• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FrühstückGeschenke aus der KücheRezepte

Schoko-Haselnusscreme selber machen

Veröffentlicht am 22. Dezember 201916. Februar 20233min Lesezeit
Schoko-Haselnusscreme selber machen #haselnusscreme schikocreme #nussnougatcreme #frühstück #einfach #rezept #nutella

Werbung | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ist wohl einer der bekanntesten Märchenfilme und er gehört bei uns zur Weihnachtszeit fest ins Programm. Und zum Fest der Liebe gehört auch, dass wir uns Zeit nehmen, unsere Lieblingsmenschen zu verwöhnen oder ihnen etwas Besonderes in der Küche zu zaubern. Verzaubert habe ich die Nüsse in diesem Rezept nicht und ich kann Euch auch kein Jagdgewand, Ballkleid oder gar einen Prinzen versprechen – dafür aber ein verführerisches, süßes Weihnachtsfrühstück. Wir alle kennen sie, diese cremige Schoko-Haselnusscreme. Wer also auf die Schnelle noch etwas aus der eigenen Küche zaubern will – sei es als Geschenk oder um sich selbst zu verwöhnen – kann diese samtig-süße Schoko-Haselnusscreme ganz einfach selber machen. Nur: mehr als drei Haselnüsse braucht’s dann schon.

[heading_entrance title=“Schoko“ text=“Haselnusscreme“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für ca. 500 ml
Haselnusscreme:

  • 80 g Zucker
  • 80 ml Wasser
  • 200 g Haselnusskerne mit Schale
    (z.B.  EDEKA Haselnusskerne Runde Römer)
  • 1 Vanilleschote
  • 200 g Zartbitterschokolade 60%
  • 1 EL Kokosöl

Du brauchst: Pfanne, Kochlöffel, Backpapier, Küchenmaschine, 2 Gläser a 250 ml zum Verschließen

So geht’s:

  1. Zucker mit Wasser in einer Pfanne erhitzen und zum Kochen bringen. Die Haselnüsse zugeben umrühren, gleichmäßig mit der Zuckermischung bedecken und mit einem Kochlöffel rühren, bis sich der Zucker an den Nüssen abgesetzt hat. Die karamellisierten Haselnüsse auf Backpapier verteilen, trocknen und vollständig abkühlen lassen. Die fertigen Nüsse in einer Küchenmaschine sehr fein hacken oder mahlen.
  2. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, Kokosöl und Vanillemark zugeben und gründlich vermengen. Schokoladenmasse zu den Haselnüssen in die Küchenmaschine geben und für 2 Minuten rühren.
  3. In die bereit gestellten Gläser abfüllen und fest verschließen.

Zubereitung 30 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Halnusscreme selber machen #haselnusscreme schikocreme #nussnougatcreme #frühstück #einfach #rezept #nutella

Tipps:
  • Das Schöne an selbst gemachter Haselnusscreme ist, dass man die Süße selber steuern kann. Je dunkler bzw. höherprozentiger die verwendete Schokolade, desto herber wird der Brotaufstrich.
  • Wissenswertes rund um die Haselnuss könnt Ihr bei EDEKA nachlesen.
  • Weitere einfache Mitbringsel findest Du hier: Geschenke aus der Küche
  • Haselnüsse kann man vielfältig in der Küche einsetzen: Probiere auch mal Haselnuss-Karamell-Torte oder Haselnussmakronen.

Haselnusscreme selber machen #haselnusscreme schikocreme #nussnougatcreme #frühstück #einfach #rezept #nutella #schokolade #brotaufstrich

Haselnusscreme selber machen #haselnusscreme schikocreme #nussnougatcreme #frühstück #einfach #rezept #nutella #schokolade #brotaufstrich

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit EDEKA entstanden. Ich danke für die freundliche Zusammenarbeit.


Hier geht’s zur Druckversion: Schoko-Haselnusscreme selber machen

 

Schoko-Haselnusscreme selber machen #haselnusscreme schikocreme #nussnougatcreme #frühstück #einfach #rezept #nutella

Schoko-Haselnusscreme

Schoko-Haselnusscreme ist lecker, schnell selbst gemacht und, in ein schönes Glas gefüllt, ist sie ein schönes Geschenk aus der eigenen Küche.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Portionen 500 ml

Zutaten
  

  • 80 g Zucker
  • 80 ml Wasser
  • 200 g Haselnusskerne z.B. von Runde Römer von EDEKA
  • 1 Vanilleschote
  • 200 g Zartbitterschokolade 60%
  • 1 EL Kokosöl

Anleitungen
 

  • Zucker mit Wasser in einer Pfanne erhitzen und zum Kochen bringen. Die Haselnüsse zugeben umrühren, gleichmäßig mit der Zuckermischung bedecken und mit einem Kochlöffel rühren, bis sich der Zucker an den Nüssen abgesetzt hat. Die karamellisierten Haselnüsse auf Backpapier verteilen, trocknen und vollständig abkühlen lassen.
  • Die fertigen Nüsse in einer Küchenmaschine sehr fein hacken oder mahlen.Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, Kokosöl und Vanillemark zugeben und gründlich vermengen. Schokolademasse zu den Haselnüssen in die Küchenmaschine geben und für 2 Minuten rühren.
  • In die bereit gestellten Gläser abfüllen und fest verschließen.

Schoko-Haselnusscreme selber machen #haselnusscreme schikocreme #nussnougatcreme #frühstück #einfach #rezept #nutella

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Schoko-Haselnusscreme selber machen

vorheriger Beitrag

Gulaschsuppe einfach & klassisch
Schoko-Haselnusscreme selber machen

up next

Himbeersorbet
Das könnte dir auch gefallen
Tzatziki einfach & lecker
Tzatziki einfach & lecker
Veröffentlicht am 18. Juni 201716. Februar 2023
Nizza Salat mit Thunfisch und Ei
Nizza Salat mit Thunfisch und Ei
Veröffentlicht am 27. Juli 202016. Februar 2023
Ofenkartoffelsalat mit Rosmarin & getrockneten Tomaten
Ofenkartoffelsalat mit Rosmarin & getrockneten Tomaten
Veröffentlicht am 24. März 201916. Februar 2023
Griechischer Salat mit Schafskäse
Griechischer Salat mit Schafskäse
Veröffentlicht am 29. Mai 202211. Mai 2023
Bauernbrot mit Feigen, Ziegenkäse & Honig-Thymian-Topping
Bauernbrot mit Feigen, Ziegenkäse & Honig-Thymian-Topping
Veröffentlicht am 11. September 201616. Februar 2023
Rindercurry mit Kokosmilch & gerösteten Erdnüssen
Rindercurry mit Kokosmilch & gerösteten Erdnüssen
Veröffentlicht am 24. Juni 201816. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Leena
    29. Dezember 2020

    Hallo liebe Saskia, ich bin gerade über dein Rezept „gestolpert“ und wundere mich, dass du ganze Haselnüsse mit Schale verwendest? Oder habe ich mich verlesen?
    Liebe Grüße, Leena

    Antworten
    • Saskia
      30. Dezember 2020

      Liebe Leena,
      ja genau ich habe Haselnüsse mit Schale genommen – geröstet geben sie ein schönes Aroma. Du kannst sicher auch fertig gemahlene Haselnüsse nehmen. Du müsstest dann nur den Zucker, den ich beim karamellisieren der Nüsse verwendet habe, unterbringen.

      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.