• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
GetränkeGrundrezeptKaffee und KuchenRezepte

Apfelpunsch

Veröffentlicht am 13. Dezember 202016. Februar 20234min Lesezeit
Heißer Apfelpunsch - einfach & lecker!

Werbung | Wisst Ihr, was Streuobstwiesen sind? Streuobstwiesen sind Anpflanzungen von hochstämmigen Obstbäumen, die meist auf Wiesen oder Weiden verstreut in der Landschaft stehen. Alte Apfelsorten wachsen hier, mit so schönen Namen wie Cox Orange, Schöner von Boskoop oder Rheinischer Bohnapfel.

Sie sind besonders intensiv in Geschmack und Aroma und werden von der Privatkelterei van Nahmen zu naturtrübem Bio-Apfelsaft verarbeitet.

Geschmacklich wird der Bio-Apfelsaft von Streuobstwiesen so beschrieben: Es dominieren florale Aromen von Heublumen und Holunderblüten. Nach dem Schwenken zeigt sich ein Füllhorn von reifen, saftigen, gelbfruchtigen Äpfeln sowie ein Hauch von Zitrussahne, Ingwer und Mandarine. Hört sich gut an, oder?

Und damit passen Äpfel von Streuobstwiesen auch prima in die Weihnachtszeit: Denn ihr aromatischer Saft ist die perfekte Basis für meinen heißen Apfelpunsch mit Ingwer, Orange, winterlichen Gewürzen und einer kalten Sahnehaube. Noch eine Spur Zimtzucker darüber gestreut, und es entsteht der wunderbare Geschmack von Apfelkuchen oder Apfelstrudel im Glas.

Apfelpunsch Rezept

Für 4 Gläser
Apfelpunsch:

  • 1 Bio-Orange
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 0,75 l Bio-Apfelsaft
    von Streuobstwiesen
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 1 Zimtstange
  • 2 Nelken
  • 1 Sternanis
  • 2 Rosmarinzweige
  • 200 g Sahne
  • Zimtzucker zum Bestreuen

Du brauchst: Topf, Sieb, Gläser, Handmixer, Schüssel

So geht’s:

  1. Die Orange heiß abspülen, trocken reiben und dünn schälen. Die Orange halbieren, auspressen und den Saft mit dem Apfelsaft in einen Topf geben. Die Orangenschale, Zitronensaft, Ingwer, die Zimstange, Nelken, Sternanis und gewaschenen Rosmarin hineingeben, aufkochen lassen, vom Herd nehmen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
  2. Den Apfelpunsch durch ein Sieb gießen, noch einmal im Topf erwärmen und auf die Gläser verteilen. Die Sahne schlagen, auf den Punsch geben, mit etwas Zimtzucker bestreuen und sofort servieren.

Zubereitung 15 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Heißer Apfelpunsch - einfach & lecker! #apfelpunsch

Die Obstkelterei van Nahmen und der Naturschutzbund NABU haben in ihrer jährlich stattfindenden Pflanzaktion mehr als 10.000 hochstämmige Obstbäume an Bauern und Obstwiesenbesitzer aus der Region verteilt. Sie engagieren sich seit 25 Jahren für den Schutz heimischer Streuobstwiesen – das sind Anpflanzungen hochstämmiger Obstbäume, die auf Wiesen oder Weiden stehen und die eine zusätzliche Nutzung der Flächen unter den Bäumen, häufig als Viehweiden erlauben. Streuobstwiesen sind in einer Zeit entstanden, als Landwirtschaft und Obstanbau noch nicht voll mechanisiert waren. Und damals hatte heimisches Obst einen wesentlich höheren Anteil bei der Ernährung als heute.

Nachdem der Bestand dieser alten Biotope seit den 1960er-Jahren dramatisch zurückgegangen war, wollte man diese wieder aufforsten, um seltene Kulturobstsorten zu erhalten und zum Schutz wichtiger Biotope für Pflanzen und Tiere beizutragen. Dazu hat die Kelterei van Nahmen mit Obstwiesenbesitzern die Qualitätsanforderungen für Mostäpfel geregelt.

Diese besondere Qualität hat allerdings einen höheren Preis als Säfte aus konventionellem Plantagenanbau. Diesen Aufpreis gibt die Kelterei an ihre Lieferanten weiter, damit sie ihre Obstwiesen nachhaltig bewirtschaften, pflegen und rentabel betreiben können. Über diesen Aufpreis trägt jeder Kunde direkt und aktiv dazu bei, dass die für Flora und Fauna wichtigen Obstwiesen erhalten und ausgebaut werden. Bis zu 1.000 unterschiedliche Tierarten leben auf so einer Wiese – sie gehören damit zu den artenreichsten Lebensräumen.

 

Heißer Apfelpunsch - einfach & lecker! #apfelpunsch

Tipps für leckeren, heißen Apfelpunsch:

  • Mit einem Schuss Amaretto und mit Mandelhobeln bestreut, machst Du aus Deinem Apfelpunsch einen Bratapfelpunsch. Oder probiere ihn mal mit Calvados.
  • Apfelpunsch lässt sich in einer Thermoskanne abgefüllt, sehr gut vorbereiten und warm halten. Die Sahnehaube dann erst kurz vor dem Servieren auf den Apfelpunsch geben und mit Zimtzucker betreuen.
  • Die hübschen Flaschen eignen sich auch als kleines Geschenk aus der Küche und Mitbringsel: 1 Flasche van Nahmen Bio-Apfelsaft von Streuobstwiesen mit 1 Orange, 1 Zitrone, 1-2 Zimtstangen, 2 Nelken, 1 Sternanis und 2-3 Rosmarinzweigen zusammen verpacken.
  • Die Privatkelterei van Nahmen stellt neben diesem Apfelsaft natürlich noch jede Menge anderer Gourmet-Direktsäfte her, die sich auch ganz hervorragend als Saft-Begleitung zu Eurem Weihnachts- oder Silvestermenue eignen. Um nur einige zu nennen: Dornfelder Traubensaft rot, Wilde Pflaume Pflaumensaft oder Rote Sternrenette Apfelsaft.
  • Auch die Frucht-Nektare wie Frambozen Rhabarbernektar oder Konstantinopler Apfelquitte-Nektar eignen sich perfekt. Hier kannst Du Dir für jede Sorte die passende Speisempfehlung ansehen: Privatkelterei van Nahmen
  • Für Menue-Ideen mit Saft-Begleitung, schau auch mal bei Nutsandblueberries vorbei: Janine hat ein vegetarisches Silvestermenue kreiert. Und Denise von Foodlovin hat ein Weihnachtsmenue zusammengestellt.
Heißer Apfelpunsch - einfach & lecker!
Heißer Apfelpunsch - einfach & lecker!

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Privatkelterei van Nahmen entstanden.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche und einen schönen 3. Advent!


Hier geht’s zur Druckversion: Apfelpunsch Rezept
Heißer Apfelpunsch - einfach & lecker!

Apfelpunsch Rezept

Fruchtig, heiß und würzig - alkoholfreier Apfelpunsch oder mit Schuss wärmt nach langen Spaziergängen an kalten Wintertagen
5 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Portionen 4 Gläser

Equipment

  • Topf, Sieb, Gläser, Handmixer, Schüssel

Zutaten
  

  • 1 Bio-Orange
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 0,75 l Bio-Apfelsaft naturtrüb
  • 1/2 TL geriebner frischer Ingwer
  • 1 Zimtstange
  • 2 Nelken
  • 1 Sternanis
  • 2 Rosmarinzweige
  • 200 g Sahne
  • Zimtzucker zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Die Orange heiß abspülen, trocken reiben und dünn schälen. Die Orange halbieren, auspressen und den Saft mit dem Apfelsaft in einen Topf geben.
  • Die Orangenschale, Zitronensaft, Ingwer, die Zimstange, Nelken, Sternanis und gewaschenen Rosmarin hineingeben, aufkochen lassen, vom Herd nehmen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
  • Den Apfelpunsch durch ein Sieb gießen, noch einmal im Topf erwärmen und auf die Gläser verteilen. Die Sahne schlagen, auf den Punsch geben, mit etwas Zimtzucker bestreuen und sofort servieren.

Heißer Apfelpunsch - einfach & lecker!

Heißer Apfelpunsch - einfach & lecker!

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Apfelpunsch

vorheriger Beitrag

Gnocchi in Salbeibutter
Apfelpunsch

up next

Nudeln mit Sahnesoße
Das könnte dir auch gefallen
Apfelkuchen
Apfelkuchen
Veröffentlicht am 25. September 201616. Februar 2023
Königsberger Klopse Originalrezept
Königsberger Klopse Originalrezept
Veröffentlicht am 25. Januar 201916. Februar 2023
Sommersalat & Pays d’Oc IGP Weine
Sommersalat & Pays d’Oc IGP Weine
Veröffentlicht am 10. Juli 202216. Februar 2023
Pasta mit Feldsalat Pesto
Pasta mit Feldsalat Pesto
Veröffentlicht am 17. Mai 202016. Februar 2023
Darf ich vorstellen: Hello Santa
Darf ich vorstellen: Hello Santa
Veröffentlicht am 29. September 20193. Juni 2022
Tzatziki einfach & lecker
Tzatziki einfach & lecker
Veröffentlicht am 18. Juni 201716. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




3 Kommentare
  • Janine
    13. Dezember 2020

    5 stars
    Liebe Dee, das ist so ein schöner Beitrag! Bin ganz verliebt in diese wunderschönen Bilder!! Ich mag den Cox auch unglaublich gerne. Vielen lieben Dank, dass du mich erwähnt hast. Das ist so schön. Viele liebe Grüße und einen schönen 3. Advent. Janine

    Antworten
    • Saskia
      13. Dezember 2020

      Liebe Janine,
      Dein vegetarisches Menue ist einfach zu schön, um es nicht zu erwähnen.
      Einen wunderbaren 3. Advent wünscht,
      Saskia

      Antworten
  • Irmi Egger
    23. Dezember 2020

    Vielen Dank für das Rezept! Hat uns beim Lagerfeuer im winterlichen Garten gut getan und bestens geschmeckt! Liebe Grüße aus Wien und frohe Festtage von Irmi E. aus Wien

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.