• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
HauptgerichtHausmannkostMittagessenRezepteWarmes

Grünkohl: heimisches Superfood

Veröffentlicht am 5. November 201716. Februar 20234min Lesezeit
Grünkohl Rezept: heimisches Superfood ist gesund und lecker!

Ab November gibt es hier bei uns im Norden wieder frischen Grünkohl. Manche warten noch auf den ersten Frost, denn dann sollen der Zuckeranteil hoch und die Bitterstoffe im Kohl niedrig sein. Ich kaufe ihn, wenn er da ist, denn ehrlicher Weise habe ich nie einen Unterschied geschmeckt. Grünkohl wird wegen seiner gesunden Inhalts- und Ballaststoffe sogar als Superfood gehandelt, schmeckt in Suppen, Eintöpfen, sogar als Pesto zu Pasta, auf Pizzen, roh in Smoothies, zu Fleisch und Fisch, gekocht, geschmort oder gebraten. Wer in Norddeutschland an den grünen Winterkohl denkt, hat als erstes den zünftigen Klassiker mit Kassler, Speck und karamellisierten Kartoffeln im Kopf… so mag ich ihn auch am liebsten. Hier kommt das Grünkohl Rezept, nach dem es meine Großmutter schon zubereitet hat.

[heading_entrance title=“Klassiker“ text=“Grünkohl rezept“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für 4 Portionen:

  • Salz
  • 1 kg Grünkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 EL Zucker
  • Pfeffer
  • 250 ml Gemüsefonds
  • 3 Lorbeerblätter
  • 200 g magerer Speck im Stück
  • 4 Scheiben Kassler

Du brauchst: 1 großen Topf, Schüssel, Schöpfkelle, 1 mittelgroßen Topf

So geht’s:

  1. Im großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit den Grünkohl putzen, mundgerecht klein schneiden und sehr gründlich in einer Schüssel waschen. Dann die Kohlblätter portionsweise 2 – 3 Minuten im kochenden Salzwasser blanchieren, mit einer Schöpfkelle herausnehmen, kurz unter kaltem Wasser abschrecken und anschließend leicht ausdrücken.
  2. Zwiebeln schälen, würfeln und im mittelgroßen Topf in Butterschmalz goldbraun anbraten. Den blanchierten Grünkohl dazu geben, kurz andünsten, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Mit Gemüsefonds ablöschen, Lorbeerblätter zugeben, dann aufkochen lassen, Speckscheibe darauflegen und bei mittlerer Hitze 90 Minuten zugedeckt leise köcheln lassen.
  3. Nach 70 Minuten Kasslerscheiben auf den Grünkohl legen und 20 Minuten mitgaren. Anschließend Speck und Lorbeerblätter entfernen und den Grünkohl z.B. mit gekochten oder karamellisierten kleinen Kartoffeln servieren. Auch Bratkartoffeln passen prima dazu.
Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Grünkohl rezepte: Das heimische gesunde Superfood schmeckt vegetarisch, als Eintopf, Salat, Auflauf, Suppe oder ganz klassisch mit Kassler und karamellisierten Kartoffeln

Grünkohl Rezepte: Das heimische gesunde Superfood schmeckt vegetarisch, als Eintopf, Salat, Auflauf, Suppe oder ganz klassisch mit Kassler und karamellisierten Kartoffeln
Grünkohl Rezepte: Das heimische gesunde Superfood schmeckt vegetarisch, als Eintopf, Salat, Auflauf, Suppe oder ganz klassisch mit Kassler und karamellisierten Kartoffeln
Tipps:
  • Warum gilt Grünkohl als Superfood und warum ist er auch bei Veganern sehr beliebt? Grünkohl enthält reichlich Vitamin C, A und K sowie wertvolle Mineralstoffe, wie Kalzium und Eisen. Er liefert jede Menge Ballaststoffe und hochwertiges Protein. Außerdem enthält der Winterkohl jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien. Ein weiteres Plus: er ist sehr kalorienarm. Wer sich noch weiter über dieses Powergemüse informieren möchte, der schaut einmal hier vobei: Grünkohl
  • Auch der Grünkohl, der in Beuteln schon mundgerecht gezupft angeboten wird, muss gründlich gewaschen werden, denn er kann noch sehr sandig sein.
  • Je länger der Grünkohl köchelt desto leckerer wird er und aufgewärmt schmeckt er nach meinem Geschmack am besten.
  • Das lange Schmoren bekommt den wertvollen Inhaltsstoffen natürlich nicht gut. Es geht reichlich verloren. Wer mehr davon erhalten möchte, dünstet oder brät den sog. Federkohl nur kurz.
  • Natürlich passen auch Kohlwürste dazu. Einfach mit den oder statt der Kassler-Scheiben zum Grünkohl geben.
  • Statt des Gemüsefonds kannst Du auch einfach fertige Gemüsebrühe nehmen. Und sollte die Brühe während des Kochens verdampfen, immer etwas nachgießen, damit der Grünkohl nicht anbrennt.
  • Im Kühlschrank hält sich der frische Kohl rund eine Woche.
  • Probiere gebratenen Grünkohl auch mal zu Senfeiern.
  • Gut zu wissen: In Griechenland wurde der Krauskohl bereits im 3. Jahrhundert angebaut und als Heilpflanze genutzt. In Deutschland wächst Grünkohl seit dem 16. Jahrhundert. Je nach Region wird er auch Braunkohl, Krauskohl, Federkohl, Winterkohl oder Friesische Palme genannt.
  • Wusstet Ihr, dass es eine Grünkohl-Weltmeisterschaft gibt? Gibt’s! Die Geschichte vom sympathischen Sieger 2017 und sein weltmeisterliches Rezept findet Ihr auf dem Blog von What’s Cooking. Schaut unbedingt mal rein!

Grünkohl Rezepte: Das heimische gesunde Superfood schmeckt vegetarisch, als Eintopf, Salat, Auflauf, Suppe oder ganz klassisch mit Kassler und karamellisierten Kartoffeln

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Grünkohl Rezept
Grünkohl Rezept: heimisches Superfood ist gesund und lecker!

Grünkohl Rezept

5 from 2 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 1 Std. 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 50 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • Salz
  • 1 kg Grünkohl
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 EL Zucker
  • Pfeffer
  • 250 ml Gemüsefond
  • 3 Lorbeerblätter
  • 200 g magerer Speck im Stück
  • 4 Scheiben Kassler mit Knochen

Anleitungen
 

  • Im großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit den Grünkohl putzen, mundgerecht klein schneiden und sehr gründlich in einer Schüssel waschen. Dann die Kohlblätter portionsweise 2 - 3 Minuten im kochenden Salzwasser blanchieren, mit einer Schöpfkelle herausnehmen, kurz unter kaltem Wasser abschrecken und anschließend leicht ausdrücken.
  • Zwiebeln schälen, würfeln und im mittelgroßen Topf in Butterschmalz glasig andünsten. Den blanchierten Grünkohl dazu geben, kurz mit andünsten, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Mit Gemüsefonds ablöschen, Lorbeerblätter zugeben, aufkochen lassen, Speckscheibe darauflegen und bei mittlerer Hitze 90 Minuten, zugedeckt, leise köcheln lassen.
  • Nach 70 Minuten Kasslerscheiben auf den Grünkohl legen und 20 Minuten mitgaren. Anschließend Speck und Lorbeerblätter entfernen und den Grünkohl z.B. mit gekochten oder karamellisierten kleinen Kartoffeln servieren. Auch Bratkartoffeln passen prima dazu.
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Grünkohl: heimisches Superfood

vorheriger Beitrag

Schokoladenmuffins
Grünkohl: heimisches Superfood

up next

Lachstatar mit Avocado
Das könnte dir auch gefallen
Petersilienpesto: schnell, einfach & lecker
Petersilienpesto: schnell, einfach & lecker
Veröffentlicht am 1. Juli 202216. Februar 2023
Rosenblütensirup selber machen
Rosenblütensirup selber machen
Veröffentlicht am 17. September 201716. Februar 2023
Franzbrötchen
Franzbrötchen
Veröffentlicht am 28. April 201616. Februar 2023
Hola Sol – Ausflug in die Karibik
Hola Sol – Ausflug in die Karibik
Veröffentlicht am 4. April 20193. Juni 2022
Schnelles Kichererbsen Curry
Schnelles Kichererbsen Curry
Veröffentlicht am 22. November 202116. Februar 2023
Florentiner Gebäck
Florentiner Gebäck
Veröffentlicht am 13. November 201616. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 Kommentare
  • Martina
    5. November 2017

    5 stars
    Das sieht richtig appetitlich aus. Ich kann es kaum abwarten, den ersten Grünkohl zuzubereiten. Und aufgewärmt ist er wirklich am besten. Mjamm! ?

    Herbstliche Grüße, Martina

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2017

      Liebe Martina,
      aufgewärmt schmecken ja so viele Sachen noch besser. Ich liebe jegliches Nudelgericht vom Vortag, einfach in der Pfanne aufgebraten.
      Liebe Grüße zurück und einen gemütlichen Restsonntag wünsche ich Dir,
      Saskia

      Antworten
  • tastesheriff Clara
    6. November 2017

    Liebes,

    das sieht echt köstlich aus! super das du mitgemacht hast 🙂
    und so ganz klassisch und einfach find ich das eigentlich auch am besten.

    PS. Ich gehöre auch zu dem „aufgewärmt“ typ haha 😉

    LG
    Claretti

    Antworten
  • Björn Carstensen
    13. November 2021

    5 stars
    Liebe Dee, das ist ein super Rezept! Ist zwar ziemlich aufwändig für einen Amateur-Koch wie mich, aber ich bin total begeistert, wie es schmeckt! Herzlichen Dank und viele liebe Grüße, Björn

    Antworten
    • Saskia
      13. November 2021

      Lieber Björn,
      dass Du Dich da rangewagt hast….Wie schön!! Find ich richtig toll und freut mich, wenns dann auch noch lecker war 🙂
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (47)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (84)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (4)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (192)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.