• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenKaffee und KuchenRezepteWeihnachtsbäckerei

Florentiner Gebäck

Veröffentlicht am 13. November 201616. Februar 20233min Lesezeit
Florentiner Kekse ganz einfach selber backen #weihnachtsbäckerei #backen #kekse #florentinerkekse #plätzchen

In den Wochen vor Weihnachten gibt es hier einige Rezepte unserer Lieblingskekse. Ich fange mal mit den aufwendigsten an: Florentiner Plätzchen. Das klassisch, knusprige Krokantgebäck ist allerdings nicht nur in der Adventszeit ein Genuss. Sie werden traditionell ohne Mehl gebacken und sind in der Zubereitung sehr variabel. Man kann sie mit kandierten oder getrockneten Früchten herstellen, mit heller, dunkler oder weisser Schokolade überziehen und mit einer Prise Zimt weihnachtlich würzen und verfeinern. Da meine Lieben alle kein Orangeat und Zitronat mögen, verwende ich für mein Rezept getrocknete Cranberries. Leider sind diese leckeren Teilchen nicht so lange haltbar, auch wenn man sie in einer Keksdose aufbewahrt, werden sie schnell weich. Also – rasch aufessen!

Florentiner Rezept

Für ca. 30 Stück:

  • 100 g getrocknete Cranberrys
  • 50 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 50 g Honig
  • 125 g Schlagsahne
  • 200 g Mandelplättchen
  • 150 g Zartbitter Kuvertüre

Du brauchst: Schüssel, Topf, Backblech, Backpapier, 2 Teelöffel, Gabel, Kuchengitter

So geht’s:

  1. Backofen auf 200° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  2. Cranberrys fein hacken oder kleinschneiden. Butter in einem Topf schmelzen. Zucker, Honig, Butter und Sahne zugeben, aufkochen lassen. Mandelplättchen und Cranberries zum Karamell geben, 6-7 Minuten leise sprudelnd köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen und die Masse gute 5 Minuten abkühlen lassen, damit sie zum Formen schön klebrig wird und nicht mehr ganz so flüssig ist.
  3. Backblech mit Backpapier auslegen und mit 2 Teelöffeln runde Häufchen mit ca. 5 cm Durchmesser auf das Backblech geben. Die Mandel-Karamell-Masse reicht für zwei Backbleche aus. Wer zwei Backbleche hat, sollte die Florentiner trotzdem nacheinander backen. Die Plätzchen für ca. 8 – 10 Minuten in den Ofen schieben, anschließend komplett auskühlen lassen.
  4. Kuvertüre hacken und in einem Wasserbad (siehe Tipp) schmelzen. Wenn die Schokolade vollständig geschmolzen ist, die Temperatur konstant warm halten, damit die Masse nicht trocknet und krümelt. Florentiner auf einer Gabel platzieren und vorsichtig nur mit der Unterseite in die Schokolade tauchen, herausnehmen, die Schokolade gut über dem Topf abtropfen lassen. Anschließend mit der Schokoladenseite nach oben auf ein Kuchengitter geben und trocknen lassen.

Fertig in 30 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Florentiner
Florentiner Kekse auf italienisch

Florentiner backen: Tipps & Tricks

  • Wie man ein Wasserbad macht, um Kuvertüre zu schmelzen, kannst Du Dir hier anschauen: Klick!
  • Ersetzte für die Florentiner zur Abwechslung 100 g Mandelplättchen durch Pinienkerne.
  • Florentiner schmecken auch mit  auch mit getrockneten Kirschen.
  • Wem es zu aufwändig ist, die kleinen Häufchen mit den Teelöffeln zu formen, der kann die Masse auf dem Backblech verteilen und im Ganzen backen. Anschließend entweder mit einem Wasserglas Kreise ausstechen oder mit dem Messer in kleine Quadrate schneiden. Kuvertüre dann wie beschrieben verarbeiten.

Florentiner: Keks auf italienisch

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Florentiner Kekse

Florentiner Kekse auf italienisch

Florentiner Kekse

Rezept drucken Pin Recipe

Zutaten
  

  • 100 g getrocknete Cranberrys
  • 50 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 50 g Honig
  • 125 g Schlagsahne
  • 200 g Mandelplättchen
  • 150 g zartbittere Kuvertüre

Anleitungen
 

  • Backofen auf 200° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Cranberryss fein hacken oder kleinschneiden. Butter in einem Topf schmelzen. Zucker, Honig, Butter und Sahne zugeben, aufkochen lassen. Mandelplättchen und Cranberrys zum Karamell geben, 6-7 Minuten leise sprudelnd köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen und die Masse gute 5 Minuten abkühlen lassen, damit sie zum Formen schön klebrig wird und nicht mehr ganz so flüssig ist.
  • Das Backblech mit Backpapier auslegen und mit 2 Teelöffeln runde Häufchen mit ca. 5 cm Durchmesser darauf geben. Die Mandel-Karamell-Masse reicht für zwei Backbleche aus. Wer zwei Backbleche hat, sollte die Florentiner trotzdem nacheinander backen. Die Plätzchen für ca. 8 – 10 Minuten in den Ofen schieben, anschließend komplett auskühlen lassen.
  • Kuvertüre hacken und in einem Wasserbad schmelzen. Wenn die Schokolade vollständig geschmolzen ist, sollte die Temperatur konstant warm gehalten werden, damit die Masse nicht trocknet und krümelt. Die getrockneten Plätzchen auf einer Gabel platzieren und vorsichtig mit der Unterseite in die Schokolade tauchen, herausnehmen, die Schokolade gut über dem Topf abtropfen lassen und mit der Schokoladenseite nach oben auf ein Kuchengitter geben und trocknen lassen.
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Keks
Florentiner Gebäck

vorheriger Beitrag

Saltimbocca alla Romana
Florentiner Gebäck

up next

Thüringer Klöße
Das könnte dir auch gefallen
Milchreis Grundrezept: gut & günstig
Milchreis Grundrezept: gut & günstig
Veröffentlicht am 29. Mai 201616. Februar 2023
Kung Pao Chicken
Kung Pao Chicken
Veröffentlicht am 8. Juli 202216. Februar 2023
Gemüsefond selber machen: würzig & aromatisch
Gemüsefond selber machen: würzig & aromatisch
Veröffentlicht am 1. Oktober 202216. Februar 2023
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce
Veröffentlicht am 20. August 201716. Februar 2023
Apfelmus selber machen
Apfelmus selber machen
Veröffentlicht am 4. Mai 201716. Februar 2023
Baba Ganoush: herzhafte Auberginencreme
Baba Ganoush: herzhafte Auberginencreme
Veröffentlicht am 24. September 201716. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Regina
    21. Dezember 2021

    Hallo, leider haben sich ein paar Fehler im Rezept eingeschlichen (2x Butter, Backobladen). Ich bin gespannt, das Rezept aufgeht, bin aber guter Dinge… das Ergebnis sieht sehr gut aus!

    Viele Grüße und danke für die Inspiration,
    Regina

    Antworten
    • Saskia
      21. Dezember 2021

      Liebe Regina,
      wo die Backoblaten herkommen ist mir schleierhaft… Danke für den Hinweis und ich hoffe die Florentiner schmecken Dir!
      Liebe Grüße und frohe Weihnachten,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.