Selbst gebrannte Mandeln

Selbst gebrannte Mandeln sind ein beliebter Klassiker, der auf Weihnachtsmärkten und Jahrmärkten nicht fehlen darf. Mit ihrem süßen, karamellisierten Überzug und dem verführerischen Duft wecken sie Erinnerungen an festliche Zeiten. Doch wusstest du, dass du gebrannte Mandeln ganz einfach selbst zu Hause herstellen kannst? Hier erfährst du, wie es geht und welche Tricks für das perfekte Ergebnis sorgen.
Was sind selbst gebrannte Mandeln?
Gebrannte Mandeln sind geröstete Mandeln, die in einer Mischung aus Zucker, Wasser und Gewürzen karamellisiert werden. Durch das Erhitzen bildet sich eine knusprige Zuckerschicht, die den Mandeln ihre typische Süße und ihr unverwechselbares Aroma verleiht.
Zutaten für gebrannte Mandeln
- Mandeln mit Haut: Für die gebrannten Mandeln ist es wichtig, dass Du Mandeln mit Haut verwendest, damit der Zucker daran haften bleibt.
- brauner Zucker: Du kannst auch weißen Zucker verwenden, aber der Geschmack von braunem Zucker hat eine karamellige Note.
- Vanillezucker
- Zimt
Zubereitung Schritt für Schritt
- Zucker und Wasser aufkochen: In einer beschichteten Pfanne den Zucker, Vanillezucker und das Wasser unter Rühren aufkochen.
- Mandeln hinzufügen: Sobald die Mischung kocht, die Mandeln hinzugeben und unter ständigem Rühren weiter erhitzen.
- Kristallisation beobachten: Nach einiger Zeit verdampft das Wasser, und der Zucker kristallisiert. Die Mandeln sehen nun matt aus.
- Karamellisieren: Jetzt die Hitze reduzieren und weiterrühren, bis der Zucker erneut schmilzt und die Mandeln umhüllt.
- Abkühlen lassen: Die gebrannten Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und auseinanderziehen, damit sie nicht verkleben.
- Genießen: Nach dem vollständigen Abkühlen sind die Mandeln bereit zum Verzehr oder als Geschenk verpackbar.
Die genaue Zubereite findest Du unten in der Rezeptkarte.
Gebrannte Mandeln: Tipps & Tricks
- Egal welchen Zucker Du nimmst, er darf nicht zu stark erhitzt werden, denn wenn er verbrennt, werden die gerösteten Mandeln ungenießbar und bitter. Deshalb also: Nicht zu heiß und rühren, rühren, rühren. Bleibt der Zucker zu lang und zu heiß am Pfannenboden, ist die Mühe dahin.
- Achtung Verbrennungsgefahr! Die fertig gebrannten Mandeln solltest Du auf gar keinen Fall mit den Fingern auf dem Backblech verteilen, denn der karamellisierte Zucker ist sehr heiß. Bitte auch nicht heiß in den Mund stecken.
- Gebrannte Mandeln können geschmacklich vielseitig varriiert werden. Probiere einmal Varianten mit Meersalz, Kokosraspeln, Vanille oder Lebkuchengewürz.
- Das gebrannte Mandeln Rezept kannst Du auch auf andere Nüsse übertragen: Probiere mal gebrannte Erdnüsse, Pekannüsse, Macadamia, Walnüsse oder Cashewkerne.
Wie lange sind gebrannte Mandeln haltbar?
Luftdicht verpackt in einem Glas oder einer Dose bleiben gebrannte Mandeln etwa zwei Wochen frisch und knusprig. Eine längere Lagerung kann dazu führen, dass sie klebrig werden.
Gebrannte Mandeln verschenken
Wer die selbst gemachten gebrannten Mandeln verschenken möchte, kann sich meine edlen Etiketten ausdrucken. Einfach an Gläser, Klarsichttüten oder Butterbrotpapier anhängen oder kleben. Dafür habe ich Euch ein paar Anhänger vorbereitet:
So schön sehen die Etiketten auf Gläsern mit selbst gemachtem Granola aus. Hast du das Rezept schon entdeckt?
Viel Spaß dabei und ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Fazit
Selbst gebrannte Mandeln sind eine köstliche Leckerei, die du mit wenigen Zutaten und etwas Geduld ganz einfach zu Hause machen kannst. Ob als Snack, als Geschenk oder für den eigenen Genuss – sie bringen das unverwechselbare Weihnachtsmarkt-Feeling direkt in deine Küche!

Selbst gebrannte Mandeln
Ausrüstung
- 1 beschichtete, tiefe Pfanne
- 1 Holzkochlöffel
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
Zutaten
- 75 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Zimt
- 200 g ungeschälte Manden
Zubereitung
Zucker und Wasser aufkochen
- 60 ml Wasser in die Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Zucker, Vanillezucker und Zimt unterrühren. Diese Mischung zum Kochen bringen, bis sich der Zucker verflüssigt hat.75 g brauner Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Zimt
Mandeln zugeben
- Sobald das Zuckerwasser sprudelnd kocht, Pfanne stärker erhitzen, Mandeln zugeben, mit einem Kochlöffel so untermischen bis alle Mandeln gleichmäßig mit der Zuckermasse bedeckt sind. Wichtig: Damit die Mandeln nicht anbrennen, gleichmäßig und durchgehend rühren.200 g ungeschälte Manden
Kristallisation beobachten
- Nach etwa 5 Minuten beginnt die Rekristalisation des Zuckers, denn das Wasser ist dann weitestgehend verdampft. So lange rühren, bis der Zucker auf den Mandelkernen anfängt, sich kristallartig abzusetzen.
Karamellisieren
- Hitze wieder reduzieren, noch eine Minute weiterrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.Dabei die gebrannten Mandeln mit einem Kochlöffel auf dem Backblech so verteilen, dass sie möglichst nicht aneinander haften bleiben.
Abkühlen lassen
- Dabei die gebrannten Mandeln mit einem Kochlöffel auf dem Backblech so verteilen, dass sie möglichst nicht aneinander haften bleiben. Die Mandeln abkühlen lassen.
Abfüllen und genießen
- Die gebrannten Mandeln vollständig auskühlen und trocknen lassen. Erst dann in ein Vorratsglas oder ähnliches zu Lagerung füllen.
Notizen
Tipps für perfekte gebrannte Mandeln
- Ständiges Rühren ist wichtig, damit die Mandeln gleichmäßig karamellisieren und nicht anbrennen.
- Gewürze variieren: Neben Zimt kannst du auch Kardamom oder Kakao für eine besondere Note hinzufügen.
- Glasige Phase abpassen: Wer die perfekte Konsistenz erreichen will, sollte genau den Moment erwischen, wenn der Zucker von kristallin wieder in flüssiges Karamell übergeht.
Alex
16. November 2017… die mache ich auf jeden Fall als kleine Weihnachtsgrüße für die Nachbarschaft. Habe schon seit ein paar Tagen überlegt, was ich dieses Jahr machen könnte. Mal schauen, ob meine Familie genug für die Nachbarn übrig lässt, denn alle lieben gebrannte Mandeln. Aber Nachschub ist sicher schnell produziert 😀 Danke für den Tipp!
Saskia
16. November 2017Gerne und viel Spaß beim Verschenken!
Liebe Grüße,
Saskia