Grüne Spargelquiche – das klingt für viele nach einer echten Herausforderung. Dabei kann das Backen des französischen Klassikers ganz einfach sein. Vor allem dann, wenn du dich für ein Spargelquiche-Rezept mit Blätterteig entscheidest. So wie ich. Das französische Original wird mit Mürbeteig zubereitet. Doch ich habe ein Rezept für eine Quiche mit Blätterteig aus dem Kühlregal für dich. Die knusprig gebackene Spezialität aus dem Ofen lässt sich perfekt vorbereiten, ist schnell fertig, macht wenig Arbeit und trotzdem viel her. Bedien dich an diesem einfachen Rezept für Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel, denn: Es wird lecker!
Springe zu Rezept Rezept druckenGrüne Spargelquiche mit wenig Zutaten
Sobald ich auf dem Wochenmarkt grünen Spargel entdecke, greife ich zu – und backe noch am gleichen Tag meine Spargelquiche. Neben frischen Spargelstangen brauchst du gerade einmal 6 weitere Zutaten sowie Olivenöl, Salz und Pfeffer.
- Blätterteig aus dem Kühlregal ist die Basis für deine Spargelquiche.
- Frühlingszwiebeln sorgen für eine eine frische Schärfe.
- Eier (Größe M) und Sahne werden zur cremigen Füllung.
- Parmesan verleiht deiner Spargelquiche die richtige Würze.
- Thymian rundet das ganze Rezept ab.
Du kannst dieses Spargelquiche-Rezept natürlich auch mit weißem Spargel zubereiten. Ich mag den weißen Spargel gerne etwas knackiger und brate ihn dafür rundherum 5-6 Minuten in der Pfanne an. Auch lecker: Spargelsorten mischen und eine Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel backen.
Grüne Spargelquiche schnell & einfach
Ich verspreche dir: Mit diesem Rezept backst du in nur 35 Minuten eine einfache und leckere Spargelquiche. Die genauen Mengenangaben findest du etwas weiter unten in der Rezeptkarte zum Ausdrucken.
- Während der Backofen vorheizt, beginnst du mit dem Blätterteig: Einfach auf ein passendes Backblech legen, die Ränder leicht andrücken und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen widmest du dich dem Spargel: Waschen, trockentupfen, holzige Enden abschneiden. Dann noch Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
- Als nächstes das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin mit den Frühlingszwiebeln rundherum ca. 4 Minuten anbraten und salzen. Anschließend gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen.
- Im vorletzten Schritt verquirlst du die Eier in einer Schüssel mit Sahne. Dann den Parmesankäse reiben, die Blättchen von den Thymianzweigen abzupfen, unter die Eier-Sahne-Mischung heben und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Am Ende gibst du die Masse gleichmäßig über den Spargel und schiebst das Backblech in die Mitte des Backofens. Spargelquiche mit Blätterteig 20-25 Minuten goldbraun backen – et voila!
Spargelquiche mit Blätterteig: Das solltest du wissen
- Du kannst diese Spargelquiche abgedeckt im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahren.
- Es gibt eine spezielle Quicheform, die sich von einer Tarteform vor allem durch die Höhe unterscheidet. Quiche lässt sich auch prima wieder im Ofen aufwärmen. Dafür einfach den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und dann für ca. 10-15 Minuten backen.
- Diese Spargelquiche kann im Kühlschrank ca. 1-2 Tage aufbewahrt werden.
- Statt Sahne kann für eine Quiche auch Ricotta, Schmand, Crème fraîche oder Frischkäse verwendet werden..
- Die Original Spargelquiche wird mit Mürbeteig gebacken. Der Mürbeteig an sich ist schnell zubereitet, muss allerdings 1 Stunde im Kühlschrank kalt gestellt werden. Insofern ist dieses Rezept mit Blätterteig aus dem Kühlregal eine schnelle Alternative.
- Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob du den grünen Spargel schälen musst, dann schaue Dir meine Tipps an: Grünen Spargel schälen
Was passt zu Quiche?
Du kannst deine Quiche vielfältig toppen. Egal ob eine vegetarische Quiche mit verschiedenen frischen Gemüsesorten wie Lauchzwiebeln, Spinat, Brokkoli, Zucchini, Paprika, Champignons, Kürbis und Karotten oder eine Rote-Beete-Quiche mit Schafskäse und gerösteten Pinienkernen. Frischer oder geräucherter Lachs, Hackfleisch, Parmaschinken oder Chorizo sind auch eine leckere Möglichkeit, eine Quiche zu belegen. Auch unterschiedliche Käsesorten wie Roqueforte, Feta, Ziegenkäse, Taleggio oder Gorgonzola geben unterschiedlich pikanten und würzigen Geschmack.
Was ist der Unterschied zwischen einer Quiche und einer Tarte?
Der Unterschied ist auf den ersten Blick nur sehr klein. Sowohl die Quiche als auch die Tarte werden klassisch mit Mürbeteig gebacken. Auch werden beide Varianten in einer runden gewellten Form gebacken.Allerdings unterscheiden sich die Füllungen. Während eine Quiche immer herzhaft mit einer Eiermilch gebacken wird, kann eine Tarte auch süß gefüllt werden. Zu den bekanntesten Tartes zählen die Tarte Tatin, die Zarte au citron und die Tarte au chocolat. Mir schmeckt meine Tarte Tatin mit Aprikosen besonders lecker.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Spargelquiche mit grünem oder weißem Spargel

Spargelquiche
Zutaten
- 270 g Blätterteig (gerollt)
- 500 g grüner Spargel
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- 3 Eier Größe M
- 200 g Sahne
- 80 g Parmesan
- 6 Zweige frischer Thymian
- frisch gemahlener Pfeffer
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Blätterteig auf ein passendes kleines rechteckiges Backblech legen, die Ränder leicht andrücken und ca. 10 Minuten ruhen lassen.270 g Blätterteig (gerollt)
- In der Zwischenzeit den Spargel waschen, trocknen und die Enden abschneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und und den Spargel darin ca. 4–5 Minuten von allen Seiten anbraten, salzen und auf dem Blätterteig verteilen.500 g grüner Spargel, 2 EL Olivenöl, Salz
- Die Eier mit der Sahne verquirlen. Den Parmesankäse reiben, die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und zusammen unter die Eier-Sahne-Mischung heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse über den Spargel gießen und das Backblech in der Mitte des Backofens ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Dazu passt ein kleiner Salat.3 Eier, 200 g Sahne, 80 g Parmesan, 6 Zweige frischer Thymian, frisch gemahlener Pfeffer
Was denkst du?