• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FeierabendkücheGemüseHauptgerichtMittagessenMonatsendePartyRezepteVeganVegetarischWarmes

Linsencurry mit Kokosmilch

Veröffentlicht am 3. Februar 202326. Februar 20235min Lesezeit
Linsencurry Rezept mit Kokosmilch und Belugalinsen ist einfach, schnell, vegetarisch, vegan. Mit roter oder grüner Currypaste, Belugalinsen oder rote Linsen

Cremige Currys aller Art sind bestes Wohlfühlessen in der kalten Jahreszeit. Dieses Linsencurry mit Belugalinsen, Spinat und grüner Currypaste ist superschnell zubereitet und man hat in knapp 25 Minuten ein gesundes nahrhaftes und leckeres Gericht auf dem Tisch. Linsen sind lange haltbar, liefern Proteine, sind sehr sättigend, nährstoffreich und preiswert dazu. Es gibt viele verschiedene Sorten (unten dazu mehr) – ich verwende für dieses Curry-Rezept gerne Belugalinsen, denn sie behalten die Form und haben noch ein wenig Biss. Für Aroma sorgen aromatische Gewürze aus grüner Currypaste.

Linsencurry mit Belugalinsen

Für 4 Personen

  • 250 g Belugalinsen
  • 4 Schalotten
  • 1 Knobluchzehe
  • 2 cm Ingwer
  • 2 EL Kokosöl
  • 4 EL gehackte Petersilie
  • 2–3 EL grüne Currypaste
  • 100 g frischer Babyleaf-Spinat
  • 400 ml Kokosmilch
  • 300 ml Gemüsefond
  • 300 g TK-Blatt-Spinat
  • frische Minze nach Geschmack
    (muss nicht sein)

Du brauchst: 2 Töpfe, Schneidebrett, Gemüsemesser

So geht’s:

  1. Die Linsen waschen, durch ein Sieb schlagen, abtropfen lassen und in ungesalzenem Wasser leicht köchelnd gar kochen.
  2. Für das Linsencurry die Schalotten und die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Ingwer waschen, chälen und fein reiben. Kokosöl in einem Topf schmelzen, Schalotten, Knoblauch und Ingwer hineingeben und anschwitzen. Petsersilie mit Currypaste zugeben und kurz mitmit anschwitzen. Babyleaf-Spinat waschen und trocken schütteln. Kokosmilch und Gemüsefond zugießen, TK-Blatt-Spinat und die Hälfte des frischen Spinats hineingeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Die gegarten Linsen zur Sauce geben, noch einmal aufkochen und mit den restlichen Spinat-Blättern und Minze bestreut servieren

Naan-Brot passt sehr gut als Beilage.

Fertig in 25 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Kochen mit Linsen – die besten Linsen für ein Linsencurry

Das Kochen mit der vielseitigen Hülsenfrucht bietet abseits der asiatischen bzw. indischen Variante viele Zubereitungsmöglichkeiten. Die aus dem Orient stammende Hülsenfucht ist eine ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Es gibt große und kleine Linsen, In der Farbe unterscheiden sie sich auch: Es guibt braune, rote, grüne, gelbe und schwarze Linsen. Es gibt sie mit und ohne Schale – die ungeschälten sind ballaststoffreicher,  die geschälten Linsen lassen sich schneller zubereiten. Aber eines habe sie alle gemeinsam: Sie haben einen leicht süßen  Geschmack und ein nussiges Aroma.

  • Teller- und Berglinsen besitzen z.B. noch die Schale, haben auch gekocht noch etwas Biss und werden meist für den Klassiker Linseneintopf verwendet. Sie eignen sich aber auch sehr gut für Salate.
  • Belugalinsen sind ebenfalls ungeschält und etwas kleiner als Tellerlinsen. Dafür sind sie etwas feiner und aromatischer im Geschmack. Beluga-Linsen sind schwarz und haben übrigens ihren Namen der Ähnlichkeit zum Beluga-Kaviar zu verdanken.
  • Puylinsen ist eine Linsensorte aus Frankreich. Sie sind grün, haben eine dünne Schale und einen etwas stärkeren nussigen Geschmack. Sie werden al dente – also mit Biss zubereitet.
  • Rote und gelbe Linsen kommen ursprünglich aus Indien, sind geschält und dadurch deutlich süßer und sämiger als andere Linsenarten. Gelbe Linsen schmecken etwas herber als rote Linsen. Rote Linsen verlieren beim Kochen ihre Farbe und bekommen dann einen helleren Farbton. Beide Linsensorten werden schneller weich als ungeschälte Linsen und sie verlieren beim Kochen ihre Form. Es entsteht eher eine leicht mehlige Linsenmasse. Dafür nimmt dann der dickflüssige Brei Gewürze besonders gut auf. Vor allem in Dals und anderen asiatischen Gerichhten finden diese Linsen verwendung.

Linsen haben einen hohen Gehalt von unverdaulichen Kohlenhydraten und sorgen deshalb dafür, dass man nicht so schnell wieder Heißhunger bekommt. Sie enthalten Eisen und sind daher für Vegetarier und Veganer eine gute Möglichkeit Eisen zusichzunehmen.

So gelingt ein perfektes Linsencurry mit Kokosmilch

  • Für Currys sind die Gewürze entscheidend, die von den Linsen aufgenommen werden. Geschälte Linsen nehmen die Gewürze besser auf als ungeschält. Letztendlich ist es Geschmacksache, ob man die Linsen lieber mit etwas Biss oder weicher mag.  Es gibt natürlich unterschiedliche Linsencurry-Rezepte, die sich vor allem in der Wahls der Currypaste und der Linsensorte unterscheiden.
  • Die Belugalinsen beim Kochen nicht salzen. Dann verlieren sie ihre Farbe.
  • Statt Petersilie kann auch frischer Koriander verwendet werden. Wer keine Minze hat, lässt sie einfach weg.
  • Je nach Geschmack gibt es verschiedene Curypasten. Für mein   rotes Linsencurry mit Kokosmilch habe ich z.B. rote Currypaste verwendet. Miesmuscheln bereite ich auch gerne mit Gemüse, Kokosmilch und roter Currypaste zu. Für dieses Linsencurry mit Belugalinsen und Spinat habe ich grüne Currypaste eingesetzt.
  • Auf jeden Fall gehört in jedes Curry cremige Kokosmilch. Es gibt auch fettreduzierte Varianten – ich nehme immer die fette.
  • Dieses Beluga Linsen-Curry ist nicht nur vegetarisch sondern vegan.

Was kann ich zum Linsen-Curry Rezept servieren?

  • Reste vom Linsencurry lassen sich sehr gut am nächsten Tag verwerten. Es eignet sich z.B. als Füllung für Tortillas, Quesadillas, Tortilla-Wraps oder in herzhaften Pfannkuchen.
  • Statt mit Spinat können Curry Gerichte auch mit anderem Gemüse zubereitet werden. Linsencurrys mit Kokosmilch schmeckt z.B. auch mit Tofu oder frischem Blumenkohl . Im Herbst bereite ich auch gerne Linsencurry mit Kürbis zu – mit Hokkaido ist das auch schnell und unkompliziert gemacht.
  • Zum Curry kann Naanbrot aber auch Reis gereicht werden.

Auf der Suche nach mehr Linsen- oder Curry-Rezepten? Dann schau Dir gerne diese Lieblingsrezepte an:

  • Kichererbsencurry
  • Rindfleischcurry 
  • Miesmuscheln mit Kokosmilch
  • Rinder-Curry
  • Rote Currypaste selbermachen
Miesmuscheln in Kokosmilch mit roter Currypaste - so einfach geht's
Rindercurry: einfach köstlich #rezept 'rindercurry #hähnchencurry #thaiküche #curry

 

Dieses Beluga Linsen-Curry ist:

  • vegan/vegetarisch
  • milchfrei
  • glutenfrei
  • herzhaft
  • hat vielseitige Aromen
  • cremig
  • gesund
  • sehr proteinreich dank pflanzlichem Eiweiß
  • lässt sich gut vorbereiten
  • sowohl ein prima Mittag- als auch Abendessen

Get the Look!

Hier findest Du zu diesem Rezept Lieblings-Produktempfehlungen aus Dee’s Küche :

  • Gemüsemesser mit Holzgriff
  • schwarze matte tiefe Teller
  • grüne, rustikale Wassergläser

Klicke auf meine markierten Lieblings-Produktempfehlungen (dies sind Affiliate-Links – mehr dazu findest Du unter Datenschutz)

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Linsencurry
Linsencurry Rezept mit Kokosmilch und Belugalinsen ist einfach, schnell, vegetarisch, vegan. Mit roter oder grüner Currypaste, Belugalinsen oder rote Linsen

Linsencurry – einfach und schnell

Dee's Küche
Linsencurry Rezept mit Kokosmilch ist einfach, schnell, vegetarisch, vegan. Mit roter oder grüner Currypaste, Belugalinsen oder rote Linsen ✅
5 from 2 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Gericht Main Course
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 250 g Belugalinsen
  • 3 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 cm Ingwer
  • 2 EL Kokosöl
  • 4 EL gehackte Petersilie
  • 2–3 EL grüne Currypaste
  • 100 g frischer Babyleaf-Spinat
  • 400 ml Kokosmilch
  • 300 ml Gemüsefond
  • 300 g TK-Blattspinat
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • frische Minze nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Die Linsen waschen, durch ein Sieb schlagen, abtropfen lassen und in ungesalzenem Wasser leicht köchelnd gar kochen.
  • Für das Linsencurry die Schalotten und die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Ingwer waschen, chälen und fein reiben. Kokosöl in einem Topf schmelzen, Schalotten, Knoblauch und Ingwer hineingeben und anschwitzen. Petsersilie mit Currypaste zugeben und kurz mitmit anschwitzen. Babyleaf-Spinat waschen und trocken schütteln. Kokosmilch und Gemüsefond zugießen, TK-Blatt-Spinat und die Hälfte des frischen Spinats hineingeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  • Die gegarten Linsen zur Sauce geben, noch einmal aufkochen und mit den restlichen Spinat-Blättern und Minze bestreut servieren
Keyword Linsencurry

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Linsencurry mit Kokosmilch

vorheriger Beitrag

Obst und Gemüse haltbar machen
Linsencurry mit Kokosmilch

up next

Linseneintopf klassisch
Das könnte dir auch gefallen
Knoblauch Spaghetti mit Tomaten & Frischkäse
Knoblauch Spaghetti mit Tomaten & Frischkäse
Veröffentlicht am 19. Februar 201716. Februar 2023
Schwedische Haferkekse
Schwedische Haferkekse
Veröffentlicht am 13. Januar 201916. Februar 2023
Erdbeersorbet
Erdbeersorbet
Veröffentlicht am 10. Juni 202215. August 2022
Halbnackte Torte mit Johannisbeeren
Halbnackte Torte mit Johannisbeeren
Veröffentlicht am 22. Januar 201716. Februar 2023
Perfektes Katerfrühstück: Roter Heringssalat
Perfektes Katerfrühstück: Roter Heringssalat
Veröffentlicht am 31. Dezember 201616. Februar 2023
Penne all’arrabbiata: Extra scharfer Pasta-Klassiker
Penne all’arrabbiata: Extra scharfer Pasta-Klassiker
Veröffentlicht am 15. November 201816. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




3 Kommentare
  • cvd
    17. Februar 2023

    5 stars
    Lecker! Linsen mal anders und so schnell gemacht.

    Antworten
    • Saskia
      20. Februar 2023

      Kann ich dir wirklich empfehlen – ein einfaches und schnelles Gericht.

      Antworten
  • Johannes
    6. März 2023

    5 stars
    Sehr lecker. Gestern gekocht und gleich mehr gemacht, um auch heute noch davon essen zu können.
    Ich habe die Soße kurz mit dem Stabmixer etwas anpüriert, bevor die Linsen dazu gekommen sind.
    Ict dann zwar meht wie ein Eintopf aber trotzdem sehr lecker.

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.