Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch knusprig überbacken aus dem Ofen – schon im Frühjahr ist der zarte Spitzkohl mit seiner hellgrünen Farbe und feinem Geschmack frisch vom Feld beim Gemüsebauern zu bekommen. Ich bereite aus ihm meinen einfachen Spitzkohlauflauf mit Hack und Kartoffeln zu. Ein leckeres Wohlfühlessen und durch vegane Fleischalternativen z.B. aus Sonnenblumenkernen kann dieses herzhafte, gesunde und würzige Gericht ganz einfach in einen vegetarischen Spitzkohlauflauf umgewandelt werden.
Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch
Für 4 Personen:
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 600 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 1 kleiner Spitzkohl ca. 800 g
- 2 EL Olivenöl
- 500 g Bio-Rinderhack
oder vegane fleischlose Alternative - 2–3 EL Tomatenmark
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- 1 TL Majoran
- 1 TL Paprikapulver
- 200 g Sahne
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 150 gMozzarella,
- 1 Bund Petersilie
Du brauchst: Scheidebrett, Gemüsemesser, Pfanne mit hohem Rand, Auflaufform
So geht’s:
- Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1cm dicke Würfel schneiden. Den Spitzkohl putzen und ggf. die äußeren Blätter entfernen. Anschließend den Spitzkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Spitzkohl in Streifen schneiden, kalt abspülen und abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und das Rinderhack darin krümelig braten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mit Tomatenmark anschwitzen. Gewürze und Kartoffeln zugeben und ca. 10 Minuten braten. Mit Sahne und Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Den Spitzkohl zugeben und zusammenfallenlassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Auflaufform geben. Den Mozzarella in kleine Stücke reißen und gleichmäßig über dem Auflauf verteilen.
- Die Form in die Mitte des Ofens schieben und ca. 25 Minuten backen.
- Die Petersilie waschen und trockenschütteln. Spitzkohlauflauf mit Petersilie garnieren.
Fertig in ca. 50 Minuten
Springe zu Rezept Rezept drucken
Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch: Tipps & Tricks
- Spitzkohlauflauf ohne Kartoffeln? Kein Problem – die Kartoffelwürfel können z.B. durch Kürbis aber auch durch Kichererbsen ersetzt werden.
- Statt Mozzarella kannst du auch anderen geriebenen Käse verwenden.
- Statt Spitzkohl passt auch Wirsingkohl sehr gut zum Auflauf.
- Probiere auch einmal Spitzkohlauflauf mit Lachs. Das Hack einfach durch frischen Lachs ersetzen und erst kurz vor dem Backen im Ofen in die Auflaufform geben. Die Backzeit reduziert sich dann auf ca. 20 Minuten.
- Wenn es ganz schnell gehen soll: Spitzkohlauflauf mit Schinken ist eine einfache Alternative. Denn du sparst die Zeit des Hackfleischbratens.
Spitzkohlauflauf ganz einfach vegan
Für das Rinderhack einfache eine vegane Hack-Alternative z.B. aus Sonnenblumenkernen oder Kichererbsen verwenden. Die Sahne kann durch Soja-oder Hafermilch-Alternativen ersetzt werden. Statt des Mozzarellas kann einfach veganer Mozzarella oder veganer Käse wie z.B. Parmesan darüber gestreut werden. Wie das geht, liest Du hier: veganen Parmesan selber machen.
Wissenswertes über Spitzkohl
- Die Blätter des Spitzkohls laufen locker und kegelförmig nach oben hin spitz um den Strunck herum.
- Saison: Die Spitzkohlsaison dauert von Mai bis November.
- Einfauf: Spitzkohl ist besonders frisch, wenn die äußeren Blätter knackig und grün sind. Der Kohl sollt einen festen Körper haben.
- Aufbewahrung: Spitzkohl sollte im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. So bleibt er einige Tage frisch.
- Alles zum Thema Kohl gibt es im Saisonkalender: Kohlsorten im Überblick
Was gibt es für Spitzkohl-Rezepte?
Spitzkohl lässt sich vielfältig verarbeiten und schmeckt sowohl roh als auch gegart. Spitzkohl lässt sich als Salat, im Auflauf, mit Pasta, zu Kartoffeln, in Eintöpfen, Suppen oder ganz einfach kurz mit Zwiebeln geschmort als Beilage zu Fisch und Fleisch servieren.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht es zur Druckversion: Spitzkohlauflauf

Spitzkohlauflauf
Zutaten
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 600 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 1 Sitzkohl ca. 800 g
- 2 EL Olivenöl
- 500 g Bio-Rinderhack oder fleischlose Alternative
- 2–3 EL Tomatenmark
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- 1 TL Majoran
- 1 TL Paprikapulver
- 200 g Sahne oder pflanzliche Alternative
- 200 ml Gemüsebrühe oder -fond
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 150 g Mozzarella oder pflanzliche Alternative
- 1 Bund Petersilie
Anleitungen
- Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1cm dicke Würfel schneiden. Den Spitzkohl putzen und ggf. die äußeren Blätter entfernen. Anschließend den Spitzkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Spitzkohl in Streifen schneiden, kalt abspülen und abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und das Rinderhack darin krümelig braten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mit Tomatenmark anschwitzen. Gewürze und Kartoffeln zugeben und ca. 10 Minuten braten. Mit Sahne und Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Den Spitzkohl zugeben und zusammenfallenlassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Auflaufform geben.
- Den Mozzarella in kleine Stücke reißen und gleichmäßig über dem Auflauf verteilen.Die Form in die Mitte des Ofens schieben und ca. 25 – 30 Minuten backen.
- Die Petersilie waschen, trockenschütteln und über dem fertigen Auflauf verteilen.
Was denkst du?