• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FeierabendkücheHauptgerichtMonatsendePastaRezepte

Pasta mit Champignonrahmsauce wie im Restaurant

Veröffentlicht am 28. August 202216. Februar 20234min Lesezeit
Cremige Champignonrahmsauce mit Pasta #champignonrahmsauce #champignonsauce

Eine cremig-würzige Champignonrahmsauce – gibt es im Spätsommer etwas Leckereres? Ja, und zwar eine vegetarische Pasta mit einer Champignonrahmsauce und karamellisierten Zwiebeln. Plantbased Food liegt eh voll im Trend. Nicht nur weil Gesundheit und Nachhaltigkeit heute auf unserer Werteskala ganz oben stehen, sondern auch, weil viele von uns regional und saisonal einkaufen wollen. Und weil wir mittlerweile gelernt haben, dass die vegetarische Gemüseküche ebenso kreativ und vielseitig, wie einfach und alltagstauglich ist, habe ich mich an den Herd gestellt und ein Champignonsaucen-Rezept kreiert, das noch besser schmeckt als im Restaurant.

Champignonrahmsauce wie im Restaurant

Für 4 Personen
Pasta mit Champignonrahmsauce:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 kleine rote Zwiebeln
  • 1 EL Butter
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 350 g Vollkornspiralen
  • Salz
  • Olivenöl
  • 4 Salbei-Blättchen
  • 2 TL frische Thymianblättchen
  • 100 ml Gemüsefond (oder Brühe)
  • 200 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • Cayennepfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 600 g braune Champignons
  • 2 TL Mehl

So geht’s:

  1. Für die karamellisierten Zwiebeln den Knoblauch schälen und fein hacken. 2 rote Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker hineingeben und die Zwiebelringe mit dem Knoblauch darin karamellisieren.
  2. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Die Vollkornspiralen in 3-4 Liter kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben ca. 6 Minuten bissfest garen.
  4. Für die Champignonsauce 1 rote Zwiebel schälen, fein hacken und in einem Topf in 1 EL Olivenöl glasig dünsten. Salbei-Blättchen kleinschneiden und mit den Thymianblättchen dazugeben und mit Gemüsefond und Sahne ablöschen. Die Sauce ca. 8–10 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. In der Zwischenzeit die Champignons putzen, große Exemplare in Scheiben schneiden, kleine ganz lassen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons darin ca. 2 Minuten bei starker Hitze rundherum goldbraun anbraten. Die Champignons mit Mehl bestäuben, mit der heißen Sahnesauce übergießen und die gehackte Petersilie unterrühren.
  6. Die Champignonrahmsauce mit den Vollkornspiralen und gehobeltem Parmesan servieren.

Fertig in ca. 20 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Champignonrahmsauce mit Pasta

Warum Champignons nicht waschen?

Keine Frage, vor der Zubereitung deiner Champignonsauce oder auch bei jedem anderen Rezept, solltest du deine Pilze putzen, um Resterde und groben Dreck zu entfernen. Die Betonung liegt hierbei auf putzen. Denn Champignons sollten keinesfalls gewaschen werden. Der Grund: Beim Abspülen unter fließendem Wasser saugen sich die Pilze mit Wasser voll. Dadurch verlieren sie an wertvollem Geschmack und verändern ihre Konsistenz. Die goldene Regel lautet: Pilz immer putzen. Dafür einfach mit einem sauberen, weichen Tuch oder einer Bürste von der Erde säubern. Easy!

Champignonrahmsauce mit Pasta
Champignonrahmsauce mit Pasta

Einfach, cremig, würzig: Champignonrahmsauce

  • Wer noch mehr Proteine mag, der gibt noch 200 g gegarte Erbsen dazu.
  • Verwendung und Zubereitung: Durch den milden und nussigen Geschack lassen sich Champignons vielfältig in der warme und kalten Küche verarbeiten. Man kann sie braten, dünsten, grillen, schmoren, frittieren, füllen oder roh zum Salat essen. Gebratene Pilze sind z.B. besonders aromatisch, kommen geschmacklich gebratenem Fleisch sehr nahe, wie ich finde.
  • Champignons gehören zu den Lieblingspilzen der deutschen Küche und werden ganzjährig geerntet.
  • Es gibt weiße und braune Champignons. Beide Sorten werden gleich gezüchtet. Ich persönlich finde den Geschmack von den braunen Champignons etwas intensiver und verwende sie deshalb lieber als die weißen.
  • Extra Geheimtipp: Mit einem Eierschneider lassen sich die Pilze perfekt in gleichgroße Scheiben für die Champingnonsauce schneiden.
  • Für ein veganes Champignonsaucen-Rezept Butter durch Öl und die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Statt des Parmesankäses 75 g Cashewnüsse in eine Küchenmaschine geben und mit 2 EL Hefeflocken und 1/2 TL Salz mixen.

Champignonrahmsauce mit Pasta #champignonrahmsauce #champignonsauce

Weitere Rezepte mit Pilzen

Champignons, aber auch Steinpilze, Pfifferlinge und Shiitake sollten bei dir einen Stammplatz auf dem Einkaufzettel haben. Denn enthalten nur wenige Kalorien, sind fettarm liefern dabei wertvolle Mineralstoffe, B-Vitamine und Eiweiß. Doch allen voran schmecken sie einfach lecker. Ich habe mich in meiner Küche ausprobiert und dir weitere Pilzrezepte herausgesucht:

  • Noch mehr Pasta gibt es hier: Tagliatelle mit Pfifferlingsauce
  • Mhhh, cremiges Risotto mit Pilzen
  • Suppenteller raus für diese Champignoncremesuppe mit Laugenbrezel-Croûtons
  • Vegan für alle: Veganes Pilz-Stroganoff

Pfifferlingsauce: sahnig, cremig, lecker | Dee's Küche

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Champignonrahmsauce wie im Restaurant
Champignonrahmsauce mit Pasta

Champignonrahmsauce

Diese einfache cremige Champignon-Rahm-Sauce lässt sich ganz einfach vegetarisch oder vegan in nur 20 Minuten zubereiten.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 kleine rote Zwiebeln
  • 1 EL Butter
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 350 g Vollkorn Spiralen von Birkel Nudel-Inspiratiom
  • Salz
  • Olivenöl
  • 2 TL frische Thymianblättchen
  • 4 Salbeiblättchen
  • 100 ml Gemüsefond oder -brühe
  • 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
  • Cayennepfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 600 g braune Champignons
  • 2 TL Mehl

Anleitungen
 

  • Für die karamellisierten Zwiebeln den Knoblauch schälen und fein hacken. 2 rote Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker hineingeben und die Zwiebelringe darin karamellisieren.
  • Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  • Die Vollkorn Spiralen in ca. 3-4 l kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben ca. 6 Minuten bissfest garen.
  • Für die Sauce 1 rote Zwiebel schälen, fein hacken und in einem Topf in 1 EL Olivenöl glasig dünsten. Salbei kleinschneiden und mit den Thymianblättchen dazugeben und mit Gemüsefond und Sahne ablöschen. Die Sauce ca. 8–10 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  • In der Zwischenzeit die Champignons putzen, große Exemplare in Scheiben schneiden, kleine ganz lassen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons darin ca. 2 Minuten bei starker Hitze rundherum goldbraun anbraten. Die Champignons mit Mehl bestäuben, mit der heißen Sahnesauce übergießen und die gehackte Petersilie unterrühren.
  • Die Champignonrahmsauce mit den Vollkorn Spiralen und gehobeltem Parmesan servieren.

Champignonraumso mit Pasta - so einfach geht's!

Champignonrahmsauce mit Pasta - so einfach geht's!

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Pasta mit Champignonrahmsauce wie im Restaurant

vorheriger Beitrag

Fluffige Apfelzimtschnecken backen
Pasta mit Champignonrahmsauce wie im Restaurant

up next

Lachsnudeln – schnell, einfach, cremig!
Das könnte dir auch gefallen
Toskanische Bohnensuppe Ribollita
Toskanische Bohnensuppe Ribollita
Veröffentlicht am 19. Januar 202016. Februar 2023
Ofenlachs mit Spinat
Ofenlachs mit Spinat
Veröffentlicht am 23. März 20232. April 2023
Feuriger Klassiker: Chili con Carne mit Rinderhack
Feuriger Klassiker: Chili con Carne mit Rinderhack
Veröffentlicht am 10. November 202216. Februar 2023
Linseneintopf mit Kokosmilch & Curry
Linseneintopf mit Kokosmilch & Curry
Veröffentlicht am 25. März 201816. Februar 2023
Blumenkohl vom Blech
Blumenkohl vom Blech
Veröffentlicht am 23. Oktober 201616. Februar 2023
Fluffiges Kräuterzupfbrot
Fluffiges Kräuterzupfbrot
Veröffentlicht am 2. Juni 202216. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.