• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
HauptgerichtPastaRezepteWarmes

Spaghetti Bolognese

Veröffentlicht am 8. April 201616. Februar 20233min Lesezeit
Rezept Spaghetti Bolognese

Eines der beliebtesten Rezepte in unserem Haus ist die Sauce für DAS Nudelgericht: Spaghetti Bolognese. Gibt es eigentlich ein Originalrezept? Die perfekte Bolognese? Ich habe mir sagen lassen, dass es die Kombination aus Spaghetti und Bolognese Sauce in Italien eigentlich so nicht gibt. Das ragú alla bolognese wird dort mit frischen Tagliatelle oder als Lasagne serviert und niemals mit Sahne. Egal – wir finden es mit Spaghetti und einem Schuss Sahne lecker.

Es gibt natürlich unzählige Varianten. Gemischtes Hack oder nicht. Mit und ohne Tomatenmark. Einige schwören auf  frische,  andere auf Tomaten aus der Dose. Mal mit, mal ohne Knoblauch. Ohne Zwiebeln habe ich allerdings noch nie gehört. Ketchup? Auf keinen Fall. Und muss da wirklich Staudensellerie rein? Wer den nicht mag, läßt ihn weg. Speck ist ebenso Geschmacksache. Was wirklich wichtig ist und für alle Variationen gilt: die Bolognese Sauce braucht Zeit. Je länger sie  köchelt, desto besser wird sie. Und wahrscheinlich kocht jede Mama ihr eigenes Rezept, dass im Laufe der Jahre nach dem Geschmack der Familie verfeinert wird. Hier kommt unseres:

[heading_entrance title=“Spaghetti“ text=“Bolognese“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für 4 Portionen
Spaghetti Bolognese:

  • 500g Bio-Rinderhack
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Möhre
  • 1 Stangensellerie
  • 5 EL Tomatenmark
  • 2  Dosen stückige Tomaten á 400 g
  • 125 ml trockener Rotwein
  • 4-5 Stängel frischen Basilikum
  • 500 g Spaghetti
  • 1/2 TL  Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 TL Zucker
  • Olivenöl zum Anbraten
  • geriebener Parmesan
  • ein Schuss Sahne

So geht’s:

  1. Stangensellerie putzen, waschen und die feinen Fäden mit einem Gemüsemesser abziehen. Möhre schälen. Beides fein würfeln. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  2. Olivenöl in der Pfanne oder in einem großen Topf erhitzen. Rinderhack hinein bröseln mit dem Pannenwender oder Holzlöffel zerkleinern und rührend krümelig, braun braten.
  3. Gehackte Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Möhre dazugeben und kurz mitbraten.
  4. Tomatenmark dazugeben, untermischen und kurz mitrösten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker abschmecken.
  5. Mit 125 ml Rotwein ablöschen. Einkochen lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist.
  6. Dosentomaten zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Basilikum waschen und durch Schütteln trocknen. Blätter abzupfen, mit der Schere zerkleinern, in den Topf geben und unterrühren.
  7. Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze mindestens eine Stunde (besser zwei) zugedeckt köcheln lassen. Zum Schluss einen Schuss Sahne dazugeben. So wird die Sauce herrlich sämig. Fertige Sauce noch einmal mit Salz und Pfeffer (evtl etwas Zucker) abschmecken.
  8. Für die Spaghetti Wasser mit Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Nudeln hineingeben, nach Packungsanweisung fertig garen, abgießen und abtropfen lassen. Entweder alle Nudeln in einer Schale mit der Bolognese Sauce mischen oder die Sauce portionsweise über die Nudeln geben.
  9. Parmesan reiben und über die Nudeln geben.

Zubereitungszeit 30 Minuten, fix und fertig in 2 Stunden

 

Spaghetti Bolognese

Tipps für perfekte Spaghetti Bolognese

  • Selbstverständlich können auch frische Tomaten verwendet werden. Die Tomaten dafür vor dem Kochen heiß überbrühen und die Haut abziehen.
  • Wer keinen Alkohol nutzen möchte, kann die gleiche Menge Gemüsefond zugeben.
  • Am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt die Bolognese Sauce noch besser!
  • Wie wäre es mit einer Abwechslung? Die Bolognese Sauce kann auch mit Kartoffelpüree überbacken werden – dann hat man im Handumdrehen einen Sheppards Pie.

Es muss nicht immer Spaghetti Bolognese mit Hack sein

Kaum zu glauben, aber Spaghetti Bolognese ohne Hack schmeckt auch ganz hervorragend. Probiere einmal meine beiden vegetarischen Spaghetti Bolognese Rezept aus. Ohne Sahne sind sie auch vegan.

  • Blumenkohl Bolognese
  • Linsenbolognese

 


Hier geht’s zur Druckversion: Spaghetti Bolognese

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Nudel Sauce
Spaghetti Bolognese

vorheriger Beitrag

Risotto mit Pilzen
Spaghetti Bolognese

up next

Basilikum Pesto
Das könnte dir auch gefallen
Kartoffelgratin mit Sahne
Kartoffelgratin mit Sahne
Veröffentlicht am 12. März 202315. März 2023
Hähnchen in Senfrahmsauce {aus Jamies 5 Zutaten Küche}
Hähnchen in Senfrahmsauce {aus Jamies 5 Zutaten Küche}
Veröffentlicht am 8. Januar 20188. Juni 2022
Eierlikörkuchen schnell & saftig
Eierlikörkuchen schnell & saftig
Veröffentlicht am 1. März 20231. April 2023
Brioche Burger Buns Rezept
Brioche Burger Buns Rezept
Veröffentlicht am 1. Juli 201816. Februar 2023
Kürbis-Pasta mit Feta
Kürbis-Pasta mit Feta
Veröffentlicht am 13. September 202222. März 2023
Holländischer Honigkuchen
Holländischer Honigkuchen
Veröffentlicht am 30. Oktober 202216. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Mona
    8. April 2016

    Da hast Du absolut recht, jeder kocht die Bolognese ein bisschen anders, aber es ist und bleibt ein alltime Klassiker. Dein Rezept hört sich köstlich an und für unsere ganze Familie gibt es nichts schöneres. Also werde ich heute Deine Bolognese kochen, das Mittagessen ist gerettet :-).

    Antworten
  • Lena_Mausi1
    30. Dezember 2022

    Wow, super Rezept, sieht wirklich köstlich aus. Mein Mann und ich kochen eher selten und besuchen lieber ein Restaurant. Auch heute Abend werden wir uns Spaghetti Bolognese bestellen. Danke für den Beitrag!

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.