• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenHausmannkostKaffee und Kuchen

Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech

Veröffentlicht am 12. August 202219. August 20225min Lesezeit
Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen

Es gibt hier den ersten Zwetschgen-Streuselkuchen der Saison. Auch diesen Sommer trägt mein Zwetschgenbaum wieder schwer an seinen Früchten. Im fernen Osten gilt er als Baum der Erkenntnis. Bei uns stehen seine Blüten für Frühling, Jugend und Reinheit. Seine prallen, saftigen Früchte versprechen Glück und Erfolg, vor allem bei Angelegenheiten, die die Liebe, das Vergnügen und den Genuss betreffen. Ich würde sagen, da greifen wir alle schnell zu, denn die Zeit ist reif. Der Zwetschgenbaum aus meinem Garten produziert und liefert mir seit fast 25 Jahren verlässlich seine leckeren, fein-säuerlich süßen Früchte mit intensivem Aroma. Perfekt für einen saftigen Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech. Hier kommt mein bestes Rezept!

Saftiger Zwetschgen–Streuselkuchen

Für ein Blech:

Für die Streusel:

  • 150 g kalte Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 300 g Mehl (Type 405)

Für den Belag:

  • 1,5 kg frische Zwetschgen
  • 1 EL gesiebter Puderzucker
    (optional)

Für den Teig:

  • 200 g zimmerwarme Butter
  • 200 g brauner Zucker
  • 50 g Quark (20 %)
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1  TL Zitronenabrieb
  • 260 g Mehl (Type 405)
  • 140 g Weizenstärke
  • 2 TL Backpulver
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen

So geht’s:

  1. Für die Streusel die Butter in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Den Zucker, mit Salz, Zimt und 2 EL kaltem Wasser dazugeben und verkneten. Das Mehl sieben und nach mit den Händen und einarbeiten oder mit einem Handmixer zu Streuseln verarbeiten. Die fertigen Streusel für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Für den Belag die Zwetschgen waschen, trocknen, längs einritzen und die Kerne entfernen. Dabei die Fruchthälften teilen oder beim Entkernen zusammenhängen lassen. Die Zwetschgen in eine Schüssel geben, mit Puderzucker bestäuben und vermischen.
  4. Für den Teig die Butter mit Zucker und Quark vermengen. Eier, Salz, Vanillezucker und Zitronenabrieb dazugeben und mit einem Knethaken eines Handrührgerätes ca. 3 Minuten cremig weiß schlagen. Das Mehl, Weizenstärke und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig verstreichen. Die Zwetschgen leicht überlappend auf dem Teig verteilen.
  6. Die Streusel über die Zwetschgen verteilen, das Backblech in die Mitte des Ofens schieben und ca. 45 Minuten backen bis die Streusel goldgelb und knusprig sind.
  7. Zwetschgen-Streuselkuchen nach dem Backen auskühlen lassen und mit Zimt und Zucker bestreuen.

Zubereitung 30 Minuten, Backzeit 45 Minuten

Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen

Knusprige Streusel für deinen Zwetschgenkuchen

  • Das Streusel-Grundrezept kann vom Zucker her etwas angepasst werden. Wer sie etwas weniger süß haben möchte, reduziert die Menge auf 100 g.
  • Für perfekte dicke, große und knusprige Streusel verwende ich kalte Butter. Streusel können auch mit weicher oder flüssiger Butter zubereitet werden. Sollten die Streusel zu klein geraten sein, einfach den Teig noch einmal mit den Händen nach kneten und dicke Streusel formen. Der braune Zucker kann auch durch weißen Zucker ersetzt werden. Die Streusel sollten auf jeden Fall für 30 Minuten in den Kühlschrank – so werden sie besonders knusprig.
Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen
Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen

Tipps für Zwetschgen-Streuselkuchen

  • Werden beim Aufschneiden die Fruchthälften der Zwetschgen zusammenhängend gelassen, lassen sie sich noch einfacher überlappen.
  • Je nach Sorte der Zwetschgen unterscheiden sie sich in der Süße – meine Hauszwetschgen-Sorte ist sehr säuerlich deshalb mische ich sie mit etwas Puderzucker. Probiert die Früchte einfach vorher und entscheidet, ob sie zusätzlich noch etwas Zucker brauche.
  • Weizen- oder Maisstärke im Teig macht Streuselkuchen besonders saftig – ein Tipp meiner Großmutter. Die Speisestärke kann aber auch durch die gleiche Menge Mehl ersetzt werden.
  • Die Kuchenstücke können eingefroren und bei 180 °C im Backofen aufgetaut und gebacken werden. So kann man sich im Winter ein Stück Sommer auf den Kaffeetisch holen.
  • Streuselkuchen mit Zwetschken schmeckt lauwarm mit eiskalter Sahne oder einer Kugel Vanilleeis besonders lecker.
  • Zwetschgenkuchen mit Streuseln schmeckt im Winter auch mit tiefgefrorenen Zwetschgen. Die Zwetschgen vor dem Backen auftauen lassen. Wer keine tiefgefrorenen Zwetschgen bekommt, kann auch Pflaumen aus dem Glas verwenden (auf das Abtropfgewicht achten). Diese dann vor dem Backen gut abtropfen lassen.

Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen

Der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen

Zwetschgen sind länglich und oval – Pflaumen sind gleichmäßig rund. Zwetschgen haben ein festeres Fruchtfleisch und behalten eher ihre Form beim Backen. Pflaumen sind eher weichfleischig, saftig und süß – Zwetschgen eher süß-säuerlich. Die Kerne der Zwetschgen lassen sich leichter entfernen. Zwetschgen sind meist nur innerhalb der Saison aus heimischer Produktion zwischen Juli und Oktober verfügbar. Pflaumen dagegen kommen aus verschiedenen Ländern und sind das ganze Jahr über erhältlich.

Tatsächlich handelt es sich bei Zwetschgen handelt um eine Unterart der Pflaumen, ähnlich wie Mirabellen oder die grüngelben Renekloden, die beide auch dazugehören.

Zwetschgen sind meist von einer dünnen weißen Schutzschicht aus natürlichem Fruchtwachs überzogen. Zwetschgen haben hier bei uns von August bis Oktober Saison. Frische Pflaumen sind aus verschiedenen Ländern meist das ganze Jahr erhältlich.

Pflaumen und Zwetschgen sind zum Backen oder Kochen beide gut geeignet. Pflaumen eignen sich durch ihren höheren Flüssigkeitsgehalt besonders gut für Mus, Konfitüre oder Chutneys. Zwetschgen enthalten weniger Wasser, halten durch ihr festeres Fruchtfleisch beim Backen besser ihre Form. In meiner Warenkunde über Zwetschgen und Pflaumen erfährst du alles über Saison, Lagerung und Zubereitung der Spätsommerfrüchte. Lesen lohnt sich!

Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen
Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen

Weitere Kuchenrezepte

In den Monaten von Juli bis September steht mein Zwetschgen-Streuselkuchen ganz oben auf der To-Bake-Liste. Das gleiche gilt auch für meine knusprig gebackene Zwetschgen-Galette mit Zimt und Zucker.

Zwetschgengalette mit Zimt und Zucker #pflauemenkuchen #zwetschgenkuchen #backen #rezept

Doch auch außerhalb der Zwetschgensaison schwing ich den Mixer für saftige Kuchenteige. Entdecke mit einem Klick fünf weitere meiner Lieblinsgrezepte.

  • Saftiger Eierlikörkuchen
  • Apfelstreuselkuchen
  • Zitronenkuchen vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit Baiser
  • Käsekuchen

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Zwetschgen-Streuselkuchen
Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen

Zwetschgen-Streuselkuchen

Einfacher Zwetschgen-Streuselkuchen ist saftig, knusprig und schnell gemacht. 💜
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Backzeit 45 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

Für die Streusel:

  • 150 g kalte Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 300 g Mehl (Type 405)

Für den Belag:

  • 1,5 kg frische Zwetschgen
  • 1 EL gesiebter Puderzucker (optional)

Für den Teig:

  • 200 g zimmerwarme Butter
  • 200 g brauner Zucker
  • 50 g Quark 20 %
  • 4 Eier Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 260 g Mehl (Type 405)
  • 140 g Weizen- oder Maisstärke
  • 2 TL Backpulver
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen

Anleitungen
 

Für die Streusel:

  • Die Butter in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Den Zucker, mit Salz, Zimtund 2 EL kaltem Wasser dazugeben und verkneten. Das Mehl sieben und nach mit den Händen und einarbeiten oder mit einem Handmixer zu Streuseln verarbeiten. Die fertigen Streusel für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für den Belag:

  • Die Zwetschgen waschen, trocknen, längs einritzen und die Kerne entfernen. Dabei die Fruchthälften teilen oder beim Entkernen zusammenhängen lassen. Die Zwetschgen in eine Schüssel geben, mit Puderzucker bestäuben und vermischen.

Für den Teig:

  • Die Butter mit Zucker und Quark vermengen. Eier, Salz, Vanillezucker und Zitronenabrieb dazugeben und mit einem Knethaken eines Handrührgerätes ca. 3 Minuten cremig weiß schlagen. Das Mehl, Weizenstärke und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig verstreichen. Die Zwetschgen leicht überlappend auf dem Teig verteilen. Die Streusel über die Zwetschgen streuen, das Backblech in die Mitte des Ofens schieben und ca. 45 Minuten backen bis die Streusel goldgelb und knusprig sind. Nach dem Backen auskühlen lassen und mit Zimt und Zucker bestreuen.

Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen

Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech

vorheriger Beitrag

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne
Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech

up next

Pancakes – so werden sie perfekt!
Das könnte dir auch gefallen
Hanseaten: Norddeutsches Traditionsgebäck
Hanseaten: Norddeutsches Traditionsgebäck
Veröffentlicht am 9. April 201715. September 2022
Herzhaftes Vollkornbrot: saftig & knackig
Herzhaftes Vollkornbrot: saftig & knackig
Veröffentlicht am 28. August 201616. Februar 2023
Apfelpunsch
Apfelpunsch
Veröffentlicht am 13. Dezember 202016. Februar 2023
Holländischer Apfelkuchen: Appeltaart
Holländischer Apfelkuchen: Appeltaart
Veröffentlicht am 25. Dezember 20175. Oktober 2022
Brioche Burger Buns Rezept
Brioche Burger Buns Rezept
Veröffentlicht am 1. Juli 201816. Februar 2023
Bratapfel Tiramisu
Bratapfel Tiramisu
Veröffentlicht am 9. Dezember 202115. Januar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.