• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
GrundrezeptMittagessenMonatsendePastaRezepteVeganVegetarisch

Spaghetti alla puttanesca Rezept

Veröffentlicht am 26. November 202129. Juni 20234min Lesezeit
Spaghetti alla Puttanesca ist ein einfacher italienischer Pasta Klassiker mit Tomate, Oliven, Sardellen, Kapern und Chili – so einfach geht's!

Stehen original italienische Spaghetti alla Puttanesca auf der Speisekarte, wird meist getuschelt: „Spaghetti nach Hurenart“. Die Übersetzung ist im Gegensatz zum ungeklärten Ursprung des Namens häufig bekannt. In den 1950er Jahren wurden italienische Bordelle vom Staat betrieben, die Zeit der Damen war kostbar und – so die Anekdote – sie durften wöchentlich nur einmal einkaufen gehen. Wenn gegen Ende der Woche die Vorräte knapp wurden, mussten sie die Speisekammer plündern und mit den gut haltbaren Resten leben.

Rezept für Spaghetti alla puttanesca

So könnte eines Tages ruckzuck und rein zufällig aus Öl, Knoblauch und eingelegten Sardellen, mit Tomaten und Peperoncini, Oregano und Petersilie in der Pfanne zusammengerührt, unter Einsatz von Oliven und Kapern die Puttanesca Sauce entstanden sein. Einmal erfunden, sollen die Damen dann ihr Originalrezept immer wieder und ganz einfach für den schnellen Hunger zwischendurch gezaubert haben. Eine schöne Geschichte!

 

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Spaghetti Puttanesca

Zutaten für das Rezept für Spaghetti alla Puttanesca

In Italien und in vielen italienischen Haushalten ist es üblich Spaghetti alla putanesca auch als ersten Gang (primo piatto) zu servieren. Erst danach folgen in Italien Fisch oder Fleischgerichte. Bei uns wird diese Pasta eher als Solo-Hauptspeise gereicht. Die Hauptzutaten sind:

  • Spaghetti
    Natürlich schmeckt pasta Putanesca auch mit anderen Nudelsorten – im Originalrezept wird die Sauce mit Spaghetti serviert.
  • Knoblauch, Zwiebeln und Schalotten
  • Kirschtomaten und Dosentomaten
    Wer keine frischen Tomaten im Haus hat, kann auch nur geschälte Tomaten aus der Dose für die Puttanesca Sauce verwenden. Allerdings sind gute Dosentomaten wichtig, denn das Geheimnis dieses einfachen, günstigen Gerichtes liegt in guten Zutaten.
  • Oliven
    iIch verwende gerne schwarze, entsteinte Oliven, weil sie nicht ganz so intensiv schmecken wie grüne Oliven. Man kann sie natürlich auch verwenden.
  • Sardellen
    Sardellen gehören eigentlich ins Rezept und geben die Würze. wer sie gar nicht mag, lässt sie weg.
  • Kapern
    Man mag sie oder man ag sie nicht – reine Geschmacksache aber sie gehören ins Rezept.
  • Chilischote 
    Wer keine frische Chilischote im Haus hat, kann auch Chiliflocken verwenden.

 

 

 

Spaghetti Puttanesca

Weitere Rezeptideen für Spaghetti alla puttanesca

Spaghetti Putanesca lässt sich vielfältig abwandeln. Probiere diese Pasta auch einmal statt mit Sardellen mit Tunfisch. Spaghetti Puttanesca mit Thunfisch schmeckt als Variation auch sehr lecker. Einfach 1 Dose fair gefangenen Thunfisch aus der Dose über die fertige Pasta Puttanesca geben.

Wer keine Oliven mag, kann für den Geschmack Frühlingszwiebeln dünsten oder wer es scharf mag wie die Apulische Variante, gibt getrocknete Peperoncini zur Pasta.

Spaghetti Puttanesca

Tipps für perfekte Spaghetti alla Puttanesca

  • Muss das Nudelwasser sein? Ja, denn es macht die Puttanesca Sauce perfekt cremig. Wenn Du es vergessen hast, kannst Du einfach ein wenig Wasser oder Brühe zum Tomatensugo geben.
  • So machst Du Spaghetti alla Puttanesca vegan: Die Sardellen geben dem Gericht Würze und Geschmack. Du kannst sie für eine vegane Variante durch 6 klein geschnittene getrocknete Tomaten ersetzen.
  • Gibt es ein Spaghetti Puttanesca Originalrezept? Es git nicht DAS Rezept. Genau wie bei Spaghetti Bolognese hat jeder oder jede Familie ein eigenes Rezept. Sicher ist: Die Paste aus Oliven, Anchovis und Kapern gehört auf jeden Fall hinein. Und Tomaten natürlich.

 

 

Hier findest Du Du noch weitere leckere Pastagerichte:

  • Conchiglie mit Erbsen und Feta
  • Spaghetti Bolognese
  • Pasta mit Gorgonzola und Spinat
  • Nudeln mit Rote Bete
  • Linsenbolognese
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!

Hier geht’s zur Druckversion: Spaghetti Puttanesca

Spaghetti alla Puttanesca ist ein einfacher italienischer Pasta Klassiker mit Tomate, Oliven, Sardellen, Kapern und Chili – so einfach geht's!

Spaghetti alla Puttanesca Rezept

Spaghetti alla Puttanesca ist ein schneller italienischer Pasta-Klassiker. Rezept mit Tomate, Oliven und Sardellen – einfach und lecker ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 25 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht, Nudeln, Pasta
Küche Italien
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Kirschtomaten
  • 1 Prise Zucker
  • Olivenöl
  • 400 g geschälte Tomaten aus der Dose
  • 80 g schwarze, entsteinte Oliven
  • 3 Sardellenfilets in Öl
  • 2 Schalotten
  • 1 kleine Chilischote
  • 2 EL Kapern
  • 400 g Spaghetti
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • geriebener Parmesan oder Pecorino nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Für die Tomatensauce die Knoblauchzehen und die Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Kirschtomaten waschen, mit 2/3 des Knoblauchs, Zwiebel und Zucker in einem Topf mit 4 EL Olivenöl geben. Bei mittlerer Hitze schmoren, bis die Tomaten platzen und Saft abgeben. Die Dosentomaten klein schneiden und samt der Flüssigkeit nach ca. 10 Minuten mit in den Topf geben und mindestens weitere 20 Minuten sämig einkochen lassen.
  • Die Oliven in Ringe und die Sardellen klein schneiden. Die Schalotten schälen und klein hacken. Die Chilischote putzen, waschen und klein würfeln. 4 EL Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne erhitzen, restlichen Knoblauch, Sardellen, Schalotten und Chili darin bei nicht zu starker Hitze 3-4 Minuten unter Rühren dünsten. Oliven, Kapern und Tomatensauce dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln.
  • Nudeln in einem großen Topf in kochendem Salzwasser bissfest garen. Zum Ende der Kochzeit 200 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln abgießen.
  • Nudelwasser zur Sauce in die Pfanne geben, unterrühren und nochmals aufkochen. Die Tomatensauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, die tropfnassen Spaghetti in die Pfanne geben und unter die Sauce heben.
  • Die Spaghetti Puttanesca mit Petersilie bestreuen und nach Geschmack mit Parmesan servieren.
Keyword Puttanesca, Spaghetti alla Puttanesca
Tried this recipe?Let us know how it was!

Spaghetti alla Puttanesca ist ein einfacher italienischer Pasta Klassiker mit Tomate, Oliven, Sardellen, Kapern und Chili – so einfach geht's!

Spaghetti alla Puttanesca ist ein einfacher italienischer Pasta Klassiker mit Tomate, Oliven, Sardellen, Kapern und Chili – so einfach geht's!

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Spaghetti alla puttanesca Rezept

vorheriger Beitrag

Omas bestes Stollen-Rezept
Spaghetti alla puttanesca Rezept

up next

Maronensuppe
Das könnte dir auch gefallen
Ofenlachs mit Gemüse „griechischer Art“
Ofenlachs mit Gemüse „griechischer Art“
Veröffentlicht am 9. August 202112. August 2023
Rote Bete Salat mit Schafskäse
Rote Bete Salat mit Schafskäse
Veröffentlicht am 2. Oktober 201629. August 2023
Gegrillter Feta
Gegrillter Feta
Veröffentlicht am 3. April 202319. Juli 2023
Erfrischend gut: Wassermelone mit Schafskäse
Erfrischend gut: Wassermelone mit Schafskäse
Veröffentlicht am 10. Juni 201829. August 2023
Zucchini-Quiche mit Schafskäse
Zucchini-Quiche mit Schafskäse
Veröffentlicht am 30. Juli 202110. Juli 2023
Rigatoni al forno Rezept
Rigatoni al forno Rezept
Veröffentlicht am 18. März 202320. März 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.