• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenDIYGeschenke aus der KücheKaffee und KuchenSüßesVeganWeihnachtsbäckerei

Gebrannte Mandeln selber machen

Veröffentlicht am 12. November 202214. November 20224min Lesezeit
Gebrannte Mandeln selber machen. So einfach geht's! #Weihnachten #Rezept #Verpacken #selbermachen #gesundersnack #vegan #advent

Ich dachte lange Zeit, es sei aufwendig gebrannte Mandeln selber zu machen – ist es überhaupt nicht. In der gefühlt wärmsten Woche dieses Sommers habe ich für ein Weihnachtsbackbuch Kekse, Fudge, Stollen, Glühwein, Pralinen etc. in meiner Küche produziert. Danach war klar: Man muss nicht auf Weihnachtsmarkt oder Kirmes warten, um sich dort gebrannte Mandeln mit knackiger Zuckerkruste zu kaufen. Man kann sie ganz einfach zu Hause in der Pfanne brutzeln. Es lohnt sich allein schon für den Duft in der Küche. Und sie schmecken richtig lecker – auch im Sommer!

Gebrannte Mandeln selber machen

Für ca. 220 g
gebrannte Mandeln:

  • 60 ml Wasser
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Zimt
  • 200 g Mandeln mit Haut

Du brauchst: 1 beschichtete und tiefe Pfanne, Kochlöffel, Backblech, Backpapier

So geht’s:

  1. Wasser in die Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Zucker, Vanillezucker und Zimt unterrühren. Diese Mischung zum Kochen bringen, bis sich der Zucker verflüssigt hat.
  2. Sobald das Zuckerwasser sprudelnd kocht, Pfanne stärker erhitzen, Mandeln zugeben, mit einem Kochlöffel so untermischen bis alle Mandeln gleichmäßig mit der Zuckermasse bedeckt sind. Wichtig: Damit die Mandeln nicht anbrennen, gleichmäßig und durchgehend rühren.
  3. Nach etwa 5 Minuten beginnt die Rekristalisation des Zuckers, denn das Wasser ist dann weitestgehend verdampft. So lange rühren, bis der Zucker auf den Mandelkernen anfängt, sich kristallartig abzusetzen.
  4. Hitze wieder reduzieren, noch eine Minute weiter rühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dabei die gebrannten Mandeln mit einem Kochlöffel auf dem Backblech so verteilen, dass sie möglichst nicht aneinander haften bleiben. Gebrannte Mandeln vollständig auskühlen und trocknen lassen. Anschließend in ein Vorratsglas oder Ahnliches füllen.

Fertig in 20 Minuten

Gebrannte Mandeln selber machen: so einfach geht's!

Gebrannte Mandeln: Tipps & Tricks

  • Kann man gebrannte Mandeln auch mit geschälten bzw. blanchierten Mandeln herstellen? Nein, denn der Zucker haftet nur an der Schale der Mandeln.
  • Natürlich kannst Du zur Herstellung von gerösteten Mandeln auch weißen Zucker nehmen. Er karamellisiert sogar besonders gut.
  • Egal welchen Zucker Du nimmst, er darf nicht zu stark erhitzt werden, denn wenn er verbrennt werden die gerösteten Mandeln ungenießbar und bitter. Deshalb also: Nicht zu heiß und rühren, rühren, rühren. Bleibt der Zucker zu lang und zu heiß am Pfannenboden, ist die Mühe dahin.
  • Achtung Verbrennungsgefahr! Die fertig gebrannten Mandeln solltest Du auf gar keinen Fall mit den Fingern auf dem Backblech verteilen, denn der karamellisierte Zucker ist sehr heiß. Bitte auch nicht heiß in den Mund stecken.
  • Gebrannte Mandeln können geschmacklich vielseitig varriiert werden. Probiere es mal mit etwas Meersalz, Kokosraspeln, Vanille oder Lebkuchengewürz.
  • In kleinen Tüten oder Gläsern sind karamellisierte Mandeln ein schönes Geschenk aus der Küche in der Weihnachtszeit. dafür habe ich Euch ein paar Anhänger vorbereitet.
  • Solltest Du keine große, tiefe Pfanne haben, kannst Du die gebrannten Mandeln auch in einem Topf zubereiten.
  • Das gebrannte Mandeln Rezept kannst Du auch auf andere Nüsse übertragen: Probiere mal gebrannte Erdnüsse, Pekannüsse, Macadamia, Walnüsse oder Cashewkerne.

Gebrannte Mandeln verschenken

Wer die selbst gemachten gebrannten Mandeln verschenken möchte, kann sich meine edlen Etiketten ausdrucken. Einfach an Gläser, Klarsichttüten oder Butterbrotpapier anhängen oder kleben.

Gebrannte Mandeln: kostenlos Etiketten für ein schönes Geschenk aus der Küche kostenlos runterladen
Gebrannte Mandeln: kostenlos Etiketten für ein schönes Geschenk aus der Küche kostenlos runterladen

So schön sehen die Etiketten auf Gläsern mit selbst gemachtem Granola aus. Hast du das Rezept schon entdeckt?

gebrannte Mandeln verpacken mit Etiketten zum Download

Viel Spaß dabei und ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion vom Rezept: Gebrannte Mandeln
Gebrannte Mandeln selber machen. So einfach geht's! #Weihnachten #Rezept #Verpacken #selbermachen #gesundersnack #vegan #advent

Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln aus der Pfanne wie vom Weihnachtsmarkt ganz einfach selber machen und verschneken!
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit 15 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 60 ml Wasser
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Zimt
  • 200 g ungeschälte Manden

Anleitungen
 

  • Wasser in die Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Zucker, Vanillezucker und Zimt unterrühren. Diese Mischung zum Kochen bringen, bis sich der Zucker verflüssigt hat.
  • Sobald das Zuckerwasser sprudelnd kocht, Pfanne stärker erhitzen, Mandeln zugeben, mit einem Kochlöffel so untermischen bis alle Mandeln gleichmäßig mit der Zuckermasse bedeckt sind. Wichtig: Damit die Mandeln nicht anbrennen, gleichmäßig und durchgehend rühren.
  • Nach etwa 5 Minuten beginnt die Rekristalisation des Zuckers, denn das Wasser ist dann weitestgehend verdampft. So lange rühren, bis der Zucker auf den Mandelkernen anfängt, sich kristallartig abzusetzen.
  • Hitze wieder reduzieren, noch eine Minute weiterrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dabei die gebrannten Mandeln mit einem Kochlöffel auf dem Backblech so verteilen, dass sie möglichst nicht aneinander haften bleiben. Vollständig auskühlen und trocknen lassen. Erst dann in ein Vorratsglas oder ähnliches füllen.
gebrannte Mandeln aus der Pfanne, verpackt im Glas zum Verschenken mit Etiketten zum Ausdrucken
gebrannte Mandeln Etiketten zum Verpacken
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Gebrannte Mandeln selber machen

vorheriger Beitrag

Feuriger Klassiker: Chili con Carne mit Rinderhack
Gebrannte Mandeln selber machen

up next

Gebratener Rosenkohl mit Orangenbutter
Das könnte dir auch gefallen
Für die letzten Beeren der Saison: Mascarponecreme
Für die letzten Beeren der Saison: Mascarponecreme
Veröffentlicht am 22. September 201616. Februar 2023
Franzbrötchen
Franzbrötchen
Veröffentlicht am 28. April 201616. Februar 2023
Zimtknoten mit Nougat
Zimtknoten mit Nougat
Veröffentlicht am 11. September 202216. Februar 2023
Kirschsuppe mit Grießklößchen
Kirschsuppe mit Grießklößchen
Veröffentlicht am 24. Juli 201616. Februar 2023
Darf ich vorstellen: Hello Santa
Darf ich vorstellen: Hello Santa
Veröffentlicht am 29. September 20193. Juni 2022
Lebkuchenkekse Rezept für kleine Häuschen
Lebkuchenkekse Rezept für kleine Häuschen
Veröffentlicht am 6. Dezember 201916. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Alex
    16. November 2017

    … die mache ich auf jeden Fall als kleine Weihnachtsgrüße für die Nachbarschaft. Habe schon seit ein paar Tagen überlegt, was ich dieses Jahr machen könnte. Mal schauen, ob meine Familie genug für die Nachbarn übrig lässt, denn alle lieben gebrannte Mandeln. Aber Nachschub ist sicher schnell produziert 😀 Danke für den Tipp!

    Antworten
    • Saskia
      16. November 2017

      Gerne und viel Spaß beim Verschenken!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.