilt auch für mein klassisches Kartoffelgratin mit Sahne und Milch. Die beliebte Sattmacherbeilage ist eher unscheinbar, dabei aber ganz einfach zubereitet – und so lecker. Mit einer Handvoll Zutaten und meinem Rezept gelingt dein Kartoffelgratin garantiert. Kartoffelgratin mit Sahne aus 5 Zutaten Das Beste am Rezept für Kartoffelgratin: Du benötigst nur…

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Mein bestes Rezept für knusprige Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln ist einfach, gelingsicher und schnell gemacht. Klassische Bratkartoffeln sollten innen weich und außen knusprig sein. Sie sind die perfekte Beilage für viele Gerichte und auch eine schöne Resteverwertung von Kartoffeln. Wer zu Bratkartoffeln noch ein oder zwei Eier im Kühlschrank hat, kann sich schnell mit Spiegeleiern oder mit verquirltem Ei als…

Wikingertopf mit Hackbällchen

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Mein Wikingertopf mit Hackbällchen ist das perfekte Familienessen. Denn er ist einfach zubereitet, macht gemütlich satt und schmeckt auch den Kleinsten im Haus. Der Wikingertopf ist das deutsche Pendant zu schwedischen Köttbular, denn die Wikinger waren ja in Skandinavien beheimatet. Bei uns ist dieses herzhafte Gericht vor allem durch die „fixe Tüte“ berühmt geworden. Mein Rezept mit selbstgemachten Hackbällchen kommt…

Senfeier mit Kartoffeln

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Jeder kennt sie, nicht jeder mag sie: Omas Senfeier mit Kartoffeln. Eier in Senfsoße sind ein günstiger Klassiker aus Kindertagen und der deutschen Küche. Wachsweich müssen sie sein, für die Sauce nehme ich keine Mehlschwitze, dann wird sie leichter. Meine Senfsoße ist schnell und einfach gemacht, schmeckt nicht nur zu Eiern. Diese Senfsauce ist ein echtes Blitzrezept, braucht nur 15…

Kaiserschmarrn klassisch

Veröffentlicht am 6min Lesezeit

Klassisches Kaiserschmarrn Rezept: Warum Kaiserin Sissi ihn einer Legende nach verschmäht haben soll, kann ich wirklich nicht verstehen. Perfekt gebackener, mit Zucker und Butter karamellisierter, innen fluffig, luftig und außen knuspriger Kaiserschmarrn ist so köstlich, dass man einfach mal die Kalorien, die er in sich hat, vergessen sollte. Zutaten für Kaiserschmarrn ganz klassisch Kaiserschmarrn ist neben Palatschinken der Klassiker unter…

Erdbeermarmelade selber machen

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Selbstgemachte Erdbeermarmelade –  Warum die fruchtige Marmelade selber machen, wenn es so ein großes Angebot im Supermarkt gibt? Ein Geschmacks- und auch Preisvergleich lohnt sich und vor allem kannst du den Zuckergehalt selbst bestimmen. Das Schöne: Für eine fruchtige erdbeermarmelade braucht man gerade mal 3 Zutaten. Ich mache zur Erdbeersaison gleich mehrere Gläser, dann habe ich immer ein leckeres Mitbringsel….

Sauce Hollandaise selber machen

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Keine Angst vor selbst gemachter Sauce Hollandaise! Ja – sie kann klumpen und gerinnen. Wer sie aber einmal selbst gemacht hat und weiss wie es geht, wird diese helle, samtige und cremige Buttersoße lieben, die Fertigsoße im Regal stehen lassen und sie nicht nur zu weissem Spargel, sondern auch zu anderen Gemüsesorten, gekochten Eiern und hellem Fisch oder Fleisch servieren….

Linseneintopf klassisch

Veröffentlicht am 6min Lesezeit

Klassischer Linseneintopf wie von Oma ist ein einfaches, günstiges und leckeres Sattmacher-Gericht. Linsen haben einen hohen Gehalt von unverdaulichen Kohlenhydraten. Die Balastsstoffe sorgen deshalb dafür, dass man nicht so schnell wieder Heißhunger bekommt. Linsen enthalten Eiweiß und Eisen und sind daher für Vegetarier und Veganer eine gute Möglichkeit Eisen zu sich zunehmen. Mit diesem Linseneintopf-Rezept werden alle glücklich: Mit viel Gemüse als vegetarische oder…

Veganes Pilz-Stroganoff

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Werbung | Boeuf Stroganoff ist ein Küchenklassiker – Veganes Pilz-Stroganoff ist die perfekte fleischlose Alternative zu diesem berühmten russischen Rindfleischgericht und zusammen mit meinem Kooperationspartner IKEA mein Beitrag zum Veganuary. Es gibt viele Gerichte, die den Namen berühmter Persönlichkeiten tragen. Manchmal stand der Erfinder, manchmal der Zufall Pate und einige Promis gaben ihren Namen auch unfreiwillig her: Schillerlocke, Eggs Bendict,…

Einfaches Poffertjes Rezept

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Poffertjes sind für mich Kindheitserinnerung pur. Meine Familie kommt aus Holland und ich bin mit den kleinen Buchweizen-Pfannkuchen groß geworden. Am Wochenende gab es sie oft zuhause zum Kaffee oder draußen an der Strandbude in Zandvoort. Meine Großmutter war Expertin für das Original! Hier bei uns in Deutschland muss es zur Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt immer eine doppelte Portion Poffertjes mit…

Saftiger Apfelstreuselkuchen mit Zimt & Zucker

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Apfelstreuselkuchen backen – eine meiner Lieblingsbeschäftigungen im Spätsommer. Jetzt ist die Erntezeit der neuen Äpfel. Die knackfrischen Äpfel sind voller Aroma und besonders geeignet zum Backen. Dieses einfache Rezept für einen saftigen und knusprigen Streuselkuchen mit Äpfeln wird bei uns in der Familie schon in der vierten Generation gebacken. Ein gelingsicherer Klassiker eben! Saftig und knusprig: Apfelstreuselkuchen backen Für 12…

Frikadellen: außen knusprig & innen saftig

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Frikadellen, Fleischpflanzerl, Buletten – wie man sie auch nennt, sie alle haben eins gemeinsam: Sie sind einfach gemacht und immer, immer wieder lecker. Mein Rezept für Frikadellen ist das meiner Oma, bis auf, dass ich ausschließlich Rinderhack verwende statt gemischtem Hackfleisch. Diese saftigen Buletten – so hat meine Großmutter sie genannt – kommen bei uns das ganze Jahr über in…

Zwetschgenkuchen mit Streusel

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Es gibt hier den ersten Zwetschgenkuchen mit Streusel der Saison. Auch diesen Sommer trägt mein Zwetschgenbaum wieder schwer an seinen Früchten. Im fernen Osten gilt er als Baum der Erkenntnis. Bei uns stehen seine Blüten für Frühling, Jugend und Reinheit. Seine prallen, saftigen Früchte versprechen Glück und Erfolg, vor allem bei Angelegenheiten, die die Liebe, das Vergnügen und den Genuss…

Kartoffelpuffer mit Lachs und Crème fraîche

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Ob Kartoffelpuffer, Reibeplätzchen, Baggers, Krumbirnpöngeli, Bambes, Reibekuchen, Rievkooche, Reiberdatschi, Grombirakiachla oder Kartoffelplätzchen – selbstgemachte Kartoffelpuffer sind Klassiker. Sie schmecken süß mit Apfelkompott, Zimt und Zucker, aber auch herzhaft mit Sauerkraut, untergerührtem Käse, Speck und Spiegelei, oder mit Crème fraîche und geräuchertem Lachs. Ob süß oder herzhaft, als deftiges Frühstück, zum Mittagessen, als Vorspeise oder zum Osterbrunch – Kartoffelpuffer gehen immer!…

Pellkartoffeln mit Quark

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl sind ein echter Klassiker der deutschen Küche – gesund, lecker und ganz einfach gemacht. An Kräutern verwende ich was das Beet oder der Gemüsehändler hergibt: Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill oder auch kleingeschnittene Rauke oder Bärlauch. Je mehr Kräuter im Quark, desto leckerer. Für viele ist dieses beliebte Sommeressen für heiße Tage sicher auch Kindheitserinnerung und…

Holunderbeersuppe mit Grießklößchen

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Werbung | Schon vor 1000 Jahren empfahl die Universalgelehrte Hildegard von Bingen Holunderbeeren als „Apotheke des armen Mannes“ zur Linderung bei allerlei Krankheiten. Heute empfehle ich Euch meine heiße Holunderbeersuppe mit Grießklößchen. Nicht, weil die kleinen schwarzen Beeren so reich an Vitamin A und C, B-Vitaminen und Kalium sind, zudem noch ätherische Öle und bioaktive Pflanzenstoffe enthalten – das auch….

Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Kartoffelsalat mit Mayonnaise ist nicht nur zu Weihnachten ein beliebter Beilagenklassiker zu Würstchen, Frikadellen oder Bratfisch sondern auch im Sommer eine leckere Grillbeilage. Jede Familie hat vermutlich ihr eigenes traditionelles Rezept. Regional unterscheidet sich die Zubereitung von selbstgemachtem Kartoffelsalat vor allem durch das Anmachen mit oder ohne Mayonnaise. Es soll ein Nord-Süd-Gefälle geben: In Norddeutschland ist die Zubereitung eher mayolastig, nach süddeutschem Speck-Kartoffelsalat…

Toskanische Bohnensuppe Ribollita

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Ribollita – die herzhafte, leicht scharfe toskanische Bohnensuppe ist genau das Richtige nach einem langen Spaziergang an kalten Tagen. Ich habe sie in Urlauben bei größter Hitze in einer kleinen Trattoria in der Nähe von Cecina kennengelernt. In Italien muss es für dieses deftige One-Pot-Gericht allerdings nicht kalt sein.   Laut Originalrezept gehören in eine Ribollita weiße Canellini-Bohnen, Zwiebeln, Möhren,…

Gulaschsuppe einfach & klassisch

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Gulaschsuppe nach ungarischer Art  mit Rindfleisch, Kartoffeln, roter Paprika und weiterem Gemüse ist zur Winterzeit ein Klassiker und eine deftige, wärmende Mittagsmahlzeit auf jeder Skihütte. Sie ist aber auch zuhause schnell zubereitet und köchelt sich anschließend ganz von alleine lecker. Gute Gulschsuppe ist ein einfaches und perfektes Partyessen für viele Personen, das sich ganz bequem einen Tag vorher zubereiten lässt. Meine…

Königsberger Klopse Originalrezept

Veröffentlicht am 6min Lesezeit

Obwohl der Fleischwolf erst um 1850 erfunden wurde, sind Königsberger Klopse schon seit gut 200 Jahren in deutschen Kochbüchern zu finden. Laut einer Umfrage des Forsa Instituts kennen sogar rund 98 % der Deutschen dieses Gericht. Somit gehören Königsberger Klopse zu den beliebtesten Klassikern der traditionellen deutschen Küche. Bei mir hat es als Kind einige Jahre gebraucht, bis ich die Kapern…

Szegediner Gulasch: Perfekt für kalte Tage

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Wer wohl auf die Idee gekommen ist, zum klassischen ungarischen Gulasch, Sauerkraut mit in den Topf zu geben. Herausgekommen ist auf jeden Fall ein köstlicher Klassiker: Szegediner Gulasch. Dieses herzhafte Schmorgericht ist nicht nur lecker und einfach gemacht, es bietet in der kalten Jahreszeit durch das Sauerkraut jede Menge Vitamin-C. Ich bereite gerne die doppelte Menge zu, denn aufgewärmt schmeckt es…

Linseneintopf mit Kokosmilch & Curry

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Dieser Linseneintopf mit Kokosmilch, Curry und Rinderhack ist fester Bestandteil unserer Winterküche. Auch wenn heute die Sommerzeit beginnt, dieser deftig würzige Eintopf wärmt uns noch einmal richtig durch. Eintöpfe sind perfekt für Familienessen, eignen sich aber auch für Gäste und große Partys, lassen sich prima vorbereiten und einfrieren. Linseneintopf Gerichte gibt es in vielen Ländern mit unterschiedlichsten Linsensorten. Die Geschmacksrichtungen…

Grünkohl: heimisches Superfood

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Ab November gibt es hier bei uns im Norden wieder frischen Grünkohl. Manche warten noch auf den ersten Frost, denn dann sollen der Zuckeranteil hoch und die Bitterstoffe im Kohl niedrig sein. Ich kaufe ihn, wenn er da ist, denn ehrlicher Weise habe ich nie einen Unterschied geschmeckt. Grünkohl wird wegen seiner gesunden Inhalts- und Ballaststoffe sogar als Superfood gehandelt, schmeckt in…

Köttbullar à la Emma

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Dieses schwedische Heimweh-Rezept hat meine Tochter über Umwege aus ihrer Studenten-WG in Kalifornien mitgebracht – Köttbullar werdet Ihr lieben! Die schwedischen Kommilitoninnen waren immer fleissig in der Küche, haben dort alle Mitbewohner gerade mit diesem Rezept begeistert. Wenn Ihr glaubt, Köttbullar seien nur einfache Frikadellen oder Fleischbällchen, liegt Ihr falsch. Sie schmecken ganz anders, denn das Hack wird mit mehligkochenden Kartoffeln…

Rote Grütze mit Vanillesoße

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Ihr wisst ja – ich liebe einfache Rezepte. Der Nachtischklassiker aus Norddeutschland, Rote Grütze, ist so eines – es geht kaum einfacher und schneller. Dieses erfrischende Sommerdessert kann an heißen Tagen auch mal als Hauptmalzeit serviert werden. Dazu Vanillesauce oder -eis: superlecker. Je nach Obstsaison kannst Du auch gelbe, grüne oder blaue Grütze einkochen. Ich gebe zu – es nicht…

Stamppot: Kartoffelmus mit Endivien

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Vor einiger Zeit war ich bei Sabine von Held am Herd zu Gast, die in einer Serie auf ihrem Blog Lieblingsgerichte mit Geschichte sammelt und teilt. Ich habe für sie Stamppot ausgewählt, denn es ist ein altmodisches holländisches Gericht, dass es bei uns zu Hause immer dann gab, wenn mein Vater ein wenig  Heimweh hatte. Mein Großvater war Förtser und…

Eierpfannkuchen mit selbst gemachtem Apfelmus

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Gestern war ich nicht alleine in meiner Küche: Zum Boy’s Day hatte ich Besuch von Max. Mitgebracht hatte er nicht nur sein Rezept für Eierpfannkuchen mit selbst gemachten Apfelmus, sondern auch die klare Vorstellung wie die Fotos am Ende aussehen sollten: Auf jeden Fall hell und freundlich. Die Requisiten, den Fotohintergrund hat er ausgesucht, die Äpfel im Bild von links…

Perfektes Katerfrühstück: Roter Heringssalat

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Tolle Party – Achterbahnfahrt am Morgen danach? Dann kannst Du dem Kater einfach Saures geben. Ein buntes Frühstück soll den Kreislauf wieder in Schwung bringen. Roter Heringssalat ist ein Klassiker zu Weihnachten und Silvester, taugt auch als Katerfrühstück ganz hervorragend. Saure und eingelegte Fischsalate oder auch einfach Rollmops, Makrele oder Lachs füllen den Eiweißspeicher wieder auf, helfen zusammen mit ausreichend…