Das wichtigste Gerät in meiner Küche ist der Stabmixer – der kommt fast täglich zum Einsatz: sei es für mein schnelles Pesto, oder für leckere Saucen und Suppen aller Art. So ist er auch bei meiner einfachen Kürbissuppe mit Kokosmilch unersetzlich. Und die ist Dank des Stabmixers und des Hokkaido Kürbis, der ganz unkompliziert mit Schale zubereitet werden kann, in knapp 25 Minuten auf dem Tisch. Diese schnelle Kürbis Suppe lässt sich auch mit Süßkartoffeln, Kartoffeln oder Möhren zu leckeren Alternativen verwandeln.
Zutaten für cremige Kürbissuppe
Meine Rezept für einfache Kürbiscremesuppe kommt mit wenigen frischen Zutaten aus. Die meisten Zutaten hast du sicher im Vorrat:
- Schalotten
Statt Schalotten kannst Du auch eine Zwiebel verwenden. Schalotten sind etwas milder im Geschmack und passen sehr gut zur Kürbiscremesuppe. - Hokkaido-Kürbis
Es gibt sehr viele verschiedene Kürbissorten – ich verwende gerne den Hokkaido-Kürbis, denn er kann ganz unkompliziert mit Schale eingekocht werden. Aber natürlich kannst Du auch Butternutkürbis oder Muskatkürbis für eine cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch verwenden. Sie müssen allerdings geschält werden und dann etwas länger kochen. Mehr über Kürbisse kannst Du hier nachlesen: Kürbissorten im Überblick - Weisswein oder Orangensaft
Die Kürbiscremesuppe bekommt durch etwas Weisswein oder alkoholfrei mit Orangensaft etwas Säure. Man kann die Kürbis Suppe aber auch komplett ohne beides zubereiten. - Gemüsefond oder -brühe
Ich verwende für Suppen fast immer Gemüsefond. Er schmeckt etwas feiner und ist nicht ganz so salzig wie gekörnte Brühe oder Brühwürfel. Aber das Geschmacksache und auch eine Frage des Preises, denn Gemüsefond im Glas aus dem Supermarkt ist relativ teuer. Du kannst natürlich auch selbst gemachten Gemüsefond verwenden. - Kokosmilch
Durch cremige Kokosmilch kommt meine Kürbissuppe ohne Sahne aus. Kokosmilch gibt einen besonderen und asiatischen Geschmack, den man mit Sahne nicht erreicht. Wer keine Kokosmilch mag, kann sie aber auch komplett durch Sahne ersetzen. - Sambal Olek
Mein Kürbissuppe Rezept sieht für ein wenig Schärfe Sambal Olek vor. Du kannst es aber auch gerne durch etwas geriebenen Ingwer ersetzen. Oder Du streust noch einfacher Chiliflocken über die Kürbissuppe. - Kürbiskerne
Geröstete Kürbiskerne sind kein Muss. Zur Dekoration passen und schmecken sie aber sehr gut. Man kann sie durch andere Nüsse ersetzen oder ganz weglassen. - Petersilie oder Koriander
Zum Servieren gebe ich etwas gehackte petersilie darüber. Ich in nicht so der Koriander-Fan – passt aber auch.
Springe zu Rezept Rezept drucken
Kürbissuppe Rezept – so einfach geht’s
Die vegetarische Kürbissuppe mit Kokosmilch ist superschnell und unkompliziert zubereitet. Übrigens: Da keine Sahne verwendet wird, ist Kürbissuppe vegan.
- 1.Schritt: Schalotten schälen und Kürbis vorbereiten
Die Schalotten werden geschält, klein würfeln und in Olivenöl in einem Topf glasig gedünstet. Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, halbiert, entkernt, gewürfelt, zu den Schalotten gegeben und 4-5 Minuten zusammen gedünstet. - 2.Schritt: Kürbis ablöschen und kochen
Der Kürbis wird dann mit Weisswein und Gemüsefonds abgelöscht, die Kokosmilch zugegeben und ca. 15 – 20 Minuten gekocht. Nach Ende der Garzeit testen, ob der Kürbis weich gekocht ist – das variiert von Kürbis zu Kürbis. - 3. Schritt: Kürbissuppe pürieren
Der Kürbis wrid dann mit dem Stabmixer fein püriert und mit Salz, Pfeffer und Sambal Olek abgeschmeckt. - 4. Schritt: Kürbissuppe servieren
Die Kürbissuppe auf Teller verteilen und mit gehackter Petersilie und gerösteten Kürbiskernen oder Nüssen garnieren.
Fertig in knapp 25 Minuten
Tipps für einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch
- Proiere auch einmal klassische Kürbiscremesuppe ohne Kokosmilch Kürbiscremesuppe
- Es lohnt sich geschmacklich, bei allen Suppen-Rezepten Gemüsefond zu verwenden, den man auch ganz einfach selber einkochen kann. Aber fertige Gemüsebrühe tut es natürlich auch. Hast Du schon mal meinen selbst gemachten „Brühwürfel“ probiert?
- Für eine Kürbiscremesuppe reicht meist ein halber Hokkaido. Probiere aus der anderen Hälfte auch mal mein Kürbispesto.
- Diese vegane Kürbissuppe kannst Du auch statt mit Kokosmilch, auch als vegetarische Variante mit Sahne kochen.
- Probiere als Gewürz einmal Currypulver – auch sehr lecker.
Wenn Du ein Kürbis Fan bist, empfehle ich Dir neben der Kürbissuppe mit Kokosmilch noch folgende Kürbis Rezepte: Meine schnelle Pasta mit Kürbis und Feta oder mein herbstliches Kürbispesto.
Suppen sind einfach und schnell zubereitet und auch immer eine gute Wahl, wenn viele Personen zu Besuch kommen. Probiere auch mal meine anderen Suppenrezepte auf Dee’s Küche: einfache Tomatensuppe mit Dosentomaten, zarte und cremige Selleriecremesupp oder schnelle Petersilienwurzelcremesuppe
Welche Kürbissorten verwendet man für Kürbissuppe?
Statt Hokkaido schmecken auch andere Kürbissorten wie z.B. Butternut oder Muskatkürbis sehr gut. Die Schale dieser Sorten kann nicht verwendest werden und es ist ein wenig aufwändiger das Fruchtfleisch aus den Kürbissen herauszulösen. Der Hokkaidokürbis ist einfach ideal und unkomplziert.
Das beste Rezept für einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch ist
- schnell gemacht
- günstig
- lecker
- low carb
Wenn Du das Rezept für Kürbiscremesuppe ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und Deine Meinung.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Kürbissuppe mit Kokosmilch

Kürbissuppe mit Kokosmilch
Kochutensilien
- 1 Gemüsemesser
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
- 1 Pürierstab
Zutaten
- 2–3 Schalotten
- 2 EL Olivenöl
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 50 ml Weißwein oder Orangensaft
- 500 ml Gemüsefond
- 250 ml Kokosmilch
- 2 EL gehackte Kürbiskerne oder Nüsse
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1–2 TL Sambal Olek
- 2 EL gehackte Petersilie
- Kürbiskernöl
Anleitungen
- Die Schalotten schälen, klein würfeln und in Olivenöl in einem Topf glasig dünsten. Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen, würfeln, zu den Schalotten geben und 4-5 Minuten mit dünsten. Mit Weisswein und Gemüsefonds ablöschen, aufkochen lassen, die Kokosmilch zugießen und ca. 25 Minuten leise köcheln lassen.2–3 Schalotten, 2 EL Olivenöl, 500 g Hokkaido-Kürbis, 50 ml Weißwein, 500 ml Gemüsefond, 250 ml Kokosmilch
- Die Kürbiskerne bzw. Nüsse ohne Fett kurz in einer beschichteten Pfanne anrösten und beiseite stellen.2 EL gehackte Kürbiskerne
- Nach Ende der Kochzeit testen, ob der Kürbis weich gekocht ist - das variiert von Kürbis zu Kürbis. Den Kürbis mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Sambal Olek abschmecken.Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1–2 TL Sambal Olek
- Die Kürbissuppe auf Teller verteilen und mit gehackter Petersilie, ein paar Tropfen Kürbiskernöl und Kürbiskernen oder Nüssen garnieren.2 EL gehackte Petersilie, Kürbiskernöl
Notizen
Was denkst du?