• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Warmes
    • Kaltes
    • Süßes
    • Backen
    • Getränke
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Workshops
    • Moody Winter Workshop
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Warmes
    • Kaltes
    • Süßes
    • Backen
    • Getränke
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Workshops
    • Moody Winter Workshop
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenGeschenke aus der KücheKaffee und KuchenWeihnachtsbäckerei

Darf ich vorstellen: Hello Santa

Veröffentlicht am 29. September 20193. Juni 20221min Lesezeit
Hello Santa - Das Backbuch zur Advents- und Weihnachtszeit #backen #weihnachtsbäckerei #weihnachten #keksebacken #torten #kuchen

Verlosung & Werbung in eigener Sache | Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Ab sofort müsst Ihr nicht mehr auf den Weihnachtsmann warten, mit unserem Backbuch HELLO SANTA zur Advents- und Weihnachtszeit heißen wir ihn jetzt schon willkommen und bringen Euch Rentiere, winterliche Stimmung und allerhand Leckeres ins Haus.

Julia Cawley hat wieder wunderschöne Fotos gemacht und tauschte für Polarlichter in der Nacht auch mal den Schlafanzug gegen Kamera und mehrere Schichten Winterkleidung. Wir nehmen Euch mit auf einen Spaziergang durch wunderschöne, verschneite Landschaften und laden Euch herzlich zum Nachbacken vieler winterlicher Rezepte ein. Hier ist ein erster Blick in Buch und wer dann Lust auf HELLO SANTA bekommen hat, nimmt unten einfach an der Verlosung teil:Hallo Santa - Das Backbuch

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

Es gibt nussiges…

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

jede Menge Schnee….

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen
Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

würziges…

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

Abendstimmung, Sternenhimmel und Polarlichter…

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

weitgereistes und schokoladiges…

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

fruchtiges…

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

stilles….

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

und einfach zuckersüßes…

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

Das Team:

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

Das HELLO SANTA Team: Vera Schäper (Konzept und Layout), Julia Cawley (Fotografie) und Saskia (Rezept und Foodstyling)

https://deeskueche.de/wp-content/uploads/2019/09/HelloSanta_Promovideo01_blende_lowres.mp4

Vorab habe ich ein Rezept für Euch aus HELLO SANTA ausgesucht. Die Lebkuckenhäuschen sind ein altes Rezept meiner holländischen Familie und erinnern mich jedes Jahr erneut an wundervolle Weihnachten meiner Kindheit. Vielleicht ist es schon etwas für die weihnachtliche Bäckereiplanung:

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

Hallo Santa - Das Weihnachts-Backbuch #weihnachtsbäckerei #backen

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Darf ich vorstellen: Hello Santa

vorheriger Beitrag

Rote-Bete-Pfannkuchen mit Lachs & Meerrettich
Darf ich vorstellen: Hello Santa

up next

Karamellisiertes Ofengemüse mit Sesam & Dill
Das könnte dir auch gefallen
Holländischer Honigkuchen
Holländischer Honigkuchen
Veröffentlicht am 20. November 20211. Dezember 2021
Jetzt gibt’s Saures: Lemon Curd
Jetzt gibt’s Saures: Lemon Curd
Veröffentlicht am 8. April 20189. September 2020
Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel
Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel
Veröffentlicht am 8. Juni 202210. Juni 2022
Schwedische Haferkekse
Schwedische Haferkekse
Veröffentlicht am 13. Januar 201922. Dezember 2021
Mandelplätzchen {Dachbodenfund}
Mandelplätzchen {Dachbodenfund}
Veröffentlicht am 4. Dezember 20168. Juni 2022
Zucchini-Quiche mit Schafskäse
Zucchini-Quiche mit Schafskäse
Veröffentlicht am 30. Juli 20218. Juni 2022

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




87 Kommentare
  • Jasmin
    29. September 2019

    Hallo. Der Einblick ist Buch ist superschön. Weihnachten liebe ich einfach. Die ganze Atmosphäre ist toll.
    Ich liebste selbstgemacht Mandelspekulatius. Damit beginnt die Adventszeit und man kann viele weitere Sachen draus machen…. Cheesecake, Tiramisu etc…
    Ich würde mich sehr über das Buch freuen ❤

    Antworten
    • Saskia
      29. September 2019

      Das freut mich liebe Jasmin! Spekulatius müssen auch bei mir zu Weihnachten sein!
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Heike von Rechenberg
    29. September 2019

    Hallo,

    das Buch ist wunderschön geworden ?

    Lieblingsgebäck? Bärentatzen!

    Liebe Grüße
    Heike

    Antworten
    • Saskia
      29. September 2019

      Danke liebe Heike! Das freut uns sehr. Bärentatzen schmecken nicht nur klasse-sie sehen auch toll aus.
      Viel Glück bei der Verlosung und herzliche Grüße,
      Saskia

      Antworten
    • Anna
      9. Oktober 2019

      Mein Lieblingsweihnachtsrezept sind die Lebkuchen von meiner Großtante Hanna, die am Anfang steinhart sind, aber mit der Zeit immer weicher und leckerer werden.

      Antworten
      • Saskia
        9. Oktober 2019

        Liebe Anna,
        dann sind die Lebkuchenhäuschen ja genau richtig für Dich.
        Viel Glück bei der Verlosung!
        Liebe Grüße,
        Saskia

        Antworten
  • Annette Spamer
    29. September 2019

    Hallo ihr Lieben,

    wenn man da nicht in Stimmung kommt. Winterliche Landschaften, Polarlicht, weihnachtliche Rezepte……
    Für mich sind Butterplätzchen das typische Weihnachtsgebäck. Da werden direkt Kindheitserinnerungen geweckt. Da sehe ich Nachmittage mit meiner Mama und Geschwistern in der Kuche vor meinem inneren Auge. Dort wurden mit viel Sorgfalt Plätzchen ausgestochen und mit Liebe verziert.

    Herbstliche Grüße
    Annette von @salz_.und._pfeffer

    Antworten
    • Saskia
      29. September 2019

      Liebe Anette,
      ja – Weihnachten verbindet Tradition mit der Gegenwart ganz herrlich miteinander. Mama’s oder sogar Großmutter’s Rezepte werden rausgesucht und das ganze Haus duftet herrlich.
      Schön, dass Du dabei bist!
      Lieber Gruß,
      Saskia

      Antworten
  • Conny
    29. September 2019

    Hallo Saskia,

    so ein wunderschönes Buch, die Fotos machen Lust auf den Winter. Bei mir geht nichts ohne Vanillekipferl. Die gehören einfach zum Winter dazu.

    Liebe Grüße
    Conny

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Vielen Dank liebe Conny,
      Vanillekipferl sind auch bei uns ein absolutes Muss!
      Schön, dass Du dabei bist.
      Ich drücke die Daumen und sende herzliche Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Sabine Kwee
    29. September 2019

    Wow , das ist ein wunderschönes Buch ! Die Lebkuchenhäuschen und Schneemänner werden in den Nikolausstiefeln landen ! Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Buch ! Liebe Grüße Sabine Kwee

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Das freut mich liebe Sabine Kwee! Die Lebkuchenhäuschen sind nicht nur niedlich, sondern auch wirklich lecker.
      Viel Glück bei der Verlosung und ganz liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Katja
    29. September 2019

    Ach, wie schön, da kommt direkt Vorfreude auf Weihnachten auf (und das Ende September!!). Das Weihnachtsrezept, ohne das es wirklich niemals geht, ist das für die Spitzbuben meiner Oma. Heißgeliebt und jedes Jahr dabei 🙂

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Liebe Katja,
      Ja, die Omas wissen was schmeckt und haben die besten Rezepte.
      Spitzbuben sind auch bei uns ein Klassiker zur Weihnachtszeit.
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung und sende herzliche Grüße,
      Saskia

      Antworten
    • Tine
      13. Oktober 2019

      Guten Abend!
      Es gibt ja so viele leckere Sorten. Mürbeteig Plätzchen und Spritzgebäck dürfen nicht fehlen. Letztes Jahr habe ich mal wieder traumstücke gebacken dafür die zimtsterne weggelassen. Am besten kamen 2 verschiedene Sorten von Keksen aus dem Waffeleisen an! Vlg Tine

      Antworten
      • Saskia
        14. Oktober 2019

        Liebe Tina,
        interessant – Kekse aus dem Waffeleisen!
        Viel Glück und liebe Grüße,
        Saskia

        Antworten
  • Sarah
    29. September 2019

    Wunderschöne Fotos! Da bekommt man schon so richtig Lust auf die gemütliche Winterzeit und Weihnachten. Bei mir dürfen Husarenkrapfen mit selbst gemachten Johannisbeergelee nicht fehlen. Gab es in meiner Familie schon immer!
    Glückwunsch zum Buch und liebste Grüße von Sarah

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Liebe Sarah,
      das hört sich richtig, richtig lecker an. Alte Familienrezepte sind ja meist die besten.
      Schön, dass Du dabei bist. Viel Glück bei der Verlosung und liebste Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Chiara
    29. September 2019

    Ich bin nicht aus Deutschland aber mochte egal meine Leiblingsrezept schreiben: Marscarpone Creme, um mit Pandoro zu essen… Tante Rosa beraitet diese Creme jedes Jahr <3

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Das hört sich gut an liebe Chiara! Mascarponecreme findest Du auch bei uns im Buch 🙂
      Liebe Grüße aus hamburg nach Italien,
      Saskia

      Antworten
  • Angelika
    29. September 2019

    Verzierte Butterplätzchen! – Das Buch sieht toll aus! Wunderschön, stimmmungsvoll, weihnachtlich! Einfach schön. Viel Erfolg damit wünsche ich Euch!

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Liebe Angelika,
      wie schön von Dir zu lesen 🙂
      Butterplätzchen sind ein Muss und ich backe sie jedes Jahr – früher mit meinen Kinder, heute mit meinen Patenkindern.
      Ganz liebe Grüße und ich drücke die Daumen für die Verlosung,
      Saskia

      Antworten
    • Gerda
      4. Oktober 2019

      Das wunderschöne Rezeptbuch würde sich gern zu meinen anderen Stellen um vieles daraus auszuprobieren ☺ Mein Lieblingsrezept in der Weihnachtszeit sind Schokoladenkugeln, diese können schon mit kleinen Kindern zubereitet werden und werden nur kalt zubereitet und gegessen ?? Das Rezept von „Kölner Zucker“ gibt es nicht mehr, aber ich habe es noch aus einem über 40 Jahre alten Kinder-Kochbuch. Schönen Tag ?

      Antworten
  • Saskia K.
    30. September 2019

    Oh ich liebe es, zu backen und das Buch verspricht viele kreative und leckere Rezepte. Da würde ich mich sehr drüber freuen.

    In der Weihnachtszeit backe ich am Liebsten Zimtsterne und Kokosmakronen.

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Liebe Saskia,
      Zimtsterne sind mein persönliches Lieblingsweihnachtsgebäck!
      Viel Glück bei der Verlosung und herzliche Grüße,
      Saskia

      Antworten
    • Martina
      9. Oktober 2019

      Wow, die Fotos dieses Buches machen wirklich Lust auf die Weihnachtszeit und -bäckerei!
      Bei uns gehören Vanillekipferl immer dazu!
      Eine schöne Weihnachtszeit!

      Antworten
      • Saskia
        9. Oktober 2019

        Das freut uns sehr liebe Martina- so soll es sein.
        Ganz viel Glück bei der Verlosung!
        Liebe Grüße,
        Saskia

        Antworten
  • Désirée
    30. September 2019

    Mein liebstes Rezept in der Weihnachtszeit sind Vanillekipferl. Die liebe ich … Euer Buch sieht wieder ganz zauberhaft aus…

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Danke liebe Desi! Dein Kompliment freut uns sehr. Und auch bei uns müssen Vanillekipferl zur Weihnachtszeit unbedingt sein.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Stef
    30. September 2019

    Wunderschönes Buch! Mein Lieblingsrezept ist die Stolle von meiner Oma. Da kommt nix anderes ran. Viele Grüße

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Oh Ja – Stolle muss sein. Kann man ja jetzt schon für die Adventszeit zum Durchziehen ansetzen.
      Schön, dass Dir unser Buch gefällt und ich drücke die Daumen für die Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Melanie Sicuro
    30. September 2019

    Oh das Buch sieht so toll aus !!!! Wunderschöne Bilder ? Herzlichen Glückwunsch!!!!!!
    Also mein Lieblingsrezept für immer und ewig : Vanillekipferl

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Danke liebe Melanie – das freut uns sehr! Vanillekipferl für immer und ewig finde ich herrlich 🙂
      Ganz viel Glück bei der Verlosung und schön, dass Du dabei bist.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Caro
    30. September 2019

    Huhu!
    Das Buch sieht ja zauberhaft aus und macht Vorfreude auf Weihnachten.

    Mein liebstes Backrezept ist das Apfel-Nussbrot aus dem Thermomix mit gaaaaaanz viel Zimt, auch wenn ich es manchmal auch schon zwischendurch backe 🙂 mit Butter bestrichen-ein Traum!

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Liebe Caro,
      das freut uns! Und Dein Apfelnussbrot hört sich sehr lecker an.
      Schön, dass Du dabei bist und viel Glück.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Elke H.
    30. September 2019

    So ein wunderschönes Buch, da muß ich doch auch mein Glück versuchen. Ich liebe die Vorweihnachtszeit und ich backe dann auch sehr gern verschiedene Plätzchen. Mandelmürbchen mag meine Familie besonders gern und die muß ich sogar mehrfach nachbacken.
    LG von Elke

    Antworten
    • Saskia
      30. September 2019

      Liebe Elke,
      von Mandelmürbchen habe ich noch nie gehört-sie hören sich aber sehr lecker an.
      Schön, dass Du dabei bist. Viiiel Glück und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Karin Walter
    30. September 2019

    Hallo Saskia,

    herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch! Das steigert schon im September die Vorfreude auf die Weihnachtsbäckerei!

    Mein Lieblingsgebäck zu Weihnachten sind die klassischen Butterplätzchen.

    Liebe Grüße
    Karin

    Antworten
  • Susanne Tschida
    30. September 2019

    Das Buch sieht toll aus!

    Mein Lieblingsgebäck zu Weihnachten? Der Stollen meiner Mutter nach dem Rezept meiner Großmutter.

    Das ist der einzige Stollen, den ich esse.

    Ganz liebe Grüße
    Susanne

    Antworten
    • Saskia
      1. Oktober 2019

      Die Rezepte der Großmütter sind einfach doch die leckersten – viel Butter und Zucker….
      Schön, dass Du dabei bist liebe Susanne.
      Herzliche Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Gudrun Jeschke
    1. Oktober 2019

    Ein wunderschönes Buch!!! Man bekommt gleich Lust zu backen. Bei mir dürfen in der Weihnachtszeit “Hausfreunde“ nicht fehlen. Das sind Kekse aus verschiedenen Schichten. Keks, Marmelade, Marzipan, Schokolade, Walnuss.

    Antworten
    • Saskia
      1. Oktober 2019

      Danke liebe Gudrun – das freut uns sehr, dass Dir der Blick ins Buch gefällt. Hausfreunde finde ich auch klasse!
      Viel Glück bei der Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Saskia
    2. Oktober 2019

    Das freut uns lieb Kathrin!
    Viel Glück bei der Verlosung,
    Saskia

    Antworten
  • Nadine Schomakers
    3. Oktober 2019

    Mein Sohn möchte unbedingt die tollen Schneemänner aus dem tollen Winter-Weihnchts-Kochbuch nachbacken. Das könnte unser neues Lieblingsrezept in diesem Advent werden… Aktuell lieben wir jedoch ganz einfache Schoko-Crossies aus übrig (höhöhö!) gebliebener Schokolade von Schokohasen oder Nikoläusen und leckeren Müsli oder Cornflakes. Mmmmmh. So simpel, so lecker, so gut und kinderleicht!

    Antworten
    • Saskia
      4. Oktober 2019

      Liebe Nadine,
      Schokocrossies sind immer eine gute Idee. Ich habe als Alternative mal „Granolacrossies“ im Buch.
      Liebe Grüße und viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Kathrin
    3. Oktober 2019

    Liebe Saskia, dieses Buch ist so wunderbar, die Bilder sind so unglaublich schön geworden! Das erstmal vorab! Liebstes Weihnachtsrezept? Vanillekipferl, ganz klassisch. Liebe Grüße, Kathrin

    Antworten
    • Saskia
      4. Oktober 2019

      Der Klassiker darf natürlich auch bei uns nicht fehlen!
      Viel Glück und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Lina
    4. Oktober 2019

    Liebe Saskia
    Ein wunderschönes Buch mit tollen Fotos und Rezepten.
    Bei mir gehören unbedingt Zimtsterne zur Weihnachtszeit.
    Liebe Grüße
    Lina

    Antworten
    • Saskia
      8. Oktober 2019

      Liebe Lina,
      Zimtsterne gehören bei uns auch immer in die Keksdose.
      Viel Glück bei der Verlosung und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Gerda
    5. Oktober 2019

    Hallo Saskia,
    Das wunderschöne Rezeptbuch würde ich gern zu meinen anderen stellen um vieles daraus auszuprobieren ☺ Mein Lieblingsrezept in der Weihnachtszeit sind Schokoladenkugeln. Diese können schon mit kleinen Kindern kalt zubereit und gegessen werden ? Das Rezept von “ Kölner Zucker“ gibt es in dem neuen Kinder Kochbuch nicht mehr. Ich habe es noch aus einem alten, über 40 Jahre Kinder Kochbuch und muss es immer weitergeben ??

    Antworten
  • Christina
    6. Oktober 2019

    Wunderbares Buch mit tollen Fotografien und leckeren Rezepten!
    Für mich gehört die italienische Spezialität: PANFORTE zu meinen weihnachtlichen Lieblingsrezepten.

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Liebe Christina,
      Panforte finde ich superlecker, habe ich noch nie selbst gemacht.
      Schön, dass Du dabei bist.
      Viel Glück und herzliche Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Antje Reuter
    9. Oktober 2019

    Was für ein wunderschönes Buch!!! So tolle Fotos und Rezepte!
    Unser liebstes Weihnachtsrezept vor Weihnachten ist tatsächlich ein klassischer Gewürzkuchen. Der muss einfach sein.

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Danke liebe Antje! Bei uns git es in der Adventszeit schon zum Frühstück holländischen Gewürzkuchen mit kalter Butter.
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Julia Hoffmann
    9. Oktober 2019

    Deine Bücher sind einfach wunderschön. Die Fotografien und das Layout – alles mit viel Liebe zum Detail ausgesucht. ❤️ Das musste ich vorweg einfach mal loswerden.

    Mein Lieblings-Weihnachtsgebäck?
    Schmatznüsse – weil die Oma und heute Mama immer gebacken hat und da eine Menge Kindheit drin steckt. Eigentlich sind es wohl die Schmalznüsse – aber auf seltsame Weise wurde es zu Schmatznüsse – vielleicht weil alle dabei geschmatzt haben ?

    In diesem Sinne wünsche ich eine kuschelige Herbst/Winterzeit.

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Das freut mich sehr liebe Julia!
      Schmatznüsse….finde ich herrlich.
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Silvia
    9. Oktober 2019

    Hallo Saskia, dein Buch steht schon auf meinem Wunschzettel .. :-). Wir lieben alles Gebäck mit Äpfeln, ob Bratapfelkuchen, Waffeln, Crumble und in der Weihnachtszeit gerne mit winterlichen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder etwas Marzipan
    Gerne würde ich an dieser tollen Verlosung teilnehmen
    Viele liebe Grüße von Silvia

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Liebe Silvia,
      Apple-Crumbel mit Zimtstreuseln und Vanilleeis kommt auch bei uns zur Adventszeit immer wieder auf den Kaffeetisch.
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung!
      Ganz liebe Grüße zurück,
      Saskia

      Antworten
  • Bianca Nagel
    9. Oktober 2019

    Was für ein wunderschönes Buch!!!

    Ich bin bei Weihnachtsgebäck eher ein Traditionalist. Jedes Jahr wieder müssen es daher unbedingt Vanillekipferl sein.

    Liebe Grüße, Bianca

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Danke liebe Bianca! Der Klassiker Vanillekipferl muss auch bei uns immer dabei sein.
      Viel Glück bei der Verlosung und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
    • Petra
      9. Oktober 2019

      Mein Lieblingsrezept sind „Engelsaugen“, die müssen sein.
      Das neue Buch sieht wunderschön aus ?

      Antworten
      • Saskia
        9. Oktober 2019

        Liebe Petra,
        Engelsaugen gab es immer bei meiner Tante. Mag ich auch sehr.
        Viel Glück bei der Verlosung und liebste Grüße,
        Saskia

        Antworten
  • Susanne
    9. Oktober 2019

    Das Buch fängt eine ganz besondere Stimmung ein und ist wunderschön! ?
    Für mich gehört Spritzgebäck unbedingt zur Advents und Weihnachtszeit dazu.

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Das freut uns liebe Susanne!
      Schön, dass du dabei bist und ich drücke die Daumen.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Jonas aus Frankfurt
    9. Oktober 2019

    Hallo Saskia,
    ein tolles Buch! Ich würde mich freuen, eines zu bekommen. Unser Lieblingsgebäck in der Vorweihnachtszeit sind Cookies mit weißer Schokolade und Macadamianüssen.
    Viele Grüße
    Jonas

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Lieber Jonas,
      dieses Rezept ist mein persönliches Lieblingskeksrezept. Findest Du auch hier im Archiv.
      Ich drücke die Daumen!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Anne
    9. Oktober 2019

    Was für ein wunderschönes Buch mit tollen Fotos und leckeren Rezepten. Da bekomme ich nicht nur Vorfreude auf Weihnachten sondern auch direkt Fernweh. Die Polarlichter würde ich auch gerne mal sehen.

    Ich liebe das Plätzchen backen zu Weihnachten und backe am liebsten viele Sorten die ich verschenken kann. Früher hat die Oma für uns Kinder gebacken, inzwischen backe ich für die Oma. Meine Lieblingsplätzchen sind die Schneeflöckchen.

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Liebe Anna,
      ich habe früher mit meinen Kindern gebacken-jetzt kommen nur noch die Patenkinder. Mal sehen wie lange noch 🙂
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Franziska Krüger
    9. Oktober 2019

    Liebe Saskia,
    Glückwunsch zum wunderschönen neuen Buch und vielen Dank für die kleinen ersten Einblicke, die schon so wundervoll sind ?
    Ihr seid wirklich ein tolles Team! Gut gemacht!!!
    Mein Lieblingsrezept ist Großmutters Stollen. Den backe ich am letzten Novemberwochenende um dann im Advent dieses herrliche Gebäck genießen zu können. Orangenat und Zitronat mag ich so gar nicht. Das lasse ich einfach weg und nehme dafür Datteln und Feigen.

    Ganz liebe Grüße von der Magdeburger Elbe
    Franziska

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Liebe Franziska,
      vielen Dan für Dein liebes Lob-das freut uns sehr!
      Stollen ist auch bei uns unbedingt dabei und man könnte ihn schon ansetzen, damit er richtig schön durchziehen kann.
      Ich drücke die Daumen!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Claudia • Reetselig
    9. Oktober 2019

    Wow! Was für ein wunderschönes Buch! Da bekomme ich sofort Lust auf Schnee und gemeinsames Plätzchen füttern mit dem Rentier.
    Meine immerwährenden Klassiker sind Zimtsterne und Vanillekipferl. Aber die kleinen Lebkuchenhäuschen haben es mir auch gerade angetan!
    Liebe Grüße vom Deich
    Claudia

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Liebe Claudia,
      ich liebe Zimtsterne und mache sie sogar manchmal außerhalb der Saison.
      Schön, dass Du dabei bist-ich drücke die Daumen für die Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Vanessa
    9. Oktober 2019

    Liebe Saskia,

    was für ein wunderschönes Buch „Hello Santa“ geworden ist. Ich habe es schon seit längerem auf meinem Wunschzettel da ich „Hello Snow“ schon so schön fand <3
    Ich persönlich liebe Vanillekipferl, die Kinder bevorzugen aber eher die klassischen Butterplätzchen zum Ausstechen und verziehen.

    Liebe Grüße, Vanessa

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Liebe Vanessa,
      dann wäre die Schneemänner sicher etwas für Dich und Deine Kinder.
      Viel Glück und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • kerstin
    9. Oktober 2019

    Hallo Das Buch ist ja toll geworden und macht Lust auf Winter.
    Ich mache gerne Plätzchen in allen Varianten und Lebkuchen, daher habe ich mir
    gleich mal das tolle Rezept gespeichert.

    Antworten
    • Saskia
      9. Oktober 2019

      Liebe Kerstin,
      dann viel Spaß beim Nachbacken und verzieren.
      Ganz viel Glück bei der Verlosung und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Mareen
    9. Oktober 2019

    Bei uns werden jedes Jahr leckere Eiserhörnchen nach dem Rezept meiner Oma gebacken 🙂 Die sind einfach super lecker & bei allen total beliebt! Mit dem Nachbar wird dann immer gegen frische Walnüsse getauscht 😉

    Antworten
    • Saskia
      10. Oktober 2019

      Liebe Mareen,
      Nachbarschaftstausch finde ich klasse!
      ich drücke die Daumen für die Verlosung und sende herzliche Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Elke Klopfer
    12. Oktober 2019

    Liebe Saskia,
    Das ist ein wunderschönes Buch.
    Bei mir müssen unbedingt Bärentatzen gebacken werden, as ist DIE Kindheitserinnerung.
    Liebe Grüße

    Elke

    Antworten
  • Gudrun Bolln
    13. Oktober 2019

    In jedem Fall Bratäpfel..am liebsten herrlich gefüllt

    Antworten
    • Saskia
      13. Oktober 2019

      Lecker!
      Viel Glück bei der Verlosung liebe Gudrun und viele Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Ulrike Biege
    13. Oktober 2019

    Ihr Lieben,
    das Buch ist ja traumhaft, was sind das nur für großartige Bilder!!
    Bei uns gehören zur Weihnachtszeit auf jeden Fall Vanillekipferln dazu!
    Ich wünsche euch viel Erfolg mit dem Buch, verdient habt ihr es!
    Liebe Grüße Ulrike

    Antworten
    • Saskia
      13. Oktober 2019

      Danke liebe Uli!
      Vanillekipferl gehören bei uns auch auf jeden Fall dazu.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Stefanie
    13. Oktober 2019

    Hui, grade erst auf Facebook gesehen, da muss ich ja schnell noch mitmachen. Das Buch sieht einfach traumhaft aus! Ich liebe Weihnachten, Schnee und Winter an sich. Vor 2 Jahren habe ich mir den Traum erfüllt und bin im Januar mit der Hurtigruten gefahren und konnte auf der Reise selbst Nordlichter beobachten, was für ein Erlebnis.
    Um auf deine Frage zu kommen: zur Weihnachtszeit backe ich am liebsten Spritzgebäck, Betmännchen und meine „berühmte“ weihnachtliche Eistorte.
    LG, Steffi

    Antworten
    • Saskia
      14. Oktober 2019

      Liebe Steffi,
      diese Reise würde ich auch sehr gerne einmal machen. Auf dEine berühmte Eistprte wäre ich gespannt!
      Schön , dass Du dabei bist. Viel Glück!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Katja
    13. Oktober 2019

    Hallo und herzlichen Dank für diese tolle Verlosung! Das Buch ist ein absoluter Traum und macht richtige Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit. Sehr gerne versuche ich deshalb mein Glück im Lostopf.

    Zu meinen Lieblingsrezepten in der Advents- und Weihnachtszeit zählen Haferflockenplätzchen.

    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntagabend
    Katja

    Antworten
    • Saskia
      14. Oktober 2019

      Liebe Katja,
      Haferflockenkekse mag ich auch sehr-die backe ich das ganze Jahr über.
      Viel Glück bei der Verlosung und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Klicke hier für mehr Infos

Folge mir auch hier

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Burrata auf gestampften Erbsen mit Minze, Basiliku Burrata auf gestampften Erbsen mit Minze, Basilikum und einem cremigen Zitronen-Dressing Ungewöhnlich gut und in 20 Minuten auf dem Tisch! Tipp: Avocado hätte auch noch gepasst. ⠀
⠀
Rezept für 4 Personen:⠀
⠀
Für das Dressing:⠀
⠀
1 Bio-Zitrone⠀
1 Knoblauchzehe⠀
50 ml Olivenöl⠀
2 EL Tahin⠀
2 EL Honig⠀
2 EL mittelscharfer Senf⠀
2 EL milder Weißweinessig⠀
Salz⠀
1 TL abgeriebene Zitronenschale⠀
⠀
⠀
Für den Erbsensalat:⠀
⠀
300 g Babyleaf-Spinat⠀
400 g Erbsen (frisch oder TK)⠀
6 Stängel Minze⠀
2 EL gehackte Petersilie⠀
1 Hand voll Basilikumblätter⠀
4 Burrata-Kugeln⠀
frisch gemahlener Pfeffer⠀
⠀
So geht’s:⠀
⠀
1.  Für das Dressing die Zitrone pressen. Die Knoblauchzehe abziehen, pressen und mit dem Zitronensaft, Olivenöl, Tahin, Honig, Senf, Weißweinessig und einer Prise Salz mit einem Stabmixer aufmixen.⠀
⠀
⠀
2. Die Erbsen in 125 ml kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten zugedeckt garen. Die Erbsen anschließend durch ein Sieb schlagen, mit kaltem Wasser abschrecken und die Hälfte der Erbsen mit einer Gabel oder einem Stabmixer kurz pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.⠀
⠀
3. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Minzblätter abzupfen und je nach Größe ganz lassen oder in Streifen schneiden. Den Spinat waschen, trockenschleudern, mit 2-3 EL Dressing mischen und auf die Teller verteilen. Das Erbsenpüree und die restlichen Erbsen auf den Spinat geben. Die Burrata-Kugeln darauf setzen und dem restlichen Dressing beträufeln. Mit den Kräutern bestreuen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. ⠀
⠀
Wer mag gibt noch Chiliflocken darüber #schmeckt 
⠀
Fertig in 15 Minuten ⠀
⠀
#erbsen #erbsenpüree #vegetarisch #vegetarischkochen #vegetarischerezepte #frischkochen #rezeptideen #kochenmitliebe #kochenfürdiefamilie #schmecktgut #leckeressen #vorspeise #deelikat
Es soll hier heute richtig heiß werden. Deshalb e Es soll hier heute richtig heiß werden. Deshalb empfehle ich Euch meinen einfachen Wassermelonen-Gurken-Salat mit Feta, Granatapfelkernen und einem extrem interessanten Minz-Zitronen-Dressing. Das passt!⠀
⠀
Probiert ihn unbedingt einmal aus. Ein sonniges Wochenede wünsche ich Euch. 
⠀
Rezept für 4 Person:⠀
⠀
Für das Dressing:⠀
• 10 g frische Minzblätter⠀
• 100 ml Sonnenblumenöl⠀
• 50 ml Olivenöl⠀
• Saft einer halben Zitrone⠀
• 2 TL Senf⠀
• 2 TL Honig⠀
• 1 TL Tahin⠀
• Salz⠀
• frisch gemahlener Pfeffer⠀
⠀
Für den Salat:⠀
⠀
• 2 Salatgurken⠀
• ¼ Wassermelone ( habe vergessen zu wiegen…)
• 350 g Feta⠀
• 4 EL Granatapfelkerne⠀
• 1 Bund Frühlingszwiebeln⠀
• Minz- und Basilikumblätter nach Geschmack⠀
⠀
So geht‘s:⠀
⠀
1.  Für das Dressing die Minze waschen, trocken schütteln und grob hacken. Beide Öle mit der Minze in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stab- oder Hochleistungsmixer pürieren. Restliche Zutaten hineingeben und zu einem cremigen Dressing aufmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.⠀
⠀
2.  Für den Salat die Gurken schälen (oder auch nicht, dann aber gründlich waschen), halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauslösen und anschließend in Spalten oder Stücke schneiden. Das Fruchtfleisch der Melone in kleine Stücke schneiden (oder wer hat, mit einem Kugelausstecher kleine Kugeln herauslösen). Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Gurke und Melone in eine Schüssel geben, mit der Hälfte des Dressings und den Frühlingszwiebeln mischen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.⠀
⠀
3.  Den Feta zerbröseln oder klein würfeln und mit den Granatapfelkernen über den Salat geben. Restliches Minzdressing darüber träufeln und die frischen Minz-und Basilikumblätter darüberstreuen. Solo mit frisch gebackenem Brot oder als Beilage zu Gegrilltem servieren.⠀
⠀
#wassermelone #gurke #wassermelonensalat #wassemelone #gurkensalat #salat #kochenmachtspass #kochenmachtspaß #einfachkochen #schnellerezepte #schnelleküche  #einfacherezepte #einfacheküche #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischkochen #vegetarisch #leckerlecker #leckeressen  #deelikat
Lauchsuppe mit Käse und Hack kennt jeder. Aber ha Lauchsuppe mit Käse und Hack kennt jeder. Aber habt ihr den Klassiker schon einmal mit geröstetem Blumenkohl probiert? Das funktioniert super und schmeckt klasse!  Hier komt das Rezept:  Lauchsuppe mit Käse und Blumenkohl
Für 2 - 3 Personen  • 2 Stangen Lauch
• 1 Knoblauchzehe
• 100 g Parmesan oder
• Grana Padano
• 4 EL Öl
• 800 g Blumenkohl
• Salz & Pfeffer
• 700 ml Gemüsebrühe
• 150 g Schmelzkäse
• 100 g Crème fraîche
• Cayennepfeffer  So geht’s:  1. Den Lauch putzen, längs halbieren und gründlich waschen. Anschließend ca. 1/2 cm breite Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Parmesan fein reiben.  2. Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen, waschen, abtropfen lassen und klein hacken. Den Strunk schälen, waschen und ebenfalls klein hacken. 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Blumenkohl darin ca. 25 Minuten goldbraun rösten. Den Lauch und den Knoblauch zugeben und die letzten 5 Minuten mitbraten.  3. Die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze nochmals ca. 8 Minuten köcheln. Schmelzkäse, Crème fraîche und geriebenen Parmesan zugeben und unter Rühren schmelzen lassen, dabei nicht mehr kochen kochen. Die Lauchsuppe mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.  Fertig  ca. 30 Minuten  Viele weitere leckere und einfache Rezepte findest Du auf www.deekueche.de  #lauchsuppe #blumenkohl #mittagessen #kochenfürdiefamilie #einfachkochen #schnellerezepte #heuteaufmeinemteller #kochenmachtspaß #rezeptefürjedentag #familienküche #vegetarischkochen #vegetarischerezepte #vegetarisch #eintopfliebe #deelikat #rezeptideen
Kung Pao Chicken! So lecker wie beim Chinesen um d Kung Pao Chicken! So lecker wie beim Chinesen um die Ecke und fix gemacht! Das Huhn kann man übrigens prima durch Blumenkohl ersetzen…  Das Rezept habe ich oben in der Bio verlinkt!  Fröhliches Wochenende!  #kungpao #kungpaochicken. #kungpaoblumenkohl #hühnchen #huhn #blumenkohl #rezepte #einfachkochen #schnellerezepte #heuteaufmeinemteller #schnellesessen #leckerleckerlecker #rezeptefürjedentag #deelikat #kochenmachtspass #kochenmachtglücklich
Heute ist hier absolutes Grillwetter und ich dacht Heute ist hier absolutes Grillwetter und ich dachte ihr könntet vielleicht noch das allerleckerste Kartoffelsalat-Rezept mit Mayo gebrauchen… oder mögt ihr ihn etwas lieber in Brühe?  Kartoffelsalat  für 10 Portionen  • 2 kg festkochende Kartoffeln
• 1/2 l Fleischbrühe (instant)
• 1/8 l weißer Balsamico
• 4 säuerliche Äpfel
• 6 - 8 Gewürzgurken
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• 300 g Mayonnaise
• 300 g Joghurt
• Salz und Pfeffer  So geht's:  1. Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf 20 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend abgießen und etwas abkühlen lassen.  2. Fleischbrühe erhitzen und in eine Schüssel geben. Kartoffeln pellen, in kleinen Scheiben schneiden und zur heißen Brühe geben. Weissen Balsamico zugießen, kräftig umrühren, abkühlen und ca. 1 Stunde durchziehen lassen.  3. In der Zwischenzeit Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden. Gewürzgurken ebenfalls würfeln. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in Ringe oder Stücke schneiden. Mayonnaise und Joghurt in einer Schüssel vermischen, mit Salz und Peffer abschmecken.
4. Kartoffelscheiben nach der Marinierzeit in ein Sieb geben, um den Sud abtropfen zu lassen.  5. Kartoffeln, Apfelstückchen, Gewürzgurken und Zwiebeln in die Schüssel mit dem Mayonnaise-Joghurt-Dressing geben, vorsichtig unterheben und gut durchmischen. Anschließend mindestens 30 Minuten (am besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen und eventuell noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.  Fertig!  Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
plus 1 Stunde Marinierzeit  Viele weitere Rezelte findest Du auf Dee‘s Küvhe: https://deeskueche.de. Link oben in der Bio🖤  #kartoffelsalat #bbq #kartoffelsalat #kartoffeln #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischessen #einfacherezepte  #einfachkochen #kochenmachtglücklich #leckerlecker #leckersvhmecket #einfachmachen #einfachkochen #einfacherezepte #grillen #grillenmitfreunden #grillenmachtglücklich #deelikat
Wer kennt es nicht? Pellkartoffeln mit Quark ist e Wer kennt es nicht? Pellkartoffeln mit Quark ist ein superfixes, einfaches aber immmer wieder leckeres Mittag- oder Abendessen und schon seit Kindertagen eines meiner liebsten Sommerrezepte. An Kräutern verwende ich alles was das Beet oder der Gemüsehändler hergibt: Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill oder auch klein geschnittene Rauke. Je mehr Kräuter desto besser!  Auch wenn jede Familie vermutlich ihr eigenes Rezept für diesen Klassiker der deutschen Küche hat, habe ich Euch meins mal aufgeschrieben:  Pellkartoffeln mit Quark nach Omas Rezept  Für 4 Personen  • 1 kg Kartoffeln
• 1 EL Kümmel (optional)
• Salz
• 800 g Quark (20 %)
• 50 ml  sprudelndes Mineralwasser
• 250 g Salatgurke
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• 250 g Radieschen
• 1 Bund Schnittlauch oder gemischte Kräuter
• frisch gemahlener Pfeffer
• 4 EL Leinöl  So geht's:  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem Topf in Salzwasser und Kümmel ca. 20 Minuten sprudelnd gar kochen.  2. Quark mit Mineralwasser in einer Schüssel mischen und salzen.  3. Die Gurke schälen, die Kerne entfernen und raspeln. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Gurke und Frühlingszwiebeln unter den Quark mischen. Die Radieschen waschen, putzen und klein würfeln oder fein hobeln und die Hälfte unter den Quark mischen. Schnittlauch waschen, trocknen, in feine Röllchen schneiden und zum Quark geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.  4. Die Kartoffeln abgießen und etwas abdampfen lassen.  5. Den Quark zu den Pellkartoffeln servieren und mit den restlichen Radieschen bestreuen. Mit Leinöl beträufeln und sofort servieren.  Fertig!  Jede Menge weitere einfache Rezepte gibt’s auf https://www.deeskueche.de. Schaut mal vorbei: Link ist oben in der Bio  #lunchliebe #mealprep #vegetarisch #pellkartoffeln #vegetarischkochen #omasrezept #vegetarischessen #vegetarischerezepte #vegetarischkochen  #gesundundlecker #leichteküche #einfachkochen #gesundkichen #gesunderezepte #gesundessen #familienrezepte #kochenfürkinder #kochenmachtglücich #kochenmachtspass #schnellesmittagessen #schnellerezepte #schnellesrezept #schnellesabendessen #heuteaufmeinemteller #deelikat
Heute schon an morgen denken und diesen einfachen, Heute schon an morgen denken und diesen einfachen, leckeren und saftigen Rhabarberkuchen mit knuspriger Baiserkruste vorbereiten…  Oma‘s Rezept findet Ihr hier: https://www.deeskueche.de oder direkt im Link in der Bio oder Ihr schaut über die Bio direkt direkt in Dee‘s Küche vorbei.  #rhabarber #rhabarberkuchen  #gebäck #selbstgebacken #backenmachtspass #backenmachtspaß #einfachbacken #backen #baking #blechkuchen #kuchenbacken #kuchenrezept #rezept #omasrezept #deelikat
Mehr brauche ich heute nicht: Feldsalat mit saftig Mehr brauche ich heute nicht: Feldsalat mit saftigen  Erdbeeren, in Olivenöl gebratenen aber noch knackigem grünen Spargel, karamellisierten Walnüssen und meinem cremigen Liebling-Salatdressing mit Honig und Senf! Vielleicht noch frisches Brot dazu…  Was gibt‘s denn bei Euch?
⠀
Das Rezept für eines meiner Lieblings-Salat-Dressings habe ich Euch in der Bio verlinkt.⠀
⠀
#salat #erdbeeren #spargel #einfachkochen #heutebleibtdieküchekalt #schnellerezepte #schnelleküche #rezepte #heuteaufmeinemteller #einfachesrezept #einfacherezepte #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischkochen #sommerküche #grillbeilage #leckeressen #leckerlecker #vegetarischgrillen #deelikat #belightinspired 
⠀
⠀
⠀
Wer b ung | Gute Produkte entstehen aus Liebe, Lei Wer b ung | Gute Produkte entstehen aus Liebe, Leidenschaft und Respekt vor der Natur, so das Credo von @rigonideutschland (—>swipe). Da versteht es sich von selbst, dass für die Fruchtaufstriche Fiordifrutta nur Bio-Rohstoffe bester Qualität und in enger Beziehung zum Herkunftsort verarbeitet werden. Die Aprikosen wachsen in der Emilia Romagna – süß, saftig und mit zartem Fruchtfleisch bestens geeignet für meine einfache Aprikosen-Crostata.  Diese Tarte aus knusprigem Mürbeteig kennt jedes italienische Kind und jede italienische Großmutter hat ihr ganz eigenes Rezept. Mein Crostata-Rezept für das Rigoni di Asiago-Kochbuch findest Du im ersten Kommentar!  Hast Du auch Lust ein Rezept für das Rigoni di Asiago Kochbuch zu kreieren? Dann los, das geht ganz einfach:  - Poste Dein Rezept mit den Bio-Produkten von Rigoni di Asiago unter dem Hashtag #rigonikochbuch in Deinem Feed oder Deiner Story
- folge @rigonideutschland  Und das war‘s schon!  Teilnahmeschluss ist der 01.06.2022 um 10.00 Uhr.  Die Teilnahmebedingungen findest Du hier: https://www.rigonidiasiago.de/gewinnspiele/ oder oben über die Bio.  #rigonikochbuch #backen #backenmachtspass #backenmachtfreude #crostatadifrutta #crostatadimarmellata #mürbeteig #kuchenrezept #kuchenrezepte #kuchenliebe #schnellerezepte #einfacherezepte #backenfürdiefamilie #kochenmachtspaß #kaffeeundkuchen #kuchenbacken #baking #deelikat #backenmitliebe #backenmachtfreude #rezepte
Auf Instagram folgen

Kategorien

  • Abendbrot (24)
  • Allgemein (30)
  • Backen (58)
  • Beilage (34)
  • Dessert (22)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (50)
  • Fisch (17)
  • Fleisch (26)
  • Frühstück (19)
  • Gemüse (51)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (19)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (39)
  • Hausmannkost (26)
  • Kaffee und Kuchen (46)
  • Kaltes (26)
  • Kenwood Titanium Chef Patissier XL (2)
  • Mittagessen (74)
  • Monatsende (35)
  • Ostern (4)
  • Party (27)
  • Pasta (30)
  • Rezepte (180)
  • Salat (25)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (23)
  • Vegetarisch (83)
  • Vorspeise (18)
  • Warmes (60)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Pinterest

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights © 2022, Dee's Küche. All Rights Reserved.