Die Tage werden langsam kürzer, man kann den Herbst schon ein kleines bisschen riechen und auf dem Wochenmarkt strahlen die ersten Kürbisse leuchtend orange. Wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich gar nicht so ein Kürbis-Fan. Zumindest kann ich ihm als Gemüsebeilage nicht wirklich etwas abgewinnen. Was ich wirklich lecker finde, ist ein Kürbispesto aus Hokkaido-Kürbis. Das Schöne am Hokkaido: Den wäscht man, schneidet ihn samt Schale klein und ist so im Nu küchenfertig. Er ist der Alleskönner unten den Kürbissorten, schmeckt als Suppe, im Risotto, zu Pasta, als Brotaufstrich, aus dem Ofen oder sogar als Kuchen.
Rezept für einfaches Kürbispesto
Für 4-5 Portionen
Kürbispesto (ca. 500 g):
- 250 g Hokkaido-Kürbis
- 2 EL Öl zum Braten
- 60 g Kürbiskerne
- 60 g Parmesan
- 2 Knoblauchzehen
- 180 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Du brauchst: 1 großes Gemüsemesser, 1 keines Gemüsemesser, Schneidebrett, 2 Pfannen, gefäß zum Mixen, Pürierstab
So geht’s:
- Den Kürbis waschen, entkernen und mitsamt der Schale in kleine Stücke schneiden. Zum Braten das Öl in eine Pfanne geben und deie Kürbisstückchen 8 – 10 Minuten anbraten.
- In der Zwischenzeit die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Nicht zu stark, denn sonst werden die Kerne bitter. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Den Parmesan reiben und beiseite stellen. Die Knoblauchzehen schälen, grob hacken und kurz vor Ende der Garzeit des Kürbisses mit in die Pfanne geben.
- Den Kürbis, die Kürbiskerne, den Parmesan und das Olivenöl in ein Mixgefäß geben, mit dem Pürierstab zu einer cremigen Massen verarbeiten und das Kürbispesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertig in 15-20 Minuten
Tipps für ein perfektes Kürbispesto
- Probiere Kürbispesto auch mal als Brotaufstrich – lecker.
- Wem Olivenöl geschmacklich zu intensiv ist, nimmt einfach Sonnenblumen- oder Rapsöl.
- Wer Pesto-Fan ist, sollte auch hier vorbei schauen: Basilikumpesto und Petersilienpesto
- Besonders große Kürbisse wie z.B. der Muskatkürbis werden auch bereits geschnitten angeboten.
- Der Kürbis ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Es gibt mehr als 850 Sorten wie z.B. Butternuss-, Hokkaido- oder Muskatkürbis.
- Kürbisse bestehen zu 90 % aus Wasser, haben nur 25 kcal pro 100g und sind damit sehr kalorienarm.
- Das Fruchtfleisch der Kürbisse enthält u. a. Kalium, Beta-Karotin, Vitamin C und Kieselsäure.
Weitere Rezepte und Ideen rund um das Thema Kürbispesto findest Du auch bei mir auf Pinterest:
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche.
Hier geht’s zur Druckversion: Kürbispesto

Kürbispesto ist einfach, lecker und auch eine ideale Resteverwertung. Fertig in 15 Minuten!✅
- 250 g Hokkaido-Kürbis
- 2 EL Öl zum Braten
- 60 g Kürbiskerne
- 60 g Parmesan
- 2 Knoblauchzehen
- 180 ml Olivenöl
Den Kürbis waschen, entkernen und mitsamt der Schale in kleine Stücke schneiden. Zum Braten das Öl in eine Pfanne geben und deie Kürbisstückchen 8 - 10 Minuten anbraten.
In der Zwischenzeit die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Nicht zu stark, denn sonst werden die Kerne bitter. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Den Parmesan reiben und beiseite stellen. Die Knoblauchzehen schälen, grob hacken und kurz vor Ende der Garzeit des Kürbisses mit in die Pfanne geben.
Den Kürbis, die Kürbiskerne, den Parmesan und das Olivenöl in ein Mixgefäß geben, mit dem Pürierstab zu einer cremigen Massen verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Smillas Wohngefühl
9. September 2018Moin!
Vielen Dank für dieses herrliche Rezept! Wir lieben Pesto in allen Variationen, aber mit Kürbis kannte ich es noch nicht. Das wird sofort gepinnt!
Liebe Grüße Smilla
Saskia
11. September 2018Liebe Smilla,
es freut mich, dass ich Dir etwas „Neues“ bieten konnte. Das gilt übrigens auch umgekehrt. Dein Kürbis-Rezept mit Feta kannte ich noch nicht und wird direkt nachgekocht.
Liebe Grüße,
Saskia
Evi - Mrs greenhouse
9. September 2018Liebe Saskia,
wie überraschend!! So kenne ich Pesto noch garnicht! Mal abgesehen von deinen wunderschönen Bildern, schmeckt das garantiert ganz toll!
Vielen Dank für dieses grandiose Rezept zum Kürbis-Blogevent.
Seid lieb gegrüßt
Evi
Saskia
11. September 2018Liebe Evi,
ich danke Dir für diese tolle Idee zum Blogevent! Und das Pesto solltest Du unbedingt mal ausprobieren.
Liebe Grüße,
Saskia
Jessica Freise
14. Oktober 2019Sehr lecker? wie lange ist das pesto haltbar bzw. Kann man sich bevorraten?
LG
Saskia
14. Oktober 2019Liebe Jessica,
das Pesto nach der Zubereitung in ein sauberes, heiß ausgespültes (idealer Weise abgekocht) Glas füllen, mit etwas Olivenöl bedecken und verschlossen im Kühlschrank lagern. Nur mit einem frischen Löffel Pesto aus dem Glas entnehmen, wieder Olivenöl draufgeben und verschließen. Dann sollte es mindestens eine Woche halten.
Liebe Grüße,
Saskia
Jens
9. September 2020Das liest sich aber seeeehr lecker!
Kann man auch die Hokkaido-Kerne benutzen oder sollte man Kürbiskerne
aus dem Handel nehmen?
LG Jens
Saskia
9. September 2020Lieber Jens,
grundsätzlich kann man die Kerne aus dem Hokkaido verwenden und selber rösten.
Hier gibt es ein paar Infos rund um die Kerne :
ttps://www.smarticular.net/kuerbiskerne-nicht-wegwerfen-sondern-gesund-knabbern/
Ich persönlich kaufe sie einfach 🙂
Liebe Grüße,
Saskia