Toskanische Bohnensuppe Ribollita
Ribollita – die herzhafte, leicht scharfe toskanische Bohnensuppe ist genau das Richtige nach einem langen Spaziergang an kalten Tagen. Laut Originalrezept gehören in eine Ribollita weiße Canellini-Bohnen, Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Lauch und geröstetes altbackenes Brot. Doch es gibt nicht DAS eine Ribollita-Rezept. Der italienische Eintopf wird mal mit und mal ohne Speck, mal mit scharfer Wurst, mit Schwarz-, Wirsing- oder Grünkohl zubereitet.
Das Besondere an diesem Eintopf: Vor dem Servieren wird Parmesan über die heiße Suppe gerieben und schmilzt cremig hinein. Mit meinem vegetarischen Rezept für Toskanische Bohnensuppe kochst du die einfache Ribollita ganz einfach selbst und hast im Handumdrehen eine proteinreiche vegetarische Mahlzeit auf dem Tisch.
Zutaten für eine Toskanische Ribollita
- Gemüse
In dieses herzhafte One-Pot-Gericht kommen Lauch, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Wirsing, Babyleaf-Spinat und Kirschtomaten - Kräuter
Rosmarin, Thymian und Loorbeerblätter geben mediterranes Aroma und einen Chilischote sorgt für etwas Schärfe - Gemüsefond
Ich verwende für Suppen und Eintöpfe lieber Gemüsefond als Gemüsebrühe, die aber durchaus auch verwendet werden kann. - Hülsenfrüchte
Weiße Bohnn und Kidnybohnen liefern jede Menge Eiweiss, machen satt und sind eine gute Basis für eine proteinreiche vegetarische Ernährung. - Weißbrot
Die Suppe wird auf geröstetem Weißbrot serviert. - Parmesan
Parmesan wird nach Geschmack auf die heiße Suppe gerieben.
So wird die toskanische Bohnensuppe zubereitet
- Gemüse vorbereiten:
Die Lauchstange putzen, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Die Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Selleriestange putzen, waschen und in kleine Stück schneiden. Den Wirsingkohl putzen, waschen und in Streifen schneiden. Rosmarin waschen, trocken schütteln und fein hacken. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Die Chilischote halbieren, von den Kernen befreien, waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Babyleaf-Spinat waschen und abtropfen lassen. - Ribollita sämig kochen:
Kirschtomaten waschen und trocknen. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen Zwiebeln, Knoblauch und Kirschtomaten zugeben und schmoren, bis Flüssigkeit aus den Tomaten austritt. Das restliche geschnittene Gemüse mit Rosmarin, Thymian und den Lorbeerblättern zugeben und kurz mitdünsten. Mit Fond aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 30 Minuten leise köcheln. Die Bohnen durch ein Sieb schlagen, gründlich abspülen in den Topf geben. Umrühren und mindestens weitere 30 Minuten köcheln lassen. - Bohnensuppe anrichten:
Weißbrot in mundgerechte Stücke reißen, in 2 EL Olivenöl in einer Pfanne knusprig braten, salzen und auf die Teller verteilen. Ribollita auf das geröstete Brot auf die Teller verteilen und großzügig nach Geschmack Parmesan über die Suppe raspeln oder hobeln.
Zubereitung ca. 80 Minuten
Springe zu Rezept Rezept drucken
Ribollita: Tipps für den Toskanischen Bohneneintopf
Mein Geheimtipp Nummer 1: Mir schmeckt der Toskanische Bohneneintopf am zweiten Tag am allerbesten. Passend bedeutet das italienische Wort Ribollita übersetzt die „Aufgewärmte“ oder „Wiederaufgekochte“. Dieser und die folgenden Tipps verhelfen dir zum leckersten Bohneneintopf à la Italia.
- Das Originalrezept für Ribollita kommt ohne Chili aus. Ich finde aber, dass sie dem Gericht noch das gewisse Extra geben. Die Chilischote kann auch durch Chiliflocken ersetzt werden.
- Ich habe für mein Rezept der Einfachheit halber weisse Bohnen aus der Dose genommen. Natürlich kann man auch getrocknete Bohnen nehmen. Dazu ca. 130 g getrocknete weisse Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Das Wasser darf nicht gesalzen werden. Die Bohnen gründlich abspülen und für ca. 1,5 Stunden weich und gar kochen. Zwischendrin immer mal wieder probieren.
- Wer keine Kidneybohnen mag, kann einfach die doppelte Menge weisse Bohnen verwenden.
- Wer die Suppe sämiger haben möchte, der schöpft 1/3 der Bohnen ab, püriert sie mit dem Stabmixer und gibt den Brei wieder in die Suppe.
- Ribollita ist ein prima Reste-Verwertungs-Gericht. Sämtliche Gemüsereste können verwendet werden.
- Schwarzkohl (Cavalo nero) ähnelt farblich und äußerlich „unserem“ Grünkohl, ist aber nicht so intensiv im Geschmack. Er ist hier bei uns nicht so einfach zu bekommen und wird auch Italienischer Kohl, Toskanischer Kohl, Palmkohl oder Schwarzkohl genannt. Er kann aber auch für diese Ribollita durch Wirsingkohl ersetzt werden.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche
Toskanische Ribollita Original Rezept
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Topf
Zutaten
- 1 Lauchstange
- 3 Karotten
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Selleriestange
- 1/2 Wirsing
- 2 Zweige Rosmarin
- 4 Zweige Thymian
- 1 Chilischote
- 100 g Babyleaf-Soinat
- 10 Kirschtomaten
- 50 ml Olivenöl - plus 2 EL
- 2 Lorbeerblätter
- 1,5 L Gemüsefond
- Salz
- Pfeffer
- 1 Dose weiße Bohnen Abtropfgewicht 300 g
- 1 Dose Kidneybohnen Abtropfgewicht 300 g
- 2-3 Scheiben Weißbrot
- Parmesan
Kresse, Thymian oder Petersilie zur Dekoration
Anleitungen
- Die Lauchstange putzen, gründlich waschen und in feine ringe schneiden. Die Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Selleriestange putzen, waschen und in kleine Stück schneiden. Den Wirsingkohl putzen, waschen und in Streifen schneiden. Rosmarin waschen, trocken schütteln und fein hacken. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Die Chilischote halbieren, von den Kernen befreien, waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Babyleaf-Spinat waschen und abtropfen lassen.1 Lauchstange, 3 Karotten, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 1 Selleriestange, 1/2 Wirsing, 2 Zweige Rosmarin, 4 Zweige Thymian, 1 Chilischote, 100 g Babyleaf-Soinat
- Kirschtomaten waschen. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen Zwiebeln, Knoblauch und Kirschtomaten zugeben und anschmoren bis Flüssigkeit aus den Tomaten austritt. Das restliche geschnittene Gemüse mit den Gewürzen zugeben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsefond aufgießen, salzen, pfeffern und ca. 30 Minuten leise köcheln.10 Kirschtomaten, 50 ml Olivenöl - plus 2 EL, 2 Lorbeerblätter, 1,5 L Gemüsefond, Salz, Pfeffer
- Die Bohnen gründlich abspülen in den Topf geben, umrühren und mindestens weitere 30 Minuten köcheln lassen.1 Dose weiße Bohnen, 1 Dose Kidneybohnen
- Weißbrot in mundgerechte Stücke reißen, in 2 EL Olivenöl in einer Pfanne knusprig braten, salzen und auf die Teller verteilen.2-3 Scheiben Weißbrot
- Ribollita auf die Teller verteilen und großzügig -bzw. nach Geschmack- Parmesan über die Suppe raspeln oder hobeln.Parmesan
Astrid
10. Januar 2021Danke für dieses toskanische leckere Rezept. Es war eine Gaumenfreude für die ganze Familie. Zum Nachkochen weiterempfohlen.
Enya
6. Oktober 2023Ein herrliches Rezept welches der ganzen Familie geschmeckt hat ! Dankeschön
Saskia
9. Oktober 2023Das freut mich sehr liebe Enya.
Liebe Grüße aus Dee’s Küche,
Saskia