• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BeilageGrillenGrundrezeptHausmannkostMittagessenRezepteVegetarisch

Kartoffelgratin mit Sahne

Veröffentlicht am 17. September 202318. September 20233min Lesezeit
Kartoffelgratin mit Sahne und Milch - so einfach geht's!

Die einfachen Dinge sind oft die besten – das gilt auch für mein klassisches Kartoffelgratin mit Sahne und Milch. Die beliebte Sattmacherbeilage ist eher unscheinbar, dabei aber ganz einfach zubereitet – und so lecker. Mit einer Handvoll Zutaten und meinem Rezept gelingt dein Kartoffelgratin garantiert.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Kartoffelgratin mit Sahne aus 5 Zutaten

Das Beste am Rezept für Kartoffelgratin: Du benötigst nur eine Handvoll Zutaten, die du mit hoher Wahrscheinlichkeit immer in deiner Küche findest. Neben Kartoffeln –ich verwende eine vorwiegend festkochende Sorte – brauchst du Knoblauch, Sahne und Milch. Und Salz. Optional kannst du außerdem ein Zweig Rosmarin oder Thymian bereithalten.

Die Vorbereitung kostet dich weniger als 15 Minuten. Anschließend kommt dein Kartoffelgratin mit Sahne etwa 45 Minuten in den Ofen. In dieser Zeit kannst du dich einfach zurücklehnen.

Klassisches Kartoffelgratin in runder Auflaufform

Welche Kartoffeln für Kartoffelgratin?

Gratins bestehen meist nur aus  2–3 verschiedenen Grundzutaten – die Variationsmöglichkeiten sind allerdings vielfältig. Ohne Kartoffeln geht natürlich nichts. Bei der Wahl der Kartoffeln gehen die Meinungen auseinander. Ich verwende vorwiegend festkochende Kartoffeln. Mehlig kochende Kartoffeln, zerfallen beim Backen und sind daher eher ungeeignet. Festkochende Kartoffeln sind schnittfest und bleiben in Form und saftig. Ich mag die Mitte. Wer mehr über Kartoffeln wissen möchte: alles über Kartoffeln.

5 Tipps für Kartoffelgratin mit Sahne

Mein einfaches Rezept für Kartoffelgratin mit Sahne ist absolut gelingsicher. Damit du zu Hause das perfekte Gratin aus dem Ofen holst, habe ich 5 Tipps für dich.

  1. Kartoffelscheiben gleichmäßig schneiden: Versuche, die Kartoffelscheiben möglichst gleichmäßig zu schneiden, damit sie im heißen gleichzeitig garen. Der Clou: Nutze dafür ein wirklich scharfes Messer oder eine Reibe.
  2. Kartoffeln vor dem Schichten trocken tupfen: Nachdem du die Kartoffeln gewaschen und geschnitten hast, tupfe sie mit einem Küchentuch trocken. Dadurch nehmen sie die Sahne-Milch-Mischung besser auf und dein Gratin wird cremig.
  3. Schichten und Würzen: Schichte die Kartoffelscheiben sorgfältig in der Auflaufform, damit sie gleichmäßig mit der Sahne-Milch-Mischung bedeckt sind. Vergiss nicht, jede Schicht leicht zu salzen. Bist du ein Fan von Muskat, dann schmecke dein Gratin zusätzlich damit ab.
  4. Abdecken mit Aluminiumfolie: Wenn der Käse deines Gratins während des Backens zu stark bräunt, kannst du es mit Aluminiumfolie abdecken. Einfach in den letzten Minuten die Folie entfernen, damit die Oberfläche goldgelb und leicht knusprig wird.
  5. Ruhen lassen: Lasse das Kartoffelgratin nach dem Backen für einige Minuten ruhen, bevor du es servierst. Der Grund: Das Gericht kühlt etwas ab, ist leichter zu schneiden und schmeckt intensiver.

Übrigens: Du kannst für dieses Rezept auch pflanzliche Alternativen für Milch und Sahne verwenden und so ganz einfach ein veganes Gratin auf den Tisch stellen.

Nahaufnahme eines klassichen Kartoffelgratins in runder Auflaufform

Kartoffelgratin und Kartoffelauflauf: der Unterschied

Ein Gratin besteht meist nur aus zwei bis drei Hauptzutaten und wird häufig als Beilage gereicht. Die Gratinform ist flacher als beim Auflauf. Ein Gratin besteht nur aus einer Schicht, die bei großer Hitze gratiniert und damit knusprig und goldbraun gebacken wird.

Aufläufe bestehen aus verschiedenen Zutaten, wie z.B. auch Nudeln, Fleisch oder Fisch, Gemüse, Kartoffeln, die abwechselnd oder bunt durcheinander geschichtet werden und mit einer Sauce begossen und mit Käse überbacken werden. Ein Kartoffelauflauf ist eine Hauptmahlzeit und keine Beilage.

Dir und deinem Kartoffelgratin steht nichts mehr im Weg! Also, probier‘ das Rezept aus!

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!

Kartoffelgratin mit Sahne und Milch - so einfach geht's!

Kartoffelgratin mit Sahne und Milch

Klassisches Kartoffelgratin Rezept mit Sahne und Milch ist einfach gemacht, gelingsicher , schnell und kommt ohne Käse aus ✅
5 from 2 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Backzeit 45 Minuten Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • Salz
  • 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln

Anleitungen
 

  • Die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Sahne und Milch in einem Topf mit der Knoblauchzehe und dem Thymian aufkochen. Die Mischung kräftig salzen, den Topf vom Herd ziehen und für 10 Minuten durchziehen lassen.
    1 Knoblauchzehe, 250 ml Sahne, 250 ml Milch, 1 Zweig frischer Thymian, Salz
  • Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben durcheinander, überlappend schichten oder in „Kartoffelform“ in eine Auflaufform setzen.
    1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • Knoblauch und Thymian aus dem Topf herausnehmen und die Sahne-Milch über die Kartoffeln gießen. Die Auflaufform in der Mitte des Backofens ca. 45 Minuten goldgelb backen. Bis zum Servieren im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Kartoffelgratin mit Sahne und Milch - so einfach geht's!

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Kartoffelgratin mit Sahne

vorheriger Beitrag

Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch
Kartoffelgratin mit Sahne

up next

Krautsalat selber machen
Das könnte dir auch gefallen
Caprese-Salat mit Tomaten und Mozzarella
Caprese-Salat mit Tomaten und Mozzarella
Veröffentlicht am 22. Juli 202331. Juli 2023
Rote Grütze mit Vanillesoße
Rote Grütze mit Vanillesoße
Veröffentlicht am 28. Mai 201714. August 2022
Holunderbeersuppe mit Grießklößchen
Holunderbeersuppe mit Grießklößchen
Veröffentlicht am 21. März 202116. Februar 2023
Tom Kha Gai: Thailändische Suppe
Tom Kha Gai: Thailändische Suppe
Veröffentlicht am 22. Januar 201620. März 2023
Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker
Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker
Veröffentlicht am 14. Januar 202321. März 2023
Kürbis-Pasta mit Feta
Kürbis-Pasta mit Feta
Veröffentlicht am 13. September 202222. März 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




6 Kommentare
  • Annette
    21. Juli 2021

    5 Sterne
    Kartoffelgratin ist eines der ersten Gerichte, die ich selbständig zubereitet habe. Ich mag es in vielen Variationen , ob mit eher festkochenden Kartoffeln oder eher mehligen, mit Käse oder ohne – es gelingt immer (außer man vergißt es im Ofen; schon passiert). Einen Salat mit einer kräftigen Vinaigrette mit Senf mag ich gerne dazu. Vielen Dank für Deine Anregungen und die Erklärungen.
    Herzliche Grüße
    Annette

    Antworten
    • Saskia
      12. Januar 2022

      Liebe Annette,
      das freut mich sehr. Und ja -Kartoffelgratin passt zu vielen Gelegenheiten und schmeckt das ganze Jahr über.
      Herzliche Grüße zurück,
      Saskia

      Antworten
  • Anna-Lena
    11. Januar 2022

    5 Sterne
    Das Kartoffelgratin ist super geworden. Vielen Dank für das sehr leckere Rezept.

    Antworten
    • Saskia
      12. Januar 2022

      Sehr gerne! Es freut mich, wenn es gelingt und schmeckt.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.