Himbeerkuchen mit Schmand

Der kleine Himbeerstrauch im Gemüsebeet meines Gartens trägt im Sommer pralle, leuchtend rote und toll duftende Früchte – perfekt für meinen saftigen Himbeerkuchen mit Schmand. Auch, wenn die selbst geernteten Himbeeren nicht ganz ausreichen. Gut, dass es in den Sommermonaten überall Himbeeren aus der Region zu kaufen gibt. Denn einen Sommer ohne meinen Himbeerkuchen kann ich mir nicht vorstellen. Und du dir sicher auch nicht, sobald du mein Rezept für den saftigsten Himbeerkuchen mit Schmand ausprobiert hast.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für Himbeerkuchen

  • Butter
  • Zucker
  • Salz
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Schmand
  • Zitrone
  • Himbeeren
  • Puderzucker

Zubereitung

Die Zubereitung ist sehr einfach: Die Zutaten werden zusammengerührt, der Teig in eine Kastenform gefüllt und dann im Backofen gebacken. In der Zwischenzeit wird die Zitronenglasur zusammengerührt. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, wird der Kuchen aus der Form genommen, mit der Zitronenglasur bestrichen und mit Himbeeren verziert.

Himbeerkuchen mit Schmand

Tipps für dein Himbeerkuchen-Rezept

  • Dieser saftige Himbeerkuchen mit Schmand ist gut vorzubereiten. Dank Schmand im Rezept bleibt er lange fluffig. Einfach im Kühlschrank lagern.
  • Außerhalb des Sommers kannst Du diesen einfachen Himbeerkuchen auch mit tiefgefrorenen Beeren backen. So kannst du ihn das ganze Jahr über genießen.
  • Wann ist mein Himbeerkuchen fertig? Die Stäbchenprobe verrät es dir: Stäbchen oder Messer vorsichtig in den Himbeerkuchen hineinstechen. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist er fertig. Andernfalls einfach noch einmal einige Minuten in den Ofen schieben.
  • Ersetze für Abwechslung auf deinem Kuchenteller die Himbeeren doch einmal durch Blaubeeren oder Johannisbeeren. So lecker!

frische Himbeeren für Himbeerkuchen

Weitere leckere Kuchenrezepte

In meiner Küche wird gerne und gut gebacken. Hier findest du einige weitere Kuchenrezepte. Und zwar meine Liebsten.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Saftiger Himbeerkuchen mit Schmand – Hier geht’s zum Rezept

Himbeerkuchen mit Schmand - so saftig, so lecker, so einfach get's #kuchen#backen #zitronenkuchen #kastenkuchen #rezept

Himbeerkuchen mit Schmand

Saskia
Dieser einfache Himbeerkuchen mit Schmand ist ganz einfach gemacht und bleibt dank Schmand einige Tage supersaftig.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Backen, Kuchen
Küche Deutsch
Portionen 1 Kastenkuchen

Ausrüstung

  • 1 Rührschüssel
  • 1 Handmixer
  • 1 Kastenbackform
  • 1 Holzstäbchen z.B. Schaschlikspieß

Zutaten
  

Kuchenteig zubereiten

  • 125 g weiche Butter plus etwas zum Fetten der Form
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier Größe M
  • 175 5 Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Schmand
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 3 EL Zitronensaft
  • 350 g Himbeeren
  • 100 g Puderzucker

etwas Butter zum Ausfetten der Form

Zubereitung
 

Teig vorbereiten

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit dem Handmixer schaumig schlagen. Nacheinander die Eier zugeben und weiter schlagen. Mehl, Backpulver, Zitronenabrieb und Schmand unterrühren.
    125 g weiche Butter, 150 g Zucker, 1 Prise Salz, 2 Eier, 175 5 Mehl, 2 TL Backpulver, 200 g Schmand, 1 TL Zitronenabrieb
  • Himbeeren verlesen, ggf. waschen, vorsichtig trocknen und 150 g beiseite stellen. 200 g Himbeeren unter den Teig heben und gut verteilen.
    350 g Himbeeren

Himbeerkuchen backen

  • Die Kastenform einfetten, den Teig einfüllen und im unteren Drittel auf einem Backrost mittig platzieren.
  • Den Kuchen ca. 1 Stunde backen. Mit einem Holzstäben den Stäbchentest machen. Dafür ein Holzspießchen in den Kuchen stecken. Sollte kein Teig dran kleben bleiben, ist der Kuchen fertig. Sollte noch Teig kleben bleiben, dann solltest Du den Kuchen noch einmal fü ca. 10 Minuten in den Ofen schieben. Stäbchenprobe dann wiederholen.
  • Den Himbeerkuchen unbedingt in der Form auskühlen lassen.

Zitronenglasur vorbereiten

  • In der Zwischenzeit für die Zitronenglasur den Zitronensaft mit dem Puderzucker möglichst klumpenfrei mit einem kleinen Schneebesen verrühren.
    100 g Puderzucker, 3 EL Zitronensaft
  • Wenn der Kuchen kalt ist, aus der Form stürzen, umdrehen und auf einem Gitter, Brett oder Teller platzieren.

Himbeerkuchen servieren

  • Die Zitronenglasur mit einem Esslöffel über dem Kuchen verteilen und mit restlichen Himbeeren verzieren.

Notizen

Tipps:
  • Für eine klumpenfreie Glasur den Puderzucker sieben.
  • Probiere die Glasur auch einmal mit Orange oder Blutorange aus.
Keyword Himbeeren, Kuchen, saftig, Schmand
Hast Du das Rezept schon ausprobiert? Zeige es uns auf Instagram:@deeskueche

Himbeerkuche supersaftig und lecker: So einfach geht's! #backen #gebäck #kuchen #himbeeren

5 from 1 vote
Was denkst du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




6 Kommentare
  • Simone
    27. Juli 2016

    Hallo! Wann fügt man den Schmand hinzu? Oder habe ich es jetzt total überlesen? Aber ich meine, Du hast es im Rezept nicht aufgeführt.

    Der Kuchen sieht absolut köstlich aus und ich liebe Himbeeren.

    LG Simone

    • Saskia
      27. Juli 2016

      Liebe Simone,
      Ohhhh! Den habe ich vergessen – ist eingefügt. Kommt nach Mehl und Backpulver dazu.
      Vielen Dank für den Hinweis!
      Liebe Grüße Saskia

  • Belinda
    27. Juli 2016

    Liebe Saskia,
    ich habe gerade über „ich backs mir“ auf deinen Blog und zu diesem Rezept gefunden und bin richtig begeistert!
    Der Kuchen sieht so lecker aus! Und da ich ein Fan von saftigen Rührkuchen bin, werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren 🙂
    Auch deine Bilder sehen super hübsch aus ♥
    Liebe Grüße,
    Belinda

    • Saskia
      27. Juli 2016

      Liebe Belinda,
      das freut mich sehr! Der Kuchen ist wirklich superlecker und immer ruckzuck aufgegessen.
      Ich bin gespannt wie er Dir schmeckt.
      Liebe Grüße
      Saskia

  • Claretti
    11. August 2016

    Oh der Kuchen sieht super aus!
    Toll, dass du mit deinem Rezept dabei bist!
    Liebste Grüße, Claretti

  • Gerda
    17. März 2025

    5 Sterne
    Dein Himbeerkuchen und die wunderschönen Fotos machen Lust auf Sommer!