• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenRezepteWeihnachtsbäckerei

Traditionelles Shortbread Rezept

Veröffentlicht am 27. November 201616. Februar 20233min Lesezeit
Very british - Shortbread schmeckt nicht nur zum Adventskaffee

In Schottland wird Shortbread klassisch zur Tea Time serviert. Wir lieben Shortbread Kekse auch zum Adventskaffee. Für die leckeren „kurzen Brote“ braucht man nur wenige Zutaten. Sie sind schnell gemacht, allerdings auch schnell wieder weg. Ich backe dieses köstliche Mürbeteig Gebäck als (ca. 2 cm breite und 10 cm lange) Shortbread Fingers. Kreisrund ausgestochen, heißen sie Shortbread Rounds. Außerdem gibt es noch die Variante, sie als Shortbread Wedges wie eine Art Kuchen zu backen. Dabei bricht man sich dann die Stückchen vom ganzen Kuchen ab. Egal welches Shortbread Rezept –  so oder so, die schottischen Kekse schmecken in jeder Form himmlisch.

Einfaches Shortbread Rezept

für ca. 15 – 20 Shortbread:

  • 125 g kalte Butter
  • 130 g Mehl (Type 550)
  • 60 g Zucker
  • 60 g Reismehl
  • 1 Prise Salz
  • Zucker oder Vanillezucker zum Bestreuen

Du brauchst: Schüssel, Handmixer mit Knethaken, Nudelholz, Backblech, Gabel oder Zahnstocher, Messer

So geht’s:

  1. Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die Butter in Würfel schneiden, mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben und alles gut mit dem Knethaken des Mixers oder mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Anschließend mit dem Nudelholz ca. 1 cm dick ausrollen und ein Rechteck in der Größe 10 x 30 cm formen und für 30 Minuten kalt stellen.
  4. Anschließend den Teig dann mit dem Messer von der kurzen Seite her alle 1,5 bis 2 cm einschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Teigstreifen mit einer Gabel oder einem Zahnstocher jeden mehrfach einstechen.
  5. Die Shortbread Fingers in die Mitte des Backofens schieben und 30 bis 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und das Gebäck noch heiß mit Zucker oder Vanillezucker bestreuen und direkt in Streifen bzw. Fingers schneiden. Danach gut, am besten über Nacht, auf einem Gitter abkühlen lassen. So lange sie noch heiß und frisch gebacken ist, sind sie sehr zerbrechlich.
  6. Gut abgekühlt in einer Keksdose aufbewahren.

Fertig in 10 Minuten plus 35 Minuten Backzeit

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Shortbread - Klassisches schottisches Mürbeteig Gebäck

Tippz für perfekte Shortbread Kekse:

  • Für das Shortbread Fingers Rezept ist zum Backen eine rechteckige Tarte-Form etwa in der Größe 10 x 30 cm ideal.
  • Die Butter muss kalt sein, damit das Gebäck knusprig und nicht weich wird, wie z.B. bei den American Cookies gewünscht.
  • Man kann dieses Rezept auch mit Mehl Type 405 backen, dass die meisten von Euch sicher im Haus haben.
  • Reismehl kann auch durch normales Weizenmehl ersetzt werden. Aber der Geschmack ist dann doch ein anderer. Ich kann es nur empfehlen. Man bekommt Reismehl im Reformhaus, falls nicht in Eurem Supermarkt verfügbar.
  • Wenn Du noch auf der Suche nach anderen Gebäck-Rezepten zu Weihnachten bist, dann schau Dir doch mal meine TOP 10 Weihnachtsplätzchen an.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Traditionelles Shortbread Rezept
Shortbread - Klassisches schottisches Mürbeteig Gebäck

Shortbread

Shortbread ist ein traditiones einfaches gebäck, dass nicht nur zur Weihnachtszeit schmeckt ✅
5 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 35 Min.
Arbeitszeit 45 Min.

Zutaten
  

  • 125 g kalte Butter
  • 130 g Mehl Type 550
  • 60 g Zucker
  • 60 g Reismehl
  • 1 Prise Salz

Vanillezucker zum Bestreuen

    Anleitungen
     

    • Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
    • Kalte Butter in Würfel schneiden, mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben und alles gut mit dem Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verarbeiten. Du kannst den Teig natürlich auch mit den Händen kneten.
    • Anschließend mit dem Nudelholz ca. 1 cm dick ausrollen und ein Rechteck in der Größe 10 x 30 cm formen.
    • Den Teig dann mit dem Messer in 1,5 bis 2 cm breit einschneiden und dann noch einmal für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
    • Anschließend auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech platziert und mit einer Gabel oder einem Zahnstocher jeden Streifen mehrfach einstechen.
    • Shortbread Fingers in die Mitte des Backofens schieben und 30 bis 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und das Gebäck noch heiß mit Zucker oder Vanillezucker bestreuen und direkt in Streifen bzw. Fingers schneiden. Danach gut, am besten über Nacht, auf einem Gitter abkühlen lassen. So lange sie noch heiß und frisch gebacken ist, sind sie sehr zerbrechlich.
    • Gut abgekühlt in einer Keksdose aufbewahren.
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    Traditionelles Shortbread Rezept

    vorheriger Beitrag

    Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich
    Traditionelles Shortbread Rezept

    up next

    Apfelrotkohl
    Das könnte dir auch gefallen
    Hanseaten: Norddeutsches Traditionsgebäck
    Hanseaten: Norddeutsches Traditionsgebäck
    Veröffentlicht am 9. April 201715. September 2022
    Knoblauch Spaghetti mit Tomaten & Frischkäse
    Knoblauch Spaghetti mit Tomaten & Frischkäse
    Veröffentlicht am 19. Februar 201716. Februar 2023
    Franzbrötchen
    Franzbrötchen
    Veröffentlicht am 28. April 201616. Februar 2023
    Gnocchi mit Hackfleisch, Lauch & Erbsen
    Gnocchi mit Hackfleisch, Lauch & Erbsen
    Veröffentlicht am 16. Oktober 201616. Februar 2023
    Knusprige Brötchen selber backen
    Knusprige Brötchen selber backen
    Veröffentlicht am 7. Mai 201716. Februar 2023
    Eierpfannkuchen mit selbst gemachtem Apfelmus
    Eierpfannkuchen mit selbst gemachtem Apfelmus
    Veröffentlicht am 28. April 201716. Februar 2023

    Was denkst du? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    7 Kommentare
    • Claretti
      28. November 2016

      Das klingt einfach super, gerade in der dunklen Jahreszeit zum Tee!
      Toll das du wie immer treu dabei bist!
      Liebste Grüße, Claretti

      Antworten
    • Ina Apple
      28. November 2016

      Sieht wir immer unglaublich lecker aus!!
      Liebe Grüße, Ina

      Antworten
      • Saskia
        28. November 2016

        Danke liebe Ina!
        Das freut mich sehr. Das Rezept solltest Du unbedingt ausprobieren.
        Liebe Grüße zurück,
        Saskia

        Antworten
    • Wiebke
      2. Dezember 2016

      Ein Klassiker, den ich absolut liebe. Deine Shortbreads sehen phantastisch aus. Liebe Grüße. Wiebke

      Antworten
      • Saskia
        2. Dezember 2016

        Danke sehr liebe Wiebke! Deine Zimtschnecken mit Apfel sehen auch köstlich aus. Die werde ich vielleicht am Wochenende mal nachbacken 🙂
        Herzliche Grüße und einen fröhlichen 2. Advent,
        Saskia

        Antworten
    • Kathrin
      9. Februar 2019

      5 stars
      Liebe Saskia,
      ich habe nun schon einige deiner Rezepte ausprobiert und wurde noch nie enttäuscht. Heute war das Shortbread endlich dran und es schmeckt köstlich.
      Vielen Dank und viele Grüße,
      Kathrin

      Antworten
      • Saskia
        10. Februar 2019

        Liebe Kathrin,
        das freut mich wirklich sehr!Rückmeldungen sind wirklich klasse – besonders wenn sie so nett sind wie Deine!
        Herzliche Grüße,
        Saskia

        Antworten

    Dee's Küche

    Willkommen in Dee's Küche!

    Folge mir

    Meine Kochbücher:

    Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
    Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

    Hello Snow – Rezepte für den Winter

    Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

    Hello Love - Rezepte für Zwei

    Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

    Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

    Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

    Food Blog Award

    Top 10 German Food Blog Award

    Kategorien

    • Abendbrot (26)
    • Allgemein (30)
    • Backen (60)
    • Beilage (38)
    • Dessert (23)
    • DIY (11)
    • Feierabendküche (60)
    • Fisch (18)
    • Fleisch (27)
    • Frühstück (20)
    • Gemüse (60)
    • Geschenke aus der Küche (23)
    • Getränke (8)
    • Grillen (22)
    • Grundrezept (28)
    • Hauptgericht (48)
    • Hausmannkost (29)
    • Kaffee und Kuchen (49)
    • Kaltes (26)
    • Mittagessen (85)
    • Monatsende (41)
    • Ostern (5)
    • Party (29)
    • Pasta (31)
    • Rezepte (193)
    • Salat (26)
    • Smoothie (1)
    • Suppe (9)
    • Süßes (42)
    • Vegan (28)
    • Vegetarisch (90)
    • Vorspeise (19)
    • Warmes (63)
    • Weihnachtsbäckerei (19)

    Lesezeichen

    • Arthurs Tochter kocht
    • Canelle et Vanille
    • Die See kocht
    • Dinner um Acht
    • Eat This
    • Geschmacksmomente
    • Ina isst
    • Kraut|Kopf
    • Luzia Pimpinella
    • Nourish Atelier
    • Our Food Stories
    • Seelenschmeichelei
    • Serendipity | Blog
    • tastesheriff
    • Top With Cinamon
    • Zucker, Zimt und Liebe
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.