• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenKaffee und KuchenRezepteSüßesWeihnachtsbäckerei

Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich

Veröffentlicht am 20. November 201616. Februar 20233min Lesezeit
Kokosmakronen sind ganz einfach und schnell gemacht

Man braucht nur vier Zutaten für Kokosmakronen: Zucker, Eiweiß, Zitronensaft und Kokosraspel. Diese köstlichen und herrlich luftigen Plätzchen sind schnell gemacht, kommen ganz ohne Mehl und Butter aus. Kokosraspel können auch ganz einfach nach Lust und Laune durch gemahlene Nüsse ersetzt werden. Die klassische Makrone wird aus Mandeln hergestellt und soll übrigens die Mutter der berühmten, bunten Doppelkekse mit Füllung sein: Macarons.

[heading_entrance title=“Rezept“ text=“Kokosmakronen“ custom_class=““][/heading_entrance]

für ca. 30 Stück:

  • 4 Eiweiß
  • 300 g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 400 g Kokosraspel
  • 30 Oblaten {Durchmesser 50 mm}

Du brauchst: Rührschüssel, Handrührgerät mit Schneebesen, 2 Teelöffel, Backblech

So geht’s:

  1. Eiweiß in einer fettfreien Rührschüssel mit dem Schneebesen des Handrührgerätes sehr steif schlagen. Zucker einrieseln lassen, Zitronensaft und Kokosraspel zugeben und unter die Masse heben.
  2. Ofen auf 150° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Oblaten auf dem Backblech verteilen und mit zwei Teelöffeln kleine Kokosberge auf die Oblaten setzen. In den Ofen schieben, ca. 30 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter oder Backrost gut abkühlen lassen.

Fertig in 10 Minuten plus je 30 Minuten Backzeit pro Blech

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Kokosmakronen schmecken nicht nur zu Weihnachten - so einfach geht's!

Tipps:
  • Drei Tipps wie Eischnee gelingt: 1. Rührschüssel und Schneebesen sollten absolut fettfrei sein. Am besten vor dem Schlagen mit Spülmittel gründlich reinigen. 2. Beim Trennen von Eigelb und Eiweiß darauf achten, dass nicht einmal das kleinste Tröpfchen Eigelb ins Eiweiß gelangt. 3. Die Eier sollten kalt sein. Dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
  • Wann ist das Eiweiß richtig steif? Zum Test die Rührschüssel vorsichtig umstülpen, also über Kopf halten. Das Eiweiß muss in der Schüssel haften bleiben. Rutscht es noch in der Schüssel herum, weiter schlagen. Wichtig: Den Umspülptest machen bevor der Zucker in der Masse ist!
  • Grundsätzlich sollte man bei Rezepten, bei denen unter anderem Eischnee benötigt wird, diesen als erstes zubereiten und danach die Geräte für die anderen Arbeitsschritte verwenden. Eischnee kann problemlos fertig geschlagen im Kühlschrank bis zur Weiterverarbeitung zwischengeparkt werden.
  • Damit die Backoblaten auf dem Blech nicht verrutschen, einfach einen Tropfen Öl oder eine kleine Spur weiche Butter unter die Oblaten geben – dann bleiben sie an Ort und Stelle.
  • Geschmacklich kann man auch mit Aromen wie Vanille oder Bittermandelöl variieren.  Zur Weihnachtszeit passt auch eine Prise Zimt oder Lebkuchengewürz ganz hervorragend.
  • Kokosmakronen sind sogenantes Dauergebäck und deswegen lange haltbar. In einer verschlossenen Blechdose bleiben sie bis zu drei Wochen frisch. Danach werden sie durch den hohen Zuckergehalt nicht schlecht, fangen aber an auszutrocknen.
Kokosmakronen
Kokosmakronen sind ganz einfach und schnell gemacht

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Kokosmakronen
Kokosmakronen schmecken nicht nur zu Weihnachten und sind ganz schnell gemacht! So geht's

Kokosmakronen

4 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 40 Min.

Zutaten
  

  • 4 Eiweiß
  • 300 g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 400 g Kokosraspel
  • 30 Oblaten 50 mm

Anleitungen
 

  • Eiweiß in einer fettfreien Rührschüssel mit dem Schneebesen des Handrührgerätes sehr steif schlagen. Zucker einrieseln lassen, Zitronensaft und Kokosraspel zugeben und unter die Masse heben.
  • Ofen auf 150° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Oblaten auf dem Backblech verteilen und mit zwei Teelöffeln kleine Kokosberge auf die Oblaten setzen. In den Ofen schieben, ca. 30 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter oder Backrost gut abkühlen lassen.
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich

vorheriger Beitrag

Thüringer Klöße
Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich

up next

Traditionelles Shortbread Rezept
Das könnte dir auch gefallen
Fluffiges Kräuterzupfbrot
Fluffiges Kräuterzupfbrot
Veröffentlicht am 2. Juni 202216. Februar 2023
Nudeln mit Sahnesoße
Nudeln mit Sahnesoße
Veröffentlicht am 29. Dezember 202017. Februar 2023
Hühnersuppe klassisch wie bei Oma
Hühnersuppe klassisch wie bei Oma
Veröffentlicht am 7. Januar 202116. Februar 2023
Fruchtige Erdbeermarmelade kochen
Fruchtige Erdbeermarmelade kochen
Veröffentlicht am 24. Mai 202216. Februar 2023
Apfelpfannkuchen
Apfelpfannkuchen
Veröffentlicht am 17. Januar 202322. März 2023
Kürbis-Pasta mit Feta
Kürbis-Pasta mit Feta
Veröffentlicht am 13. September 202222. März 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




3 Kommentare
  • Uta Proschka
    28. Januar 2021

    „Koksmakronen sind ein sogenanntes Dauergebäck“ – goldiger Schreibfehler! 😂

    Antworten
    • Saskia
      30. Januar 2021

      Hahaha, ja die verrückte Schreibautomatik…
      Danke für den Hinweis und liebe Grüße aus Dee’s Küche,
      Saskia

      Antworten
  • Anton Schneider
    26. Oktober 2022

    4 stars
    Gut zu wissen, wie man leckere Makronen aus Kokos macht. Ich habe die als Kind sehr gerne gegessen. Ich bin mal gespannt, wie sie bei mir werden.

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.