Maronensuppe mit Thymian

Herbst und Winter ist Maronenzeit. Ob über offenem Feuer geröstet, im Backofen oder in der Mikrowelle gegart: Heiße Maroni schmecken pur oder mit etwas Butter und Salz einfach köstlich. Häufig werden Maronen als Beilage zu Wildgerichten gereicht, als Füllung einer Gans oder, wie bei mir, zur Maronensuppe mit Pilzen verarbeitet.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Cremige Maronensuppe ist für mich die perfekte Vorspeise im Herbst – oder auch im Weihnachtsmenü. Das Schöne: Die Suppe ist schnell und unkompliziert gemacht und lässt sich zudem gut für viele Personen zubereiten. Damit man am Weihnachtsabend nicht die ganze Zeit in der Küche stehen muss, finde ich es ideal, dass man diese Maronisuppe prima vorbereiten kann. Wem es, wie mir, zu aufwendig ist, die Maronen im Ofen zu rösten, der kann auch ganz einfach vorgegarte Maronen kaufen.

Zutaten für eine cremige Maronensuppe

Für das einfache Rezept für eine cremige Maronensuppe brauchst du nur wenige frische aber gute Zutaten. Die Hauptzutaten sind:

  • Maronen
    Wem es, wie mir, zu aufwendig ist, die Maronen im Ofen zu rösten, der kann auch ganz einfach vorgekochte Maronen kaufen. es gibt sie vakuumiert im Supermarkt meist in der gemüseabteilung zu kaufen.
  • Knoblauch und Schalotten
  • Möhren und Knollensellerie
  • Olivenöl
  • Thymian
  • Gemüsefond
    Du kannst auch Gemüsebrühe verwenden, aber Fond ist feiner und macht mehr aus der einfachen Suppe. Wie du Fond selber machen kannst, kannst du hier nachlesen: Gemüsefond selber machen
  • Sahne
  • Pilze
    Ich verwende als Topping gebratene Champignons. Du kannst aber Steinpilze, Pfifferlinge oder Shiitakepilze verwenden. Das ist Geschmacksache.
  • Petersilie

So gelingt die Zubereitung der Wintersuppe

Schritt 1: Knoblauch und Schalotten werden abgezogen und gehackt. Möhren und Knollensellerie werden geputzt und kleingewürfelt. Die Maronen werden klein geschnitten.

Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch werden mit dem Gemüse in Olivenöl angeschwitzt. Gemüsefond und Sahne wird zugegossen und alles wird ca. 10 Minuten gekocht.

Schritt 3: Die Champignons werden geputzt, in Scheiben geschnitten und  in einer Pfanne in Olivenöl gebraten.

Schritt 4: Die Maronensuppe wird mit einem Stabmixer zu einer cremigen Suppe fein püriert und mit den gebratenen Champignons und gehacketr Petersilie serviert.

Die Zubereitung dauert ca. 30 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Cremige Maronensuppe ist eine schöne Vorspeise zum Weihnachtsmenü. Maronisuppe schmeckt auch einfach nur so, ist einfach und schnell gemacht 'maronensuppe #suppe #weihnachtsmenü # weihnachten #vorspeise

Welches Topping passt auf die cremige Maronensuppe?

  • Probiere als Topping auch einmal eines meiner Pestos aus: Petersilienpesto, Feldsalatpesto oder Artischockenpesto
  • Zur Maronensuppe passen auch Croûtons oder geschmorter Apfel, geröstete Maronen, Jakobsmuscheln, Granatapfelkerne, ausgelassene Speckwürfel oder Schinken, Trüffelöl, Chiliflocken oder auch ein Schuss Portwein oder Whisky.

Ein kleiner Gruß aus der Küche!


Hier geht’s zum Rezept Maronensuppe

Cremige Maronensuppe ist einfach und schnell gemacht!

Maronensuppe mit Thymian

Saskia
Maronensuppe mit Thymian ist ein Rezept Klassiker im Herbst, eine schöne Vorspeise zum Weihnachtsmenü und schnell gemacht!
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Ausrüstung

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Topf
  • 1 Stabmixer

Zutaten
  

  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Schalotten
  • 1 Möhre
  • 80 g Knollensellerie
  • 3 EL Olivenöl
  • 200 g vorgegarte Maronen
  • 4 Zweige Thymian
  • 600 ml Gemüsefond
  • 100 ml Sahne oder vegane Alternative
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 8 Champignons
  • 2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung
 

  • Für die Maronensuppe den Knoblauch und die Schalotten schälen und fein hacken. Die Möhre und Knollensellerie waschen, putzen, schälen und klein würfeln. Die Maronen kleinschneiden.
    1 Knoblauchzehe, 2 Schalotten, 1 Möhre, 80 g Knollensellerie, 200 g vorgegarte Maronen
  • 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Schalotten anschwitzen. Das Gemüse, die Maronen und die gewaschenen Thymianzweige zugeben und einige Minuten schmoren. Mit Gemüsefond ablöschen und die Sahne zugießen und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen, bis die Maronen weich gegart sind. Die Thymianzweige herausnehmen. Mit dem Stabmixer zu einer cremigen Suppe fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
    3 EL Olivenöl, 4 Zweige Thymian, 600 ml Gemüsefond, 100 ml Sahne, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 Spritzer Zitronensaft
  • Für das Topping die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in 1 EL Olivenöl braten.
    8 Champignons
  • Die Maronensuppe auf Teller verteilen und mit den Champignons anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.
    2 EL gehackte Petersilie
Keyword einfach, Maronen, Suppe, Weihnachtsmenü
Hast Du das Rezept schon ausprobiert? Zeige es uns auf Instagram:@deeskueche

Cremige Maronensuppe ist eine schöne Vorspeise zum Weihnachtsmenü. Maronisuppe schmeckt auch einfach nur so, ist einfach und schnell gemacht 'maronensuppe #suppe #weihnachtsmenü # weihnachten #vorspeise

 

 

 

5 from 1 vote
Was denkst du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




1 Kommentar
  • cvd
    18. Dezember 2024

    5 Sterne
    Topp-Tipp fürs Weihnachtsmenü – vielen Dank und Merry Christmas!