Erika ist zwar nicht meine Oma, aber ihr Rezept für saftigen Eierlikörkuchen gehört dennoch zu meinen am besten gehüteten Familienrezepten. Jedes Jahr zu Ostern steht der einfache Rührkuchen auf dem Tisch – gebacken mit cremigem Eierlikör. Falls du in deiner Küche noch Eier, Puderzucker, Mehl und ein kleines Fläschchen Likör findest, kannst du den Teig für den Kuchen in weniger als 10 Minuten zusammenrühren. Ja, mit diesem einfachen Rezept stellst du in weniger als einer Stunde den besten und saftigsten Eierlikörkuchen auf den Tisch.
Eierlikörkuchen Rezept
Für einen Guglhupf:
- 4 Eier
- 250 ml Keimöl
- 250 g Puderzucker
- 125 g Mehl
- 125 g Maizena
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 ml Eierlikör
- weiche Butter zum Fetten der Backform
Du brauchst: Rührschüssel, Handmixer, Guglhupfform
So geht’s:
- Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier, Öl und Puderzucker mit den Schneebesen eines Handrührgeräts in einer Schüssel cremig rühren. Anschließend die restlichen Zutaten untermischen.
- Die Backform leicht einfetten und den Teig hineingießen. (Nicht wundern: der Teig ist sehr flüssig. Das ist richtig so.)
- Eierlikörkuchen auf mittlerer Schiene im heißen Ofen 50 bis 60 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
Fertig in 10 Minuten plus 50-60 Minuten Backzeit
Tipps für den saftigsten Eierlikörkuchen
- Bei Raumtemperatur bleibt dein Eierlikörkuchen dank Eierlikör mehrere Tage frisch und fluffig.
- Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Dafür Kuchen in Stück schneiden, in einen Gefrierbeutel stappeln und in das Gefrierfach legen.
- Ein duftender Eierlikörkuchen schmeckt mit selbst gemachtem Eierlikör am allerbesten. Hier findest du mein bestes Rezept für sahnigen Eierlikör mit Wodka.
- Suchst du noch weitere Inspiration für dein Osterfrühstück, dann probiere doch einmal mein Rezept für einen selbst gebackenen Hefezopf oder für meine unwiderstehliche Eierlikörtorte.
Weitere leckere Oster-Rezepte findest Du auf meinem Pinterest-Board:
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Eierlikörkuchen

Dieser Eierlikörkuchen ist supersaftig, fluffig, schnell gemacht und nicht nur zu Ostern ein Genuss. ✅
- 4 Eier
- 250 ml Keimöl
- 250 g Puderzucker
- 250 ml Eierlikör
- 125 g Mehl
- 125 g Maisstärke
- 1 Paket Backpulver
- 1 Paket Vanillezucker
Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier, Öl und Puderzucker in einer Schüssel cremig rühren. Die restlichen Zutaten untermischen.
Die Guglhupfform leicht mit Butter einfetten und den Teig hineingießen. (Nicht wundern: der Teig ist sehr flüssig. Das ist richtig so)
In die Mitte des heißen Ofens schieben und ca. 50 bis 60 Minuten fertig backen.
Eierlikörkuchen gut abkühlen lassen bevor er aus der Form genommen wird.
YVONNE
24. Februar 2017Kann man statt Maizena auch Mehl oder Speisestärke nehmen?
Saskia
1. März 2017Liebe Yvonne,
Maizena ist ja Speisestärke aus Mais. Du kannst den Kuchen auch mit Mehl backen – er wird nur viel trockener. Schmecken tut er natürlich trotzdem.
Ganz liebe Grüße,
Saskia
Sabine Schreier
28. März 2021Hej Saskia,
ich wüsste gerne wieviel Minuten dein Eierlikörkuchen, in den kleinen Gugelhupfformen, im Ofen braucht und ob er dann auch so schön saftig ist?
Liebe Grüße,
Sabine
Saskia
29. März 2021Liebe Sabine,
in meinen kleinen Formen braucht der Kuchen in etwa 25-30 Minuten. Das variiert dann aber je nach Formengröße. Sie sind dann allerdings nicht annähernd so saftig wie in der Guglhupfform.
Liebe Grüße,
Saskia
Anna
30. Mai 2022Das Rezept ist wirklich der Hammer. Meine Kinder lieben den Kuchen.
Ich finde übrigens, dass Du auf dem Bild eine sehr schöne Guglhupfform verwendest. Gibt es diese noch irgendwo zu kaufen oder ist es ein Familienstück?
Liebe Grüße
Anna
Saskia
30. Mai 2022Liebe Anna,
es freut mich sehr, dass Euch der Kuchen so gut schmeckt. Die Backform ist aus den USA, von der Firma Nordic Ware, und auch hier im gut sortierten Einzelhandel zu bekommen.
Liebe Grüße,
Saskia