• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenDessertKaffee und KuchenRezepte

Fluffige Apfelzimtschnecken backen

Veröffentlicht am 24. August 202216. Februar 20237min Lesezeit
Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen

Werbung | Heute ist der erste Sonntag im Oktober. Erntedankfest – Zeit für die mein leckeres Rezept für Apfelzimtschnecken und vor allem der Termin für ein dickes Dankeschön an unsere Natur. Und nicht weniger wichtig, Dank an die Menschen, die sich mit ihren landwirtschaftlichen Betrieben um unser leibliches Wohl kümmern. Ich hatte die schöne Gelegenheit, mit einen sonnigen Tag lang bei der Apfelernte in der Region im Alten Land direkt hinterm Elbdeich, inmitten des größten zusammenhängenden Obstanbaugebietes Nordeuropas dabei zusein. Neben dem eigenen Anbau vertreibt Rolker für 35 Demeter- und Bioland-Erzeuger die Lieblingsfrucht der Deutschen – den Apfel.

Apfelzimtschnecken backen: Rezept

Für ca. 9-12
Apfelzimtschnecken:

Für den Hefeteig

  • 250 ml Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei Größe M
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter
  • Öl zum Einfetten
  • Butter zum Einfetten
  • Mehl zum Bestäuben

Für die Füllung

  • 700 g Apfel
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 100 g  Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 40 g zimmerwarme Butter
  • 2 EL gehackte Walnüsse

Zum Bestreichen

  • 100 g Quittengelee
  • 3 EL Wasser

Du brauchst: Gemüsemesser, Scheidebrett, Topf, Auflaufform oder Backblech

So geht’s:

  1. Für den Hefeteig die Milch auf ca. 32 °C lauwarm erhitzen. Zucker hineingeben, die Hefe in die Mischung bröseln und ca. 10 Minuten gehen lassen. Das Ei verquirlen. Das Mehl mit Salz in eine große Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken, die Hefemilch zugießen und das Ei dazugeben. Alles mit dem Knethaken des Handrührgerätes oder in einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Die Butter portionsweise dazu geben, unterkneten und alles ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend zur Kugel formen und in einer mit Öl ausgepinselten Schüssel, mit einem Tuch abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in sehr kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Zucker mit Zimt vermischen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 40 x 50 cm zum Rechteck ausrollen und mit der Butter bestreichen. Mit Zimtzucker-Mischung gleichmäßig bestreuen, die Apfelstückchen darauf verteilen und die gehackten Walnüsse darüber streuen. Von der kurzen Seite her aufrollen und in etwa 4-5 cm dicke Scheiben schneiden. (siehe Tipp) Die Scheiben nebeneinander in eine mit Butter gefettete und bemehlte Auflaufform legen. Die Apfelzimtschnecken nochmals mit einem Tuch abdecken und für weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Den Backofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Die Zimtschnecken mit Apfel für ca. 20 Minuten im Ofen goldbraun backen. Das Quittengelee mit Wasser in einem Topf erhitzen und die fertigen, noch heißen Apfelschnecken damit bestreichen. Apfelzimtschnecken lauwarm servieren.

Zubereitung 30 Minuten, Gehzeit 1 Stunde 30 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept

Apfelzimtschnecken aufbewahren und einfrieren

Meine Apfelzimtschnecken schmecken genauso gut wie sie aussehen. Lauwarm aus dem Ofen sind sie so saftig und fluffig wie eh und je. Du kannst die selbstgemachten Zimtschnecken mit Apfel aber auch für etwas aufbewahren. Ich lege sie einfach auf ein Holzbrett und decke sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab. So schmecken sie auch noch 1-2 Tage nach dem Backen locker-luftig.

Bist du sicher, dass du dein Apfel-Hefegebäck nicht innerhalb von 2 Tagen genießt, kannst du die Schnecken auch einfrieren. Lass die Apfelzimtschnecken vollständig auskühlen, bevor du sie in einen Gefrierbeutel und in die Gefriertruhe legst. Sobald dich die Lust überkommt, einfach eine Schnecken einzeln entnehmen und bei 180 °C Umluft etwa 10-15 Minuten auftauen.
Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen

Äpfel für deine Zimtschnecken

Die Apfelzimtschnecken sind im Ofen und ich nehme ich dich mit auf einen Ausflug auf die Apfelplantage. Egal ob die guten bekannten Elstar, Braeburn, Boskoop, Cox und Jonagold oder die weniger bekannten Wellant, Topaz und Rubens, der Allergiker-Apfel Santana oder der Newcomer Natyra: Hier lagern kurzfristig und langfristig in rund 65.000 solcher Apfelkisten gut 20.000 Tonnen Äpfel pro Jahr. Frisch gepflückt kommen sie hier an und durchlaufen eine lückenlose Wertschöpfungskette vom Anbau über Ressourcen sparende Verpackungen bis hin zum Verkauf.

Die besten Apfel-Zimtschnecken – mein Lieblingsrezept

Diese saftige Apfel-Zimtschnecken sind die besten Zimtschnecken, die ich ich kenne. Im Grunde werden sie gebacken wir klassische Zimtschnecken, sind aber mit Apfel gebacken einfach noch saftiger. Zimtschnecken gibt es in vielen Varianten und werden weltweit ganz unterschiedlich gebacken. Die amerikanische Vatriante dieses unkomplizierten Hefegebäcks heißen. Cinnamon Rolls und werden gerne mit einem Frischkäse Topping mit Vanillegeschmack serviert – auch sehr  lecker.

Apfelzimtschnecken mit Apfelmus backen?

Den Teig für die Zimtschnecken mit Apfelmus zu bestreichen ist so eine Sache: Der Apfelmus quillt beim Aufrollen an den Seiten heraus. Wer es probieren möchte sollte Apfelmus selber aus festen Äpfeln einkochen und nicht zu lange garen. Die Apfelstückchen sollten noch etwas Biss haben. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Zimtschnecken nur wenig nach Apfel schmecken. Noch einfacher ist die Zimtschnecken mit Apfelstückchen zu backen.

Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #reze

Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen
Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen

Kreislaufwirtschaft, Wertschöpfung und Nachhaltigkeit:

Bei der Führung durch die Plantage konnte ich mir einen Eindruck davon verschaffen, was es bedeutet in biologisch-dymanamischer Qualität und nach strengen Demeter-Richtlinien unter anderem auch für EDEKA anzubauen. Demeter ist der älteste Bioverband Deutschland: Respekt für Mensch, Tier und Pflanze, Verständnis für die Prozesse der Natur und den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen sind Teil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft mit angelegten Wildkräuter- und Blühstreifen, Gewässern und Biotopen inmitten der Obstplantagen. Traumhaft sag ich Euch! Das ausgeklügelte Be- und Entwässerungssystem wurde schon vor rund 600 Jahren von Holländern angelegt, die das Gebiet damals trocken legten. Sogar der Dünger stammt von Kühen anderer landwirtschaftlicher Betriebe, die nach Demeter-Richtlinien wirtschaften – so soll der Kreislauf der Natur erhalten bleiben.

Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezepte

Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen
Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen
Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen
Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen
Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen

Das perfekte Frischkäse Frosting für Apfelzimtschnecken

Frisckhkäse Frosting kannst Du ganz einfach wie bei meinem Karottenkuchen zubereiten. das ist wirklich super einfach und noch einmal das I-Tüpfelchen auf den Apfel-Zimtschnecken. Mit weicher Butter, Frischkäse und Puderzucker lässt sich das cremige Frosting im Nu herstellen.

Das Frosting wird dasnn nach dem Backen auf die Zimtschnecken gestrichen, gepinselt  oder einfach mit einem Löffel darauf gegeben. Die Konsitenz kann nach Belieben verändert werden – je nachdem, ob man es dick- oder dünnflüssiger mag.

Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen

Schon bei der Ernte werden unterschiedliche Qualitäten gepflückt. Unter- und Übergrößen oder Äpfel mit Schalenfehlern werden zu Most, Mus und Trockenfrüchten oder Tiefkühlware weiterverabeitet –  z.B. für Saft, Tee, Müsli, Kompott oder für Bäckereiprodukte. Tafeläpfel werden gekühlt und gelagert. Die Äpfel liegen bei 2°C im Lagerraum, fallen dadurch in einen „Schlaf“ und die Reifung verlangsamt sich. So bleiben sie bis zum Mai / Juni des nächsten Jahres knackig und frisch.

Ein Apfelbaum wird pro Saison 3 bis 4 Mal durchgepflückt. Die 1. und 2. Pflücke geht ins Lager, Pflücke 3. und 4. kommen direkt in den Handel. Alles wird auch heute noch von Hand gepflückt, allerdings sind die Bäume nicht mehr so hoch, sodass die Äpfel bequem ohne Leiter zu ernten sind.

Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen
Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen

Probiere auch einmal andere Lieblingsrezepte mit Apfel aus Dee’s Küche:

  • Apfeltarte
  • Apfelmus
  • Holländischer Apfelkuchen
  • Apfelpunsch
  • Eierpfannkuchen mit Apfelmus
  • Bratapfel-Tiramisu
  • Apfelsteuselkuchen

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: saftige Apfel-Zimtschnecken
Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen

Saftige Apfel Zimtschnecken

Einfaches Apfel Zimtschnecken Rezept – saftig und fluffig. Apfel-Zimtschnecken aus fluffigem Hefeteig schmecken fantastisch pur oder mit Vanillesauce oder Zuckerguss ✅
4 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gehzeit 1 Std. 30 Min.
Portionen 10 Stück

Zutaten
  

Für den Hefeteig

  • 250 ml Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter
  • Öl zum Einfetten
  • Mehl zum Bestäuben

Für die Füllung

  • 700 g Apfel
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 40 g zimmerwarme Butter
  • 2 EL gehackte Walnüsse

Zum Bestreichen

  • 100 g Quittengelee
  • 3 EL Wasser

Anleitungen
 

  • Für den Hefeteig die Milch auf ca. 32 °C lauwarm erhitzen. Zucker hineingeben, die Hefe in die Mischung bröseln und ca. 10 Minuten gehen lassen. Das Ei verquirlen. Das Mehl mit Salz in eine große Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken, die Hefemilch zugießen und das Ei dazugeben. Alles mit dem Knethaken des Handrührgerätes oder in einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Die Butter portionsweise dazu geben, unterkneten und alles ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend zur Kugel formen und in einer mit Öl ausgepinselten Schüssel, mit einem Tuch abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in sehr kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Zucker mit Zimt vermischen.Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 40 x 50 cm zum Rechteck ausrollen und mit der Butter bestreichen. Mit Zimtzucker-Mischung gleichmäßig bestreuen, die Apfelstückchen darauf verteilen und die gehackten Walnüsse darüber streuen. Von der kurzen Seite her aufrollen und in etwa 4-5 cm dicke Scheiben schneiden. Kleiner Tipp: Statt mit dem Messer zu schneiden, die Teigrolle mit einem Bindfaden umgarnen und Scheibe für Scheibe zuziehen - so werden sie perfekt.
  • Die Scheiben nebeneinander in eine mit Butter gefettete und bemehlte Auflaufform legen. Die Apfelzimtschnecken nochmals mit einem Tuch abdecken und für weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Apfelzimtschnecken für ca. 20 Minuten im Ofen goldbraun backen. Das Quittengelee mit Wasser in einem Topf erhitzen und die fertigen, noch heißen Apfelschnecken damit bestreichen.Lauwarm solo oder mit Vanillesauce servieren.

Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen

Saftige Apfelzimtschnecken - einfach und extrem lecker! #klassiker #hefeteig #blätterteig #schnell #rezept #blechkuchen

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Fluffige Apfelzimtschnecken backen

vorheriger Beitrag

Zwetschgen-Galette mit Zimt & Zucker
Fluffige Apfelzimtschnecken backen

up next

Pasta mit Champignonrahmsauce wie im Restaurant
Das könnte dir auch gefallen
Obst und Gemüse haltbar machen
Obst und Gemüse haltbar machen
Veröffentlicht am 22. Januar 202322. März 2023
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce
Veröffentlicht am 20. August 201716. Februar 2023
Wild & Cozy – wärmende Rezepte für kalte Tage
Wild & Cozy – wärmende Rezepte für kalte Tage
Veröffentlicht am 9. November 20203. Juni 2022
Dreierlei Fondue Saucen und Dips
Dreierlei Fondue Saucen und Dips
Veröffentlicht am 30. Dezember 201816. Februar 2023
Klassiker zum Brunch: Roastbeef mit Remoulade & krossen Zwiebeln
Klassiker zum Brunch: Roastbeef mit Remoulade & krossen Zwiebeln
Veröffentlicht am 20. August 201616. Februar 2023
Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne
Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne
Veröffentlicht am 9. August 20229. November 2022

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Irmi Egger
    11. Oktober 2020

    4 stars
    Danke für das Rezept, so simpel und dabei so gut! Liebe Grüße aus Wien von Irmi E.

    Antworten
    • Saskia
      11. Oktober 2020

      Das freut mich liebe Irmi!
      Herzliche Grüße zurück aus Hamburg,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.