Weihnachtsbäckerei

Zimtsterne: Keks-Klassiker zur Weihnachtszeit

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Zimtsterne dürfen in unserer Keksdose auf gar keinen Fall fehlen, sie sind in der Advents- und Weihnachtszeit der Plätzchen-Klassiker. Egal ob jung oder alt, dieses Zimtsterne-Rezept mag wirklich jeder. Diese Keksspezialität besteht aus feinsten Zutaten wie Mandeln, Eiweiß, Puderzucker und Zimt, die diese Sternchen so unverschämt lecker machen. Nur Mehl gehört auf keinen Fall hinein. Der Teig ist zwar eine klebrige…

Mandelplätzchen

Veröffentlicht am 2min Lesezeit

Diese Mandelplätzchen sind ein Dachbodenfund. Denn ich habe das Rezept in einem alten Kochbuch auf dem Dachboden meines Elternhauses gefunden. Vermutlich gehörte es meiner Urgroßmutter aus Österreich. Darin lagen auch lose, handschriftlich notierte, fast unleserlich, verblichene und fleckige Rezepte. Zugegben, ich fand nicht direkt dieses Madelplätzchen-Rezept, sondern eines eines für Haselnuss-Laiberl. Da ich gegen Haselnüsse allergisch bin, habe ich sie…

Die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte

Veröffentlicht am 11min Lesezeit

Selbst gebackene Weihnachtsplätzchen gehören einfach in der Adventszeit dazu. Viele schwören auf Klassiker und alte Rezepte wie Zimtsterne, Vanillekipferl oder einfache Butterkekse zum Verzieren, die man schon aus Kindertagen kennt. Ich gehöre auch zu denen, die jedes Jahr die gleichen Sorten backen. Vielleicht einfach weil man weiss, dass sie allen schmecken. Ich backe keine verrückten Sorten sonder lieber einfache Plätzchenrezepte…

Gebrannte Mandeln selber machen

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Ich dachte lange Zeit, es sei aufwendig gebrannte Mandeln selber zu machen – ist es überhaupt nicht. In der gefühlt wärmsten Woche dieses Sommers habe ich für ein Weihnachtsbackbuch Kekse, Fudge, Stollen, Glühwein, Pralinen etc. in meiner Küche produziert. Danach war klar: Man muss nicht auf Weihnachtsmarkt oder Kirmes warten, um sich dort gebrannte Mandeln mit knackiger Zuckerkruste zu kaufen….

Einfaches Poffertjes Rezept

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Poffertjes sind für mich Kindheitserinnerung pur. Meine Familie kommt aus Holland und ich bin mit den kleinen Buchweizen-Pfannkuchen groß geworden. Am Wochenende gab es sie oft zuhause zum Kaffee oder draußen an der Strandbude in Zandvoort. Meine Großmutter war Expertin für das Original! Hier bei uns in Deutschland muss es zur Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt immer eine doppelte Portion Poffertjes mit…

Holländischer Honigkuchen

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Honigkuchen verbinde mit meinen holländischen Großeltern. Sie waren mit einem Stück Land Selbstversorger. Dort ernteten, trockneten und dörrten sie Früchte und Gemüse aus ihrem Garten und machten sie so haltbar für den Winter. Auch Honig sammelten sie immer dann, wenn die Bienen die Waben verdeckelt hatten – und verarbeiteten diesen zu einem saftigen Honigkuchen. Heute teile ich mit dir das…

Zimtknoten mit Nougat

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Zimtknoten, Kanelbullar, Kanelknuter oder Zimtschnecken, zum Knoten geschlungen oder zur Schnecke gerollt – Egal wie man sie nennt und formt, es läuft immer auf’s gleiche hinaus: Glücksgefühle. Schon beim Backen duftet es zimtig und es kündigt sich im ganzen Haus ein perfektes Sonntagsfrühstück an. Dieser Hygge-Klassiker darf in Skandinavien auf keiner Kaffeetafel fehlen. Ich habe in die Zimtknoten Nougat-Stückchen mitgebacken…

Omas bestes Stollen-Rezept

Veröffentlicht am 7min Lesezeit

Sagen wir mal so: Das Stollen-Rezept meiner Oma ist einfach zu backen, aber Du brauchst etwas Geduld und wirklich viel Zeit. Nicht nur die Hefe lässt auf sich warten, auch der Reifeprozess des Gebäcks erfordert Muße. Mindestens 1 Woche sollte ein guter Weihnachtsstollen durchziehen, bevor er angeschnitten wird. Ich erinnere mich an die feierlichen Momente, in denen der selbst gebackene…

Engadiner Nusstorte

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Werbung | Weihnachten, das Fest der Liebe steht vor der Tür und damit zunächst die gemütlichen Adventssonntage im Kreise der  Familie und mit guten Freunden an großen Kaffeetafeln. Eines der Hauptthemen dabei – das Menü für die Feiertage. Da verbringen wir gern gemeinsam Zeit mit Planung und Vorbereitung, stehen vorfreudig in der Küche, werden kreativ und geben uns alle Mühe,…

Lebkuchenkekse Rezept für kleine Häuschen

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Heute zum Nikolaustag habe ich eines meiner Lieblingsrezepte aus unserem neuen Backbuch zur Advents- und Weihnachtszeit Hello Santa für Euch. Diese kleinen Lebkuchenkekse in Hausform wurden für unser Buch von Julia Cawley fotografiert und erinnern mich an meine Kindheit, vor allem an die Straßenzüge Haarlems, der Heimatstadt meiner Familie in Holland. Sie sind genau das Richtige für heute, denn in…

Darf ich vorstellen: Hello Santa

Veröffentlicht am 1min Lesezeit

Verlosung & Werbung in eigener Sache | Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Ab sofort müsst Ihr nicht mehr auf den Weihnachtsmann warten, mit unserem Backbuch HELLO SANTA zur Advents- und Weihnachtszeit heißen wir ihn jetzt schon willkommen und bringen Euch Rentiere, winterliche Stimmung und allerhand Leckeres ins Haus. Julia Cawley hat wieder wunderschöne Fotos gemacht und tauschte für Polarlichter…

Weiche Karamell Bonbons

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Selbst gemachte weiche Karamell Bonbons sind für mich Kindheitserinnerung pur. Man braucht nur wenige Zutaten, ein bisschen Zeit und etwas Geduld am Herd für diese simple Köstlichkeit. Und ein Zuckerthermometer ist von Vorteil, denn die Konsistenz hängt von der Temperatur der köchelnden Masse ab. Karamellbonbons selber machen ist nicht schwer und die „Kuhbonbons“ sind ein günstiges Geschenk auf den letzten Drücker…

Ganz einfaches Quarkbällchen Rezept

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Auch wenn wir hier im Norden nicht so richtige Faschingstypen sind, möchte ich Euch mein ganz einfaches Quarkbällchen Rezept nicht vorenthalten. Der Teig ist im Nu gemacht, lässt sich auch gut für viele Personen vorbereiten. Quarkbällchen sind ein praktisches, süßes Fingerfood-Gebäck, waren hier immer der Renner auf Kindergeburtstagen oder, mit Marmelade gefüllt, ein leckerer Berliner-Ersatz zu Silvester. Auch wenn mein…

Schwedische Haferkekse

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Havreflarn sind traditionelle Schwedische Haferkekse und auch in unserem Haushalt sehr beliebt. Die schlichten, dünnen, knusprigen Haferflockenkekse sind ohne Schnickschnack und im Nu gemacht. Das Schöne: Für dieses Gebäck wird deutlich weniger Mehl benötigt als für andere Cookies und steckt, Dank Hafer, voll guter Energie. Aber keine Angst – sie sind nicht zu gesund. Ich backe sie das ganze Jahr…

Macadamia Kekse mit weißer Schokolade

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Enthält Werbung | Ohne selbst gebackene Kekse wäre Weihnachten ja nur halb so schön. Heute habe ich mein bestes und beliebtestes Keksrezept für Euch: Macadamia Kekse mit weißer Schokolade. Ich backe sie nicht nur jetzt in der Adventszeit, sondern immer mal wieder zwischendurch, sind quasi Ganzjahreskekse. Sie haben Suchtpotential, sind bei meinen Kindern genauso beliebt wie bei Besuch und immer…

Darf ich vorstellen: Hello Snow

Veröffentlicht am 2min Lesezeit

Werbung in eigener Sache | Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude – und es ist soweit: Ab heute müsst Ihr nicht auf Weihnachten warten, mit unserem Winterkochbuch HELLO SNOW heißen wir schon jetzt den Winter willkommen und bringen Euch die passende Stimmung ins Haus. Wir gehen mit Euch auf einen Spaziergang durch wunderschöne, verschneite Landschaften und laden Euch zum…

Traditionelles Shortbread Rezept

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

In Schottland wird Shortbread klassisch zur Tea Time serviert. Wir lieben Shortbread Kekse auch zum Adventskaffee. Für die leckeren „kurzen Brote“ braucht man nur wenige Zutaten. Sie sind schnell gemacht, allerdings auch schnell wieder weg. Ich backe dieses köstliche Mürbeteig Gebäck als (ca. 2 cm breite und 10 cm lange) Shortbread Fingers. Kreisrund ausgestochen, heißen sie Shortbread Rounds. Außerdem gibt es…

Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Man braucht nur vier Zutaten für Kokosmakronen: Zucker, Eiweiß, Zitronensaft und Kokosraspel. Diese köstlichen und herrlich luftigen Plätzchen sind schnell gemacht, kommen ganz ohne Mehl und Butter aus. Kokosraspel können auch ganz einfach nach Lust und Laune durch gemahlene Nüsse ersetzt werden. Die klassische Makrone wird aus Mandeln hergestellt und soll übrigens die Mutter der berühmten, bunten Doppelkekse mit Füllung sein:…

Florentiner Gebäck

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

In den Wochen vor Weihnachten gibt es hier einige Rezepte unserer Lieblingskekse. Ich fange mal mit den aufwendigsten an: Florentiner Plätzchen. Das klassisch, knusprige Krokantgebäck ist allerdings nicht nur in der Adventszeit ein Genuss. Sie werden traditionell ohne Mehl gebacken und sind in der Zubereitung sehr variabel. Man kann sie mit kandierten oder getrockneten Früchten herstellen, mit heller, dunkler oder…