• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
HauptgerichtHausmannkostMonatsendePartyWarmes

Linseneintopf mit Kokosmilch & Curry

Veröffentlicht am 25. März 201816. Februar 20234min Lesezeit
Linseneintopf ist ein Klassiker an kalten Tagen. Hier ehts zum Rezept mit Roten Linsen, Kokosmilch und Curry #Eintopf #Linseneintopf #Rezept #Winterküche

Dieser Linseneintopf mit Kokosmilch, Curry und Rinderhack ist fester Bestandteil unserer Winterküche. Auch wenn heute die Sommerzeit beginnt, dieser deftig würzige Eintopf wärmt uns noch einmal richtig durch. Eintöpfe sind perfekt für Familienessen, eignen sich aber auch für Gäste und große Partys, lassen sich prima vorbereiten und einfrieren. Linseneintopf Gerichte gibt es in vielen Ländern mit unterschiedlichsten Linsensorten. Die Geschmacksrichtungen reichen von scharf bis süß-sauer. Ich habe heute nicht ein klassisch deutsches Rezept mit braunen Linsen, Speck und Würstchen für Euch, sondern ein eher orientalisches mit Roten Linsen, Kokosmilch und Curry.

Rezept Linseneintopf

Für 4 Portionen:

  • 1 Bund Suppengemüse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL gelbe Currypaste
  • 250 g rote Linsen
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 500 ml Kokosmilch
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 300 g Rinderhack
  • 500 g Brokkoli
  • 500 g Tomaten
  • 1 EL weißer Balsamico-Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Topf, Pfanne

So geht’s:

  1. Das Suppengemüse putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe pellen und fein hacken.
  2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. Gewürfeltes Suppengemüse zugeben und 5 Minuten mit anschmoren. Mit Kreuzkümmel und gelber Currypaste würzen. Linsen abspülen, dazugeben und weitere 5 Minuten mitdünsten.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Kokosmilch zugießen und alles im zugedeckten Topf 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  4. Inzwischen das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, das Rinderhack darin krümelig braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Die Tomaten waschen, halbieren, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Alles mit in den Topf zu den Linsen geben, 5 Minuten durchschmoren lassen und zum Schluss mit Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertig in 40 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

 

Linseneintopf mit und ohne Fleisch - so einfach geht's

Tipps für leckeren Linseneintopf

  • Biolinsen sollten auf jeden Fall gewaschen werden.
  • Dieser Linseneintopf kann noch mit klein gehakten, gerösteten Erdnüssen betreut werden.
  • Vegetarisch wird der Linseneintopf, wenn Du einfach auf Rinderhack verzichtest oder es einfach separat dazu reichst.
  • Wer es saurer mag oder keinen weissen Balsamico hat, der kann natürlich anderen Essig verwenden.
  • Eintöpfe sind Gerichte mit hohem Flüssigkeitsanteil deren Hauptbestanteile Gemüse und Hülsenfrüchte sind. Fleisch oderFisch kann, muss aber nicht zwingend verwendet werden.
  • Eintopfgerichte haben international viele Namen: stew pot (Groß Britanien), Chowder (USA), Cassoulet und Pot Au Feu (Frankreich),  Borschtsch (Osteuropa), Irish Stew (Irland), Tajine (Nordafrika), Keng (China)
  • Gut zu wissen: Linsen sind eines der ersten kultivierten Nahrungsmittel, schon seit 1700 v. Chr. bekannt, waren immer verhältnismäßig preiswert und daher galt Linseneintopf im Mittelalter als Armennahrung.
Kleine Linsenkunde:

Linsen haben je nach Farbe und Größe unterschiedliche Kocheigenschaften. Einige zerkochen schnell und eignen sich für Dips, Aufstriche oder Cremesuppen. Andere sind beständig in ihrer Form und eignen sich für Salate oder als Beilage:

  • Gelbe und rote Linsen sind geschälte Linsen. Sie zerfallen leicht beim Kochen und sind in 15 bis 20 Minuten gar. Sie eignen sich für Currys und lassen sich gut zu Dips verarbeiten.
  • Berglinsen sind klein und bräunlich, bleiben relativ fest beim Kochen und eignen sich für Salate, Suppen und als Beilage. Sie haben ohne Einweichen ein Kochzeit von ca. 30 Minuten.
  • Belugalinsen verdanken ihren Namen ihrer Ähnlichkeit zum Kaviar. Sie sind klein und schwarz, haben ein feines Aroma, behalten nach dem Kochen Biss und passen gut in Salate oder als Beilage. Belugalinsen müssen eingeweicht werden und kochen ca. 20 Minuten
  • Grüne Linsen haben einen eher nussigen Geschmack, bleiben beim Kochen fest und eignen sich daher auch gut für Salate oder als Beilage. Grüne Linsen aus Le Puy en Valay sind dunkelgrün mit blauen Sprenkeln und gelten als Delikatesse. Puy-Linsen eignen sich für Salate und Suppen und sind in ca. 30 Minuten gar.
  • Troja – Linsen sind mittelgroß, braun und haben nach dem Kochen eine mehlige Konsistenz. Sie eignen sich für Linsensuppen.
  • Tellerlinsen sind die bekanntesten. Sie schmecken erdig, sind hell- bis mittelbraun, werden beim Kochen sämig und weich und sind mit gut 6-7 mm Durchmesser die größen Linsen. Sie eignen sich für Eintöpfe, Suppen und Pürees. Die Kochzeit beträgt ohne Einweichen ca. 40 Minuten

Linsen sind vielfältig einsetzbar: In Salaten, Suppen, Eintöpfen oder als Beilage zu Fisch und Fleisch. Weitere Linsen – Rezepte habe ich auf meinem Pinterest Board gesammelt:

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Linseneintopf
Linseneintopf ist ein Klassiker an kalten Tagen. Hier ehts zum Rezept mit Roten Linsen, Kokosmilch und Curry #Eintopf #Linseneintopf #Rezept #Winterküche

Linseneintopf

Rezept drucken Pin Recipe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Bund Suppengemüse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL gelbe Currypaste
  • 250 g rote Linsen
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 500 ml Kokosmilch
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 300 g Rinderhack
  • 500 g Brokkoli
  • 500 g Tomaten
  • 1 EL weisser Balsamico-Essig

Anleitungen
 

  • Das Suppengemüse putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe pellen und fein hacken.
  • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. Gewürfeltes Suppengemüse zugeben und 5 Minuten mit anschmoren. Mit Kreuzkümmel und gelber Currypaste würzen. Linsen abspülen, dazugeben und weitere 5 Minuten mit dünsten.
  • Mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Kokosmilch zugießen und alles im zugedeckten Topf 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Inzwischen das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, das Rinderhack darin krümelig braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Die Tomaten waschen, halbieren, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Alles mit in den Topf zu den Linsen geben, 5 Minuten durchschmoren lassen und zum Schluss mit Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tried this recipe?Let us know how it was!
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Linseneintopf mit Kokosmilch & Curry

vorheriger Beitrag

Hefezopf Rezept – fluffig & saftig
Linseneintopf mit Kokosmilch & Curry

up next

Eton Mess mit gefrorenen Himbeeren
Das könnte dir auch gefallen
Saftiger Apfelstreuselkuchen mit Zimt & Zucker
Saftiger Apfelstreuselkuchen mit Zimt & Zucker
Veröffentlicht am 16. September 202216. Februar 2023
Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln
Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln
Veröffentlicht am 8. September 2023
Risotto mit Pilzen
Risotto mit Pilzen
Veröffentlicht am 1. April 201629. August 2023
Grüne Spargelquiche mit Blätterteig
Grüne Spargelquiche mit Blätterteig
Veröffentlicht am 8. Juni 202223. April 2023
Kartoffelgratin mit Sahne
Kartoffelgratin mit Sahne
Veröffentlicht am 17. September 202318. September 2023
Tomaten-Feta-Dip mit getrockneten Tomaten
Tomaten-Feta-Dip mit getrockneten Tomaten
Veröffentlicht am 9. August 202323. August 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.