Miesmuscheln in Kokosmilch mit roter Currypaste

Buchrezension: Ich habe heute ein einfaches aber köstliches und würziges Muschelrezept von Bart van Olpen aus seinem neuen Kochbuch „Frisch gefischt“ für Euch: Miesmuscheln in Kokosmilch mit roter Currypaste. Bei uns im Norden sind Miesmuscheln eine beliebte Spezialität aus dem Meer und kommen gedünstet, überbacken, in Sahnesauce oder klassisch in Weißweinsud auf den Tisch.
Zutaten für Miesmuscheln in Kokosmilch
Hier kommen die Zutaten für das Rezept – mein Tipp vorweg: Wenn Du keine Zeit hast, rote Currypaste selber zu machen, dann nimm einfach fertige.
Wenn Du die Currypaste selber machen möchtest, benötigst Du die Zutaten:
- Zwiebel
- Zitronengras
- Knoblauchzehen
- Ingwer
- Chilischoten
- Kaffirlimettenblätter
- etwas frischer Koriander
- Kurkuma
- Tomatenmark
- Schale einer Bio-Zitrone fein gerieben
- Sonnenblumenöl
Für die Muscheln benötigst Du nur diese Zutaten:
- Miesmuscheln (geputzt, verlesen und entbartet)
- Kokosmilch
- Frühlingszwiebeln
- Chilischote
- Zitronengras
- Limette
Einfache Zubereitung
Wenn die Currypaste zusammengerührt ist, geht dieses Rezept sehr schnell in der Zubereitung. Die Miesmuscheln kochen in Kokosmilch mit Currypate und stehen dann in ca. 20 Minuten auf dem Tisch.
Die genauen Mengenangaben und die Zubereitungsschritte findest Du unten in der Rezeptkarte.
Wie putzt man Miemuscheln?
Miesmuscheln unter kaltem fließendem Wasser gut abwaschen. Bereits geöffnete Muscheln durch Daraufklopfen testen, ob sie sich wieder schließen. Falls nicht, bitte aussortieren. Wem das nicht geheuer ist, sortiert vor dem Kochen geöffnete Muscheln sofort aus. Das gilt auch für Muscheln, deren Schalen beschädigt sind.
Wer die Zeit hat, kann legt sie noch einmal für 30 Minuten in kaltes Salzwasser, damit sie noch vorhandenen Sand ausfiltern können. Anschließend die verlesenen Muscheln sorgfältig putzen also die sog. Bärte entfernen, nochmals abspülen und abtropfen lassen. Dann nach Rezept zubereiten und nach dem Garen die Muscheln, die sich nicht geöffnet haben entsorgen.
Wann sollte man Miesmuscheln nicht essen?
- Nur in den Monaten mit ‚r‘ soll man Miesmuscheln kaufen, verarbeiten und essen – warum ist das so und stimmt diese Regel eigentlich? Früher war fehlende Kühlung bei langem Transport ein Grund dafür, dass Miesmuscheln nur in den kühleren Monaten September bis Februar verzehrt werden sollten. Dieses Frische-Problem gibt es heute nicht mehr. Trotzdem ist es natürlich wichtig, dass Muscheln frisch und vor allem bei der Zubereitung noch lebend sind.
- Die noch nicht gekochten Muscheln müssen eine geschlossenen Schale haben, denn nur eine lebende Muschel hat die Muskelkraft, die Schale geschlossen zu halten. Andererseits muss sich die Schale beim Kochen unbedingt öffnen, denn sonst könnte sie bereits vorher verdorben und die Muschel nicht lebend gewesen sein. Ist das erst einmal beherzigt und sind sollte dem Genuss nichts mehr im Wege stehen.
Tipps für leckere Miesmuscheln in Kokosmilch
- Der Sud ist so lecker, dass auf jeden Fall etwas Brot zum Dippen bzw, aufsaugen gereicht werden sollte. Probiere dazu auch mal mein selbst gebackenes Brot: Gewürzbrot
- Übrig gebliebene Currypaste hält sich im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 2 Wochen.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zum Rezept für Miesmuscheln in Kokosmilch

Miesmuscheln in Kokosmilch
Ausrüstung
- 1 Bürste
- 1 Topf
Zutaten
Für die Currypaste:
- 1 Zwiebel
- 1 Stängel Zitronengras
- 4 Knoblauchzehen
- 2 cm frischer Ingwer
- 3 rote Chilischoten
- 3 Kaffirlimettenblätter
- 1/2 TL Kurkuma
- etwas frischer Koriander
- 1 TL Tomatenmark
- Schale einer Biozitrone
- 3 EL Sonnenblumenöl
Für die Muscheln:
- 300 ml Kokosmilch
- 1 Stängel Zitronengras
- 4 Frühlingszwiebeln
- 2 kg Miesmuscheln geputzt, verlesen und entbartet
- 1/2 Chilischote
- 1 Limette
- Korianderblätter zur Dekoration
Zubereitung
Currypaste zubereiten
- Für die Currypaste die Zwiebel grob hacken, den Stängel Zitronengras in kleine Stücke schneiden, den Knoblauch und den Ingwer schälen.1 Zwiebel, 1 Stängel Zitronengras, 4 Knoblauchzehen, 2 cm frischer Ingwer
- Die Chilischoten von den Stängeln befreien, entkernen, waschen und in grob zerkleinern.3 rote Chilischoten
- Die Kaffirlimettenblätter grob hacken, mit den anderen Zutaten in einem Mörser oder Universalzerkleinerer geben und zu einer groben Paste verarbeiten.3 Kaffirlimettenblätter, 1/2 TL Kurkuma, etwas frischer Koriander, 1 TL Tomatenmark, Schale einer Biozitrone, 3 EL Sonnenblumenöl
Miesmuscheln kochen
- 2 EL der Currypaste in einem Wok (mit passendem Deckel) unter Rühren 1 Minute lang anbraten. Dann die Kokosmilch unterrühren und die Mischung zum kochen bringen.300 ml Kokosmilch
- Das Zitronengras waschen, längs halbieren und fein hacken und dazugeben.1 Stängel Zitronengras
- Wenn die Kokosmilch kocht, die Miesmuscheln unterrühren. Den Deckel auflegen und die Miesmuscheln für ca. 5- 7 Minuten (je nach Größe) garen, bis sich die Schalen öffnen. Dabei gelegentlich umrühren.2 kg Miesmuscheln
- Sobald sich alle Muscheln geöffnet haben, alle nicht geöffneten Exemplare aussortieren und entsorgen.
- Dann die Chilischote in feine Ringe schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und fein würfeln. Jeweils die Hälfte davon unter die Muscheln rühren.4 Frühlingszwiebeln, 1/2 Chilischote
- Die Miesmuscheln in eine Servierschale füllen und mit den restlichen Frühlingszwiebeln, Chilischeiben, dem Zitronengras und den Korianderblättern bestreuen.Korianderblätter zur Dekoration
- Limette in Spalten schneiden und zum Auspressen dazu reichen.1 Limette
Bianca
4. September 2018Oh wie lecker und so schöne Fotos? Im Sinne von Clean Eating ist eine selbst hergestellte Currypaste wahrscheinlich viel besser und vielleicht auch viel leckerer? Wie ist deine Erfahrung? Ganz liebe Grüße, Bianca
Saskia
4. September 2018Klar ist eine selbst hergestellte Paste, im Sinne der Nachhaltigkeit, besser. Wem das zu allerdings aufwendig ist, der sollte nicht vor diesem köstlichen Gericht zurückschrecken. Gute, fertige Currypaste ist eine echte Alternative.
Liebe Grüße zurück,
Saskia
bo
19. März 2025ok, ich trau mich mal, muscheln zuhause kochen. ich werde alles beherzigen, was du über die zubereitung geschrieben hast. aber ist die selbstgemachte currypaste besser als eine gekaufte?