Havreflarn sind traditionelle Schwedische Haferkekse und auch in unserem Haushalt sehr beliebt. Die schlichten, dünnen, knusprigen Haferflockenkekse sind ohne Schnickschnack und im Nu gemacht. Das Schöne: Für dieses Gebäck wird deutlich weniger Mehl benötigt als für andere Cookies und steckt, Dank Hafer, voll guter Energie. Aber keine Angst – sie sind nicht zu gesund. Ich backe sie das ganze Jahr über, sie haben sogar eine feste, nur für sie vorgesehene Keksdose. Vielleicht haben die Schwedischen Haferkekse das Potential, auch Eure Lieblingskekse für jeden Tag zu werden.
Einfaches Rezept für knusprige Schwedische Haferkekse
Für ca. 20 Haferkekse:
- 200 g weiche Butter
- 250 g brauner Zucker
- 1 Ei Größe M
- 130 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 Prise Zimt
- 250 g Haferflocken (zart)
Du brauchst: Rührschüssel, Backblech, Backpapier
So geht’s:
- Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter, Zucker und das Ei in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Vanille und Zimt zugeben und kurz untermischen.
- Zum Schluß die Haferflocken zugeben, kneten und in etwa 20 gleich große Bällchen aus dem Teig formen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und die die Teigbällchen darauf platzieren und leicht flach drücken. Nicht zu viele und zu eng auf das Blech legen, denn sie gehen noch auf.
- Das Backblech in die Mitte den heißen Ofens schieben und ca. 15 Minuten goldgelb backen. Die Ränder der Haferkekse sollten leicht gebräunt sein.
- Die schwedischen Haferkekse erst auf dem Backblech und dann auf einem Backgitter vollständig abkühlen lassen.
Fertig in 25 Minuten
Springe zu Rezept Rezept drucken
Tipps für perfekte schwedische Haferkekse:
- Hafer ist ein gesundes, glutenarmes Getreide. Wir essen es fast jeden Tag in meinem selbstgemachtem Granola.
- Schwedische Haferkekse kannst Du mit groben oder mit feinen Haferflocken machen. Gemischt geht es natürlich auch.
- Probiere mal jeweils eine Seite in dunkle oder weisse Schokolade zu tauchen. Nicht so gesund, aber noch leckerer!
- Gut zu wissen: Dem Hafer wurde Jahrtausende lang in der Landwirtschaft wenig beachtung geschent. Der Grund: Hafer ist nicht so ertragreich und nicht so einfach zu ernten wie andere Getreidesorten. Die menschliche Züchtung erst sehr spät stattgefunden. Weizen und Gerste wurde schon vor 10.000 Jahren gezüchtet. Erst vor 3.000 Jahren wurde erkannt, wie wertvoll Hafer ist. Er ist widerstandsfähig im Anbau und ein hervorragender Nährstofflieferant für den Menschen. Haferflocken enthalten Biotin (gut für Haut und Haar), Vitamin B1 (gut für die Nerven), Vitamin B6 (gut für die Psyche), Eisen, Magnesium, Silicium (gut für Haut, Nägel, Haare, Knochen). Wer sich noch ausführlicher zu Haferflocken informieren möchte, kann das hier nachlesen: Hafer
- Schaue auch einmal bei meinen Top 10 Weihnachtsplätzchen vorbei.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Schwedische Haferkekse

Schwedische Haferkekse
Zutaten
- 200 g weiche Butter
- 250 g brauner Zucker
- 1 Ei Größe M
- 130 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 Prise Zimt
- 250 g Haferflocken zart
Anleitungen
- Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter, Zucker und das Ei in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Vanille und Zimt zugeben und kurz untermischen. Zum Schluß die Haferflocken untermischen und in etwa 20 gleich große Bällchen aus dem Teig formen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und die die Teigbällchen darauf platzieren und leicht flach drücken. Nicht zu viele und zu eng auf das Blech legen, denn sie gehen noch auf.
- Das Backblech in die Mitte den heißen Ofens schieben und ca. 15 Minuten goldgelb backen. Die Ränder der Haferkekse sollten leicht gebräunt sein.
- Die schwedischen Haferkekse erst auf dem Blech und dann vollständig auf einem Rost abkühlen lassen.
Gaby Hornberger
9. Februar 2019Ich würde gern die Haferkekse ausprobieren, aber wo bekommt man gemahlene Vanille?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Der Artikel in der Für Sie hat mir gut gefallen. Leider stand nirgendwo wie der Blog heißt. Erst als ich das Buch bei Amazon gesucht habe, würde ich fündig.
Das Buch wird auf jeden Fall in meinen Bücherschrank wandern!
Liebe Grüße
Gaby
Saskia
10. Februar 2019Liebe Gabi,
es freut mich sehr, dass Du Dee’s Küche dennoch gefunden hast: Willkommen in meiner Küche! Zu den Haferkeksen: Gemahlene Vanille bekommst Du eigentlich in jedem Supermarkt. Du kannst es natürlich auch durch das Mark einer Vanilleschote ersetzen – das ist nur die teure Variante. Ansonsten funktioniert das Rezept auch mit Vanillezucker oder Vanillearoma.
Herzliche Grüße,
Saskia
Kristin
11. November 2022Eins meiner liebsten Plätzchenrezepte für das ganze Jahr. Getoppt mir Zartbitterschokolade und Mandeln sind sie ein Traum!
Saskia
12. November 2022Das freut mich sehr. Das sind wirklich Ganzjahreskekse!
Liebe Grüße,
Saskia