• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FeierabendkücheGemüseMittagessenMonatsendePastaRezepte

Nudeln mit Spinat und Gorgonzola

Veröffentlicht am 12. April 20233min Lesezeit
Nudeln mit Spinat und Gorgonzola

Würzig und pikant: Nudeln mit Spinat und Gorgonzola ist ein Gericht aus der Kategorie einfach, schnell und unkompliziert. Diese Spinat-Pasta ist nichts für figurbewusste aber der aus Norditalien stammende Edelschimmelkäse liefert durch seine sahnige Konsistenz nicht nur eine cremige Sauce sondern immerhin auch Calcium, Phosphor und gute Milchsäurebakterien. Dieser günstige Pasta-Klassiker begleitet mich schon seit Studentenzeiten und ist immer wieder ein leckeres Feierabendgericht.

Rezept Nudeln mit Spinat und Gorgonzola

Für 4 Portionen

  • 400 g Nudeln
  • Salz
  • 400 g Baby-Blattspinat
  • 30 g Walnüsse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 150 g Gorgonzola
  • 200 ml Sahne
  • 1 Spritzer Zitrone
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • geriebener Parmesan

Du brauchst: Topf, Schneidebrett, Gemüsemesser

So geht’s:

  1. Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Spinat waschen und abtropfen lassen. Die Walnüsse grob hacken.
  2. Knoblauchzehe und Zwiebel schälen, beide fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten. Den Blattspinat zugeben, kurz mitdünsten und zusammenfallen lassen. Sahne zugießen, Gorgonzola zerbröckeln und in der Sauce schmelzen lassen. Etwas Nudelwasser zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
  3. Die Gorgonzolasauce mit den heißen Nudeln mischen, mit Walnüssen und Petersilie bestreuen und nach Geschmack mit Parmesan bestreuen.

Fertig in 25 Minuten

 

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Nudeln mit Spinat und Gorgonzola - so einfach get's! #gorgonzole #rezept #nudeln #pasta

Tipps für einfaches Rezept für Spinat mit Pasta

Die Zubereitung des grünen Blattgemüses ist besonders einfach und kostet nicht viel Zeit. Während der Spinatsaison braucht man deshalb nicht auf tiefgekühlten Rahmspinat zurückgreifen. Die dicken Stängel vom frischen Spinat sollten entfernt werden und die Blätter dann gründlich gewaschen werden.

  • Für eine italienische Spinat-Pasta und Gorgonzola kann natürlich jede Lieblingsnudel verwendet werden.
  • Wem die Sahnesauce zu schwer ist, kann sie ganz oder teilweise durch Milch oder Gemüsefond ersetzen.
  • Um etwas Säure in die Gorgonzolasauce zu bekommen, kann auch zum Ablöschen der Zwiebeln ein Schuss Weißwein verwendet und eingekocht werden.
  • Gorgonzola ist nicht jedermans Sache – für eine würzige Käse-Sahne-Sauce kann auch einfach Parmesan in der Sahne geschmolzen werde.
  • Für die Zubereitung von Pasta alla crema di Gorgonzola (so heißt die Sauce in Italien) verwende ich frischen würzigen und nicht den milden Gorgonzola von der Käsetheke. Er ist m.M. nach noch etwas leckerer als der abgepackte – geht aber natürlich auch.

 

Statt Spinat schmeckt zur Gorgonzolasauce auch grüner Spargel oder Brokkoli in der Sauce. Und statt mit Nudeln kannst Du die Gorgonzolasauce z.B. auch mit Gnocchi oder zu Fleisch servieren. Besonders lecker ist auch mein einfaches Kartoffelgratin mit Gorgonzola.

Wie kann man Pasta mit frischem Spinat aufbewahren?

Ich habe noch beigebracht bekommen, dass man Spinat nicht mehr erhitzen soll wenn er einmal zubereitet wurde. Richtig ist, dass man den fertig gegarten Spinat nicht bei Zimmertemperatur aufbewahren sollte, denn durch Bakterien wird das Nitrat im Spinat in Nitrit umgewandelt. Da kann es dann zu Magenverstimmungen kommen.

Mit Spinat zubereitete Gerichte wie diese schnelle Pasta mit Spinat, sollten immer im sofort –aber nicht länger als einen Tag– im Kühlschrank gelagert werden.

Statt frischer Spinat kann auch der fertig geputzte und gewaschene Babyspinat für Spinat mit Pasta verwendet werden. das spart eine wenig Zeit beim Kochen.

 

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Nudeln mit Spinat und Gorgonzola

Nudeln mit Spinat und Gorgonzola - so einfach geht's! #gorgonzola #sahnesauce

Nudeln mit Spinat und Gorgonzola

Nudeln mit frischem Spinat und Gorgonzola. Einfaches Rezept – schnell und unkompliziert gemacht UND in 25 Minuten fertig auf dem Tisch ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 25 Minuten Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 400 g Nudeln
  • Salz
  • 400 g Blattspinat
  • 30 g Walnüsse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Sahne
  • 150 g Gorgonzola
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • geriebener Parmesan

Anleitungen
 

  • Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Spinat waschen und abtropfen lassen. Die Walnüsse grob hacken.
    400 g Nudeln, Salz, 400 g Blattspinat, 30 g Walnüsse
  • Knoblauchzehe und Zwiebel schälen, beide fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten. Den Blattspinat zugeben, kurz mitdünsten und zusammenfallen lassen. Sahne zugießen, Gorgonzola zerbröckeln und in der Sauce schmelzen lassen. Falls die Sauce zu dickflüssig ist, etwas Nudelwasser zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
    1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 2 EL Olivenöl, 200 ml Sahne, 150 g Gorgonzola, frisch gemahlener Pfeffer, 1 Spritzer Zitronensaft
  • Die Gorgonzolasauce mit den heißen Nudeln mischen, mit Walnüssen und Petersilie bestreuen und nach Geschmack mit Parmesan bestreuen.
    2 EL gehackte Petersilie, geriebener Parmesan

Nudeln mit Spinat und Gorgonzola - so einfach geht's! #gorgonzola #sahnesauce

 

 

 

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Nudeln mit Spinat und Gorgonzola

vorheriger Beitrag

Sauce Hollandaise selber machen
Nudeln mit Spinat und Gorgonzola

up next

Pasta mit grünem Spargel
Das könnte dir auch gefallen
Sauer macht lustig: Gurken-Limonen-Eis
Sauer macht lustig: Gurken-Limonen-Eis
Veröffentlicht am 9. Juli 201716. Februar 2023
Wikingertopf mit Hackbällchen
Wikingertopf mit Hackbällchen
Veröffentlicht am 18. März 202320. März 2023
Linseneintopf mit Kokosmilch & Curry
Linseneintopf mit Kokosmilch & Curry
Veröffentlicht am 25. März 201816. Februar 2023
Macadamia Kekse mit weißer Schokolade
Macadamia Kekse mit weißer Schokolade
Veröffentlicht am 16. Dezember 201816. Februar 2023
Kaiserschmarrn: karamellisiert unwiderstehlich!
Kaiserschmarrn: karamellisiert unwiderstehlich!
Veröffentlicht am 5. März 201716. Februar 2023
Chia-Pudding: Energiekick am Morgen
Chia-Pudding: Energiekick am Morgen
Veröffentlicht am 26. Februar 201716. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.