• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FeierabendkücheFleischGemüseHauptgerichtHausmannkostMittagessen

Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch

Veröffentlicht am 2. Oktober 202216. Februar 20234min Lesezeit
Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch knusprig überbacken aus dem Ofen – schon im Frühjahr ist der zarte Spitzkohl mit seiner hellgrünen  Farbe und feinem Geschmack frisch vom Feld beim Gemüsebauern zu bekommen. Ich bereite aus ihm meinen einfachen Spitzkohlauflauf mit Hack und Kartoffeln zu. Ein leckeres Wohlfühlessen und durch vegane Fleischalternativen z.B. aus Sonnenblumenkernen kann dieses herzhafte, gesunde und würzige Gericht ganz einfach in einen vegetarischen Spitzkohlauflauf umgewandelt werden.

Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch

Für 4 Personen:

  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 600 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 kleiner Spitzkohl ca. 800 g
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 g Bio-Rinderhack
    oder vegane fleischlose Alternative
  • 2–3 EL Tomatenmark
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Paprikapulver
  • 200 g Sahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 150 gMozzarella,
  • 1 Bund Petersilie

Du brauchst: Scheidebrett, Gemüsemesser, Pfanne mit hohem Rand, Auflaufform

So geht’s:

  1. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1cm dicke Würfel schneiden. Den Spitzkohl putzen und ggf. die äußeren Blätter entfernen. Anschließend den Spitzkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Spitzkohl in Streifen schneiden, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und das Rinderhack darin krümelig braten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mit Tomatenmark anschwitzen. Gewürze und Kartoffeln zugeben und ca. 10 Minuten braten. Mit Sahne und Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Den Spitzkohl zugeben und zusammenfallenlassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Auflaufform geben. Den Mozzarella in kleine Stücke reißen und gleichmäßig über dem Auflauf verteilen.
  4. Die Form in die Mitte des Ofens schieben und ca. 25 Minuten backen.
  5. Die Petersilie waschen und trockenschütteln. Spitzkohlauflauf mit Petersilie garnieren.

Fertig in ca. 50 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

 

Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch: Tipps & Tricks

  • Spitzkohlauflauf ohne Kartoffeln? Kein Problem – die Kartoffelwürfel können z.B. durch Kürbis aber auch durch Kichererbsen ersetzt werden.
  • Statt Mozzarella kannst du auch anderen geriebenen Käse verwenden.
  • Statt Spitzkohl passt auch Wirsingkohl sehr gut zum Auflauf.
  • Probiere auch einmal Spitzkohlauflauf mit Lachs. Das Hack einfach durch frischen Lachs ersetzen und erst kurz vor dem Backen im Ofen in die Auflaufform geben. Die Backzeit reduziert sich dann auf ca. 20 Minuten.
  • Wenn es ganz schnell gehen soll: Spitzkohlauflauf mit Schinken ist eine einfache Alternative. Denn du sparst die Zeit des Hackfleischbratens.

Spitzkohlauflauf ganz einfach vegan

Für das Rinderhack einfache eine vegane Hack-Alternative z.B. aus Sonnenblumenkernen oder Kichererbsen verwenden. Die Sahne kann durch Soja-oder Hafermilch-Alternativen ersetzt werden. Statt des Mozzarellas kann einfach veganer Mozzarella oder veganer Käse wie z.B. Parmesan darüber gestreut werden. Wie das geht,  liest Du hier: veganen Parmesan selber machen.

Wissenswertes über Spitzkohl

  • Die Blätter des Spitzkohls laufen locker und kegelförmig nach oben hin spitz um den Strunck herum.
  • Saison:  Die Spitzkohlsaison dauert von Mai bis November.
  • Einfauf: Spitzkohl ist besonders frisch, wenn die äußeren Blätter knackig und grün sind. Der Kohl sollt einen festen Körper haben.
  • Aufbewahrung: Spitzkohl sollte im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. So bleibt er einige Tage frisch.
  • Alles zum Thema Kohl gibt es im Saisonkalender: Kohlsorten im Überblick

Was gibt es für Spitzkohl-Rezepte?

Spitzkohl lässt sich vielfältig verarbeiten und schmeckt sowohl roh als auch gegart. Spitzkohl lässt sich als Salat, im Auflauf, mit Pasta, zu Kartoffeln, in Eintöpfen, Suppen oder ganz einfach kurz mit Zwiebeln geschmort als Beilage zu Fisch und Fleisch servieren.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht es zur Druckversion: Spitzkohlauflauf
Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Spitzkohlauflauf

Einfacher Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch und Kartoffeln - mit pfalnzlichen Alternativen auch vegetarisch oder vegan ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Backzeit 30 Minuten Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 600 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 Sitzkohl ca. 800 g
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 g Bio-Rinderhack oder fleischlose Alternative
  • 2–3 EL  Tomatenmark
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Paprikapulver
  • 200 g Sahne oder pflanzliche Alternative
  • 200 ml Gemüsebrühe oder -fond
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 150 g Mozzarella oder pflanzliche Alternative
  • 1 Bund Petersilie

Anleitungen
 

  • Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1cm dicke Würfel schneiden. Den Spitzkohl putzen und ggf. die äußeren Blätter entfernen. Anschließend den Spitzkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Spitzkohl in Streifen schneiden, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und das Rinderhack darin krümelig braten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mit Tomatenmark anschwitzen. Gewürze und Kartoffeln zugeben und ca. 10 Minuten braten. Mit Sahne und Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Den Spitzkohl zugeben und zusammenfallenlassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Auflaufform geben.
  • Den Mozzarella in kleine Stücke reißen und gleichmäßig über dem Auflauf verteilen.Die Form in die Mitte des Ofens schieben und ca. 25 – 30 Minuten backen.
  • Die Petersilie waschen, trockenschütteln und über dem fertigen Auflauf verteilen.

Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch und Kartoffeln

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch

vorheriger Beitrag

Caprese Rezept
Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch

up next

Waffeln ohne Milch
Das könnte dir auch gefallen
Nudeln mit Spinat und Gorgonzola
Nudeln mit Spinat und Gorgonzola
Veröffentlicht am 12. April 2023
Artischockenpesto mit Thymian
Artischockenpesto mit Thymian
Veröffentlicht am 28. November 201916. Februar 2023
Gnocchi in Salbeibutter
Gnocchi in Salbeibutter
Veröffentlicht am 22. November 20201. April 2023
Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch
Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch
Veröffentlicht am 6. Februar 202116. Februar 2023
Türkische Pasta mit Hackfleisch und Joghurt
Türkische Pasta mit Hackfleisch und Joghurt
Veröffentlicht am 17. Mai 202323. Mai 2023
Königsberger Klopse Originalrezept
Königsberger Klopse Originalrezept
Veröffentlicht am 25. Januar 201916. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.