• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AbendbrotBackenBeilageFeierabendkücheGemüseGrundrezeptMittagessenMonatsendeRezepte

Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel

Veröffentlicht am 8. Juni 202216. Februar 20235min Lesezeit
Spargelquiche ist ein einfaches und schnell gemacht und ein perfektes Feierabendrezept mit Blätterteig. Das vegetarische Rezept ist leicht zu verfeinern z.B. mit Lachs, Schinken oder anderen Käsesorten

Spargelquiche backen – das klingt für viele nach einer echten Herausforderung. Dabei kann das Backen des französischen Klassikers ganz einfach sein. Vor allem dann, wenn du dich für ein Spargelquiche-Rezept mit Blätterteig entscheidest. So wie ich. Das französische Original wird mit Mürbeteig zubereitet. Doch ich habe ein Rezept für eine Quiche mit Blätterteig aus dem Kühlregal für dich. Die knusprig gebackene Spezialität aus dem Ofen lässt sich perfekt vorbereiten, ist schnell fertig, macht wenig Arbeit und trotzdem viel her. Bedien dich an diesem einfachen Rezept für Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel, denn: Es wird lecker!

Spargelquiche mit Blätterteig

Für 1 Spargelquiche mit Blätterteig:

  • 270 g fertiger Blätterteig
  • 500 g grüner Spargel
  • 3-4 Frühlingszwiebeln
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200 g Sahne
  • Pfeffer
  • 80 g Parmesan
  • 6 Zweige Thymian

Du brauchst: Gemüsemesser, Schneidebrett, Schüssel, Reibe, Backblech oder Tarteform

So geht’s:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig auf ein passendes kleines Backblech legen, die Ränder leicht andrücken und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Spargel waschen, trocken tupfen und die Enden abschneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin mit den Frühlingszwiebeln rundherum ca. 4 Minuten braten, salzen. Anschließend gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen.
  3. Die Eier in einer Schüssel mit der Sahne verquirlen. Den Parmesankäse reiben, die Blättchen von den Thymianzweigen abzupfen, unter die Eier-Sahne-Mischung heben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Masse gleichmäßig über den Spargel und die Frühlingszwiebeln gießen und das Backblech in der Mitte des Backofens schieben. Spargelquiche mit Blätterteig 20-25 Minuten goldbraun backen.

Fertig in ca. 35 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Spargelquiche mit grünem Spargel

Tipps für die perfekte Spargelquiche mit Blätterteig

  • Du kannst dieses Spargelquiche-Rezept natürlich auch mit weißem Spargel zubereiten. Ich mag den weißen Spargel gerne etwas knackiger und brate ihn dafür rundherum 5-6 Minuten in der Pfanne an. Auch lecker: Spargelsorten mischen und eine Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel backen.
  • Statt Sahne kann für eine Quiche auch Ricotta, Schmand, Crème fraîche oder Frischkäse verwendet werden..
  • Die Original Spargelquiche wird mit Mürbeteig gebacken. Der Mürbeteig an sich ist schnell zubereitet, muss allerdings 1 Stunde im Kühlschrank kalt gestellt werden. Insofern ist Blätterteig aus dem Kühlregal eine schnelle Alternative.
  • Diese Spargelquiche kann im Kühlschrank ca. 1-2 Tage aufbewahrt werden.
  • Du kannst deine Quiche vielfältig toppen. Egal ob eine vegetarische Quiche mit verschiedenen frischen Gemüsesorten wie Lauchzwiebeln, Spinat, Brokkoli, Zucchini, Paprika, Champignons, Kürbis und Karotten oder eine Rote-Beete-Quiche mit Schafskäse und gerösteten Pinienkernen. Frischer oder geräucherter Lachs, Hackfleisch, Parmaschinken oder Chorizo sind auch eine leckere Möglichkeit, eine Quiche zu belegen. Auch unterschiedliche Käsesorten wie Roqueforte, Feta, Ziegenkäse, Taleggio oder Gorgonzola geben unterschiedlich pikanten und würzigen  Geschmack.

Kann man die Spargelquiche nochmal erwärmen?

Es gibt eine spezielle Quicheform, die sich von einer Tarteform vor allem durch die Höhe unterscheidet.  Quiche lässt sich auch prima wieder im Ofen aufwärmen. Dafür einfach den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und dann für ca. 10-15 Minuten backen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Quiche und einer Tarte?

Der Unterschied ist auf den ersten Blick nur sehr klein. Sowohl die Quiche als auch die Tarte werden klassisch mit Mürbeteig gebacken. Auch werden beide Varianten in einer runden gewellten Form gebacken.Allerdings unterscheiden sich die Füllungen. Während eine Quiche immer herzhaft mit einer Eiermilch gebacken wird, kann eine Tarte auch süß gefüllt werden. Zu den bekanntesten Tartes zählen die Tarte Tatin, die Zarte au citron und die Tarte au chocolat. Mir schmeckt meine Tarte Tatin mit Aprikosen besonders lecker.

Tarte Tatin mit Aprikosen: so einfach geht's

Was ist eine Quicheform?

Es gibt eine spezielle Quicheform, die sich von einer Tarteform vor allem durch die Höhe unterscheidet. Eine Tarteform ist nicht höher als 2 cm, ene Quicheform hat mindestens 2,7 cm . Klassisch wird  sie aus Keramik gefertigt, es gibt sie aber auch aus Glas, Weiss- oder Schwarzblech, Emaille oder Silikon.

Wer lieber eine klassische runde Quiche mit Wellenrand backen möchte, gibt den Blätterteig in eine spezielle Quiche- oder Tarteform, drückt die Ränder etwas an und schneidet den überstehenden Rand mit einem scharfen Messer ab.

Wissenswertes über Spargel

Fieberst du, genauso wie ich, jedes Jahr auf die Spargelsaison hin? Dann interessieren dich diese Infos rund um die Spargelstangen ganz bestimmt.

  • Es gibt Spargel als weißen Bleichspargel mit heller oder violetter Spitze oder grünen Spargel. Dahinter stecken nicht unterschiedliche Sorten, sondern ein ganz einfaches Prinzip: Grünspargel wächst ebenerdig. Die Stangen werden mit einem Schnitt direkt über dem Boden geerntet, wenn sie etwa 20 bis 25 Zentimeter gewachsen sind. Weiße Spargelstangen werden geerntet, sobald sie den Boden durchbrechen. Grüner Spargel darf also Sonne tanken, Photosynthese betreiben und so seine grüne Farbe entwickeln, bevor er geerntet wird.
  • Spargel sollte zuhause auf jeden Fall kühl gelagert werden: Lagere grünen Spargel aufrecht in Wasser, wickle weißen Spargel zur Aufbewahrung in ein feuchtes Tuch.
  • Spargel ist frisch, wenn man einfach zwei Stangen aneinander reibt und dabei ein quietschendes Geräusch entsteht. Auch die Schnittenden geben einen Hinweis auf die Frische – ritzt man die Enden etwas an, sollte Saft austreten.
  • Bei der Zubereitung sollte Bleichspargel außer an den Spitzen ganz geschält werden, grüner Spargel hingegen nur am Schnittende.
  • Spargel ist vielseitig: mariniert, überbacken oder gebraten, an Salat, in Auflauf oder Ragout. Spargel harmoniert mit herzhaften Käsesorten, zum Beispiel Gorgonzola oder Parmesan, mit Eiergerichten wie Crêpe oder Omelette und auch mit Lachs. Und der würzige grüne Spargel kann es locker mit getrockneten Tomaten und Rucola aufnehmen.

Weitere französische Rezepte:

Mein Herz schlägt für die französische Küche. Genau deshalb findest du hier weitere Rezepte, die ihren Ursprung in Frankreich haben.

  • Ratatouille
  • Boeuf Bourguignon
  • Salade Nicoise
  • Coq au vin

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Spargelquiche mit grünem oder weißem Spargel
Spargelquiche ist ein einfaches und schnell gemacht und ein perfektes Feierabendrezept mit Blätterteig. Das vegetarische Rezept ist leicht zu verfeinern z.B. mit Lachs, Schinken oder anderen Käsesorten

Spargelquiche

Spargelquiche mit weißem oder grünem Spargel ist ein leckeres, einfaches Gericht für die Feierabendküche und mit Blätterteig in knapp 30 Minuten auf dem Tisch
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Backzeit 20 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 270 g Blätterteig (gerollt)
  • 500 g grüner Spargel
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Eier Größe M
  • 200 g Sahne
  • 80 g Parmesan
  • 6 Zweige frischer Thymian

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Den Blätterteig auf ein passendes kleines Backblech legen, die Ränder leicht andrücken und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Den Blätterteig auf ein passendes kleines rechteckiges Backblech legen, die Ränder leicht andrücken und ca. 10 Minuten ruhen lassen. 
  • In der Zwischenzeit den Spargel waschen, trocknen und die Enden abschneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und und den Spargel darin ca. 4 Minuten von allen Seiten anbraten, salzen und auf dem Blätterteig verteilen.
  • Die Eier mit der Sahne verquirlen. Den Parmesankäse reiben, die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und zusammen unter die Eier-Sahne-Mischung heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse über den Spargel gießen und das Backblech in der Mitte des Backofens ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Dazu passt ein kleiner Salat.

Spargelquiche mit weissem und grünem Spargel – einfaches und schnelles Rezept mit Blätterteig oder Mürbeteig.Das vegetarische Rezept ist leicht zu verfeinern mit Lachs, Schinken oder anderen Käsesorten

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel

vorheriger Beitrag

Pellkartoffeln mit Quark
Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel

up next

Kartoffelpuffer mit Lachs und Crème fraîche
Das könnte dir auch gefallen
Herzhaftes Vollkornbrot: saftig & knackig
Herzhaftes Vollkornbrot: saftig & knackig
Veröffentlicht am 28. August 201616. Februar 2023
Saftiger Apfelstreuselkuchen mit Zimt & Zucker
Saftiger Apfelstreuselkuchen mit Zimt & Zucker
Veröffentlicht am 16. September 202216. Februar 2023
Blumenkohlsalat Rezept
Blumenkohlsalat Rezept
Veröffentlicht am 4. November 202016. Februar 2023
Zucchini-Quiche mit Schafskäse
Zucchini-Quiche mit Schafskäse
Veröffentlicht am 30. Juli 202116. Februar 2023
Kichererbsensalat
Kichererbsensalat
Veröffentlicht am 3. November 201916. Februar 2023
Pizzateig selber machen
Pizzateig selber machen
Veröffentlicht am 1. September 201916. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.