Cremige Kartoffelsuppe nach Omas Rezept
Cremige Kartoffelsuppe schmeckt eigentlich das ganze Jahr über. Im Herbst und Winter ist eine feine cremige Kartoffelsuppe auf jeden Fall perfekt zum Durchwärmen, wenn es draußen nass und kalt ist – da passen Eintöpfe, Suppen und Schmorgerichte einfach perfekt. Diese hausgemachte Kartoffelsuppe nach Omas Rezept ist schnell gemacht, herzhaft und macht wunderbar satt.
Kartoffelcremesuppe mit Würstchen gab es bei uns früher recht oft und ist für mich Kindheitserinnerung. Wenn du (wie ich) keine Würstchen essen möchtest, kannst du natürlich auf eine vegetarische Variante zurückgreifen oder alternativ Kapern in Butter angebraten und die cremige Kartoffelsuppe damit toppen. Das passt sehr gut. Hier geht es zum Rezept für die ganze Familie:
Zutaten für cremige Kartoffelsuppe
Für meine cremige Suppe brauchst Du nicht viele Zutaten. Meine Großmutter hat ein ganzes Suppenbund verarbeitet – das mache ich nicht. In meine Kartoffelsuppe kommen diese Zutaten:
- Kartoffeln
Für eine cremige Kartoffelsuppe solltest Du auf jeden Fall mehligkochende Kartoffeln wählen. Anders ist es bei eine stückigen Kartoffelsuppe – da verwendest Du am besten eine vorwiegend festkochende Sorte. Wenn Du mehr über die Verwendung von Kartoffelsorten erfahren möchtest, kannst Du das hier nachlesen: Alles über Kartoffeln - Lauch, Zwiebeln und Knoblauch
Lauch, Zwiebeln und Knoblauch geben der Kartoffelsuppe Würze. Du kannst aber cremige Kartoffelsuppe mit Möhren oder auch ein Bund Suppengrün klein schneiden. - Weißwein
Für eine alkoholfreie Variante kann Weißwein durch die gleiche Menge Fond ersetzt werden. Dann gibt ein Spritzer Zitronensaft etwas Säure. - Gemüsefond
Du kannst selbst gekochten Gemüsefond verwenden oder alternativ fertigen Fond. Wenn Dir fertige Fonds zu teuer sind, kannst Du auch Gemüsebrühe verwenden. Da dies ein sehr günstiges Gericht ist, lohnt es sich, einmal Fond auszuprobieren. - Thymian
Solltest Du keinen frischen Thymian im Hause haben, kannst Du getrockneten nehmen oder auch Schnittlauch oder Petersilie darüberstreuen. - Crème fraîche oder Sahne
Ich bereite die cremige Kartoffelsuppe mit Crème fraîche zu. So wird die Kartoffelsuppe cremig allerdings, auch etwas säuerlich. Du kannst aber genauso gut Sahne verwenden. Kartoffelsuppe vegan: Einfach eine pflanzliche Alternative wie Crème vega verwende
Springe zu Rezept Rezept drucken
Cremige Kartoffelsuppe Schritt für Schritt
Für die beste Kartoffelcremesuppe brauchst Du nur einen Topf und einen Stabmixer. Wenn erst einmal alles geschnipppelt ist, kocht sich die Kartoffelsuppe fast von alleine.
- Schritt 1: Die Lauchstange waschen, putzen und klein schneiden. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen abziehen, fein hacken und alles zusammen in einem Topf in 3 EL Olivenöl schmoren. Die Kartoffeln schälen, würfeln, in den Topf geben, mit Weißwein ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis der Weißwein verdampft ist.
- Schritt 2: Den Gemüsefond zugießen, Thymianzweige hineinlegen und ca. 15– 20 Minuten köcheln lassen. Thymianzweige herausnehmen, Crème fraîche unterrühren und die Kartoffelsuppe mit einem Stabmixer cremig pürieren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Schritt 3: Butter in einer Pfanne schmelzen und die Kapern darin kurz anbraten und auf der Kartoffelcremesuppe anrichten. Nach Geschmack mit frischem Brot oder gebackenen Croûtons servieren.
Tipps für cremige Kartoffelsuppe nach Omas Rezept
- Samtige Kartoffelsuppe lässt sich wunderbar vorbereiten und wieder aufwärmen. Am zweiten Tag ist sie richtig schön durchgezogen und schmeckt noch intensiver und meiner Meinung nach noch besser. Die Kartoffelsuppe dickt durch die Stärke etwas an. Du kannst sie mit etwas Fond, Brühe oder Wasser etwas flüssiger machen.
- Dieses einfache Kartoffelsuppe-Rezept ist ideal für vegane Ernährung. Du kannst bequem auf pflanzliche Produkte zurückgreifen oder Dir dazu für eine Extraportion Protein Kichererbsen braten und die Suppe damit toppen.
- Ich habe statt Wiener Würstchen oder Kabanossi für eine vegetarische Kartoffelsuppe, einfach Kapern in Butter gebraten und als Topping zur Kartoffelcremesuppe gegeben.
- Noch schneller lässt sich die Suppe zubereiten, wenn Du statt klassischem Suppengemüse (Möhren, Sellerie und Lauch) fertig geschnittenes Suppengemüse aus dem Tiefkühlfach verwendest.
- Wenn Du die Kartoffelsuppe einfrieren möchtest, solltest Du auf Crème fraîche verzichten, denn sie wird beim Aufwärmen flockig. Crème fraîche wird dann einfach nach dem Aufwärmen hineingegeben.
Ein kleiner Grüß aus Dee’s Küche!
Cremige Kartoffelsuppe
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochtopf
- 1 kleine Pfanne
Zutaten
- 1 Stange Lauch
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 800 g Kartoffeln mehligkochend
- 180 ml Weißwein optional
- 1,5 L Gemüsefond oder Brühe
- 3 Thymianzweige
- 200 g Crème fraîche
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1–2 EL Butter
- 3 EL Kapern
Anleitungen
- Für die cremige Kartoffelsuppe den Lauch waschen, putzen und klein schneiden. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen abziehen, fein hacken und alles zusammen in einem Topf in Olivenöl schmoren. Die Kartoffeln schälen, würfeln, in den Topf geben, mit Weißwein ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln.1 Stange Lauch, 3 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Olivenöl, 800 g Kartoffeln, 180 ml Weißwein
- Den Gemüsefond zugießen, gewaschene Thymianzweige hineinlegen und ca. 15– 20 Minuten köcheln lassen. Thyminanzweige herausnehmen, Crème fraîche unterrühren, cremig pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.1,5 L Gemüsefond, 3 Thymianzweige, 200 g Crème fraîche, Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen, die Kapern darin kurz anbraten und die Suppe damit servieren.3 EL Kapern, 1–2 EL Butter