• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FischHausmannkostMittagessen

Kartoffelpuffer mit Lachs und Crème fraîche

Veröffentlicht am 9. Juni 20229. November 20224min Lesezeit
Kartoffelpuffer mit Lachs - einfach und gelingsicher! Hier geht's zum Rezept #rezept #kartoffelpuffer #mitlachs #rezepteinfach #kartoffelpuffer #reibekuchen #rezeptherzhaft #brunch #osterbrunch

Ob Kartoffelpuffer, Reibeplätzchen, Baggers, Krumbirnpöngeli, Bambes, Reibekuchen, Rievkooche, Reiberdatschi, Grombirakiachla oder Kartoffelplätzchen – selbstgemachte Kartoffelpuffer sind Klassiker. Sie schmecken süß mit Apfelkompott, Zimt und Zucker, aber auch herzhaft mit Sauerkraut, untergerührtem Käse, Speck und Spiegelei, oder mit Crème fraîche und geräuchertem Lachs. Ob süß oder herzhaft, als deftiges Frühstück, zum Mittagessen, als Vorspeise oder zum Osterbrunch – Kartoffelpuffer gehen immer! Mit meinem einfachen Rezept kannst du Kartoffelpuffer selber machen. Na, hungrig?

Kartoffelpuffer mit Lachs

Für ca. 14 kleine Kartoffelpuffer
mit Lachs:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 EL Kartoffelstärke
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Butterschmalz zum Braten
  • 150 g Crème fraîche
  • 4 Scheiben
    geräucherter Lachs
  • 1 EL Schnittlauchröllchen

So geht’s:

  1. Den Backofen auf 90° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Die Kartoffelmasse in ein Tuch geben und kräftig auspressen. Die Zwiebeln schälen und reiben.
  3. Die Eier verquirlen und mit der Kartoffelstärke, dem Kartoffel- und dem Zwiebelrieb gründlich vermengen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  4. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und mit einem Esslöffel kleine Teighaufen in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze zunächst von der einen Seite ca. 6 Minuten backen bis die Ränder goldbraun sind. Erst dann die Puffer umdrehen und nochmals ca. 6 Minuten backen. Die Kartoffelpuffer im vorgeheizten Ofen bei ca. 50 °C warmhalten.
  5. Kartoffelpuffer mit Crème fraîche, geräuchertem Lachs und nach Geschmack mit Schnittlauch servieren.

Kartoffelpuffer sind ein Klassiker, schmecken mit Lachs, Apfelmus oder einfach mit Zimt und Zucker, Reibekuchen sind ein ideales Mittagessen

Kartoffelpuffer und Kartoffelrösti: der Unterschied

Für Kartoffelpuffer werden Kartoffeln roh mit einer eher feinen Reibe gerieben und zu kleinen Küchlein ausgebacken. Rösti hingegen werden aus bereits gar gekochten, abgekühlten, grob geraspelten Kartoffeln zubereitet und sind eine schöne Resteverwertung für übrig gebliebenen Kartoffeln. Außerdem unterscheiden sich Kartoffelrösti in der Größe vom klassischen Reibekuchen: Sie werden komplett als ein „Fladen“ in einer Pfanne gebacken.

Kartoffelpuffer mit Lachs: Tipps & Tricks

  • Wer keine Kartoffelstärke im Haus hat, kann den den ausgepressten Saft der Kartoffeln nutzen. Dafür den Saft in einer Schüssel auffangen, das Wasser abgießen und die abgesetzte Stärke in den Teig geben.
  • Für Kartoffelpuffer verwende ich vorwiegend festkochende Kartoffeln. Mit mehlig kochenden Kartoffel funktioniert dieses Kartoffelpuffer Rezept zwar auch aber man läuft Gefahr, dass die Puffer nicht fest genug werden. Werden festkochende Kartoffeln verwendet, sollte etwas mehr Kartoffelstärke dazugegeben werden.
  • Solltest Du für einen Osterbrunch oder die Kartoffelpuffer als Vorspeise eines Menüs planen, lässt sich der Teig leider nicht gut vorbereiten. Die geriebenen Kartoffeln werden braun und die ausgebratenen Reibekuchen unansehnlich. Deshalb sollte der Teig lieber schon fertig gebacken und anschließend im Backofen warm gehalten werden.
  • Kommt man ohne das Auspressen der geriebenen Kartoffeln aus? Nein, denn je mehr Flüssigkeit aus den Kartoffeln gepresst wird, desto knuspriger werden die Kartoffelpuffer.
  • Je weniger Teigmenge man in die Pfanne gibt, desto knuspriger werden die Kartoffelpuffer.
  • Die Puffer sollten im Fett schwimmen, damit sie nicht anbrennen bzw. ankleben. Und leider schmecken Reibekuchen besonders lecker, wenn sie in richtig viel Fett gebacken werden.
Kartoffelpuffer mit Lachs - einfach und gelingsicher! Hier geht's zum Rezept #rezept #kartoffelpuffer #mitlachs #rezepteinfach #kartoffelpuffer #reibekuchen #rezeptherzhaft #brunch #osterbrunch
Kartoffelpuffer mit Lachs - einfach und gelingsicher! Hier geht's zum Rezept #rezept #kartoffelpuffer #mitlachs #rezepteinfach #kartoffelpuffer #reibekuchen #rezeptherzhaft #brunch #osterbrunch

Kann man den Teig vom Kartoffelpuffer Rezept verändern?

Je nach Geschmack kannst du den Kartoffelpufferteig vielfältig variieren. Meine Vorschläge:

  • mit klein geschnittenem Spinat
  • scharf gewürzt mit Chiliflocken
  • mediterran mit Majoran und Oregano
  • mit Möhren oder Kürbis
  • mit gehackter Petersilie
  • zur Saison mit würzigem Bärlauch

Was passt zu Kartoffelpuffer?

  • Statt Kartoffelpuffer mit Lachs zu servieren, schmeckt dazu auch mein ganz einfach und schnell zubereitetes Apfelmus.
  • Über Omas Kartoffelpuffer Rezept wurde ganz einfach einfach Zucker und Zimt gestreut.
  • Zum Frühstück serviert mit einem Spiegelei.
  • Kleine gebratene Kartoffelpuffer sind auch einen schöne Beilage und eine Alternative zu gekochten Kartoffeln.
  • Kartoffelpuffer können z.B. auch herzhaft mit Sauerkraut getoppt werden. Probiere dazu einmal Szegediner Gulasch.
  • Probiere unbedingt auch einmal Zucchinipuffer mit Feta und Zitronenjoghurt.

Zucchinipuffer mit Feta – ein schnelles, einfaches und leckeres Low Carb-Rezept mit griechischem Zitronenjoghurt

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Kartoffelpuffer mit Lachs
Kartoffelpuffer mit Lachs - einfach und gelingsicher! Hier geht's zum Rezept #rezept #kartoffelpuffer #mitlachs #rezepteinfach #kartoffelpuffer #reibekuchen #rezeptherzhaft #brunch #osterbrunch

Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer, Reibekuchen, Reiberdatschi - wie auch immer man sie nennt: Sie sind ein Klassiker. Egal ob zum Frühstück, Mittagessen oder als kleine Vorspeise. Sie schmecken süß mit Apfelmus, Zimt und Zucker und herzhaft mit Eiern und Speck, geriebenem Käse oder mit geräuchertem Lachs.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Portionen 14 Stück

Zutaten
  

  • 2 Zwiebeln
  • 600 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 2 Eier Größe M
  • 1 EL Kartoffelstärke
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 4 EL Butterschmalz
  • 150 g Creme fraîche
  • 150 g geräucherter Lachs in Scheiben
  • 2 EL Schnittlauchröllchen

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 90° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Die Kartoffelmasse in ein Tuch geben und kräftig auspressen. Die Zwiebeln schälen und reiben.Die Eier verquirlen und mit der Kartoffelstärke, dem Kartoffel- und dem Zwiebelrieb gründlich vermengen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  • Ein Backblech mit Küchenpapier auslegen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und mit einem Esslöffel kleine Teighaufen in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze zunächst von der einen Seite ca. 6 Minuten backen bis die Ränder goldbraun sind. Erst dann die Puffer umdrehen und nochmals ca. 6 Minuten backen.
  • Die fertigen Kartoffelpuffer auf das ausgelegte Backblech legen und im vorgeheitzen Ofen warmhalten, bis alle fertig sind.
  • Mit Creme fraîche, geräuchertem Lachs und nach Geschmack mit Schnittlauch servieren.

Kartoffelpuffer mit Lachs

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Kartoffelpuffer mit Lachs und Crème fraîche

vorheriger Beitrag

Grüne Spargelquiche mit Blätterteig
Kartoffelpuffer mit Lachs und Crème fraîche

up next

Erdbeersorbet
Das könnte dir auch gefallen
Rote Bete Carpaccio
Rote Bete Carpaccio
Veröffentlicht am 11. Februar 202225. Mai 2023
Kartoffelgratin mit Sahne
Kartoffelgratin mit Sahne
Veröffentlicht am 12. März 202319. April 2023
Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech
Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech
Veröffentlicht am 12. August 202219. August 2022
Rosenkohlsalat mit Feta
Rosenkohlsalat mit Feta
Veröffentlicht am 9. Januar 202322. März 2023
Herbstliches Kürbispesto
Herbstliches Kürbispesto
Veröffentlicht am 6. September 202216. Februar 2023
Tomatensuppe – einfach & schnell
Tomatensuppe – einfach & schnell
Veröffentlicht am 10. Juni 202225. Mai 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.