• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BeilageGrillenGrundrezeptHausmannkostMittagessenRezepteVegetarisch

Kartoffelgratin mit Sahne

Veröffentlicht am 12. März 202315. März 20233min Lesezeit
Kartoffelgratin mit Sahne und Milch - so einfach geht's!

Die einfachen Dinge sind oft die besten – das gilt auch für mein klassisches Kartoffelgratin mit Sahne und Milch. Die beliebte Sattmacherbeilage ist eher unscheinbar, dabei aber ganz einfach zubereitet – und so lecker. Mit einer Handvoll Zutaten und meinem Rezept gelingt dein Kartoffelgratin garantiert.

Kartoffelgratin mit Sahne Rezept

Für 4 Personen

  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 1 Zweig Thymian oder Rosmarin (optional)
  • Salz
  • 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln

Du brauchst: Topf, Kartoffelschälmesser, Gemüsemesser oder Hobel, flache Auflaufform

So geht’s:

  1. Die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Sahne und Milch in einem Topf mit der Knoblauchzehe und dem Thymian aufkochen. Die Mischung kräftig salzen, den Topf vom Herd ziehen und für 10 Minuten durchziehen lassen.
  2. Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Die Kartoffeln schälen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben durcheinander, überlappend schichten oder in „Kartoffelform“ in eine Auflaufform setzen.
  4. Knoblauch und Thymian aus dem Topf herausnehmen und die Sahne-Milch über die Kartoffeln gießen. Die Auflaufform in der Mitte des Backofens ca. 45 Minuten goldgelb backen. Kartoffelgratin mit Sahne bis zum Servieren im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.

Zubereitung 15 Minuten; Backzeit ca. 45 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

Klassisches Kartoffelgratin in runder Auflaufform

Welche Kartoffeln für Kartoffelgratin?

Gratins bestehen meist nur aus  2–3 verschiedenen Grundzutaten – die Variationsmöglichkeiten sind allerdings vielfältig. Ohne Kartoffeln geht natürlich nichts. Bei der Wahl der Kartoffeln gehen die Meinungen auseinander. Ich verwende vorwiegend festkochende, mehlkochkochende Kartoffeln zerfallen beim Backen und sind daher eher ungeeignet. Festkochende Kartoffeln sind schnittfest und bleiben in Form und saftig. Ich mag die Mitte.

 

Kartoffelgratin mit Sahne: Tipps

  • Mein einfaches Kartoffelgratin mit Sahne ist die perfekte Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch und passt für Vegetarier solo hervorragend zu einem gemischten Salat.
  • Natürlich kann Kartoffelgratin auch mit Milch- und Sahnealternativen zubereitet werden.
  • Wer mag, reibt noch eine Prise Muskat über das Kartoffelgratin.
  • Gratins bestehen meist nur aus  2–3 verschiedenen Grundzutaten – die Variationsmöglichkeiten sind allerdings vielfältig: Kartoffelgratin kann z.B. auch mit Süßkartoffelscheiben oder getrockneten oder frischen Kräutern zubereitet werden. Würziger geriebener Bergkäse, Feta oder italienischer Hartkäse machen aus dem Kartoffelgratin eine sättigende Hauptspeise. Dafür einfach die Milch durch den Käse ersetzen. Gratins lassen sich aus fast allen Gemüsesorten wie z.B. Zucchini, Brokkoli, Kohlrabi, Tomaten oder Spargel im Frühsommer oder im Herbst mit Kürbis zubereiten.
  • Gratins aller Art eignen sich auch perfekt zur Resteverwertung. Einfach restliches Gemüse aus dem Kühlschrank schichten und überbacken. Mit diesem Grundrezept kann man auch ganz einfach Kartoffelgratin mit Gemüse zaubern: Brokkoligratin, Spargelgratin, Blumenkohlgratin oder auch Mischungen der Gemüsortenlassen sich ganz einfach kombinieren. Auch lecker sind Gratins mit Schinken, Speck aber auch mit Fisch oder Rinderhack.
  • Beim Mischen der Gemüsesorten sollte aber auf jeden Fall an die verschiedenen Garzeiten gedacht werden. Tomaten brauchen z.B. weniger lang als Kartoffeln. Extratipp: Werden Tomaten verwendet, sollten sie vorher unbedingt entkernt werden, damit das Gratin nicht zu flüssig wird.

Nahaufnahme eines klassichen Kartoffelgratins in runder Auflaufform

Kartoffelgratin und Kartoffelauflauf: der Unterschied

Ein Gratin besteht meist nur aus zwei bis drei Hauptzutaten und wird häufig als Beilage gereicht. Die Gratinform ist flacher als beim Auflauf. Ein Gratin besteht nur aus einer Schicht, die bei großer Hitze gratiniert und damit knusprig und goldbraun gebacken wird.

Aufläufe bestehen aus verschiedenen Zutaten, wie z.B. auch Nudeln, Fleisch oder Fisch, Gemüse, Kartoffeln, die abwechselnd oder bunt durcheinander geschichtet werden und mit einer Sauce begossen und mit Käse überbacken werden. Ein Kartoffelauflauf ist eine Hauptmalzeit und keine Beilage.

Welcher Käse für Kartoffelgratin?
  • Ob klassisch mit italienischem Hartkäse wie Parmesan oder würzig mit Schafs- oder Ziegenkäse – Die Möglichkeiten zum Überbacken mit Käse sind vielfältig. Weiche Käsesorten wie junger Gouda, Mozzarella oder auch Camembert sorgen für extra Cremigkeit. Cheddar, Emmentaler und Parmesan sorgen für eine extra knusprige Kruste.
  • Neben Käse können auch Semmelbrösel gemischt mit geriebenem Käse oder Croûtons bzw. gewürfeltes Toastbrot über den Auflauf oder das Gratin gestreut und zu einer knusprigen Kruste mitgebacken werden.
  • Nüsse geben Biss als Topping: Probiert auch einmal im Winter geröstete Haselnüsse oder Walnüsse über einem Kartoffel oder- Süßkartoffelgratin aus – superlecker!

Als bekennende Liebhaberin von Kartoffeln findest du bei mir zahlreiche Kartoffelrezepte. Eins meiner beliebtesten Ideen ist ein Rezept für knusprige Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln.

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Kartoffelgratin mit Sahne
Kartoffelgratin mit Sahne und Milch - so einfach geht's!

Kartoffelgratin mit Sahne und Milch

Klassisches Kartoffelgratin Rezept mit Sahne und Milch ist einfach gemacht, gelingsicher , schnell und kommt ohne Käse aus ✅
5 from 2 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Backzeit 45 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • Salz
  • 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln

Anleitungen
 

  • Die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Sahne und Milch in einem Topf mit der Knoblauchzehe und dem Thymian aufkochen. Die Mischung kräftig salzen, den Topf vom Herd ziehen und für 10 Minuten durchziehen lassen.
  • Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben durcheinander, überlappend schichten oder in „Kartoffelform“ in eine Auflaufform setzen.
  • Knoblauch und Thymian aus dem Topf herausnehmen und die Sahne-Milch über die Kartoffeln gießen. Die Auflaufform in der Mitte des Backofens ca. 45 Minuten goldgelb backen. Bis zum Servieren im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.

Kartoffelgratin mit Sahne und Milch - so einfach geht's!

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Kartoffelgratin mit Sahne

vorheriger Beitrag

Carrot Cake mit Frosting
Kartoffelgratin mit Sahne

up next

Eierlikör mit Sahne
Das könnte dir auch gefallen
Blumenkohl vom Blech
Blumenkohl vom Blech
Veröffentlicht am 23. Oktober 201616. Februar 2023
Coq au Vin
Coq au Vin
Veröffentlicht am 26. Mai 201716. Februar 2023
Karottencremesuppe aus Hello Love
Karottencremesuppe aus Hello Love
Veröffentlicht am 2. Februar 20203. Juni 2022
Gebratener Spargel mit geschmolzenen Tomaten
Gebratener Spargel mit geschmolzenen Tomaten
Veröffentlicht am 20. Mai 201830. Mai 2022
Griechischer Salat mit Schafskäse
Griechischer Salat mit Schafskäse
Veröffentlicht am 29. Mai 202215. März 2023
Sommersalat & Pays d’Oc IGP Weine
Sommersalat & Pays d’Oc IGP Weine
Veröffentlicht am 10. Juli 202216. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4 Kommentare
  • Annette
    21. Juli 2021

    5 stars
    Kartoffelgratin ist eines der ersten Gerichte, die ich selbständig zubereitet habe. Ich mag es in vielen Variationen , ob mit eher festkochenden Kartoffeln oder eher mehligen, mit Käse oder ohne – es gelingt immer (außer man vergißt es im Ofen; schon passiert). Einen Salat mit einer kräftigen Vinaigrette mit Senf mag ich gerne dazu. Vielen Dank für Deine Anregungen und die Erklärungen.
    Herzliche Grüße
    Annette

    Antworten
    • Saskia
      12. Januar 2022

      Liebe Annette,
      das freut mich sehr. Und ja -Kartoffelgratin passt zu vielen Gelegenheiten und schmeckt das ganze Jahr über.
      Herzliche Grüße zurück,
      Saskia

      Antworten
  • Anna-Lena
    11. Januar 2022

    5 stars
    Das Kartoffelgratin ist super geworden. Vielen Dank für das sehr leckere Rezept.

    Antworten
    • Saskia
      12. Januar 2022

      Sehr gerne! Es freut mich, wenn es gelingt und schmeckt.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.