Linsencurry mit Spinat und Kokosmilch

Cremige Currys aller Art sind bestes Wohlfühlessen in der kalten Jahreszeit. Dieses Linsencurry mit Spinat und Kokosmilch ist superschnell zubereitet und Du hast in knapp 25 Minuten ein gesundes nahrhaftes und leckeres Gericht auf dem Tisch. Linsen sind lange haltbar, liefern Proteine, sind sehr sättigend, nährstoffreich und preiswert dazu. Es gibt viele verschiedene Sorten – ich verwende für dieses Curry-Rezept gerne Belugalinsen, denn sie behalten die Form und haben noch ein wenig Biss. Für Aroma sorgen bei diesem Beluga Linsen Gericht aromatische Gewürze aus grüner Currypaste.
Zutaten für das Linsencurry Rezept
Currys werden oft als Rote Linsen Curry mit roter Currypaste zubereitet. Ich habe heute eine Variante für Euch mit Belugalinsen und grüner Currypaste. Für dieses einfache Rezept benötigst Du diese Zutaten:
- Belugalinsen verkochen nicht so schnell und habe etwas mehr Biss als Rote Linsen. ich verwende sie auch gerne in Eintöpfen. Linsen sind übrigens ein hervorragender Eiweißlieferant und ideal für eine proteinreiche vegetarische Ernährung.
- Spinat – Je nach Saison kannst Du unterschiedliche Spinatsorten verwenden. Babyleaf-Spinat ist sehr fein und bequem zu verarbeiten, denn er fällt einfach in dem heißen Curry zusammen. Du kannst zur Spinat-Saison natürlich auch regionalen Spinat verwenden.
- Kokosmilch ist unerlässlich für dieses Rezept. Wenn Du Dich kalorienbewusst ernähren möchtest, kannst Du fettreduzierte Kokosmilch verwenden.
- Schalotten sind etwas milder als Zwiebeln und ideal für Currys aller Art.
- Knoblauch ist für mich ein Muss, den er gibt Geschmack und Würze. Du kannst ihn aber auch einfach weglassen, wenn Du ihn nicht magst.
- Ingwer gehört in dieses asiatische Gericht unbedingt hinein.
- Kokosöl kann auch problemlos durch ein anderes Speiseöl ersetzt werden.
- Petersilie bringt Frische in das Curry. Wenn Du Koriander magst, kannst Du die Petersilie auch durch sie ersetzen.
- Grüne Currypaste ist etwas milder als rote Currypaste und eine schöne Abwechslung.
- Gemüsefond kann man ganz einfach selber machen oder verwendest fertige aus dem Glas oder Du kannst auch Gemüsebrühe verwenden.
- Frische Minze ist kein Muss, passt aber geschmacklich sehr gut als Topping.
So gelingt die Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung ist sehr einfach. Ich koche die Linsen separat in einem Topf, damit der Garpunkt genau richtig abgepasst wird. Du könntest die Linsen aber auch im Curry mit kochen. Dann solltest Du auf jeden Fall die Garzeit der Linsen mit einplanen.
- Die Linsen gründlich waschen, durch ein Sieb schlagen, abtropfen lassen und in ungesalzenem Wasser leicht köchelnd nach Packungsanleitung gar kochen.
- Die Schalotten und die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Ingwer waschen, chälen und fein reiben. Kokosöl in einem Topf schmelzen, Schalotten, Knoblauch und Ingwer hineingeben und anschwitzen. Petsersilie mit Currypaste zugeben und kurz mitmit anschwitzen.
- Spinat waschen und trocknen. Kokosmilch und Gemüsefond zugießen, Spinat hineingeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die gegarten Linsen zum Curry geben, noch einmal aufkochen und mit Minze bestreut servieren
Naan-Brot passt sehr gut als Beilage.
Tipps für ein perfektes Linsencurry mit Kokosmilch
- Für Currys sind die Gewürze entscheidend, die von den Linsen aufgenommen werden. Geschälte Linsen nehmen die Gewürze besser auf als ungeschälte. Letztendlich ist es Geschmacksache, ob Du die Linsen lieber mit etwas Biss oder weicher magst. Es gibt natürlich unterschiedliche Linsencurry-Rezepte, die sich vor allem in der Wahls der Currypaste und der Linsensorte unterscheiden. Für mein rotes Linsencurry mit Kokosmilch habe ich z.B. rote Currypaste und rote Linsen verwendet.
- Je nach Saison kannst Du den Spinat gegen ein anderes grünes Gemüse austauschen, z.B. Grünkohl oder Mangold. Wenn Du es einmal eilig hast und es schnell gehen muss, kannst Du das Gericht auch mit Tiefkühl-Blattspinat zubereiten.
- Die Belugalinsen beim Kochen nicht salzen. Dann verlieren sie ihre Farbe.
- Reste vom Linsencurry lassen sich sehr gut am nächsten Tag verwerten. Es eignet sich z.B. als Füllung für Tortillas, Quesadillas, Tortilla-Wraps oder in herzhaften Pfannkuchen.
Auf der Suche nach mehr Curry-Rezepten? Dann schau Dir gerne diese Lieblingsrezepte an:
- Kichererbsencurry
- Miesmuscheln mit Kokosmilch
- Rinder-Curry
Beluga Linsen-Curry ist
- vegetarisch und vegan
- milch- und glutenfrei
- herzhaft und hat vielseitige Aromen
- cremig
- gesund und proteinreich dank pflanzlichem Eiweiß
- lässt sich gut vorbereiten
- sowohl ein prima Mittag- als auch Abendessen
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zum Rezept für Linsencurry mit Spinat und Kokosmilch

Linsencurry mit Spinat und Kokosmilch
Ausrüstung
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Topf
Zutaten
- 250 g Belugalinsen
- 3 Schalotten
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 cm Ingwer
- 2 EL Kokosöl
- 4 EL gehackte Petersilie
- 2–3 EL grüne Currypaste
- 400 g Spinat alternativ Babyleaf-Spinat oder TK
- 400 ml Kokosmilch
- 300 ml Gemüsefond
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- frische Minze nach Geschmack
Zubereitung
Linsen kochen
- Die Linsen waschen, durch ein Sieb schlagen, abtropfen lassen und in ungesalzenem Wasser leicht köchelnd gar kochen.250 g Belugalinsen
Schalotten und Knoblauch anschwitzen
- Für das Linsencurry die Schalotten und die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Ingwer waschen, schälen und fein reiben. Kokosöl in einem Topf erhitzen, Schalotten, Knoblauch und Ingwer hineingeben und anschwitzen. Petersilie mit Currypaste zugeben und kurz mit anschwitzen.3 Schalotten, 1-2 Knoblauchzehen, 2 cm Ingwer, 2 EL Kokosöl, 4 EL gehackte Petersilie, 2–3 EL grüne Currypaste
Spinat vorbereiten
- Den Spinat waschen und trocken schleudern. Kokosmilch und Gemüsefond zugießen, salzen, pfeffern und ca. 10 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.400 g Spinat, 400 ml Kokosmilch, 300 ml Gemüsefond, Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Linsen-Curry zubereiten
- Die gegarten Linsen zum Curry geben, noch einmal aufkochen und Minze bestreut servierenfrische Minze nach Geschmack
Notizen
- Die Belugalinsen beim Kochen nicht salzen. Dann verlieren sie ihre Farbe.
- Statt Spinat kannst Du auch anderes grünes Gemüse wie z.B. Mangold oder Brokkoli verwenden.
cvd
17. Februar 2023Lecker! Linsen mal anders und so schnell gemacht.
Saskia
20. Februar 2023Kann ich dir wirklich empfehlen – ein einfaches und schnelles Gericht.
Johannes
6. März 2023Sehr lecker. Gestern gekocht und gleich mehr gemacht, um auch heute noch davon essen zu können.
Ich habe die Soße kurz mit dem Stabmixer etwas anpüriert, bevor die Linsen dazu gekommen sind.
Ict dann zwar meht wie ein Eintopf aber trotzdem sehr lecker.