• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AbendbrotFeierabendkücheGemüseHauptgerichtHausmannkostMittagessenRezepteVegetarisch

Toskanische Bohnensuppe Ribollita

Veröffentlicht am 19. Januar 202016. Februar 20235min Lesezeit
Toskanische Ribollita Originalrezept: einfacher, leckerer, herzhafter Eintopf #resteessen #Ribollita #rezept #herbstküche #winter #eintopf #einfach #onepot #toskana

Ribollita – die herzhafte, leicht scharfe toskanische Bohnensuppe ist genau das Richtige nach einem langen Spaziergang an kalten Tagen. Ich habe sie in Urlauben bei größter Hitze in einer kleinen Trattoria in der Nähe von Cecina kennengelernt. In Italien muss es für dieses deftige One-Pot-Gericht allerdings nicht kalt sein.

Laut Originalrezept gehören in eine Ribollita weiße Canellini-Bohnen, Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Porree und geröstetes altbackenes Brot. Doch es gibt nicht DAS eine Ribollita-Rezept. Der italienische Eintopf wird mal mit und mal ohne Speck, mal mit scharfer Wurst, mit Schwarz-, Wirsing- oder Grünkohl zubereitet. In Italien hat Jede Nonna hat ihr eigenes Rezept. Das Besondere an diesem Eintopf: Vor dem Servieren wird Parmesan über die heiße Suppe gerieben und schmilzt cremig hinein. Mit meinem Rezept für Toskanische Bohnensuppe kochst du die einfache Ribollita ganz einfach selbst.

Rezept Toskanische Ribollita

Für 4-6 Personen

  • 1 Lauchstange
  • 3 Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Selleriestange
  • 1/2 Wirsing
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 1 Chilischote
  • 100 g Babyleaf-Spinat
  • 10 Kirschtomaten
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1,5 L Gemüse- oder Geflügelfond
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Dose weiße Bohnen
    (Abtropfgewicht 300 g)
  • 1 Dose Kidneybohnen
    (Abtropfgewicht 300 g)
  • 2-3 Scheiben Weißbrot
  • Parmesan
  • Kresse oder Thymianblättchen zur Dekoration

Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Sparschäler, großer Topf

So geht’s:

  1. Die Lauchstange putzen, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Die Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Selleriestange putzen, waschen und in kleine Stück schneiden. Den Wirsingkohl putzen, waschen und in Streifen schneiden. Rosmarin waschen, trocken schütteln und fein hacken. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Die Chilischote halbieren, von den Kernen befreien, waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Babyleaf-Spinat waschen und abtropfen lassen.
  2. Kirschtomaten waschen und trocknen. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen Zwiebeln, Knoblauch und Kirschtomaten zugeben und schmoren, bis Flüssigkeit aus den Tomaten austritt. Das restliche geschnittene Gemüse mit Rosmarin, Thymian und den Lorbeerblättern zugeben und kurz mitdünsten. Mit Fond aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 30 Minuten leise köcheln.
  3. Die Bohnen durch ein Sieb schlagen, gründlich abspülen in den Topf geben. Umrühren und mindestens weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Weißbrot in mundgerechte Stücke reißen, in 2 EL Olivenöl in einer Pfanne knusprig braten, salzen und auf die Teller verteilen.
  5. Ribollita auf das geröstete Brot auf die Teller verteilen und großzügig nach Geschmack Parmesan über die Suppe raspeln oder hobeln.

Zubereitung ca. 80 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Toskanische Ribollita Originalrezept: einfacher, leckerer, herzhafter Eintopf #resteessen #Ribollita #rezept #herbstküche #winter #eintopf #einfach #onepot #toskana

Ribollita: Tipps für den Toskanischen Bohneneintopf

Mein Geheimtipp Nummer 1: Mir schmeckt der Toskanische Bohneneintopf am zweiten Tag am allerbesten. Passend bedeutet das italienische Wort Ribollita übersetzt die „Aufgewärmte“ oder „Wiederaufgekochte“. Dieser und die folgenden Tipps verhelfen dir zum leckersten Bohneneintopf à la Italia.

  • Das Originalrezept für Ribollita kommt ohne Chili aus. Ich finde aber, dass sie dem Gericht noch das gewisse Extra geben. Die Chilischote kann auch durch Chiliflocken ersetzt werden.
  • Ich habe für mein Rezept der Einfachheit halber weisse Bohnen aus der Dose genommen. Natürlich kann man auch getrocknete Bohnen nehmen. Dazu ca. 130 g getrocknete weisse Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Das Wasser darf nicht gesalzen werden. Die Bohnen gründlich abspülen und für ca. 1,5 Stunden weich und gar kochen. Zwischendrin immer mal wieder probieren.
  • Wer keine Kidneybohnen mag, kann einfach die doppelte Menge weisse Bohnen verwenden.
  • Wer die Suppe sämiger haben möchte, der schöpft 1/3 der Bohnen ab, püriert sie mit dem Stabmixer und gibt den Brei wieder in die Suppe.
  • Eigentlich bietet sich dieses Gericht auch als prima Verwertung für verschiedenste Gemüsesorten an und ist ein schönes Resteessen.
  • Wer noch etwas Fleischeinlage haben möchte, brät Chorizo-Scheiben dazu und gibt sie auf die Ribollita.
  • Schwarzkohl (Cavalo nero) ähnelt farblich und äußerlich „unserem“ Grünkohl, ist aber nicht so intensiv im Geschmack. Er ist hier bei uns nicht so einfach zu bekommen und wird auch Italienischer Kohl, Toskanischer Kohl, Palmkohl oder Schwarzkohl genannt. Er kann aber auch für diese Ribollita durch Wirsingkohl ersetzt werden.
  • Wer etwas mehr Einlage haben möchte, gibt noch 1-2 geschnittene Kartoffeln in die Suppe und lässt sie mitgaren.
  • Ist dir das Kochen von Fonds zu aufwendig, dann verwende einfache Brühe. Wie man Gemüsefond selber einkochen kann, liest Du hier: Gemüsefond selber machen.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche


Hier geht’s zur Druckversion: Toskanische Ribollita
Toskanische Ribollita ist ein einfacher, leckerer, herzhafter Eintopf #resteessen #Ribollita #rezept #herbstküche #winter #eintopf #einfach #onepot #toskana

Toskanische Ribollita Original Rezept

Dieser herzhafte Eintopf ist eine prima Resteverwertung für altbackenes Brot und Gemüse.✅
5 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 20 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Lauchstange
  • 3 Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Selleriestange
  • 1/2 Wirsing
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 Chilischote
  • 100 g Babyleaf-Soinat
  • 10 Kirschtomaten
  • 50 ml Olivenöl - plus 2 EL
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1,5 L Gemüse- oder Geflügelfond
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Dose weiße Bohnen Abtropfgewicht 300 g
  • 1 Dose Kidneybohnen Abtropfgewicht 300 g
  • 2-3 Scheiben Weißbrot
  • Parmesan

Kresse, Thymian oder Petersilie zur Dekoration

    Anleitungen
     

    • Die Lauchstange putzen, gründlich waschen und in feine ringe schneiden. Die Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Selleriestange putzen, waschen und in kleine Stück schneiden. Den Wirsingkohl putzen, waschen und in Streifen schneiden. Rosmarin waschen, trocken schütteln und fein hacken. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Die Chilischote halbieren, von den Kernen befreien, waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Babyleaf-Spinat waschen und abtropfen lassen.
    • Kirschtomaten waschen. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen Zwiebeln, Knoblauch und Kirschtomaten zugeben und anschmoren bis Flüssigkeit aus den Tomaten austritt. Das restliche geschnittene Gemüse mit den Gewürzen zugeben und kurz mitdünsten. Mit Fond aufgießen, salzen, pfeffern und ca. 30 Minuten leise köcheln.
    • Die Bohnen gründlich abspülen in den Topf geben, umrühren und mindestens weitere 30 Minuten köcheln lassen.
    • Weißbrot in mundgerechte Stücke reißen, in 2 EL Olivenöl in einer Pfanne knusprig braten, salzen und auf die Teller verteilen.
    • Ribollita auf die Teller verteilen und großzügig -bzw. nach Geschmack- Parmesan über die Suppe raspeln oder hobeln.

    Toskanische Ribollita Original Rezept: einfacher, leckerer, herzhafter Eintopf! #resteessen #Ribollita #rezept #herbstküche #winter #eintopf #einfach #onepot #toskana

    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    Toskanische Bohnensuppe Ribollita

    vorheriger Beitrag

    Himbeersorbet
    Toskanische Bohnensuppe Ribollita

    up next

    Karottencremesuppe aus Hello Love
    Das könnte dir auch gefallen
    Carpaccio Cipriani: Vorspeise mit Geschichte
    Carpaccio Cipriani: Vorspeise mit Geschichte
    Veröffentlicht am 18. Mai 202216. Februar 2023
    Kartoffelsalat mit Mayonnaise
    Kartoffelsalat mit Mayonnaise
    Veröffentlicht am 4. Januar 202116. Februar 2023
    Sauce Gribiche mit grünem Spargel
    Sauce Gribiche mit grünem Spargel
    Veröffentlicht am 24. Mai 202210. Juni 2022
    Baba Ganoush: herzhafte Auberginencreme
    Baba Ganoush: herzhafte Auberginencreme
    Veröffentlicht am 24. September 201716. Februar 2023
    Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai
    Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai
    Veröffentlicht am 1. September 201716. Februar 2023
    Italienischer Brotsalat mit Parmesan
    Italienischer Brotsalat mit Parmesan
    Veröffentlicht am 20. Mai 202216. Februar 2023

    Was denkst du? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    1 Kommentar
    • Astrid
      10. Januar 2021

      5 stars
      Danke für dieses toskanische leckere Rezept. Es war eine Gaumenfreude für die ganze Familie. Zum Nachkochen weiterempfohlen.

      Antworten

    Dee's Küche

    Willkommen in Dee's Küche!

    Folge mir

    Meine Kochbücher:

    Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
    Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

    Hello Snow – Rezepte für den Winter

    Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

    Hello Love - Rezepte für Zwei

    Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

    Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

    Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

    Food Blog Award

    Top 10 German Food Blog Award

    Kategorien

    • Abendbrot (26)
    • Allgemein (30)
    • Backen (60)
    • Beilage (38)
    • Dessert (23)
    • DIY (11)
    • Feierabendküche (60)
    • Fisch (18)
    • Fleisch (27)
    • Frühstück (20)
    • Gemüse (60)
    • Geschenke aus der Küche (23)
    • Getränke (8)
    • Grillen (22)
    • Grundrezept (28)
    • Hauptgericht (48)
    • Hausmannkost (29)
    • Kaffee und Kuchen (49)
    • Kaltes (26)
    • Mittagessen (85)
    • Monatsende (41)
    • Ostern (5)
    • Party (29)
    • Pasta (31)
    • Rezepte (193)
    • Salat (26)
    • Smoothie (1)
    • Suppe (9)
    • Süßes (42)
    • Vegan (28)
    • Vegetarisch (90)
    • Vorspeise (19)
    • Warmes (63)
    • Weihnachtsbäckerei (19)

    Lesezeichen

    • Arthurs Tochter kocht
    • Canelle et Vanille
    • Die See kocht
    • Dinner um Acht
    • Eat This
    • Geschmacksmomente
    • Ina isst
    • Kraut|Kopf
    • Luzia Pimpinella
    • Nourish Atelier
    • Our Food Stories
    • Seelenschmeichelei
    • Serendipity | Blog
    • tastesheriff
    • Top With Cinamon
    • Zucker, Zimt und Liebe
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.