• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenKaffee und KuchenRezepteWeihnachtsbäckerei

Zimtknoten mit Nougat

Veröffentlicht am 11. September 202216. Februar 20234min Lesezeit
Zimtknoten einfach selber backen #zimtschnecken #cinnamonrolls #hefegebäck #gebäck #kanelbullar #kanelknutar #zimtknoten #frühstück #weihnachtsbäckerei #rezept #einfach

Zimtknoten, Kanelbullar, Kanelknuter oder Zimtschnecken, zum Knoten geschlungen oder zur Schnecke gerollt – Egal wie man sie nennt und formt, es läuft immer auf’s gleiche hinaus: Glücksgefühle. Schon beim Backen duftet es zimtig und es kündigt sich im ganzen Haus ein perfektes Sonntagsfrühstück an. Dieser Hygge-Klassiker darf in Skandinavien auf keiner Kaffeetafel fehlen. Ich habe in die Zimtknoten Nougat-Stückchen mitgebacken – noch besser als ohne! Hier kommt das Rezept für Nougat-Zimtknoten.

Rezept für Schwedische Zimtknoten

Für ca. 12 Zimtknoten:

  • 80 g Nuss-Nougat
  • 160 g weiche Butter
  • 500 g Weizenmehl Type 405
    plus etwas zum Ausrollen
  • 1/2 TL Salz
  • 20 g frische Hefe (1/2 Würfel)
  • 120 g brauner Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 2 TL Zimt
  • 1 EL Puderzucker

Du brauchst: Rührschüssel, Topf, Handmixer mit Knethaken, Teigrolle, Backpapier, Backblech

So geht’s:

  1. Nougat in ca. 8 mm große Würfel schneiden und in den Tiefkühler geben. Die Hälfte der Butter schmelzen.
  2. Für den Teig Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, Hefe zerbröseln und mit 1 TL braunem Zucker in 100 ml Milch auflösen. Das Gemisch in die Mulde gießen. Mit etwas Mehl bestäuben und 10 Minuten gehen lassen.
  3. Restliche Milch, 60 g braunen Zucker, flüssige Butter und Eigelb zugeben. Mit dem Knethaken des Handmixers zu einem Teig kneten. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  4. Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Viereck (ca. 40 x 40 cm) ausrollen. Mit der restlichen Butter bestreichen. Nougat gleichmäßig darauf verteilen und mit der Teigrolle leicht in den Teig drücken. Den restlichen braunen Zucker mit Zimt mischen. Gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Teig einmal zusammenklappen und mit einem Messer quer halbieren, dann die Hälften jeweils in 6 Streifen schneiden. Die Enden der Streifen nehmen und in sich zu ca. 30 cm langen Kordeln drehen. Kordeln zu Krringeln formen, dabei ein Ende von unten und das andere Ende von oben in den Kringel stecken, leicht andrücken.
  6. Die Schwedischen Zimtknoten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Auf der zweiten Schiene von unten ca. 20 Minuten goldbraun backen. Mit Puderzucker bestäuben.
Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Zimtknoten mit Nougat #zimtschnecken #cinnamonrolls #kanelbullar #kanelknutar #zimtknoten

Zimtknoten aufbewahren und einfrieren

Ich gebe es zu: Meine Schwedischen Zimtknoten schmecken frisch gebacken einfach am besten. Denn nur dann ist der Hefeteig so fluffig, wie er sein soll. Natürlich kannst du die selbstgemachten Knoten aber auch für eine kurze Zeit aufbewahren – einfach auf einem Holzbrett und abgedeckt mit einem Geschirrtuch. Eine Aufbewahrungszeit von mehr als 1-2 Tagen empfehle ich jedoch nicht.

Was du für eine längere Haltbarkeit des schwedischen Hefegebäcks machen kannst: Zimtknoten einfrieren. Lege sie nach dem Auskühlen in einen Gefrierbeutel und bewahre sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach auf. Bei Bedarf Knoten einzeln entnehmen und bei 180 °C Umluft etwa 10-15 Minuten auftauen.

Zimtknoten mit Nougat #zimtschnecken #cinnamonrolls #kanelbullar #kanelknutar #zimtknoten
Zimtknoten mit Nougat #zimtschnecken #cinnamonrolls #kanelbullar #kanelknutar #zimtknoten

Tipps für einen perfekten Hefeteig für Zimtknoten

  • Keine Angst vor dem Hefeteig für Zimtknoten: Der perfekte Hefeteig gelingt mit Wärme und in aller Ruhe. Hefe mag es warm und geht am besten bei bei einer Temperatur von 37 Grad auf. Wer sicher gehen möchte, kann die Milch mit einem Bratenthermometer messen.
  • Hefeteig geht am besten an einem warmen, aber vor Zugluft geschütztem Platz. Mit einem Tuch bedeckt geht er dann in aller Ruhe.
  • Zwei Päckchen Trockenhefe entsprechen einem Würfel frischer Hefe.
  • Schlägt dein herz für Hefegebäck, dann backe zu Ostern unbedingt mal einen klassischen Hefezopf.

Zimtknoten mit Nougat #zimtschnecken #cinnamonrolls #kanelbullar #kanelknutar #zimtknoten

Weitere Backrezepte mit Zimt

Alle meine Gäste freuen sich über meine Schwedischen Zimtknoten. Doch das Backrezept ist nicht das einzige, das für Glücksgefühle sorgt. In meiner Küche duftet es viel öfter nach Zimt. Und bei dir mit diesen Rezepten auch.

  • Apfel-Zimtschnecken
  • Apfel-Streuselkuchen mit Zimt & Zucker
  • Carrot Cake mit Frischkäse Frosting
  • Zwetschgen-Galette mit Zimt & Zucker
  • Omas bestes Stollen-Rezept

Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche.


Hier geht’s zur Druckversion: Zimtknoten
Zimtknoten mit Nougat #zimtschnecken #cinnamonrolls #kanelbullar #kanelknutar #zimtknoten

Zimtknoten mit Nougat

Schwedische Zimtknoten sind einfach gemacht, lecker und mit Nougat-Füllung noch leckerer
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Ruhezeit 1 Std. 10 Min.
Arbeitszeit 50 Min.
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

  • 80 g Nuss-Nougat
  • 160 g weiche Butter
  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 1/2 TL Salz
  • 20 g frische Hefe
  • 120 g brauner Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Eigelb Größe M
  • 2 TL Zimt
  • 1 EL Puderzucker

Anleitungen
 

  • Nougat in ca. 8 mm große Würfel schneiden und in den Tiefkühler geben. Die Hälfte der Butter schmelzen. Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, Hefe zerbröseln und mit 1 TL braunem Zucker in 100 ml Milch auflösen. Das Gemisch in die Mulde gießen. Mit etwas Mehl bestäuben und 10 Minuten gehen lassen.
  • Restliche Milch, 60 g braunen Zucker, flüssige Butter und Eigelb zugeben. Mit dem Knethaken des Handmixers zu einem Teig kneten. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180° Grad (Umluft 160°)vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Viereck (ca.40 x 40 cm) ausrollen. Mit der restlichen Butter bestreichen. Nougat gleichmäßig darauf verteilen und mit der Teigrolle leicht in den Teig drücken. Den restlichen braunen Zucker mit Zimt mischen. Gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Teig einmal zusammenklappen und mit einem Messer quer halbieren, dann die Hälften jeweils in 6 Streifen schneiden. Die Enden der Streifen nehmen und in sich zu ca. 30 cm langen Kordeln drehen. Kordeln zu Krringeln formen, dabei ein Ende von unten und das andere Ende von oben in den Kringel stecken, leicht andrücken.
  • Die Knoten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Auf der zweiten Schiene von unten ca. 20 Minuten goldbraun backen. Mit Puderzucker bestäuben.

Zimtknoten einfach selber backen #zimtschnecken #cinnamonrolls #hefegebäck #gebäck #kanelbullar #kanelknutar #zimtknoten #frühstück #weihnachtsbäckerei #rezept #einfach

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Zimtknoten mit Nougat

vorheriger Beitrag

Herbstliches Kürbispesto
Zimtknoten mit Nougat

up next

Kürbis-Pasta mit Feta
Das könnte dir auch gefallen
Weiche Karamell Bonbons
Weiche Karamell Bonbons
Veröffentlicht am 5. Mai 201916. Februar 2023
Fluffiges Kräuterzupfbrot
Fluffiges Kräuterzupfbrot
Veröffentlicht am 2. Juni 202216. Februar 2023
Brokkolicremesuppe: schnell, gesund, lecker
Brokkolicremesuppe: schnell, gesund, lecker
Veröffentlicht am 10. Januar 202315. März 2023
Florentiner Gebäck
Florentiner Gebäck
Veröffentlicht am 13. November 201616. Februar 2023
Dreierlei Fondue Saucen und Dips
Dreierlei Fondue Saucen und Dips
Veröffentlicht am 30. Dezember 201816. Februar 2023
Ingwer Shot Rezept
Ingwer Shot Rezept
Veröffentlicht am 21. Januar 202216. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Sven
    14. September 2019

    Guten Morgen, auf der suche nach einem leckeren Frikadellen Rezept bin ich auf ihre Seite gestoßen. Die Rezepte sind so einfach erklärt das es für mich, der immer Bekocht wurde, gar kein Problem ist mich da ranzutrauen. Ganz besonders freu ich mich schon auf die Zimt Knoten. Tolle Seite.

    LG

    Sven

    Antworten
    • Saskia
      14. September 2019

      Das freut mich sehr lieber Sven! Genau so soll es sein 🙂
      Gutes Gelingen und viele Grüße
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.