• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AllgemeinFeierabendkücheHauptgerichtMittagessenMonatsendePastaRezepteVeganVegetarischWarmes

Linsenbolognese

Veröffentlicht am 31. Januar 202116. Februar 20233min Lesezeit
vegetarische Linsenbolognese mit Spaghetti – einfaches Rezept und schnell gemacht

Spaghetti Bolognese mit Linsen statt mit Hack? Ja, unbedingt! Linsenbolognese ist die perfekte vegetarische Alternative zum Bolo-Klassiker, denn geschmacklich steht sie dem Original wirklich in nichts nach – kommt eben nur ohne Fleisch auf den Tisch. Schöner Nebeneffekt: Das Braten fällt als Zubereitungsschritt logischerweise weg und macht die Zubereitung dieses wohl beliebtesten Pasta-Gerichtes noch einfacher. Probiert die Linsenbolognese unbedingt mal aus!

Rezept Linsen–Bolognese

Für 4 Personen
vegetarische Linsenbolognese:

  • 1 große Karotte
  • 100 g braune Champignons
  • 1 Stangensellerie
  • 1 große Zwiebel
  • 1 – 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 600 g Kirschtomaten
  • 100 ml Rotwein
  • 400 g stückige, geschälte Tomaten
    aus der Dose
  • 200 ml Gemüsefond
  • 2 TL Ahornsirup
    oder Zucker
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 TL fein gehackte Rosmarinnadeln
  • 2 TL frische Oregano-Blättchen
  • 150 g braune Berglinsen
  • 2-3 EL Sahne oder pflanzliche
    Alternative
  • Mozzarella oder Parmesan nach Geschmack

Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, tiefe Pfanne oder Topf

So geht’s :

  1. Die Karotte schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Selleriestange und die Champignons waschen, putzen und ebenfalls klein würfeln.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten anschwitzen. Tomatenmark zugeben und weitere 2 Minuten mitrösten. Die Kirschtomaten waschen, dazugeben, ca. 15 – 20 Minuten schmoren lassen, bis die Schalen der Tomaten platzen und der Saft austritt. Mit Rotwein ablöschen, Dosentomaten, Gemüsefond und Ahornsirup (oder Zucker) und das geschnittene Gemüse zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Oregano würzen.
  3. Die Linsen waschen, abtropfen lassen, dazu geben und ca. 90 Minuten bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  4. Die fertige (bis zu diesem Schritt vegane) Linsenbolognese nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, Sahne zugeben umrühren und mit Spaghetti, Tagliatelle oder anderen Lieblingsnudeln servieren.
  5. Mit zerrupften Mozzarella oder Parmesan garnieren.

Zubereitung 30 Minuten plus Garzeit 90 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Linsebolgnese

Tipps für perfekte Linsenbolognese:

  • Bis zum Zubereitungsschritt4 hast Du eine vegane Bolognese mit Linsen. Du kannst die Sahne aus Schritt 5 weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
  • Statt Parmesan kannst Du die vegane Linsenbolognese mit Hefeflocken toppen.
  • Wer Lust auf noch mehr Gemüse hat und auf Pasta verzichten möchte, der ersetzt sie durch Zucchini-Spiralen.
  • Schneller geht es, wenn man braune Linsen durch rote Linsen ersetzt, denn deren Garzeit ist viel geringer. Die Bolognese Sauce sollte dann aber trotzdem vorher mindestens 30 Minuten einkochen.
  • Die frischen Kirschtomaten kannst Du auch durch Dosentomaten ersetzen.
  • Wer keine frischen Kräuter hat, nimmt einfach getrocknete.
  • Weitere Klassiker unter den Nudelgerichten sind Spaghetti alla Carbonara oder Penne Arrabbiata.
  • Du kannst statt Rosmarin und Oregano auch frisches Basilikum verwenden.
  • Für eine alkoholfreie Variante einfach 100 ml Rotwein durch Gemüsefond ersetzen. Wer roten Traubensaft hat kann auch damit ersetzen – dann aber den Ahornsirup weglassen.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Linsenbolognese
Linsenbolognese

Linsenbolognese

Linsenbolognese ist die perfekte vegetarische Alternative zum Pasta-Klassiker und einfach und schnell gemacht. ✅
5 from 2 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Schmorzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Karotte
  • 100 g braune Champignons
  • 1 Stangensellerie
  • 1 große Zwiebel
  • 1 - 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 600 g Kirschtomaten
  • 100 ml Rotwein
  • 400 g stückige, geschälte Tomaten aus der Dose
  • 200 ml Gemüsefond
  • 2 TL Ahornsirup oder Zucker
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 TL fein gehackte Rosmarin-Nadeln
  • 2 TL frische Oreganoblättchen
  • 150 g Berglinsen
  • 2 - 3 EL Sahne oder pflanzliche Alternative

Topping

  • gezupfter Mozzarella oder Parmesan
  • vegane Alternative: Hefeflocken

Anleitungen
 

  • Die Karotte schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Selleriestange und die Champignons waschen, putzen und ebenfalls klein würfeln. Die Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten anschwitzen. Tomatenmark zugeben und weitere 2 Minuten mit rösten.
  • Die Kirschtomaten waschen, dazu geben, ca. 15 - 20 Minuten schmoren lassen, bis die Schalen der Tomaten platzen und der Saft austritt. Mit Rotwein ablöschen, Dosentomaten, Gemüsefond und Ahornsirup (oder Zucker) und das geschnittene Gemüse zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Oregano würzen.
  • Die Linsen waschen, abtropfen lassen, dazu geben und ca. 90 Minuten bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Die fertige (bis zu diesem Schritt vegane) Linsenbolognese nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, Sahne zugeben umrühren und mit Spaghetti, Tagliatelle oder anderen Lieblingsnudeln servieren.
  • Mit zerrupften Mozzarella, Parmesan oder veganen Hefeflocken garnieren.

Linsenbolognese

 

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Linsenbolognese

vorheriger Beitrag

Ratatouille aus der Pfanne
Linsenbolognese

up next

Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch
Das könnte dir auch gefallen
Fluffige Apfelzimtschnecken backen
Fluffige Apfelzimtschnecken backen
Veröffentlicht am 24. August 202216. Februar 2023
Senfeier klassisch
Senfeier klassisch
Veröffentlicht am 5. Februar 20179. Mai 2023
Labneh: selbstgemachter Frischkäse
Labneh: selbstgemachter Frischkäse
Veröffentlicht am 28. Juni 202019. April 2023
Wikingertopf mit Hackbällchen
Wikingertopf mit Hackbällchen
Veröffentlicht am 18. März 202320. März 2023
Mango-Mozzarella-Salat mit Basilikum
Mango-Mozzarella-Salat mit Basilikum
Veröffentlicht am 7. Juli 20198. Juli 2019
Himbeertorte mit Mascarpone und Quark
Himbeertorte mit Mascarpone und Quark
Veröffentlicht am 27. Juli 202219. April 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




9 Kommentare
  • Majka
    3. April 2022

    5 Sterne
    wow! unglaublich lecker! Ich liebe es!!!! Danke für dieses tolle Rezept.

    Antworten
    • Saskia
      4. April 2022

      Das freut mich sehr:-)

      Antworten
  • cvd
    22. Februar 2023

    5 Sterne
    Hammer!

    Antworten
    • Saskia
      26. Februar 2023

      Solltest Du unbedingt ausprobieren!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.