• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FeierabendkücheMittagessenMonatsendePastaRezepteVeganVegetarischWarmes

Blumenkohl Bolognese

Veröffentlicht am 1. Januar 202322. März 20234min Lesezeit
Blumenkohl Bolognese - vegan, schnell, einfach, lecker und die perfekte fleischlose Alternative zum Klassiker - so geht's

Blumenkohl-Bolognese ist für mich die beste fleischlose Alternative zum italienischen Klassiker. Um dem Blumenkohl ein deftiges Aroma zu geben, muss er kräftig geröstet werden. Die Pilze im Rezept geben Umami – also den undefinierbaren Geschmack, der weder süß noch sauer, bitter oder salzig und hier für meinen Geschmack unverzichtbar ist. Geschredderter Blumenkohl funktioniert wirklich perfekt als Fleischersatz und diese vegane Blumenkohl-Bolognese kann es mit jeder Hackfleischsoße aufnehmen. Auch die Konsistenz kommt der Original-Bolognese sehr nahe. Versprochen!

Rezept Blumenkohl-Bolognese

Für 4 Personen

  • 600 g Blumenkohl
  • Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1–2 Möhren
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 100 g braune Champignons
    oder Shiitakepilze
  • 200 g Kirschtomaten
  • 4 EL Tomatenmark
  • 200 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 1 TL Ahornsirup
  • frisches Oregano oder Basilikum

Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, wenn vorhanden Blitzhacker, Pfanne, Topf

So geht’s:

  1. Den Blumenkohl putzen, waschen und in kleine Röschen zerbrechen. Den Strunk schälen und in kleine Würfel schneiden. Röschen mit den Würfeln in einem Blitzhacker krümelig zerkleinern. 2–3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl darin ca. 20–25 Minuten leicht braun rösten. Zum Schluss mit Oregano, Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Schalotten und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Möhre waschen, schälen und klein schneiden. Staudensellerie waschen, putzen und klein schneiden. Möhre und Staudensellerie im Blitzhacker fein hacken. Die Pilze putzen und klein schneiden.
  3. Die Schalotten in einem Topf mit 2 EL Olivenöl glasig dünsten. Knoblauch und Kirschtomaten zugeben und bei mittlerer Hitze schmoren, bis der Saft aus den Tomaten austritt. Falls zu wenig Flüssigkeit im Topf ist, noch etwas Olivenöl zugießen. Tomatenmark zugeben, ca. 3 Minuten schmoren, Möhre, Staudensellerie und Pilze zugeben und ca. 3 Minuten braten. Die stückigen Tomaten mit Ahornsirup hineingeben und die Sauce ca. 20 Minuten dicklich einkochen. Den gerösteten Blumenkohl unterrühren, nochmals 10 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Blumenkohl-Bolognese nach Geschmack mit frischem Oregano oder Basilikum servieren und mit Parmesan (vegane Alternative siehe unten) toppen.

Zubereitung ca. 1 Stunde

 

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Blumenkohl Bolognese - vegan, schnell, einfach, lecker und die perfekte fleischlose Alternative zum Klassiker - so geht's

Blumenkohl Bolognese: Tipps

  • Geht Pasta mit Blumenkohl-Bolognese auch schneller? Die vegetarische Bolognese aus Blumenkohl braucht seine Zeit, denn der Blumenkohl sollte kräftig geröstet werden, damit sein Aroma zur Entfaltung kommt. Natürlich kann man diesen Vorgang auch weglassen, hat dann aber Einbußen im Geschmack.
  • Statt der frischen Kirschtomaten kann auch die gleiche Menge Dosentomaten verwendet werden. Das verkürzt den Kochvorgang ein wenig.
  • Probiere auch einmal vegane Blumenkohl-Bohlognese mit Champignons oder meine vegane Linsenbolognese.
  • Natürlich git’s hier auch das Original mit Hack: Spaghetti Bolognese.
  • Blumenkohl Bolognese kann auch problemlos für eine vegane Lasagne verwendet werden

Hier gibt es weitere Blumenkohl-Rezepte:

Gerösteter Blumenkohl aus dem Ofen oder Blumenkohlsalat mit Honig-Senf-Dressing.

 

Passend für die Blumenkohl-Bolognese findest du hier mein Rezept für selbstgemachten Parmesan ala vegano: Einfach 150 g blanchierte Mandeln (oder Cashewkerne), 4 EL Hefeflocken und 1 TL Salz in einen Blitzhacker geben und zerkleinern. In ein Glas abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Blumenkohl Bolognese - vegan, schnell, einfach, lecker und die perfekte fleischlose Alternative zum Klassiker - so geht's

Blumenkohl Bolognese

Blumenkohl Bolognese ist extrem lecker, einfach gemacht und die perfekte Alternative zum Original-Rezept mit Hackfleisch.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 600 g Bluemenkohl
  • Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1–2 Möhren
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 100 g braune Champignonsoder oder Shiitakepilze
  • 200 g Kirschtomaten
  • 4 EL Tomatenmark
  • 200 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 1 TL Ahornsirup
  • frisches Baslikum oder Oregano

Anleitungen
 

  • Den Blumenkohl putzen, waschen und in kleine Röschen zerbrechen. Den Strunk schälen und in kleine Würfel schneiden. Röschen mit den Würfeln in einem Blitzhacker krümelig zerkleinern. 2–3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl darin ca. 20–25 Minuten leicht braun rösten. Zum Schluss mit Oregano, Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Schalotten und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Möhre waschen, schälen und klein schneiden. Staudensellerie waschen, putzen und klein schneiden. Möhre und Staudensellerie im Blitzhacker fein hacken. Die Pilze putzen und klein schneiden.
  • Die Schalotten in einem Topf mit 2 EL Olivenöl glasig dünsten. Knoblauch und Kirschtomaten zugeben und bei mittlerer Hitze schmoren, bis der Saft aus den Tomaten austritt. Falls zu wenig Flüssigkeit im Topf ist, noch etwas Olivenöl zugießen. Tomatenmark zugeben, ca. 3 Minuten schmoren, Möhre, Staudensellerie und Pilze zugeben und ca. 3 Minuten braten. Die stückigen Tomaten mit Ahornsirup hineingeben und die Sauce ca. 20 Minuten dicklich einkochen. Den gerösteten Blumenkohl unterrühren, nochmals 10 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zu Nudeln und nach Geschmack mit frischem Oregano oder Basilikum servieren. Mit Parmesan oder einer veganen Alternative toppen.

Blumenkohl Bolognese - vegan, schnell, einfach, lecker und die perfekte fleischlose Alternative zum Klassiker - so geht's!

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Blumenkohl Bolognese

vorheriger Beitrag

Wintersalat mit Orange und Ziegenkäse
Blumenkohl Bolognese

up next

Pizzateig selber machen
Das könnte dir auch gefallen
Zucchininudeln mit Rauke, Feta & einem Spritzer Zitrone
Zucchininudeln mit Rauke, Feta & einem Spritzer Zitrone
Veröffentlicht am 16. Juli 201716. Februar 2023
Kreta kulinarisch – taste of history
Kreta kulinarisch – taste of history
Veröffentlicht am 4. April 202326. April 2023
Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne
Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne
Veröffentlicht am 9. August 202220. April 2023
Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich
Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich
Veröffentlicht am 20. November 201616. Februar 2023
Apfelmus selber machen
Apfelmus selber machen
Veröffentlicht am 4. Mai 201716. Februar 2023
Milchreis Grundrezept: gut & günstig
Milchreis Grundrezept: gut & günstig
Veröffentlicht am 29. Mai 201616. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.