• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AbendbrotBeilageGrillenGrundrezeptPartyRezepte

Tomaten-Feta-Dip mit getrockneten Tomaten

Veröffentlicht am 9. August 202323. August 20233min Lesezeit
Tomaten Feta Dip mit getrockneten Tomaten

Tomaten-Feta-Dip aus Frischkäse und getrockneten Tomaten ist ruckzuck zubereitet, absolut gelingsicher. Im Sommer ist eine prima Grllbeilage, im Winter ein toller Dip zum Fondue und jederzeit ist ein frischer Kick auf dem Abendbrottisch. Der würzige und cremige Dip passt auch ganz einfach zu geschnippeltem Gemüse oder knusprigen Ofenkartoffeln . Er schmeckt jung und alt gleichermaßen. Das Schöne: Er ist in 5 Minuten fertig.

Wenige Zutaten für Tomaten-Dip mit Feta

  • Frischkäse
    Es gibt Frischkäse in unterschiedlcihen Fettstufen – ich mag am liebsten die Doppelrahmstufe. Es ist aber auch kein Problem einen fettreduzierten Frischkäse zu nehmen. Noch besser schmeckt Frischkäse selbst gemacht – das ist gar nicht schwer. Das Rezept gibt es hier: Labneh: selbstgemachter Frischkäse
  • getrocknete Tomaten
    Es gibt getrocknete Tomaten wirklich „trocken“, d.h. sie sind nicht in Öl eingelegt. Für dieses Rezept empfehle getrocknete Tomaten, die in Öl eingelegt sind, denn sie sind weicher und lassen sich besser mit dem Pürierstab zerkleinern. Es gibt sie an der Frischetheke im Supermarkt oder abgepackt im Glas.
  • Feta
    Es gibt unterschiedliche Sorten, die sich in der Würze unterscheiden. Da sollte man sich auf seinen eignen Geschmack verlassen. Mehr über Feta und Schafskäse: Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse?
  • Knoblauch
    Beim Knoblauch scheiden sich auch in meiner Familie die Geister. Ich mag ihn sehr gerne, kann davon nicht genug bekommen und finde es gehört wenigstens eine Spur in den super würzigen Dip hinein. Aber wie immer kann Knoblauch natürlcih weggelassen werden.

 

 

Einfacher Tomaten-Feta-Dip kann statt mit getrockneten Tomaten auch mit frischen Tomaten oder mit Tomatenmark zubereitet werden. Klein geschnittene Paprika ist eine weitere leckere Variante.

Springe zu Rezept   Rezept drucken

 

getrocknete Tomaten aus dem Ofen
selbst getrocknete Tomaten
bunte frische Kirschtomaten
Kirschtomaten

So geht’s: Zubereitung des besten Tomaten-Feta-Dip

Für die Zubereitung des Tomaten-Feta-Dips benötigt man einen Multifunktionsmixer oder einen leistungsstarken Pürierstab, der es schafft, die getrockneten Tomaten zu pürieren.

Zunächst werden die getrockneten Tomaten aus dem Öl genommen, möglichst klein geschnitten und zusammen mit dem Frischkäse und dem zerbröseltem Feta in ein Gefäß gegeben. Dann wird der Knoblauch abgezogen, gepresst und dazugegeben. Anschließnd wird alles mit dem Pürierstab klein gemixt.

Im Kühlschrank hält sich der Tomaten-Feta-Dip ca. 4-5 Tage.

 

Tomaten-Feta-Dip ist

  • ideal zum Grillen
  • ein leckerer Dip zum Fondue
  • ein prima Partysnack mit Gemüsesticks oder Tortillachips
  • absolut gelingsicher
  • in 5 Minuten fertig

Andere Lieblings-Dips auf Dee’s Küche sind mein Auberginen-Dip Babaganoush uud mein herzhafter Tzaziki mit geraspelter Gurke.

Wenn Du meinen Dip mit Feta und getrockneten Tomaten ausprobiert hast,  freue ich mich auf Dein Feedback im Kommentar.

 

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zum Rezept Tomaten-Feta-Dip

Tomaten Feta Dip mit getrockneten Tomaten

Tomaten-Feta-Dip mit getrockneten Tomaten

Tomaten-Feta-Dip mit getrockneten Tomaten ist herzhaft, würzig, cremig und schnell gemacht. Einfaches gelingsicheres Rezept ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
Gesamtzeit 5 Minuten Min.
Gericht Antipasti, Beilage
Küche Türkisch
Portionen 1 Portion

Kochutensilien

  • 1 Schüssel
  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Schneidebrett

Zutaten
  

  • 150 g Frischkäse
  • 80 g Feta
  • 100 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Oregano getrocknet oder frisch
  • 1/2 TL Majoran getrocknet oder frisch

Anleitungen
 

  • Den Frischkäse mit dem Feta in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob vermengen. Die getrockneten Tomaten aus dem Glas nehmen, abtropfen lassen und kleinschneiden. Das restliche Öl aus dem Glas beiseite stellen.
    150 g Frischkäse, 80 g Feta, 100 g getrocknete Tomaten in Öl
  • Die Knoblauchzehen abziehen und pressen oder klein hacken und mit dem Frischkäse vermischen. Oregano und Majoran über den Tomaten Feta-Dip streuen.
    2–3 Knoblauchzehen, 1/2 TL Oregano getrocknet, 1/2 TL Majoran getrocknet

Notizen

Tipp: Mit Cayennepfeffer oder Chiliflocken würzen. 
Keyword Dip, Feta, getrocknete Tomaten, vegetarisch
Tried this recipe?Let us know how it was!

Tomaten Feta Dip mit getrockneten Tomaten

 

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Tomaten-Feta-Dip mit getrockneten Tomaten

vorheriger Beitrag

Soupe au Pistou & Pays d’Oc IGP Weine
Tomaten-Feta-Dip mit getrockneten Tomaten

up next

Senfeier mit Kartoffeln
Das könnte dir auch gefallen
Blumenkohl aus dem Ofen
Blumenkohl aus dem Ofen
Veröffentlicht am 23. Oktober 201624. Juli 2023
Gebackene Auberginen mit Granatapfelkernen
Gebackene Auberginen mit Granatapfelkernen
Veröffentlicht am 28. März 20203. August 2023
Rucolasalat mit Birne und Walnuss
Rucolasalat mit Birne und Walnuss
Veröffentlicht am 25. Februar 202216. Februar 2023
Blumenkohl Bolognese
Blumenkohl Bolognese
Veröffentlicht am 1. Januar 202322. März 2023
American Cookies
American Cookies
Veröffentlicht am 29. September 202216. Februar 2023
Spaghetti mit Gorgonzolasauce
Spaghetti mit Gorgonzolasauce
Veröffentlicht am 11. Februar 201829. August 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.