Diese Mandelplätzchen sind ein Dachbodenfund. Denn ich habe das Rezept in einem alten Kochbuch auf dem Dachboden meines Elternhauses gefunden. Vermutlich gehörte es meiner Urgroßmutter aus Österreich. Darin lagen auch lose, handschriftlich notierte, fast unleserlich, verblichene und fleckige Rezepte. Zugegben, ich fand nicht direkt dieses Madelplätzchen-Rezept, sondern eines eines für Haselnuss-Laiberl. Da ich gegen Haselnüsse allergisch bin, habe ich sie gegen Mandeln ausgetauscht. Die Plätzchen sind wirklich einfach zu backen und das Resultat ist köstlich. Die perfekten Plätzchen für deine Keksdose!
Mandelplätzchen Rezept
für ca. 40 Stück:
- 4 Eier Größe M
- 500 g Zucker
- 500 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 40 Backoblaten ø 5 cm
- 40 Mandeln zum Verzieren falls gewünscht
Du brauchst: Schüssel, Handmixer, Backblech, Backpapier
So geht’s:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer schaumig und cremig aufschlagen. Gemahlene Mandeln und Vanillezucker dazugeben, alles gut verkneten. Aus dem Teig und ca. 40 kleine Kugeln formen und auf die Backoblaten setzen. Den Teig leicht flach drücken und jeweils in der Mitte mit einer Mandel verzieren. Die Mandel dabei leicht in den Teig drücken.
- Die Mandelplätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und ca. 15 Minuten goldbraun backen. Die Plätzchen auf einem Backgitter abkühlen lassen. und in einer Keksdose lagern.
Fertig in 25 Minuten
Weitere Plätzchenrezepte
Duftende Zimtsterne, schokoladige Mandelhörnchen, fruchtige Florentiner … – diese und sieben weitere Rezepte findest du in meiner Sammlung mit den Top 10 meiner liebsten Weihnachtsplätzchen. Wie das duftet!
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Mandelplätzchen

Mandelplätzchen
Zutaten
- 4 Eier
- 500 g Zucker
- 500 g gemahlene Mandeln mit Schale
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 40 Stück Backoblaten
- 40 Mandeln zum Verzieren
Anleitungen
- Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier aufschlagen, mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer schaumig schlagen.
- Gemahlene Mandeln und Vanillezucker dazugeben und alles gut mit den Händen oder dem Knethaken des Handmixers durchmengen. Kleine Kugeln aus dem Mandelteig formen.
- Backblech mit Backpapier belegen - ist aber durch die Oblaten nicht unbedingt nötig.
- Teigkugeln auf die Oblaten legen und vorsichtig flach drücken. Falls gewünscht, Mandel in der Mitte als Verzierung platzieren und leicht andrücken.
- Mandelgebäck im Ofen 15 Minuten backen und auf einem Gitter auskühlen lassen und in einer Keksdose lagern.
Saskia
7. Dezember 2016Wie lustig – Rezepte auf Steno! Dann hast Du ja quasi ein geheimes Kochbuch 🙂
Hübschen Blog hast Du übrigens.
Liebe Grüße aus Hamburg,
Saskia
Eva-Maria Löhe
25. August 2018Wieso ganze 4 Eier,ich wollte die Eiweiße vom Eierlikör verbrauchen
Saskia
27. August 2018dLiebe Eva .Maria,
da hast Du vollkommen recht! Ich habe falsch verlinkt – es muss zu den Kokosmakronen gehen. Sorry dafür.
Liebe Grüße und vielen Dank für den Hinweis,
Sakia
Lena
10. Dezember 2018Die sehen ja lecker aus. Das Rezept werde ich ausprobieren. Jetzt zur Weihnachtszeit liebe ich es zu backen. Da dürfen auch gerne neue Rezepte mit dabei sein.
Ute Hahnfeld
5. Dezember 2019Tolles schnelles Rezept. Und gelingen immer.
Saskia
16. Dezember 2019Das freut mich liebe Ute 🙂