• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
DessertFrühstückHauptgerichtKaffee und KuchenMittagessenMonatsendeRezepteVegetarischWarmes

Apfelpfannkuchen

Veröffentlicht am 17. Januar 202322. März 20234min Lesezeit
Apfelpfannkuchen - klassischer, fluffiger, einfacher Pfannkuchen Rezept nach Großmutters Art #omasrezept #rezept #pfannkuchen #apfel #apfelpfannkuchen

Ein Rezept aus meiner Kindheit sind Omas Apfelpfannkuchen. Saftige und knackige Äpfel werden in einem fluffigen dicken Pfannkuchenteig gebacken und Zimt und Zucker bestreut. Sie unterscheiden sich deutlich von dünnen Crepes. Fluffiger Pfannkuchen mit Apfel ist ein einfaches Rezept, dass wunderbar das ganze Jahr über mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat zubereitet werden kann. Besonders lecker ist es natürlich im Spätsommer und Herbst zur Apfelernte mit frisch geernteten Äpfeln. Es geht natürlich nichts über einen selbst gepflückten Apfel aus dem Garten.

Apfelpfannkuchen nach Großmutters Art

Für 4 mittelgroße
Apfelpfannkuchen:

  • 3 säuerliche Äpfel
  • 3 Eier Größe M
  • 40 g feiner weisser Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 ml Vollmilch
  • 200 g Mehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml sprudelndes Mineralwasser
  • Butter oder Öl zum Braten

Du brauchst: 1 Rührschüssel, Schneebesen, 1 Handrührgerät, 1 Pfanne

So geht’s:

  1. Die Äpfel schälen und entkernen. Entweder das Kerngehäuse im Ganzen mit einem Ausstecher entfernen oder den Apfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Äpfel in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
  2. Die Eier trennen, das Eiweiß mit einem Handmixer steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
  3. Das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker mit einem Schneebesen verquirlen. Milch, Mehl, Salz und Sprudelwasser unterrühren. Das Eiweiß unterheben und alles zu einem glatten Pfannkuchenteig verrühren. Die Äpfel dazu geben und den Pfannkuchenteig  ca. 15 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.
  4. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Pfannkuchen nach und nach von beiden Seiten goldbraun backen.
  5. Nach Geschmack mit Ahornsirup, Puderzucker oder einer Zimt-Zucker-Mischung servieren.

Zubereitung ca. 35 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Apfelpfannkuchen - klassischer, fluffiger, einfacher Pfannkuchen Rezept nach Großmutters Art #omasrezept #rezept #pfannkuchen #apfel #apfelpfannkuchen

 

Dicke Apfelpfannkuchen – so werden sie wie früher

Süße Speisen konnte meine Großmutter besonders gut. Nach dem Rezept meiner Oma liegt die Geheimzutat ihrer Pfannkuchen mit Apfel in dem geschlagenen Eiweiß. Die Eier werden also nach Großmutters Art getrennt und das Eiweiss steif geschlagen und erst zum Schluß unter den Pfankuchenteig gehoben. So werden sie besonders locker und fluffig.

 

Regionale und heimische Apfelsaison

Der Apfel ist mit Abstand das Lieblingsobst der Deutschen. Sie haben reichlich Vitamine und Mineralstoffe und lassen sich das ganze gut lagern, sodass man auf Äpfel aus Übersee eigentlich verzichten kann. Wann die heimische Apfelsaison startet und noch mehr Informationen zur Lagerung, welche Sorten es gibt und weitere Lieblings-Apfelrezepten, liest Du im Saionkalender Apfel – Alles über Apfel.

Alles über Äpfel – Lieblings Apfel Rezepte und alles über Erntezeit, Lagerung, Apfelsorten
Alles über Äpfel – Lieblings Apfel Rezepte und alles über Erntezeit, Lagerung, Apfelsorten

Tipps für die besten Apfelpfannkuchen

  • Statt mit Zimt und Zucker können Apfelpfannkuchen auch mit Nutella bzw. Schokocreme oder Schokosirup serviert werden. Nicht gesund – aber lecker!
  • Zimt-Zuckermischung herstellen:
  • Statt Vanillezucker kann auch eine Vanilleschote ausgekratzt oder Vanilleextrakt verwendet werden.
  • Statt Weizenmehl kann auch Dinkelmehl verwendet werden. Statt Milch eignen sich auch Milchersatzprodukte aus Hafer, Soja oder Mandeln.
  • Man kann das Minaralwasser auch durch Milch ersetzen – aber durch das sprudelnde Wasser bzw. die Kohlensäure wird der teig besonders locker und fluffig.
  • Als Kontrast zum Zucker eignen sich besonders säuerliche Apfelsorten wie z.B. Elstar. Sie können zu Apfelstückchen gewürfelt oder in dünne Scheiben gehobelt werden. je nachdem wie dick die Äpfel geschnittenwerden haben sie nach dem backen noch Biss.
  • Pfannkuchen können in Butter, Butterschmalz oder in neturalem Pflanzenöl ausgebacken werden. Fertige Pfannkuchen können im Backofen bei 60 °C warm gehalten werden.

 

Pfannkuchen mit Apfel- einfach lecker | Dee's Küche

Apfelpfannkuchen aufwärmen

Sollten Apfelpfannkuchen übrig bleiben, können sie problemlos im Backofen aufgewärmt werden. Dafür einfach den Backofen auf 150 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und die kalten Pfannkuchen ca. 10 Minuten erwärmen. Als Kind hatte ich von meiner Mutter sogar kalte Pfannkuchen mit in der Schule als Pausensnack. kalte Pfannkuchen eignen sich ach prima für ein Picknick oder unterwegs.

Für wieviel Portionen reicht das Rezept?

Das kommt darauf wieviele Portionen man aus diesem Rezept bekommt. Ich habe das Rezept für vier mittelgroße Pfannkuchen ausgelegt und je nachdem wieviel Hunger man hat, ob es eine Mahlzeit oder ein Dessert bzw. Süßspeise ist reichen sie für unterschiedlich großen Hunger bzw. Personen. Und natürlich macht es auch einen unterschied, in welcher Pfanne ( bzw. wie groß ist die Pfanne?) sie gebacken werden.

Andere Lieblings-Rezepte auf Dee’s Küche

Hier findest Du noch andere Süßspeisen-Klassiker aus der Pfanne. Klassische Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Ofenpfannkuchen, Arme Ritter, holländische Poffertjes oder die besten Pancakes. Egal zu welchem Klassiker – selbst gemachtes Apfelmus passt hervorragend dazu.

  • dünne Pfannkuchen 
  • Kaiserschmarrn
  • amerikanische Pancakes
  • Poffertjes
Original holländisches Poffertjes Rezept mit Hefe -einfach und lecker | Dee's Küche
Buttermilch-Pancakes
Kaiserschmarrn - so gelingt er | Dee's Küche

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: fluffige Apfelpfannkuchen nach Großmutters Art
Apfelpfannkuchen - klassischer, fluffiger, einfacher Pfannkuchen Rezept nach Großmutters Art #omasrezept #rezept #pfannkuchen #apfel #apfelpfannkuchen

Apfelpfannkuchen fluffig und klassisch

Das beste Rezept für Apfelpfannkuchen. Einfache und schnelle Apfelpfannkuchen nach Großmutters Art in der Pfanne – fluffig und klassisch ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Ruhezeit 15 Min.
Arbeitszeit 35 Min.
Portionen 4 Portionen

Equipment

  • 1 Rührschüssel
  • 1 Schneebesen
  • 1 Handmixer
  • 1 Pfanne

Zutaten
  

  • 3 säuerliche Äpfel
  • 3 Eier Größe M
  • 40 g feiner weisser Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 ml Vollmilch
  • 200 g Mehl Type 405
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml sprudelndes Mineralwasser
  • Butter oder Öl zum Braten

Anleitungen
 

  • Die Äpfel schälen und entkernen. Entweder das Kerngehäuse im Ganzen mit einem Ausstecher entfernen oder den Apfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Äpfel in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
    3 säuerliche Äpfel
  • Die Eier trennen, das Eiweiß mit einem Handmixer steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
    3 Eier
  • Das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker mit einem Schneebesen verquirlen. Milch, Mehl, Salz und Sprudelwasser unterrühren. Das Eiweiß unterheben und alles zu einem glatten Pfannkuchenteig verrühren. Die Äpfel dazu geben und den Pfannkuchenteig  ca. 15 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.
    40 g feiner weisser Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 200 ml Vollmilch, 200 g Mehl, 1 Prise Salz, 60 ml sprudelndes Mineralwasser
  • Butter in einer Pfanne schmelzen und die Pfannkuchen nach und nach von beiden Seiten goldbraun backen.
    Butter oder Öl zum Braten

Notizen

Tipp: Nach Geschmack mit Ahornsirup, Puderzucker oder einer Zimt-Zucker-Mischung servieren.

Verwendetes Küchenzubehör für dieses Rezept:

Klicke auf meine markierten Lieblings-Produktempfehlungen (dies sind Affiliate-Links – mehr dazu findest Du unter Datenschutz)
 

Apfelpfannkuchen - klassischer, fluffiger, einfacher Pfannkuchen Rezept nach Großmutters Art #omasrezept #rezept #pfannkuchen #apfel #apfelpfannkuchen

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Apfelpfannkuchen

vorheriger Beitrag

Gebratene Zucchini
Apfelpfannkuchen

up next

Obst und Gemüse haltbar machen
Das könnte dir auch gefallen
Linseneintopf klassisch
Linseneintopf klassisch
Veröffentlicht am 27. Februar 202320. März 2023
Hello Berries-Das Beeren-Kochbuch für den Sommer
Hello Berries-Das Beeren-Kochbuch für den Sommer
Veröffentlicht am 30. Mai 20216. Februar 2023
Champignoncremesuppe mit Thymian
Champignoncremesuppe mit Thymian
Veröffentlicht am 1. März 202313. März 2023
Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai
Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai
Veröffentlicht am 1. September 201716. Februar 2023
Dreierlei Fondue Saucen und Dips
Dreierlei Fondue Saucen und Dips
Veröffentlicht am 30. Dezember 201816. Februar 2023
Unvernünftig süß & lecker: Milchkonfitüre
Unvernünftig süß & lecker: Milchkonfitüre
Veröffentlicht am 22. Oktober 201716. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.