Das erste Mal habe ich dieses wunderbar schnell zuzubereitende Gericht -Tom Kha Gai- auf einer Klassenreise nach London im dortigen Chinatown gegessen. Ist schon einige Zeit her. Ich hatte vergessen nach dem Namen zu fragen, und es dauerte Jahre bis ich es bei einer Freundin serviert bekam. Seitdem ist Tom (Suppe) Kha (Galgant) Gai (Huhn) immer wieder auf dem Speiseplan. Sie ist auch perfekt für größere Runden und Feste geeignet, weil sie gut auch in größeren Mengen vorzubereiten ist.
[heading_entrance title=“Rezept“ text=“Tom Kha Gai“ custom_class=““][/heading_entrance]
Für zwei Personen als Hauptgericht
oder für vier als Vorspeise:
- Galgant oder Ingwer (2 cm großes Stück)
- 3-4 Stangen Zitronengras
- 1 rote Chilischote
- 2 Frühlingszwiebeln
- eine Hand voll Champignons
- 1 Hähnchenbrustfilet
- 1/2 Liter Hühnerfond
- 1 Dose Kokosmilch (400ml)
- 4 Kaffir-Limettenblätter
oder falls nicht vorhanden ein Spritzer Limettensaft - 4 -5 EL Fischsauce
- zwei Hände voll Gemüse
- 1 EL Rote Curry Paste
- 1 EL Zucker
- 1 Spritzer Limettensaft
- einige Stängel Koriander zur Dekoration
So geht’s:
- Galgant- oder Ingwerwurzel schälen und in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Zitronengras mit einem Messer oder Fleischklopfer leicht flach klopfen und in vier Stücke teilen. Chilischote waschen, längs aufschneiden und die Kerne entfernen. Frühlingszwiebeln putzen waschen und in Ringe schneiden. Champignons waschen, putzen und vierteln. Hühnchen waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
- Hühnerfond mit der Kokosmilch zum Kochen bringen. Zitronengras, Galant, Limettenblätter, Chili und Fischsoße dazu geben und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen.
- Zitronengras, Galgant, Limettenblätter, Chili mit der Schaumkelle entfernen. Man kann die Zutaten natürlich auch in der Suppe lassen, sie werden aber nicht mitgegessen.
- Hühnerfleisch, Frühlingszwiebeln, Gemüse, Champignons und rote Currypaste zur Suppe geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Zucker, Fischsoße und Limettensaft abschmecken und nach Wunsch mit Koriander dekorieren.
Fertig in 30 Minuten
Tipps:
Die Galgantwurzel, auch Thai-Ingwer genannt, ist der wichtigste Bestandteil der Suppe. Sie hat einen sehr eigenen Geschmack. Man kann sie auch durch frische Ingwerwurzel ersetzen (Dann wäre es vielleicht eine Tom Ing Gai ).
Man verwendet bei der Zubereitung kein Salz sondern Fischsauce. Diese kräftige, salzige Würzsauce wird in Thailand Nam Plaa genannt und meist aus kleinen Fischen wie Anchovis oder Sardellen gewonnen.
- Wer es mag, gibt noch 1-2 Zehen in Scheiben geschnittenen oder gepressten Knoblauch hinein.
Außer Kokosmilch wird kein anderes Fett für die Suppe benutzt. Ihr könnt bei den Gemüsesorten nach Eurem Geschmack und Eurem Vorrat im Kühlschrank variieren. Zuckerschoten, Pilze, Auberginen, Möhren, Erbsen, Zucchini. Passt alles.
Probiere als vegetarische Variante einmal Kichererbsen statt Hühnchen aus. Vegan wird die Kokossuppe, wenn Du statt des Hühnerfonds einfach Gemüsefond verwendest.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Tom Kha Gai

Diese beliebte asiatische Kokosmilchsuppe mit Hühnchen ist schnell gemacht und eine prima Resteverwertung für übrig gebliebens Gemüse.
- 2 cm Stück Galgant oder Ingwer
- 3 Stangen Zitronengras
- 1 rote Chillischote
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Hand voll Champignons
- 1 Hühnchenbrustfilet
- 1/2 L Hühnerfond
- 1 Dose (400ml) Kokosmilch
- 4 Kaffir-Limettenblätter
- 4-5 EL Fischsauce
- 2 Hände voll Gemüse
- rote Currypaste nach Geschmack
- 1 EL Zucker
- etwas Koriander
- 1 Spritzer Limetten- oder Zitronesaft
Galgant- oder Ingwerwurzel schälen und in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Zitronengras mit einem Messer oder Fleischklopfer leicht flach klopfen und in vier Stücke teilen.
Chili waschen, längs aufschneiden und die Kerne entfernen. Frühlingszwiebeln putzen waschen und in Stücke schneiden. Champignons waschen, putzen und vierteln. Hühnchen in Streifen schneiden.
Hühnerfond mit der Kokosmilch zum Kochen bringen. Zitronengras, Galgant, Limettenblätter, Chili und Fischsoße dazu geben. Etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Zitronengras, Galant, Limettenblätter, Chili mit der Schaumkelle entfernen. Man kann die Zutaten natürlich auch in der Suppe lassen, sie werden aber nicht mitgegessen.
Hühnerfleisch, Frühlingszwiebeln, Gemüse, Champignons und rote Curry-Paste zur Suppe geben und weiter köcheln lassen.
Mit Zucker, Fischsoße und Limettensaft abschmecken und nach Wunsch mit Koriander dekorieren.
asiatischGemüseHühnchenKokosmilchSuppe
Lilli
29. Dezember 2019Perfekt und sehr spannend beschrieben. Tolles Rezept. Wird an Silvester serviert. Vielen lieben Dank.
Saskia
30. Dezember 2019Das freut mich! Viel Spaß beim Nachkochen und liebe Grüße,
Saskia
Katrin
26. Februar 2021Hervorragend! Danke 🤩
Daniela
15. August 2021Vielen dank für dass tolle Rezept. Ich koche die Suppe glaub schon dass 5 mal nach. Wir lieben sie einfach.
Saskia
16. August 2021Das freut mich wirklich sehr!!
Liebe Grüße,
Saskia
Werner
24. April 2021Super, herzlichen Dank
Saskia
9. Mai 2021sehr gerne 🙂
Steffi
13. Dezember 2021Sehr sehr lecker. Anstatt Hühnchen haben wir sie mit Garnelen gemacht. Suchtgefahr…
Saskia
13. Dezember 2021Kann ich mir auch sehr gut mit Garnelen vorstellen!
Liebe Grüße,
Saskia
Robert
2. Februar 2022Einfach mega lecker. Wir lassen die Chillischote raus dann ist es genau richtig scharf für uns. Gibt’s 1x die Woche. Danke für das tolle Rezept 👍
Saskia
3. Februar 2022sehr gerne – dafür bin ich hier!
Liebe Grüße,
Saskia