• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FeierabendkücheHauptgerichtHausmannkostMittagessenPastaVeganVegetarischWarmes

Veganes Pilz-Stroganoff

Veröffentlicht am 14. Januar 202322. März 20234min Lesezeit
veganes Pilz-Stroganoff - einfach, lecker und schnell gemacht!

Werbung | Boeuf Stroganoff ist ein Küchenklassiker – Veganes Pilz-Stroganoff ist die perfekte fleischlose Alternative zu diesem berühmten russischen Rindfleischgericht und zusammen mit meinem Kooperationspartner IKEA mein Beitrag zum Veganuary.

Es gibt viele Gerichte, die den Namen berühmter Persönlichkeiten tragen. Manchmal stand der Erfinder, manchmal der Zufall Pate und einige Promis gaben ihren Namen auch unfreiwillig her: Schillerlocke, Eggs Bendict, Fürst-Pückler-Eis, Bismarkhering, Filet Wellington oder die Mozartkugel. Boeuf Stroganoff wurde nach Alexander Grigoriyevich Graf Stroganoff benannt. Es gibt verschiedene Versionen über die Entstehung des Gerichtes – eine davon ist, dass im Haus des Bürgermeisters von Odessa jeder etwas zu Essen erhielt, der bedürftig war. Die Köche des Grafen haben dafür dieses Gericht kreiert – es ließ sich gut vorbereiten, aufbewahren und portionsweise servieren.

Während den Grafen damals soziale Motive antrieben, den Hunger in seiner Stadt zu bekämpfen, geht es den Initiatoren der Kampagne Veganuary heute darum, Menschen dabei zu unterstützen, eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren – mit dem Ziel, die Umwelt zu schützen, industrielle Massentierhaltung zu vermeiden, den Klimawandel aufzuhalten und die Gesundheit der Menschen zu verbessern.

Auch IKEA startet fleischlos ins neue Jahr und nimmt am Veganuary teil. Vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadiskussion hat IKEA sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimapositiv zu sein und nach Möglichkeiten gesucht, seine Klimabilanz spürbar zu senken.

Pilz–Stroganoff–Rezept

Pilz-Stroganoff
für 4 Personen:

  • 600 g gemischte Pilze
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 EL Mehl
  • Olivenöl
  • 1 EL Kapern
  • 2 TL Sojasauce
  • 250 ml Gemüsefond
  • 200 g vegane Crème fraîche
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 480 g Kartoffel-RÖSTI
    von IKEA
  • 1 Bund Petersilie

So geht’s:

  1. Die Pilze putzen, große Exemplare halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen abziehen und klein hacken. Die roten Zwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden.
  2. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin ca. 10 Minuten scharf anbraten. Knoblauch und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Die Mischung mit Mehl bestäuben und kurz weiterbraten. Kapern und Sojasauce zugeben und mit Gemüsefond ablöschen. Crème fraîche unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Senf und Zitronensaft abschmecken und das vegane Pilz-Stroganoff cremig einkochen lassen.
  3. Die Kartoffel-Rösti nach Packungsanweisung in 2–3 EL Olivenöl knusprig braten.
  4. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Pilzsauce zu den  Kartoffel-Rösti servieren und mit Petersilie bestreuen.

Zubereitung ca. 25 Minuten

 

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

veganes Pilz-Stroganoff - einfach, lecker und schnell gemacht!
veganes Pilz-Stroganoff - einfach, lecker und schnell gemacht!

Tipps für ein perfektes veganes Pilz-Stroganoff

  • Für eine Champignon-Rahmsauce eignen sich vor allem braune Champignons. Bei der Wahl und Mischung der Pilze sind keine Grenzen gesetzt: Kleine Shiitakepilze, Shimeji, Portobellos, Kräuterseitlinge oder auch Austernpilze.
  • Die Pilze geben zunächst beim Braten viel Wasser ab, das erst verdampfen muss, bevor die Pilze Farbe annehmen können .
  • Das Mehl bzw. die Mehlschwitze sorgt für die cremige Konsistenz der Sauce. Wer auf Gluten verzichten möchte, kann auch zum Schluss 1 EL Speisestärke in kaltem Wasser auflösen und die Sauce damit binden.
  • Vegane Pilzrahmsauce braucht eine säuerliche Note. Statt Zitrone  kann auch etwas Weißweinessig verwendet werden.
  • Wer keine Kapern mag, kann sie durch klein geschnittene Cornichons ersetzen.
  • Statt veganer Crème fraîche kann auch andere Pflanzenmilch, z. B. Hafer-Kochcreme , Kokosmilch oder veganer Frischkäse verwendet werden.
  • Statt Kartoffel-Rösti passen auch Nudeln, Reis oder gekochte Kartoffeln zur Champignon-Soße bzw. zum Pilz-Stroganoff.

 

veganes Pilz-Stroganoff - einfach, lecker und schnell gemacht!

In meiner Community und in der Kundschaft von IKEA wächst der Anteil der Menschen, für die tierische Produkte auf dem Speiseplan nicht mehr gewohnheitsmäßig gesetzt sind. Immer mehr Menschen beobachten mit Sorge, wie stark Massentierhaltung und Fleischproduktion die Umwelt belasten und schwenken um – gleichzeitig wächst das Interesse an und die Nachfrage nach pflanzlichen und gesünderen Alternativen.

veganes Pilz-Stroganoff - einfach, lecker und schnell gemacht!
veganes Pilz-Stroganoff - einfach, lecker und schnell gemacht!

IKEA geht diesen Weg konsequent weiter und wird den Anteil an Lebensmittel und Gerichten auf Pflanzenbasis in Zukunft deutlich erhöhen. Wer jetzt Lust bekommen hat, am Veganuary mitzumachen: Unter IKEA.de/Veganuary gibt es weitere Details und viele Rezept-Ideen mit pflanzlichen Lebensmitteln aus dem IKEA-Schwedenshop.

veganes Pilz-Stroganoff - einfach, lecker und schnell gemacht!

Für die Fotos habe ich folgende Produkte von IKEA benutzt:

Flasche: Vinter
Teller rund: GLADELIG
Teller oval: GLADELIG
Ofenform: KONCIS
Besteck: LIVNÄRA
Kelchglas: VARDAGEN
Geschirrtuch: MARIATHERES
Bratpfanne: VARDAGEN
Karaffe: SÄLLSKAPLIG
Gemüsemesser: BRILJERA

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Veganes Pilz-Stroganoff

veganes Pilz-Stroganoff - einfach, lecker und schnell gemacht!

veganes Pilz-Stroganoff

Veganes Pilz-Stroganoff mit cremiger Pilzsauce ist einfach, lecker, in knapp 25 Minuten gemacht und ein perfektes, schnelles Mittagessen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 600 g gemischte Pilze
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 EL Kapern
  • 2 TL Sojasauce
  • 250 ml Gemüsefond
  • 200 g Crème fraîche oder Alternativen
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 Spritzer Spritzer Zitronensaft
  • 480 g Kartoffel-RÖSTI
  • 1 Bund Petersilie

Anleitungen
 

  • Die Pilze putzen, große Exemplare halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen pellen und kleinhacken. Die roten Zwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden.
  • 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin 10 Minuten scharf anbraten.  Knoblauch und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Die Mischung mit Mehl bestäuben und kurz weiterbraten. Kapern und Sojasauce zugeben und mit Gemüsefond ablöschen. Crème fraîche unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Senf abschmecken und die Sauce cremig einkochen lassen.
  • Die Kartoffel-RÖSTI nach Packungsanweisung in 2–3 EL Olivenöl knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Pilzsauce zu den Kartoffel-RÖSTI servieren und mit Petersilie bestreuen.

veganes Pilz-Stroganoff - einfach, lecker und schnell gemacht!

veganes Pilz-Stroganoff - einfach, lecker und schnell gemacht!

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Veganes Pilz-Stroganoff

vorheriger Beitrag

Brokkolicremesuppe: schnell, gesund, lecker
Veganes Pilz-Stroganoff

up next

Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker
Das könnte dir auch gefallen
Griechischer Bauernsalat
Griechischer Bauernsalat
Veröffentlicht am 17. April 202116. Februar 2023
Knusprige Ofenkartoffeln
Knusprige Ofenkartoffeln
Veröffentlicht am 15. September 202216. Februar 2023
Herzhaftes Vollkornbrot: saftig & knackig
Herzhaftes Vollkornbrot: saftig & knackig
Veröffentlicht am 28. August 201616. Februar 2023
Ofenlachs mit Spinat
Ofenlachs mit Spinat
Veröffentlicht am 23. März 20232. April 2023
Wikingertopf mit Hackbällchen
Wikingertopf mit Hackbällchen
Veröffentlicht am 18. März 202320. März 2023
Rote-Bete-Pfannkuchen mit Lachs & Meerrettich
Rote-Bete-Pfannkuchen mit Lachs & Meerrettich
Veröffentlicht am 22. September 201916. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.