Frühlingszeit ist Spargelzeit! Spargel Pasta mit grünem Spargel und Zitronensauce ist ein einfaches Mittagessen oder schnelles Feierabendgericht. In den Supermärkten gibt es grünen Spargel meist das ganze Jahr zu kaufen – ich freue mich auf die „echte“ Spargelsaison und warte auf den leckeren, hiesigen grünen Spargel mit dem unvergleichlichen nussigen Geschmack. Grüner Spargel ist herrlich unkompliziert in der Pfanne zuzubereiten und macht aus dieser einfachen Zitronenpasta etwas besonderes.
Pasta mit grünem Spargel und Zitronensauce
Für 4 Personen
Pasta mit grünem Spargel:
- 1 – 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Saft einer halben Bio-Zitrone
- 200 g Sahne oder pflanzliche
Alternative - 2 – 3 Safranfäden
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 TL rosa Pfefferbeeren
(optional) - 1 Bund grüner Spargel
- 400 g Nudeln
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 1 EL gehackte Petersilie
- gehobelter Parmesan
Du brauchst: Gemüsemesser, Schneidebrett, Sparschäler, 2 Töpfe, Pfanne
So geht’s:
- Für die Zitronensauce den Knoblauch abziehen, in feine Scheiben schneiden oder hacken und in einem Topf in 1 EL Olivenöl dünsten. Mit Zitronensaft ablöschen, Sahne zugießen, Safran hineingeben und aufkochen lassen. Salzen, Pfeffern und mit einem Stabmixer aufschlagen. Die rosa Pfefferbeeren in die Sauce geben, die Temperatur herunterschalten und die Zitronensauce leise köcheln lassen bis sie eine cremige Konsistenz hat.
- Den Spargel waschen, trocknen, die holzigen Enden ggf. abschneiden oder das untere Drittel schälen. (mehr dazu weiter unten). Die Spargelstangen in ca. 4–5 cm lange Stücke schneiden und in einer Pfanne in 2 EL Olivenöl ca. 3–4 Minuten je nach Dicke der Spargelstangen braten.
- In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen und anschließend abgießen.
- Den Spargel in die Sauce geben, über den Nudeln verteilen, mit Zitronenabrieb, Petersilie und Parmesan bestreuen.
Zubereitung ca. 25 Minuten
Tipps für perfekte Pasta mit grünem Spargel
- Pasta und grüner Spargel passen einfach perfekt zusammen. Aber natürlich kann Spargel Pasta auch mit weißem Spargel zubereitet werden. Ich nehme einfach mal weißen mal grünen Spargel oder ich mische beide Sorten. Fischliebhaber können dazu noch ein Stück Lachs dünsten und untermischen – die zitronige Sauce passt perfekt dazu.
- Statt Petersilie kann zur Abwechslung auch Zitronen-Thymian darüber gestreut werden.
- Die Sahne kann auch durch Creme fraîche ersetzt werden – dann sollte allerdings mit dem Zitronensaft etwas vorsichtiger abgeschmeckt werden, da es sonst zu sauer werden könnte. Für eine vegane Pasta mit Spargel in Zitronensauce einfach vegane Hafercreme oder andere Alternativen verwenden. Den Parmesan kann ebenfalls durch eine vegane Variante zu bereitet werden. wie das geht liest Du hier: veganer Parmesan
- Wenn keine Sahne im Haus ist, kann auch statt Zitronen-Sahnesauce Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersauce oder eine einfache Zitronen-Parmesan-Pasta mit Olivenöl zubereitet werden.
- Müssen in die Zitronensauce wirklich Zitronensaft und -abrieb? Ja, denn der Zitronensaft gibt die Säure und der Zitronenabrieb das Aroma. Die Zitronensauce schmeckt übrigens auch solo ohne Spargel zu Pasta und ist ein perfektes günstiges Rezept zum Monatsende.
- Probiere zur Abwechslung statt der roten Pfefferbeeren kleine Kapern kurz vor Garende mit in die Sauce geben. Eine sehr leckere Variante!
Spargel kochen oder braten?
Der Spargel muss für Pasta mit grünem Spargel mit Zitrone nicht unbedingt gebraten werden werden. Ich finde es bequem den Spargel in der Pfanne zuzubereiten und der Spargel bleibt knackig. Wer den Spargel lieber kochen möchte, kann ihn einfach 5 Minuten vor Ende der Garzeit der Nudeln mit ins Wasser gegeben werden.
Mehr zur perfekten Zubereitung von Spargel findest Du hier: Spargelzubereitung
Muss grüner Spargel geschält werden?
Das kommt drauf an, denn jede grüne Spargelsorte ist anders und vor allem unterschiedlich dick. Bei manchen Stangen reicht es aus, nur die Enden abzuschneiden – andere muss man schälen. Dabei sollte dann nur das untere Drittel geschält werden, denn unter der Schale liegen die guten und meisten Vitamine. Dünne Spargelstangen haben meist keine holzigen Enden und müssen nicht geschält werden.
Hier findest Du weitere leckere Rezepte mit grünem Spargel:
Die Spargelsaison ist kurz. Deshalb probiere auch einmal meine anderen Spargelrezepte aus:
- Spargelquiche
- gebratener Spargel mit geschmolzenen Tomaten
- Hühnerfrikassee mit frischem Spargel
- Couscous-Salat mit grünem Spargel und Erdbeeren
- Tortoglioni mit Felsalatpesto und gebratenem Spargel
Pasta mit grünem Spargel und Zitronensauce ist
- in 25 Minuten fertig
- extrem einfach zuzubereiten
- frisch und zitronig
- günstig
- vielseitig abwandelbar
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Pasta mit grünem Spargel und Zitronensauce

Einfache Pasta mit grünem Spargel und Zitronen-Sauce ist ein leckeres, schnelles Rezept für die Feierabendküche. Spargelpasta fertig in 25 Minuten! ✅
- 1–2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Saft einer halben Bio-Zitrone
- 2–3 Safranfäden
- 200 g Sahne
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 TL rosa Pfefferbeeren (optional)
- 1 Bund grüner Spargel (oder mehr nach Geschmack)
- 400 g Nudeln
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 1 EL gehackte Petersilie
Knoblauch abziehen, in feine Scheiben schneiden oder hacken und in einem Topf in 1 EL Olivenöl dünsten. Mit Zitronensaft ablöschen, Sahne zugießen, Safran hineingeben und aufkochen lassen. Salzen, Pfeffern und mit einem Stabmixer aufschlagen. Die rosa Pfefferbeeren in die Sauce geben, die Temperatur herunterschalten und die Zitronensauce leise köcheln lassen bis sie eine cremige Konsistenz hat.
Den Spargel waschen, trocknen, die holzigen Enden ggf. abschneiden oder das untere Drittel schälen. (mehr dazu weiter unten). Die Spargelstangen in ca. 4–5 cm lange Stücke schneiden und in einer Pfanne in 2 EL Olivenöl ca. 3–4 Minuten je nach Dicke der Spargelstangen braten.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen und anschließend abgießen.
Den Spargel in die Sauce geben, über den Nudeln verteilen und mit dem Zitronenabrieb und Petersilie bestreuen.
Was denkst du?