Hausgemachte Frikadellen

Hausgemachte Frikadellen sind ein Klassiker der deutschen Küche. Fleischpflanzerl, Buletten – wie man sie auch nennt, sie alle haben eins gemeinsam: Sie sind einfach gemacht und immer wieder lecker.  Ob als herzhaftes Mittagessen, Snack für unterwegs oder Beilage beim Grillen – die würzigen Buletten sind vielseitig einsetzbar. Mit diesem einfachen Rezept gelingen Dir Frikadellen, die außen schön knusprig und innen wunderbar saftig sind. Mein Rezept ist das meiner Oma, bis auf, dass ich ausschließlich Rinderhack verwende statt gemischtem Hackfleisch. Diese hausgemachten Buletten – so hat meine Großmutter sie genannt – kommen bei uns das ganze Jahr über in die Pfanne und auf den Tisch.

Jump to Recipe Print Recipe

Nur wenige Zutaten für hausgemachte Frikadellen

Für saftige Frikadellen braucht man nur wenige Zutaten

  • Hackfleisch: Ich verwende Bio-Rinderhack. Du kannst aber auch mischen und halb Rind und halb Schein verwenden)
  • Zwiebel
  • Altbackenes Brötchen: Das eingeweichte Brötchen sorgt für eine lockere Konsistenz. Alternativ kann Paniermehl oder Haferflocken verwendet werden. Solltest Du kein altbackenes Brötchen haben, kannst Du auch Semmelbrösel oder 4 Toastbrotscheiben ohne Rinde verwenden.
  • Petersilie: Ich liebe Petersiele und verwende ein halbes Bund. Du kannst auch auf tiefgefrorene Petersilie zurückgreifen.
  • Ei
  • Senf: Ein ordentlicher Klecks mittelscharfer oder scharfer Senf darf nicht fehlen.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer und Paprikapulver edelsüß  kommen in meine hausgemachten Frikadellen.

Zubereitung

Die Zubereitung von hausgemachten Frikadellen ist einfach: Innen saftig und außen knusprig – so sollen sie sein. So gelingen sie perfekt:

  • Schritt 1:  Brötchen einweichen
  • Schritt 2: Zwiebel hacken und dünsten
  • Schritt 3: Hackfleisch-Masse zubereiten
  • Schritt 4: Frikadellen formen
  • Schritt 5: Buletten braten

Die genauen Mengenangaben und die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest Du unten in der Rezeptkarte.

Welche Beilagen passen zu Frikadellen?

Frikadellen lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Besonders beliebt sind Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Kartoffelpüree, Kartoffelgratin oder Rahmgemüse.

Frikadellen ganz einfach selber machen

Besonders saftige Frikadellen wie bei Oma: Tipps

  • Damit das Hack nicht an den Fingern kleben bleibt, Hände befeuchten. Frikadellen lassen sich so am besten formen.
  • Du kannst die Brötchen auch in Milch oder Sahne einweichen. Superlecker und fluffig!
  • Probiere die Frikadellen auch mal mit Knoblauch oder Majoran aus.
  • Die zubereitete rohe Hackmasse kannst Du auch einfrieren.

Frikadellen, Buletten, Fleischpflanzern

Weitere Rezepte mit Hackfleisch:

Jede Nation hat ihre eigenen Frikadellen. Ich probiere in meiner Küche die unterschiedlichsten Rezepte aus – und habe einige davon für dich festgehalten. Probiere unbedingt einmal den schwedischen Klassiker  Köttbullar, einen weiteren deutschen Klassiker mit Hack Königsberger Klopse oder meine spanische Variante Albondigas in Tomatensauce.

Schwedische Köttbullar: so einfach geht's

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Mit diesem Rezept gelingen dir garantiert saftige und würzige Frikadellen. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – sie sind immer ein Genuss! Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

So gelingen Frikadellen hausgemacht

Frikadellen, Buletten, Fleischpflanzerl

Hausgemachte Frikadellen

Saskia
Hausgemachte, saftige Frikadellen einfach selbst machen! Perfektes Rezept für knusprige Buletten – schnell, lecker und gelingsicher.
5 from 3 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche deustch
Portionen 8 Stück

Ausrüstung

  • 1 Schüssel
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Pfanne

Zutaten
  

  • 1 Brötchen vom Vortag
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 EL Öl zum Braten oder Butterschmalz
  • 1 halbes Bund Petersilie
  • 500 g Rinderhack
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL mittelscharfen Senf
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 Ei Größe M

Zubereitung
 

Hackfleischmasse zubereiten

  • Das Brötchen ca. 10 Minuten in reichlich kaltem Wasser einweichen. Nach ca. fünf Minuten wenden.
    1 Brötchen
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel abziehen, fein würfeln und mit 1 El Öl ein der Pfanne glasig dünsten.
    1 Zwiebel, 2-3 EL Öl zum Braten
  • Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen, kleinhacken und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Etwas schmoren lassen und zum Abkühlen beiseite stellen.
    1 halbes Bund Petersilie
  • Rinderhack, Salz, Pfeffer, Senf, Paprikapulver und das Ei in eine Schüssel geben.
    500 g Rinderhack, 1 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer aus der Mühle, 1 TL mittelscharfen Senf, 1 TL Paprika edelsüß, 1 Ei
  • Das Brötchen mit den Händen gut ausdrücken, klein zupfen und zum Hack geben.
  • Alles mit den Händen oder mit dem Knethacken eines Handrührgerätes gründlich vermengen.
  • Hände anfeuchten und acht gleichgroße Frikadellen formen. 
    Mein Maß pro Frikadelle ist die Größe einer Mandarine.
  • Restliches Öl oder Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und die Frikadellen scharf von jeder Seite auf hoher Stufe 2-3 Minuten anbraten. Erst wenden, wenn sich unten eine leicht braune Kruste gebildet hat. Hitze reduzieren und ca. 5 Minuten pro Seite braten.

Notizen

Tipps:
  • Mein Maß pro Frikadelle ist die Größe einer Mandarine.
  • Die Hackfleischmasse nicht zu lange kneten, damit die Frikadellen nicht zu fest werden.
  • Für eine Variante kannst du die Buletten mit einer Prise Muskat oder Kümmel würzen.
Keyword Buletten, Frikadellen, hausgemacht
Hast Du das Rezept schon ausprobiert? Schreibe uns gerne wie es Dir gefallen hat. Oder zeige es uns auf Instagram:@deeskueche
5 from 3 votes
Was denkst du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




6 Kommentare
  • Kathrin
    23. Januar 2018

    5 Sterne
    Hallo! Ich habe die Frikadellen heute gemacht und sie waren unglaublich lecker.
    – ich habe statt reiner Petersilie eine Kräutermischung sowie Schnittlauch hinzugefügt
    – zudem habe ich eine Knoblauchzehe untergemischt
    – es kamen 9 große „Fleischküchle“ dabei raus, die ich im Ofen gemacht habe
    – serviert wurde das ganze mit Kartoffelbrei und einer improvisierten Champignon-Rahm-Soße

    Tolles Rezept! Wird auf jeden Fall öfter probiert. 🙂

    Liebe Grüße
    Kathrin

    • Saskia
      23. Januar 2018

      Liebe Kathrin,
      das hört sich gut an! Wir alle lieben Frikadelen. Und man kann bei diesem einfachen Gericht soviel variieren, dass es eigentlich nie langweilig wird. Improvisierte Champignonrahmsauce finde ich prima!!
      Liebe Grüße,
      Saskia

  • Kitzblitz
    5. Juli 2019

    5 Sterne
    Rezept passt 🙂
    Nur zur Anmerkung bzgl. der “ alten “ Semmeln ( Vortag oder älter )
    Das nannte man früher einmal “ Resteverwertung “ , muss nix weggeworfen werden.
    Darum die alten und nicht die frischen .
    Man kann natürlich auch frische Semmeln nehmen, macht keinen Unterschied.
    Alternativ dazu wäre auch Toastbrot geeignet.

    LG

    • Saskia
      5. Juli 2019

      Danke für die Erklärung!Restverwertung…ist ja irgendwie logisch 🙂
      beste Grüße,
      Saskia

  • cvd
    18. März 2024

    5 Sterne
    Soo lecker!

    • Saskia
      18. März 2024

      immer und immer wieder gut!