Vitello Tonnato Rezept wie beim Italiener: Es hat gedauert, bis ich endlich diesen italienischen Vorspeisen-Klassiker einfach mal selber gemacht habe. Wer wohl auf diese ungewöhnliche Kombination gekommen ist – Fleisch mit Fischsauce und Kapern. Das Schöne ist, dass diese kleine Köstlichkeit schneller auf den Tisch kommt, als man zunächst annimmt. Dieses Vitello Tonnato Rezept ist wirklich ganz einfach selber herzustellen und schmeckt auch zu Hause megalecker.
[heading_entrance title=“Vitello“ text=“Tonnato“ custom_class=““][/heading_entrance]
Für 4 Personen
Vitello Tonnato:
- 2 EL Olivenöl zum Braten
- 400 g Kalbfleisch
- Salz und Pfeffer
- 2 Dosen Thunfisch (in Lake oder Öl) aus nachhaltigem Fischfang
- 150 g Mayonnaise
- 100 g Joghurt
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Sardellenpaste
- 2 – 3 TL Zitronensaft
- 2 EL Kapern
Du brauchst: Bratpfanne, Bräter, Sieb, hohen Mixbecher, Stabmixer, Alu- und Frischhaltefolie
So geht’s:
- Backofen auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Kalbfleisch salzen und pfeffern, in der Pfanne rundum kräftig anbraten und in Alufolie einwickeln. Anschließend in einen Bräter oder in eine Fettpfanne legen, dann auf die zweite Schiene von unten auf dem Ofenrost platzieren. Nach 30 Minuten aus dem Ofen nehmen und nochmals 20 Minuten abgedeckt ruhen und abkühlen lassen. In Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Für die Sauce: Thunfisch gründlich abtropfen lassen und in einen hohen Mixbecher geben. Dann Mayonnaise, Joghurt, Zucker, Sardellenpaste, Zitronensaft und 1 EL Kapern zugeben. Mit dem Stabmixer fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das kalte Fleisch in dünne Scheiben schneiden, leicht überlappend nebeneinander auf einen Teller geben und mit der Thunfischs0ße bedecken. Restliche Kapern darüber streuen. Wer hat, kann das Vitello Tonnato mit gehackter Petersilie und Kapernäpfeln garnieren.
Zubereitung 40 Minuten, Kühlzeit ca. 2 Stunden
Tipps für ein perfektes Vitello Tonnato Rezept
- Für die Sauce nehme ich Delikatessmayonnaise. Wer Fett sparen möchte, kann auch Salatmayonnaise verwenden.
- Das Kalbfleisch sollte auf jeden Fall Bio-Qualität haben (wie immer: wenn Fleisch, dann gutes!) und aus der Nuss oder der Oberschale stammen.
- Wenn es mal schnell gehen muss, kannst Du einfach fertigen Kalbs- oder Schweinebratenaufschnitt für das Vitello Tonnato kaufen. Ich habe es auch schon einmal mit Putenbrustaufschnitt serviert. Schmeckt auch prima und ist günstiger als Kalb.
- Statt das Fleisch im Ofen zu braten, kann es auch in einer Brühe garen. Dazu ein Bund Suppengemüse, einige Pfeffer- und Pimetkörnern, eine Zwiebel einen halben Liter Weisswein zum Kochen bringen und das Fleisch dann darin ca. 1 Stunde bei geringer Hitze garen.
Wie wäre es nach Vitello Tonnato mit einem Pastagericht?
Für eine. italienischen Abend habe ich einige Rezepte, die ich anbieten kann. Zum Beispiel:
- Spaghetti Puttanesca
- Spaghetti Carbonara
- Spaghetti Bolognese
- Blumenkohl Bolognese
- Linsen Bolognese
- Conchiglie mit Erbsen und Joghurt
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Vitello Tonnato Rezept

Vorspeisen-Klassiker Vitello Tonnato ist ein einfaches italienisches Rezept und schnell und unkompliziert gemacht!
- 400 g Kalbfleisch
- 2 EL Olivenöl zum Braten
- 2 Dosen Thunfisch aus nachhaltigem Fischfang
- 150 g Mayonnaise
- 100 g Joghurt
- 2 EL Kapern
- 1-2 Tl Zitronensaft
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Sardellenpaste
- Salz und Pfeffer
Backofen auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Kalbfleisch salzen und pfeffern, in der Pfanne rundum kräftig anbraten und in Alufolie einwickeln. Anschließend in einen Bräter oder in eine Fettpfanne legen, dann auf die zweite Schiene von unten auf dem Ofenrost platzieren. Nach 30 Minuten aus dem Ofen nehmen und nochmals 20 Minuten abgedeckt ruhen und abkühlen lassen. In Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Für die Sauce: Thunfisch in einem Sieb 5 Minuten abtropfen lassen und in einen hohen Mixbecher geben. Dann Joghurt, Mayonnaise, Zucker, Sardellenpaste, Zitronensaft und 1 El Kapern zugeben. Mit dem Stabmixer fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Das kalte Fleisch in möglichst dünne Scheiben schneiden, leicht überlappend nebeneinander auf einen Teller geben und mit der Thunfischs0ße bedecken. Restliche Kapern darüber streuen. Wer hat, kann mit gehackter Petersilie und Kapernäpfeln garnieren.
Saskia
3. Juli 2017Liebe Anett,
es freut mich, dass ich Deinen Geschmack getroffen habe!
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche,
Saskia
Bianca
3. Juli 2017Liebe Saskia,
wunderschön inszeniert! Für mich darf es nur die Soße sein 😉 Lecker!!
Ganz liebe Grüße, Bianca
Saskia
9. Juli 2017Liebe Bianca,
wie nett! Danke und liebe grüße zurück,
Saskia
Carina
6. Juli 2017Liebe Saskia,
dein Rezept lässt mir wirklich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich es ganz bestimmt ausprobieren.
Ganz liebe Grüße
Carina
Saskia
9. Juli 2017Liebe Carina,
das freut mich sehr. Bin gespannt, wie es Dir schmeckt.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht
Saskia
Britta
15. Juni 2019Liebe Saskia,
vielen Dank für das Rezept 🙂
auch wir sind hier riesige Fans von Vitello Tonnato
und wenn es so wunderschön präsentiert wird und dazu auch noch
nicht so schwierig herzustellen ist, bekommt man doppelt Lust es auszuprobieren 🙂
Übrigens deine Tipps die unter den Rezepten stehen sind jedesmal ganz besonders hilfreich.
Liebe Grüße unnd eine schönes Wochenende,
Britta.
Leena
3. Januar 2021Liebe Saskia, es war köstlich. Wir haben Silvester einen italienischen Abend gemacht und dazu dein Vitello Tonnato. Allerdings mit Putenbrustaufschnitt. Aber das hat auch wunderbar funktioniert und hat uns sehr lecker geschmeckt. Die restliche Thunfischsoße wurde am nächsten Tag auf Brot gegessen. Yummy!!! 😆
Vielen Dank für dieses Rezept!!!
Leena
3. Januar 2021🌟🌟🌟🌟🌟
Liebe Grüße, Leena
Saskia
3. Januar 2021Liebe Leena,
das freut mich wirklich sehr! Ich mache die Sauce manchmal auch einfach als Sandwich-Aufstrich und gebe noch klein geschnittene rote Paprika dazu.
Liebe Grüße und eine fröhlichen Start ins neue Jahr,
Saskia