• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenGeschenke aus der KücheGrundrezeptKaffee und KuchenRezepteSüßesWeihnachtsbäckerei

Weiche Karamell Bonbons

Veröffentlicht am 5. Mai 201916. Februar 20233min Lesezeit
weiche Karamell Bonbons ganz einfach selber machen #Karamell #toffee #weichekaramellen #Fudge #einfach #rezept #geschenkausderküche #diygeschenk #muttertag #ostern #weihnachten

Selbst gemachte weiche Karamell Bonbons sind für mich Kindheitserinnerung pur. Man braucht nur wenige Zutaten, ein bisschen Zeit und etwas Geduld am Herd für diese simple Köstlichkeit. Und ein Zuckerthermometer ist von Vorteil, denn die Konsistenz hängt von der Temperatur der köchelnden Masse ab. Karamellbonbons selber machen ist nicht schwer und die „Kuhbonbons“ sind ein günstiges Geschenk auf den letzten Drücker für diverse Gelegenheiten.

Rezept weiche Karamell Bonbons

Für ca. 400 g

  • 250 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 300 ml Milch
  • 200 g Sahne

Du brauchst: Topf oder Pfanne, Kochlöffel, quadratische Form ca. 20×20 cm oder rechteckige Form 25×20 cm, Backpapier

 So geht’s:

  1. Die Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Zucker mit Butter und Salz in einem Topf erhitzen und 2–3 Minuten köcheln lassen. Milch und Sahne zugießen  und unter Rühren aufkochen. Die Temperatur reduzieren und ca. 45 Minuten leise köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, bis eine cremige, goldgelbe Karamellmasse entstanden ist. Auf dem Topfboden muss sich beim Rühren des fertigen Karamells eine sog. Straße bilden. Eine Erklärung findest Du hier: Lecker
  3. Die Masse gleichmäßig in die vorbereitete Backform gießen und mindestens 8 Stunden abkühlen und fest werden lassen.
  4. Mit einem Messer in kleine Rechtecke oder Quadrate schneiden. Wenn die Masse vollständig ausgehärtet ist, in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Fertig in ca. 60 Minuten, Trockenzeit mindestens 8 Stunden.

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

weiche Karamell Bonbons ganz einfach selber machen #Karamell #toffee #weichekaramellen #Fudge #einfach #rezept #geschenkausderküche #diygeschenk #muttertag #ostern #weihnachten

Tipps für weiche Karamell Bonbons

  • In die Karamellmasse können auch getrocknete Früchte oder Nüsse, Gewürze wie Salz oder auch andere  Aromen untergemischt werden. In einem hübschen Glas verpackt, ist das ein schönes Mitbringsel aus der eigenen Küche.
  • Besonders lecker sind die Karamellbonbons, wenn sie nachdem sie fest und gtrocknet siind in Schokolade getaucht werden.
  • Die Karamellmasse kann einfach bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • Sahne-Karamellbonbons passen zerbröselt als Topping zu Eis und Kuchen.
  • Ürsprünglich sollen Kuh-Bonbons aus Polen stammen, wo sie Krówki – übersetzt kleine Kühe – heißen.
  • Andere kleine und einfach selbst zu machende Geschenke aus der Küche findest Du hier: gebrannte Mandeln, Dulce de Leche, Eierlikör, Rosensirup oder Rosa Zucker Gugl 

Warum wird mein Karamell nicht fest?

  • Wichtig: Damit die weichen Karamell Bonbons gelingen, muss die Masse wirklich mind. 45 Minuten köcheln. Dabei immer wieder umrühren, bis eine cremige, goldgelbe Karamellmasse entstanden ist. Auf dem Topfboden muss sich beim Rühren des fertigen Karamells eine sog. Straße bilden. Eine Erklärung findest Du hier: Lecker
  • Für softe und weiche Karamell Toffees muss die Temperatur um 114°C liegen. Darunter bleibt die Masse flüssig und es lassen sich keine Bonbons daraus schneiden. Erhitzt man die Karamellmasse höher bis ca. 127°C, werden die Bonbons zäh.
  • Erhitzt man noch höher – so ca. 150°C – bekommt man harte Karamell Bonbons , die natürlich auch sehr lecker sind.
weiche Karamell Bonbons ganz einfach selber machen #Karamell #toffee #weichekaramellen #Fudge #einfach #rezept #geschenkausderküche #diygeschenk #muttertag #ostern #weihnachten
weiche Karamell Bonbons ganz einfach selber machen #Karamell #toffee #weichekaramellen #Fudge #einfach #rezept #geschenkausderküche #diygeschenk #muttertag #ostern #weihnachten

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Weiche Karamell Bonbons

weiche Karamell Bonbons ganz einfach selber machen #Karamell #toffee #weichekaramellen #Fudge #einfach #rezept #geschenkausderküche #diygeschenk #muttertag #ostern #weihnachten

Weiche Karamell Bonbons

Weiche Karamallbonbons sind ein Klassiker und mit etwas Übung ganz einfach selbst gemacht!
4 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 45 Min.
40 Min.
Arbeitszeit 30 Min.

Zutaten
  

  • 250 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 300 ml Milch
  • 200 g Sahne

Anleitungen
 

  • Die Backform mit Backpapier auslegen.
  • Den Zucker und die Butter mit 1 Prise Salz in einem Topf erhitzen und 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Milch und die Sahne dazugeben und unter Rühren aufkochen. Die Temperatur reduzieren und mindestens 45 Minuten leise köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, bis eine cremige, goldgelbe Karamellmasse entstanden ist.
  • Die Masse gleichmäßig in die vorbereitete Backform gießen und mindestens 8 Stunden abkühlen und fest werden lassen.Mit einem Messer in kleine Rechtecke oder Quadrate schneiden. Wenn die Masse vollständig ausgehärtet ist, in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Nach Wunsch zum Verschenken in kleine Gläser füllen oder einzel mit Butterbrotpapier verpacken.

weiche Karamell Bonbons ganz einfach selber machen #Karamell #toffee #weichekaramellen #Fudge #einfach #rezept #geschenkausderküche #diygeschenk #muttertag #ostern #weihnachten

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Weiche Karamell Bonbons

vorheriger Beitrag

Hummus Grundrezept
Weiche Karamell Bonbons

up next

Gebratene Asia-Nudeln
Das könnte dir auch gefallen
Fruchtige Erdbeermarmelade kochen
Fruchtige Erdbeermarmelade kochen
Veröffentlicht am 24. Mai 202216. Februar 2023
Bratapfel Tiramisu
Bratapfel Tiramisu
Veröffentlicht am 9. Dezember 202115. Januar 2023
Kirschsuppe mit Grießklößchen
Kirschsuppe mit Grießklößchen
Veröffentlicht am 24. Juli 201616. Februar 2023
Sauer macht lustig: Gurken-Limonen-Eis
Sauer macht lustig: Gurken-Limonen-Eis
Veröffentlicht am 9. Juli 201716. Februar 2023
Bauernbrot mit Feigen, Ziegenkäse & Honig-Thymian-Topping
Bauernbrot mit Feigen, Ziegenkäse & Honig-Thymian-Topping
Veröffentlicht am 11. September 201616. Februar 2023
Avocado Toast: Scharfes Mitbringsel aus NYC
Avocado Toast: Scharfes Mitbringsel aus NYC
Veröffentlicht am 13. August 201716. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




7 Kommentare
  • Britta
    10. Juni 2019

    Jetzt bin ich richtig neugierig darauf 🙂
    Tausendmal versucht, tausendmal schiefgegangen,
    aber noch nie habe ich weiße Schoki genommen oder gezuckerte Kondensmilch.
    Vielleicht klappt es mit diesem Rezept im Versuch 1001 😀
    Vielen Dank für das Rezept und die wunderschönen Bilder,
    liebe Grüße,
    Britta

    Antworten
  • Iris
    10. Mai 2020

    Ein wunderbares Rezept mit Gelingen-Garantie mit diesen Tips. Darf ich Dich Fragen, was Du für ein Papier verwendest… das sieht so gewachst aus.
    Liebe Grüße
    Iris

    Antworten
    • Saskia
      10. Mai 2020

      Liebe Iris,
      ich bekomme das Papier freundlicher Weise immer von einer netten Dame hinter dem Bäckereitresen…
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Anja Benik
    17. November 2020

    4 stars
    Hallo Saskia,

    habe zum ersten Mal versucht Karamell selber zu machen. Hat so auch ganz okay geklappt aber mein Karamell ist immer noch klebrig. Was habe ich wohl falsch gemacht? Ach und weißt du, wie lange die Bonbons haltbar sind? Lg Anja

    Antworten
    • Saskia
      17. November 2020

      Liebe Anja,
      es freut mich, dass Du Dich an die Karamellbonbons gemacht hast. Karamell ist ja so eine Sache: ist die Masse nicht heiß genug bleibt sie flüssig und klebrig, ist sie zu heiß, wird die Masse hart. Man muss wirklich den Punkt treffen. Am einfachsten gelingt das mit einem Zuckerthermometer. Ich nutze es nicht und habe es im Gefühl, wann das Karamell die richtige Konsistenz hat. Auf jeden Fall muss Du die Masse mindestens 45 Minuten köcheln lassen.
      Leider kann ich nicht einschätzen, warum es bei Dir nicht geklappt hat. Auf jeden Fall gilt je länger Du kochst desto zäher wird das Karamell.
      Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen und sende herzliche Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Jörg
    16. Januar 2022

    Ich habe jetzt 6 Chargen Karamell erstellt, das Rezept ist super. Ich habe auch Varianten erstellt in dem ich in die Form in die das Karamell gegossen wird eine dünne Schicht Fleur de Sel verstreut habe. Außerdem habe ich Erdnüsse gehackt und kurz vorm in die Form gießen unter die Karamellmasse gemischt. Ich habe ansonsten in der Küche nur Spüldienst, neuerdings bin ich bei uns Key Account Karamell…

    Antworten
    • Saskia
      16. Januar 2022

      Hahaha…Keyaccount Karamell– Das finde ich super!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.