• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
RezepteSüßesWarmes

Kaiserschmarrn: karamellisiert unwiderstehlich!

Veröffentlicht am 5. März 201716. Februar 20234min Lesezeit
Kaiserschmarrn - so gelingt er | Dee's Küche

Kaiserschmarrn: Warum Kaiserin Sissi ihn einer Legende nach verschmäht haben soll, kann ich wirklich nicht verstehen. Perfekt gebackener, mit Zucker und Butter karamellisierter, innen fluffig und außen knuspriger Kaiserschmarrn ist so köstlich, dass man einfach mal die Kalorien, die er in sich hat, vergessen sollte.

Gibt es das original Kaiserschmarren Rezept? Die Zubereitungsvarianten sind vielfältig: Einige trennen das Ei und schlagen das Eiweiß auf, andere nehmen gleich das ganze Ei. Es gibt ihn mit oder ohne Backpulver, mit Gewürzen wie Vanille oder Zitronenschale oder auch mit Mandelblättchen und vor allem mit und ohne Rosinen. Auch der Fettgehalt der Milch soll eine Rolle beim Gelingen spielen. Und nicht zu letzt bei der Frage, ob der Schmarrn nur in der Pfanne oder auch im Ofen gebacken werden muss, scheiden sich die Geister. Aber egal wie, ein guter Kaiserschmarrn braucht seine Zeit in der Zubereitung.

[heading_entrance title=“Rezept“ text=“Kaiserschmarrn“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für 4 Portionen:

  • 125 g Mehl
  • 125 ml Milch
  • 4 Eier (Größe M)
  • 50 g Zucker
  • 1 El Creme Fraiche
  • 2 EL Rosinen
  • 100g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestreuen

Du brauchst: 2 Rührschüsseln, Schneebesen, Handrührgerät, 1 große beschichtete Pfanne mit ofenfestem Griff, Pfannenwender

So geht’s:

  1. Die Eier trennen, Eigelbe und Eiweiß jeweils in eine Schüssel geben. Während die Eigelbe verarbeitet werden, das Eiweiß im Kühlschrank aufbewahren. Milch zu den Eigelben gießen und mit dem Schneebesen kräftig verrühren. Dann Creme Fraiche, 50g Zucker und Mehl zugeben und alles gut mit einander verquirlen.
  2. Eiweiß und eine Prise Salz mit dem Handrührgerät steif schlagen. Dann den Eischnee vorsichtig zum Teig geben und mit dem Schneebesen unterheben. Nur Rühren, nicht mehr schlagen.
  3. Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Auf dem Herd 50 g Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Dann den Teig eingießen und auf mittlerer Stufe langsam erhitzen. Wer mag, streut jetzt Rosinen darauf. Sobald der Teig an den Rändern fest wird bzw. angebacken ist, die Pfanne in die Mitte des Ofens schieben. Jetzt geht der Teig jetzt in Ruhe auf, er wird sich mehr als verdoppeln. Nach 10 bis 15 Minuten aus dem Ofen nehmen.
  5. Herdplatte auf mittlere Hitze einstellen und den Kaiserschmarrn mit zwei Pannenwendern oder Gabeln auseinander reissen bzw. in Stücke teilen.
  6. Jetzt restliche Butter (50g) in kleinen Stückchen dazugeben und den Zucker (50g) auf dem Schmarrn verteilen und karamellisieren lassen. Dabei darf die Pfanne nicht zu heiß werden, damit der karamellisierte Zucker nicht Bitter wird.
  7. Den heissen Kaiserschmarrn mit Puderzucker berieseln und sofort servieren.

Dazu passt Zwetschgenröster oder Apfelmus.

Fertig in 30 Minuten: Zubereitung 10 Minuten, Backzeit 20 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Kaiserschmarrn ganz einfach selber machen | Dee's Küche

Tipps:

  • Wenn Du keine Pfanne mit einem ofenfestem Griff hast, kannst Du den Teig einfach in der Pfanne auf dem Herd braten. Die Temperatur sollte dann nicht zu heiß sein, damit der Teig aufgehen kann und nicht anbrennt.
  • Viele Rezepte verwenden Rosinen, die in Rum eingelegt sind. Sofern das nach Deinem Geschmack ist, kannst Du die 2 EL Rosinen einfach in 2-3 cl braunem Rum einlegen oder gleich fertige Rumrosinen kaufen.
  • Die Kaiserschmarrn-Zutaten kannst Du variieren. Wer z.B. Mohn mag, kann ganz einfach 50 g fertige Mohnmischung in den Teig geben – superlecker! Nur an der Mengenrelation Mehl zu Milch solltest Du nichts ändern.
  • Zwetschgenröster ist eine Art Pflaumenkompott, wird gerne als Beilage zu Kaiserschmarrn serviert und ist  ganz einfach selber zu machen.
    für 4 Portionen:
    1 Glas Pflaumen (Abtropfgewicht ca. 320g) oder 500 g frische Zwetschgen, 1 Zimtstange oder Zimtgewürz, 2 Nelken, Abrieb einer Biozitrone, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 El Speisestärke (wer es sämig mag)
    So geht’s:
    Pflaumen in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft direkt in einem Topf auffangen. Zimt, Nelken, Zitronenabrieb und Vanillezucker in den Saft geben, kurz aufkochen lassen und evtl. mit Speisestärke binden. Pflaumen zugeben. Abgekühlt zum Kaiserschmarrn servieren.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!

Saskia

Kaiserschmarrn ganz einfach selber machen | Dee's Küche

Kaiserschmarrn: karamellisiert unwiderstehlich!

Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Arbeitszeit 30 Min.

Zutaten
  

Für 4 Portionen:

  • 125 g Mehl
  • 125 ml Milch
  • 4 Eier (Größe M)
  • 50 g Zucker
  • 1 El Creme Fraiche
  • 2 EL Rosinen
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestreuen

Du brauchst: 2 Rührschüsseln, Schneebesen, Handrührgerät, 1 große beschichtete Pfanne mit ofenfestem Griff, Pfannenwender

    Anleitungen
     

    • Die Eier trennen, Eigelbe und Eiweiß jeweils in eine Schüssel geben. Während die Eigelbe verarbeitet werden, das Eiweiß im Kühlschrank aufbewahren. Milch zu den Eigelben gießen und mit dem Schneebesen kräftig verrühren. Dann Creme Fraiche, 50g Zucker und Mehl zugeben und alles gut mit einander verquirlen.
    • Eiweiß und eine Prise Salz mit dem Handrührgerät steif schlagen. Dann den Eischnee vorsichtig zum Teig geben und mit dem Schneebesen unterheben. Nur Rühren, nicht mehr schlagen.
    • Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Auf dem Herd 50 g Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Dann den Teig eingießen und auf mittlerer Stufe langsam erhitzen. Wer mag, streut jetzt Rosinen darauf. Sobald der Teig an den Rändern fest wird bzw. angebacken ist, die Pfanne in die Mitte des Ofens schieben. Jetzt geht der Teig jetzt in Ruhe auf, er wird sich mehr als verdoppeln. Nach 10 bis 15 Minuten aus dem Ofen nehmen.
    • Herdplatte auf mittlere Hitze einstellen und den Kaiserschmarrn mit zwei Pannenwendern oder Gabeln auseinander reissen bzw. in Stücke teilen.
    • Jetzt restliche Butter (50g) in kleinen Stückchen dazugeben und den Zucker (50g) auf dem Schmarrn verteilen und karamellisieren lassen. Dabei darf die Pfanne nicht zu heiß werden, damit der karamellisierte Zucker nicht Bitter wird.
    • Den heissen Kaiserschmarrn mit Puderzucker berieseln und sofort servieren.

    Dazu passt Zwetschgenröster oder Apfelmus.

       

       

      • twittern 
      • teilen 
      • merken 
      Kaiserschmarrn: karamellisiert unwiderstehlich!

      vorheriger Beitrag

      Chia-Pudding: Energiekick am Morgen
      Kaiserschmarrn: karamellisiert unwiderstehlich!

      up next

      Pasta mit Erbsen, Fenchel & einem Hauch Minze
      Das könnte dir auch gefallen
      Macadamia Kekse mit weißer Schokolade
      Macadamia Kekse mit weißer Schokolade
      Veröffentlicht am 16. Dezember 201816. Februar 2023
      Pizzateig selber machen
      Pizzateig selber machen
      Veröffentlicht am 1. September 201916. Februar 2023
      Erdbeer Tartelettes
      Erdbeer Tartelettes
      Veröffentlicht am 3. Mai 202216. Februar 2023
      Pancakes – so werden sie perfekt!
      Pancakes – so werden sie perfekt!
      Veröffentlicht am 14. August 202219. März 2023
      Feldsalat mit Walnüssen, Granatapfelkernen & Feta
      Feldsalat mit Walnüssen, Granatapfelkernen & Feta
      Veröffentlicht am 20. September 201916. Februar 2023
      Szegediner Gulasch: Perfekt für kalte Tage
      Szegediner Gulasch: Perfekt für kalte Tage
      Veröffentlicht am 14. Dezember 201824. Januar 2020

      Was denkst du? Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




      Dee's Küche

      Willkommen in Dee's Küche!

      Folge mir

      Meine Kochbücher:

      Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
      Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

      Hello Snow – Rezepte für den Winter

      Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

      Hello Love - Rezepte für Zwei

      Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

      Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

      Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

      Food Blog Award

      Top 10 German Food Blog Award

      Kategorien

      • Abendbrot (26)
      • Allgemein (30)
      • Backen (60)
      • Beilage (38)
      • Dessert (23)
      • DIY (11)
      • Feierabendküche (60)
      • Fisch (18)
      • Fleisch (27)
      • Frühstück (20)
      • Gemüse (60)
      • Geschenke aus der Küche (23)
      • Getränke (8)
      • Grillen (22)
      • Grundrezept (28)
      • Hauptgericht (48)
      • Hausmannkost (29)
      • Kaffee und Kuchen (49)
      • Kaltes (26)
      • Mittagessen (85)
      • Monatsende (41)
      • Ostern (5)
      • Party (29)
      • Pasta (31)
      • Rezepte (193)
      • Salat (26)
      • Smoothie (1)
      • Suppe (9)
      • Süßes (42)
      • Vegan (28)
      • Vegetarisch (90)
      • Vorspeise (19)
      • Warmes (63)
      • Weihnachtsbäckerei (19)

      Lesezeichen

      • Arthurs Tochter kocht
      • Canelle et Vanille
      • Die See kocht
      • Dinner um Acht
      • Eat This
      • Geschmacksmomente
      • Ina isst
      • Kraut|Kopf
      • Luzia Pimpinella
      • Nourish Atelier
      • Our Food Stories
      • Seelenschmeichelei
      • Serendipity | Blog
      • tastesheriff
      • Top With Cinamon
      • Zucker, Zimt und Liebe
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.