Einfaches Weihnachtsmenü

Einfaches Weihnachtsmenü

Werbung | Gemütlich vor dem Kaminfeuer oder bei Kerzenlicht und gutes, selbst zubereitetes Essen – an kalten Tagen trinken Bierliebhaber dazu gerne aromatische Sorten mit kräftigem Charakter. Cremigem Schaum soll ein vollmundiges Bier folgen, das sich durch eine Kombination von Röstaromen und Fruchtigkeit auszeichnet. Genauso passt das Duckstein Winter Bier perfekt in die vierte Jahreszeit und zu festlichen Anlässen mit Familie ...

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne ist ruckzuck gemacht, der Flammkuchenteig ohne Hefe hauchdünn und super knusprig. Noch einfacher und schneller geht es mit fertigem Flammkuchenteig aus dem Kühlregal. Wer Mehl und einen Becher Schmand oder Créme frâiche im Haus hat, kann direkt loslegen. Und je nach Saison kann man den krossen Teig dann einfach mit allerhand verschiedenen Zutaten belegen. Die Möglichkeiten ...

Macadamia Kekse mit weißer Schokolade

Macadamia Kekse mit weißer Schokolade

Ohne selbst gebackene Kekse wäre Weihnachten ja nur halb so schön. Heute habe ich mein bestes und beliebtestes Keksrezept für Euch: Macadamia Kekse mit weißer Schokolade. Ich backe die Cookies nicht nur im Advent und in der Weihnachtszeit als Weihnachtsplätzchen, sondern immer mal wieder zwischendurch. Sie haben Suchtpotential, sind bei meinen Kindern genauso beliebt wie bei Besuch und immer schnell ...

Ofen-Hähnchen mit Gemüse

Ofen-Hähnchen mit Gemüse

Werbung | Ofenhähnchen mit Gemüse ist ein einfacher, unkomplizierter Klassiker. Ich habe es heute mit einem Label Rouge Freilandhuhn aus bäuerlicher Haltung und Blumenkohl, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian und schwarzen Linsen zubereitet. Mit geriebenem Käse überbacken harmonieren zarte, aber trotzdem knusprige Hähnchenteile perfekt mit aromatischem Blumenkohl. In perfekt gewürztem Bratensaft gegart, ist damit für ein herzhaftes und sättigendes Abendessen für die ...

Schwedische Haferkekse

Schwedische Haferkekse

Wer kennst sie nicht die Haferkekse vom schwedischen Möbelhaus? In Schweden gehören traditionelle selbst gebackene Schwedische Haferkekse zur Fika (Kafeepause) dazu. Die schlichten, dünnen, knusprigen Haferflockenkekse sind ohne Schnickschnack und im Nu gemacht. Das Schöne: Für dieses Gebäck wird deutlich weniger Mehl benötigt als für andere Cookies und steckt, Dank Hafer, voll guter Energie. Aber keine Angst - Haferkekse sind nicht ...

Champignons wie vom Weihnachtsmarkt

Champignons wie vom Weihnachtsmarkt

Kann ich Champignons wie vom Weihnachtsmarkt selber machen? Ja, ganz einfach sogar. Für den Klassiker auf jedem Jahrmarkt – oder wie bei uns in Hamburg "Dom" – brauchst Du nur Champignons putzen, Zwiebeln und Knoblauch abziehen und hacken, die Champignons in der Pfanne braten und eine leckere und einfache Knoblauchsauce aus Crème fraîche und Joghurt zusammenrühren. So hast Du in ...

Lemon Curd selber machen

Lemon Curd selber machen

Lemon Curd ist ein englischer Klassiker. Diese super fruchtige Zitronencreme passt zum Toast, kann Torten füllen und Desserts aufpeppen. Der perfekte Brotaufstrich kann zum Frühstück mal die Marmelade ersetzen und ist mit wenig Zutaten im Nu gemacht. Auch wenn in Großbritannien keine Zitronen wachsen, so stammt die Idee, Zitrusfrüchte zu einer köstlichen Creme einzukochen doch von der Insel und ist zur ...

Gebratener Rosenkohl mit Orangenbutter

Gebratener Rosenkohl mit Orangenbutter

Gebratener Rosenkohl mit Honig-Orangenbutter-Sauce, Chili, Feta, Granatapfelkernen auf einem cremig, würzigen Weisse-Bohnen-Hummus: Mehr muss ich eigentlich zu diesem vegetarischen Gericht nicht schreiben. Außer, dass es auch Rosenkohl-Skeptiker unter Euch überzeugen sollte – so sehr schmeichelt diese Kombination dem leicht herben Geschmack des Wintergemüses. Noch im 16. Jahrhundert wurde der Kohl mit den vielen Köpfen als seltene, unbrauchbare Art beschrieben. Erst nach ...

Pasta mit Kürbis und Feta
Wie bereitet man Maronen zu?

Wie bereitet man Maronen zu?

Im Herbst ist Kastanienzeit und in vielen Parks und Laubwäldern fallen Kastanien zu Boden. Allerdings sind nicht alle Kastanien essbar. Es gibt zwei Sorten von Kastanienbäumen – die Rosskastanie und die Edelkastanie. Nur die Edelkastanie liefert essbare Früchte – sie sind als Maronen oder Maroni bekannt. Die Früchte der Rosskastanie sind nicht essbar und giftig. Tipp: Aus den nicht essbaren Kastanien ...

Bauernfrühstück wie bei Oma

Bauernfrühstück wie bei Oma

Wenn es um deftige, deutsche Hausmannskost geht, kommt man um ein herzhaftes Bauernfrühstück wie bei Oma nicht herum. Bauernfrühstück ist ein einfaches Pfannengericht und ein prima Resteessen, bei dem Kartoffel- und Fleischreste verwertet werden können. Mit verrührtem Ei wird es dann zu einer Art Omelett fertig gegart. Es gibt viele Bauernfrühstück Varianten und je nachdem, was Du gerade im Vorrat ...

Kann man Blumenkohl roh essen?

Kann man Blumenkohl roh essen?

Kann man Blumenkohl roh essen? Ja, Blumenkohl ist als Rohkost bestens geeignet. Roher Blumenkohl schmeckt hervorragend im Salat oder als köstliche Rohkost-Knabberei. Im Zusammenspiel mit frischen Dips und Dressings sorgt er im Salat für ordentlich Biss oder die hübschen Röschen schmücken jede Rohkostplatte. Blumenkohl roh essen Es gibt gute Argumente, die für rohen Blumenkohl im Küchenrepertoire sprechen: Er ist einfach und schnell ...

Darf man Pilze erneut aufwärmen?

Darf man Pilze erneut aufwärmen?

Darf man Pilze erneut aufwärmen? Wie viele andere alte Haushaltsregeln auch, ist das Verbot, Pilze erneut aufzuwärmen in Zeiten moderner Kühlschränke nicht mehr gültig. Ja, man darf Pilze und Pilzgerichte einmal – nicht öfter – wieder aufwärmen, wenn sie am Tag zuvor frisch zubereitet wurden. Pilze erneut aufwärmen - vorher im Kühlschrank aufbewahren Wichtig ist dabei, die gebratenen, geschmorten oder gekochten Pilze ...

Darf man keimende Kartoffeln noch essen?

Darf man keimende Kartoffeln noch essen?

Darf man keimende Kartoffeln noch essen? Ja und nein. Denn frische Kartoffeln enthalten zwar einen gesundheitlich unbedenklichen Solanin-Wert von unter 100 Milligramm pro Kilo – Solanin dient der Kartoffel und anderen Nachtschattengewächsen (wie der Tomate) als Schutz vor Fressfeinden und Krankheitserregern – aber wenn Kartoffeln keimen, erhöht sich dieser Wert und die chemische Verbindung kann beim Menschen leichte Vergiftungen mit ...

Churros Rezept

Churros Rezept

Selbstgemachte Churros, wie in Spanien? Ja, unbedingt, denn der Churros Teig ist ein einfacher Brandteig und sie lassen sich damit einfacher zuzubereiten als man meinen könnte. Das fettige, frittierte Spritzgebäck wird in Spanien und Südamerika am Straßenrand, in Churrerias oder auch einfach am Strand verkauft. Churros sind ein Traditionsgebäck, die heiß in Zimt und Zucker gewälzt und mit einer cremigen ...

Mehlig oder festkochend? Welche Kartoffeln für welches Gericht?

Mehlig oder festkochend? Welche Kartoffeln für welches Gericht?

Welche Kartoffeln für welches Gericht? Insgesamt gibt es rund 5000 Kartoffelsorten. Man kann sie grob in folgende Kategorien einteilen: festkochend vorwiegend festkochend mehligkochend Kartoffeln unterscheiden sich vor allem durch ihren Stärkegehalt und damit durch ihre Kocheigenschaften. Bei festkochenden Kartoffeln beträgt der Stärkegehalt ca. 14 % – sie sind damit deutlich fester als mehligkochende mit über 16%. Je mehr Stärke eine Kartoffel enthält, ...