Kartoffeln sind aus unserem Speiseplan nicht wegzudenken. Für die Zubereitung von Kartoffeln gibt es viele Möglichkeiten. Ganz besonders gerne mag ich knusprige Ofenkartoffeln, egal ob mit oder ohne Schale, als Ofen-Pommes in Stifte geschnitten, als Ofen-Würfel oder als geviertelte Ofen-Wedges. Ich halbiere einfach die Kartoffeln und backe sie mit der Schale. Ofenkartoffeln mit Schale sind nicht nur eine leckere und beliebte Beilage, sondern z.B. mit Remoulade oder Kräuterquark ein einfaches und schnelles Haupt- oder Feierabendgericht. Probiere das Ofenkartoffeln Rezept als knuspriges Fingerfood anstelle von Pommes unbedingt einmal aus.
Rezept für knusprige Ofenkartoffeln mit Quark
Für 2 Personen:
Für die Ofenkartoffeln
- 500 g junge Kartoffeln mit Schale
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL frische, gehackte Kräuter wie z.B. Oregano, Majoran oder Rosmarin
- 1–2 TL grobes Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
Für den Quark
- 1 hartgekochtes Ei
- 2 EL Olivenöl
- 400 g griechischen Joghurt
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 TL feine Kapern
- 4 Radieschen
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Du brauchst: Gemüsemesser, Auflaufform oder Backblech, kleine Schüssel
So geht’s:
- Den Backofen auf 220 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Kartoffeln waschen, trocknen und halbieren. Die Kartoffelhälften in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Kräutern und Salz mischen. Die gewürzten Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen oder in eine Auflaufform geben und für 20–25 Minuten im Backofen backen.
- In der Zwischenzeit für die Remoulade das Ei pellen, halbieren und das Eigelb herauslösen. Das Eiweiss hacken und beiseite stellen. Das Eigelb mit Öl in einer kleinen Schüssel glatt rühren und den Joghurt untermischen. Den Schnittlauch waschen, trocknen, in Röllchen schneiden und mit den Kapern und etwas Kapernsud zum Joghurt geben. Das gehackte Eiweiss untermischen, umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Radieschen waschen, trocknen, putzen, in feine Stifte hobeln und über die Remoulade geben.
- Die knusprig gegarten Ofenkartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und mit der Remoulade servieren.
Fertig in 30 Minuten
Tipps für das perfekte Ofenkartoffeln Rezept
- Probiere Ofenkartoffeln auch einmal mit anderen Gewürzen wie z.B. Paprikapulver – so kommen sie im Geschmack ganz dicht an Pommes heran.
- Wer keine frische Kräuter parat hat, nimmt einfach getrocknete Gewürze wie Oregano, Majoran, Thymian oder Rosmarin. Frische Kräuter sind feiner im Geschmack und die getrockneten Gewürze etwas intensiver – dies beim Würzen und Dosieren beachten.
- Wer es schärfer mag, würzt statt mit frisch gemahlenem Pfeffer mit Cayennepfeffer.
- Ofenkartoffeln mit Dip: Probiere zur Abwechslung auch einmal meine andere kalte Soße Sauce Gribiche – sie ist etwas würziger und auch superlecker.
- Wem Ofenkartoffeln mit Quark oder Remoulade zu aufwendig sind, der macht sich ganz einfach Ofenkartoffeln mit Sour Cream.
- Ofenkartoffeln mit Gemüse ist eine schöne und einfache Variante – probiere mal meine Ofenkartoffen mit Hummus aus.
Wieviele Kartoffelsorten gibt es insgesamt?
Ich habe keine exakte Zahl gefunden, aber es soll weltweit mehr als 4000 verschiedene Kartoffelsorten geben. In Deutschland sind davon 210 zugelassen. Sie unterscheiden sich in Größe, Form, Farbe, in der Konsistenz und vor allem im Geschmack. Je nach Sorte lassen sie sich unterschiedlich gut für verschiedenste Kartoffelgerichte verwenden. Wer mehr über die Vielfalt dieser Nachtschattengewächse erfahren möchte, für den habe ich im Saisonkalender einiges zu den heimischen Kartoffeln, deren Lagerung und Zubereitung zusammengetragen.
Welche Kartoffelsorten eignen sich für knusprige Ofenkartoffeln?
Grundsätzlich kann man jede Kartoffelsorte verwenden. Ich nehme für knusprige Ofenkartoffeln gerne junge festkochende Sorten mit zarter Schale, bei denen ich die Schale einfach dran lassen kann. Hiesige junge Kartoffeln gibt es nun nicht zu jeder Jahreszeit deshalb können natürlich auch andere Sorten, die geschält werden müssen verwendet werden. Festkochende Sorten eignen sich sehr gut, denn sie haben weniger Stärke, bleiben dadurch beim Braten schön fest und werden dadurch besonders knusprig.
Welche Form haben knusprige Ofenkartoffeln?
Ich habe mich der Einfachheit halber für Kartoffelhälften entschieden. Du kannst aber genauso gut die Kartoffeln in Stifte schneiden und somit eine einfache und leckere Ofen-Pommes-Variante zaubern. Sind die Kartoffeln größer, können sie auch geviertelt oder sogar geachtelt und als Wedges-Form serviert werden.
Ofenkartoffeln aus gekochten Kartoffeln?
Wenn gekochte Kartoffeln verwendet werden sollen, lohnt sich folgender Trick, damit die Ofenkartoffeln dann auch knusprig werden: In das Wasser, in dem Kartoffeln garen sollen, 1 TL Backpulver zugeben und die Kartoffeln darin kochen. Anschließend die Kartoffeln abgießen, etwas abdampfen lassen und mit Olvenöl gemischt im Backofen für 20–30 Minuten backen.
Warum macht Backpulver Kartoffeln knusprig?
Das Backpulver sorgt dafür, dass das Pektin in der Kartoffel aufbricht und die Stärke an die Oberfäche bringt. Dadurch werden die gerösteten Kartoffeln super knusprig. Statt Backpulver kann dafür auch Natron verwendet werden.
Sollte man also die Ofenkartoffeln vorkochen? Ich persönlich sehe darin keinen Vorteil, sondern gebe sie lieber ungekocht direkt in den Backofen, denn das spart nicht nur Zeit sondern auch Energie.
Kann man Ofenkartoffeln aufwärmen?
Ja, sehr gut sogar. Einfach etwas Oliven- oder Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Ofenkartoffeln noch einmal braten.
Neben knusprigen Ofenkartoffeln gibt es noch weitere einfache Kartoffel-Klassiker auf Dee’s Küche:
- Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln
- Pellkartoffeln mit Quark
- Kartoffelpuffer
- Kartoffelpüree
- Kartoffelsalat mit Mayo
- Kartoffelgratin
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht es zur Druckversion: knusprige Ofenkartoffeln

Knusprige Ofenkartoffeln sind eine beliebte und schnelle Beilage und mit Kräuterquark oder Remoulade ein schnelles leckeres Hauptgericht ✅
- 500 g Kartoffeln (mit Schale)
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL grobes Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 2 EL frisch gehackte Kräuter wie z.B. Oregano, Majoran oder Rosmarin
- 1 hartgekochtes Ei
- 2 EL Olivenöl
- 400 g griechischer Joghurt 10 %
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 TL feine Kapern
- 4 Radieschen
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Ofenkartoffeln die Kartoffeln waschen, trocknen und halbieren. Die Kartoffelhälften in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Kräutern und Salz mischen. Die gewürzten Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen oder in eine Auflaufform geben und für 20–25 Minuten im Backofen backen.
In der Zwischenzeit für die Remoulade das Ei pellen, halbieren und das Eigelb herauslösen. Das Eiweiss hacken und beiseite stellen. Das Eigelb mit Öl in einer kleinen Schüssel glatt rühren und den Joghurt untermischen. Den Schnittlauch waschen, trocknen, in Röllchen schneiden und mit den Kapern und etwas Kapernsud zum Joghurt geben. Das gehackte Eiweiss untermischen, umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Radieschen waschen, trocknen, putzen, in feine Stifte hobeln und über die Remoulade geben.
Die knusprig gegarten Ofenkartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und mit der Remoulade servieren.
Was denkst du?