• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenKaffee und KuchenRezepte

Himbeerkuchen mit Schmand so saftig!

Veröffentlicht am 22. Mai 202216. Februar 20233min Lesezeit
Himbeerkuchen in Scheiben geschnitten

Der kleine Himbeerstrauch im Gemüsebeet meines Gartens trägt im Sommer pralle, leuchtend rote und toll duftende Früchte – perfekt für meinen Himbeerkuchen mit Schmand. Auch, wenn die selbst geernteten Himbeeren nicht ganz ausreichen. Gut, dass es in den Sommermonaten überall Himbeeren aus der Region zu kaufen gibt. Denn einen Sommer ohne meinen Himbeerkuchen kann ich mir nicht vorstellen. Und du dir sicher auch nicht, sobald du mein Rezept für den saftigsten Himbeerkuchen mit Schmand ausprobiert hast.

Saftiger Himbeerkuchen mit Schmand: Rezept

Für eine Kastenform
Himbeerkuchen mit Schmand:

  • 125 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier Größe M
  • 175 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Schmand
  • 1 Bio Zitrone
  • 350 g Himbeeren (200 g  für den Teig und 150 g zum Verzieren)
  • 100 g Puderzucker
  • etwas weiche Butter zum Fetten der Backform

Du brauchst: Handrührgerät, Schüssel, kleine Reibe, Zitronenpresse, Kuchenkastenform (meine ist 30cm lang und 11cm breit)

So geht’s:

  1. Ofen auf 180° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Teig Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit dem Handmixer schaumig schlagen. Nacheinander die Eier zugeben und weiter schlagen. Mehl, Backpulver und Schmand unterrühren.
  3. Zitrone abwaschen und trocken reiben. Zitronenschale mit einer feinen Reibe direkt in den Teig reiben und weiter schlagen.
  4. Himbeeren verlesen, ggf. waschen, vorsichtig trocknen und 150 g beiseite stellen. 200 g Himbeeren unter den Teig heben und gut verteilen.
  5. Backform einfetten, Teig einfüllen und im unteren Drittel auf einem Backrost mittig platzieren. 1 Stunde backen und mit einem Holzstäben (z.B. Schaschlikspieß). Himbeerkuchen unbedingt in der Form auskühlen lassen.
  6. In der Zwischenzeit für die Zitronenglasur eine Zitronenhälfte pressen. 3 Esslöffel davon mit dem Puderzucker klümpchenfrei verrühren. Dafür entweder den Puderzucker sieben oder mit einem kleinem Schneebesen verrühren.
  7. Abgekühlten Himbeerkuchen vorsichtig aus der Form stürzen und auf einem Gitter, Brett oder Teller platzieren.
  8. Zitronenglasur mit einem Esslöffel über dem Himbeerkuchen verteilen und mit Himbeeren verzieren. Himbeerkuchen mit restlichen Himbeeren servieren.

Fertig in 1 Stunde und 30 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Himbeerkuchen mit Schmand

Tipps für dein Himbeerkuchen-Rezept

  • Dieser saftige Himbeerkuchen mit Schmand ist gut vorzubereiten. Dank Schmand im Rezept bleibt er lange fluffig. Einfach im Kühlschrank lagern.
  • Außerhalb des Sommers kannst du diesen einfachen Himbeerkuchen auch mit tiefgefrorenen Beeren backen. So kannst du ihn das ganze Jahr über genießen.
  • Wann ist mein Himbeerkuchen fertig? Die Stäbchenprobe verrät es dir: Stäbchen oder Messer vorsichtig in den Himbeerkuchen hineinstechen. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist er fertig. Andernfalls einfach noch einmal einige Minuten in den Ofen schieben.
  • Ersetze für Abwechslung auf deinem Kuchenteller die Himbeeren doch einmal durch Blaubeeren oder Johannisbeeren. So lecker!

frische Himbeeren für Himbeerkuchen

Himbeerkuchen mit Schmand - so saftig, so lecker, so einfach get's #kuchen#backen #zitronenkuchen #kastenkuchen #rezept
Himbeerkuchen mit Schmand - so saftig, so lecker, so einfach get's #kuchen#backen #zitronenkuchen #kastenkuchen #rezept

Weitere leckere Kuchenrezepte

In meiner Küche wird gerne und gut gebacken. Hier findest du einige weitere Kuchenrezepte. Und zwar meine Liebsten.

  • saftiger Eierlikörkuchen aus der Gugelhupfform
  • Barbara’s Käsekuchen – der cremige Klassiker
  • supersaftiger Schokoladenkuchen von Oma Hanna

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Himbeerkuchen mit Schmand
Himbeerkuchen mit Schmand - so saftig, so lecker, so einfach get's #kuchen#backen #zitronenkuchen #kastenkuchen #rezept

Himbeerkuchen mit Schmand

Dieser einfache Himbeerkuchen mit Schmand ist ganz einfach gemacht und bleibt dank Schmand einige Tage supersaftig.
Rezept drucken Pin Recipe
Portionen 1 Kastenkuchen

Zutaten
  

  • 125 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier Größe M
  • 175 5 Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Schmand
  • 1 Bio Zitrone
  • 350 g Himbeeren
  • 100 g Puderzucker

etwas Butter zum Ausfetten der Form

    Anleitungen
     

    • Ofen auf 180° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
    • Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit dem Handmixer schaumig schlagen. Nacheinander die Eier zugeben und weiter schlagen. Mehl, Backpulver und Schmand unterrühren.
    • Zitrone abwaschen und trocken reiben. Zitronenschale mit einer feinen Reibe direkt in den Teig reiben und weiter schlagen.
    • Himbeeren verlesen, ggf. waschen, vorsichtig trocknen und 150 g beiseite stellen. 200 g Himbeeren unter den Teig heben und gut verteilen.
    • Backform einfetten, Teig einfüllen und im unteren Drittel auf einem Backrost mittig platzieren. 1 Stunde backen und mit einem Holzstäben (z.B. Schaschlikspieß) oder Messer den Test machen: Vorsichtig in den Himbeerkuchen hineinstechen. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist er fertig. Wenn nicht, einfach noch einmal 10 Minuten in den Ofen schieben, dann wiederholen.
    • Kuchen unbedingt in der Form auskühlen lassen.
    • In der Zwischenzeit für die Zitronenglasur eine Zitronenhälfte pressen. 3 Esslöffel davon mit dem Puderzucker möglichst klumpenfrei verrühren. Entweder den Puderzucker sieben oder mit einem kleinem Schneebesen verrühren.
    • Wenn der Kuchen kalt ist, aus der Form vorsichtig über Kopf stürzen, umdrehen und auf einem Gitter, Brett oder Teller platzieren.
    • Zitronenglasur mit einem Esslöffel über dem Kuchen verteilen und mit Himbeeren verzieren. Restliche Himbeeren zum Kuchen reichen.

    Himbeerkuche supersaftig und lecker: So einfach geht's! #backen #gebäck #kuchen #himbeeren

    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    Himbeerkuchen mit Schmand so saftig!

    vorheriger Beitrag

    Carpaccio Cipriani Rezept
    Himbeerkuchen mit Schmand so saftig!

    up next

    Sauce Gribiche mit grünem Spargel
    Das könnte dir auch gefallen
    Knoblauch Spaghetti mit Tomaten & Frischkäse
    Knoblauch Spaghetti mit Tomaten & Frischkäse
    Veröffentlicht am 19. Februar 201716. Februar 2023
    Blumenkohl vom Blech
    Blumenkohl vom Blech
    Veröffentlicht am 23. Oktober 201616. Februar 2023
    Hühnersuppe klassisch wie bei Oma
    Hühnersuppe klassisch wie bei Oma
    Veröffentlicht am 7. Januar 202116. Februar 2023
    Rigatoni al forno Rezept
    Rigatoni al forno Rezept
    Veröffentlicht am 18. März 202320. März 2023
    Apfelkuchen
    Apfelkuchen
    Veröffentlicht am 25. September 201622. April 2023
    Wikingertopf mit Hackbällchen
    Wikingertopf mit Hackbällchen
    Veröffentlicht am 18. März 202320. März 2023

    Was denkst du? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 Kommentare
    • Simone
      27. Juli 2016

      Hallo! Wann fügt man den Schmand hinzu? Oder habe ich es jetzt total überlesen? Aber ich meine, Du hast es im Rezept nicht aufgeführt.

      Der Kuchen sieht absolut köstlich aus und ich liebe Himbeeren.

      LG Simone

      Antworten
      • Saskia
        27. Juli 2016

        Liebe Simone,
        Ohhhh! Den habe ich vergessen – ist eingefügt. Kommt nach Mehl und Backpulver dazu.
        Vielen Dank für den Hinweis!
        Liebe Grüße Saskia

        Antworten
    • Belinda
      27. Juli 2016

      Liebe Saskia,
      ich habe gerade über „ich backs mir“ auf deinen Blog und zu diesem Rezept gefunden und bin richtig begeistert!
      Der Kuchen sieht so lecker aus! Und da ich ein Fan von saftigen Rührkuchen bin, werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren 🙂
      Auch deine Bilder sehen super hübsch aus ♥
      Liebe Grüße,
      Belinda

      Antworten
      • Saskia
        27. Juli 2016

        Liebe Belinda,
        das freut mich sehr! Der Kuchen ist wirklich superlecker und immer ruckzuck aufgegessen.
        Ich bin gespannt wie er Dir schmeckt.
        Liebe Grüße
        Saskia

        Antworten
    • Claretti
      11. August 2016

      Oh der Kuchen sieht super aus!
      Toll, dass du mit deinem Rezept dabei bist!
      Liebste Grüße, Claretti

      Antworten

    Dee's Küche

    Willkommen in Dee's Küche!

    Folge mir

    Meine Kochbücher:

    Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
    Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

    Hello Snow – Rezepte für den Winter

    Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

    Hello Love - Rezepte für Zwei

    Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

    Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

    Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

    Food Blog Award

    Top 10 German Food Blog Award

    Kategorien

    • Abendbrot (26)
    • Allgemein (29)
    • Backen (60)
    • Beilage (39)
    • Dessert (23)
    • DIY (11)
    • Feierabendküche (64)
    • Fisch (18)
    • Fleisch (29)
    • Frühstück (20)
    • Gemüse (61)
    • Geschenke aus der Küche (23)
    • Getränke (8)
    • Grillen (24)
    • Grundrezept (27)
    • Hauptgericht (53)
    • Hausmannkost (28)
    • Kaffee und Kuchen (49)
    • Kaltes (26)
    • Mittagessen (89)
    • Monatsende (42)
    • Ostern (5)
    • Party (29)
    • Pasta (33)
    • Rezepte (197)
    • Salat (27)
    • Smoothie (1)
    • Suppe (9)
    • Süßes (42)
    • Vegan (28)
    • Vegetarisch (90)
    • Vorspeise (20)
    • Warmes (64)
    • Weihnachtsbäckerei (19)

    Lesezeichen

    • Arthurs Tochter kocht
    • Canelle et Vanille
    • Die See kocht
    • Dinner um Acht
    • Eat This
    • Geschmacksmomente
    • Ina isst
    • Kraut|Kopf
    • Luzia Pimpinella
    • Nourish Atelier
    • Our Food Stories
    • Seelenschmeichelei
    • Serendipity | Blog
    • tastesheriff
    • Top With Cinamon
    • Zucker, Zimt und Liebe
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.