• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FleischRezepteVorspeise

Carpaccio Cipriani: Vorspeise mit Geschichte

Veröffentlicht am 18. Mai 202216. Februar 20235min Lesezeit
Carpaccio Rezept mit Cipriani Sauce ganz einfach selber machen #weihnachtsmenue #vorspeise #carpaccio #ciprianisauce #rezept

Werbung | Dieses Carpaccio Rezept mit Cipriani Sauce ist ein italienischer Klassiker, der durch seine Schlichtheit und extrem gute Zutaten besticht. Meiner Meinung nach ist ein italienisches Carpaccio eine schöne Vorspeise zu jeder Jahreszeit: Rinderfilet wird hauchdünn aufgeschnitten und mit einer feinen Sauce aus frisch zubereiteter Mayonnaise, Worchestersauce und einem Spritzer Zitrone serviert. Wer glaubt, für ein italienisches Carpaccio in ein italienisches Lokal gehen zu müssen, der liegt falsch. Denn die Zubereitung ist wirklich ganz einfach. Mit diesem einfachen Rezept servierst du ein Carpaccio der allerfeinsten Art.

Carpaccio Cipriani Rezept

Für 4 Portionen:

Für das Carpaccio:

  • 500 g Rinderfilet am Stück

Für die Mayonnaise:

  • 2 Eigelb
  • 1/2 TL Senfpulver
  • 2 TL Weissweinessig
  • 400 ml natives Olivenöl
  • 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
  • Salz

Für die Cipriani Sauce:

  • 200 ml Mayonnaise
  • 2 TL Worcestersoße
  • 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
  • 2-3 EL Milch oder Sahne
  • Salz
  • Pfeffer frisch gemahlen

Alle Zutaten für die Mayonnaise und die Ciprianisauce sollten Zimmertemperatur haben.

Du brauchst: Frischhaltefolie, 2 Schüsseln, Schneebesen, sehr scharfes Messer oder Scheidemaschine

So geht’s:

  1. Für das Carpaccio das Rinderfilet waschen, trocken tupfen, in Frsichhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten kühl stellen. Anschließend aus dem Kühlschrank nehmen, mit einem scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden und auf vier Teller verteilen. Das Fleisch leicht salzen und die Teller nochmals für 5 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Für die Mayonnaise die Eigelbe mit dem Senfpulver vermischen, Weissweinessig zugeben und mit einem Schneebesen aufschlagen. Olivenöl in einem dünnen Strahl langsam unter ständigem Rühren zugeben bis eine feine Creme entstanden ist. Die Mayonnaise mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
  3. Für die Cipriani Sauce die Mayonnaise mit Zitronensaft, Worcestersauce und Milch vermischen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Sauce hat die richtige Konsistenz, wenn sie gerade noch dickflüssig genug ist, um an einem Löffelrücken kleben zu bleiben und nicht herunterläuft. Je nach Sämigkeit etwas mehr Milch hinzugeben.
  4. Teller mit dem Carpaccio aus dem Kühlschrank nehmen, das Fleisch mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und die Cipriani Sauce mit einem Löffel über das Fleisch geben. Carpaccio sofort servieren.

Fertig in 15 Minuten plus 30 Minuten Kühlzeit

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Olivenöl für Carpaccio Rezept

Tipps für das perfekte Carpaccio Rezept

Ein gutes Carpaccio wird mit ausgewählten Zutaten zubereitet. Rinderfilet, Olivenöl, Eier … – sie alle haben einen merklichen Einfluss auf das Geschmacksergebnis.

  • Das native Olivenöl von Edeka Selektion kommt aus der Provinz Trapani auf Sizilien. Die Oliven werden handgepflückt und innerhalb von 12 Stunden schonend verarbeitet. Mehr zu diesem Produkt findest Du hier: Olivenöl
  • Da das Eigelb roh verwendet wird, sollten die Eier sehr frisch sein. Um auf Nummer Siche“ zu gehen, kannst Du die Eier vor der Verarbeitung ganz kurz in kochendes Wasser legen, damit die Keime auf der Schale vernichtet werden und nicht mit in die Cipriani Sauce gelangen.
  • Das Originalrezept für Carpaccio verlangt nach sogenanntem Contrefilet. Contrefilet ist das hintere Teilstück vom Roastbeef auch flaches Roastbeef, Rostbraten, Lende, Schloßstück oder Englischer Braten genannt. So wie das Filet gehört auch das Roastbeef zu den zartesten Teilen. Tipps zum Kauf und die Zubereitung von Fleisch findest Du bei EDEKA.
  • Das Rinderfilet sollte nicht tiefgefroren sein. Es kann durchaus für 20 Minuten ins Tiefkühlfach gelegt werden, sollte aber nicht durchgefroren sein.
  • Die Cipriani Sauce hat die richtige Konsistenz, wenn sie so dickflüssig ist, dass sie an einem Löffelrücken kleben bleibt und nicht herunterläuft.
  • Wer mag, verfeinert die Cipriani Sauce mit ein paar Tropfen Tabasco.
  • Für ein perfektes italienisches Carpaccio sollten die Teller eiskalt sein, wenn du das Fleisch darauf anrichtest.
  • Einen anderen Vorspeisen-Klassiker findest Du hier: Vitello Tonnato
  • Cipriani-Sauce schmeckt z.B. auch zu rohem Fisch bzw. Sushi, als Topping auf Burgern oder auch zu Pommes.

Carpaccio Rezept mit Cipriani Sauce ganz einfach selber machen #weihnachtsmenue #vorspeise #carpaccio #ciprianisauce #rezept

Die Geschichte hinter dem Carpaccio Rezept:

Eigentlich sind es zwei Geschichten- eine zum Carpaccio und eine zur Cipriani Sauce. Der Legende nach soll in den 50 Jahren in Venedig eine adlige Dame, die unter Blutarmut litt und  Stammgast in Harry’s Bar war, dem damaligen Besitzer Guiseppe Ciprinani erzählt haben, sie solle auf ärztlichen Rat hin viel rohes Rindfleisch essen. Daraufhin kreeirte Cipriani dieses Carpaccio Rezept. Hinter dem Namen Carpaccio steht ein gleichnamiger Künstler, der seinerzeit für seine leuchtenden Rot- und Gelbtöne bekannt war. Das rote Fleisch und die gelbe Sauce erinnerten an seine Kunstwerke. Die Cipriani Soße wurde allerdings auch schon vorher in seiner Bar als Universalsauce eingesetzt.

Carpaccio Rezept mit Cipriani Sauce ganz einfach selber machen #weihnachtsmenue #vorspeise #carpaccio #ciprianisauce #rezept
Carpaccio Rezept mit Cipriani Sauce ganz einfach selber machen #weihnachtsmenue #vorspeise #carpaccio #ciprianisauce #rezept

Weitere Rezepte für Carpaccio

Heutzutage steht der Begriff Carpaccio nicht nur für die klassische Vorspeise aus zartem Rinderfilet, sondern allgemein auch für hauchfein geschnittene Zutaten wie Fisch und Gemüse. In meiner Küche sind bereits ein weiteres Carpaccio Rezept entstanden: Rote Bete Carpaccio mit Meerrettich Sauce.

Dieser Blogpost in Kooperation mit EDEKA entstanden. Ich danke für die freundliche Zusammenarbeit.

Ein kleiner weihnachtlicher Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Carpaccio Rezept mit Cipriani Sauce
Carpaccio Rezept mit Cipriani Sauce ganz einfach selber machen #weihnachtsmenue #vorspeise #carpaccio #ciprianisauce #rezept

Carpaccio Rezept mit Cipriani Sauce

Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 40 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für das Carpaccio:

  • 500 g Rinderfilet

Für die Mayonnaise:

  • 2 Eigelb
  • 1/2 TL Senfpulver
  • 2 TL Weißweinessig
  • 400 ml natives Olivenöl
  • 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
  • Salz

Für die Cipriani Sauce:

  • 200 ml Mayonnaise
  • 2 TL Worcestersauce
  • 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
  • 2-3 EL Milch
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer

Die Zutaten für die Mayonnaise und die Cipriani Sauce sollten alle Zimmertemperatur haben.

    Anleitungen
     

    • Für das Carpaccio das Rinderfilet waschen, trocken tupfen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten kühl stellen. Anschließend aus dem Kühlschrank nehmen, mit einem scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden und auf vier Teller verteilen. Das Fleisch leicht salzen und die Teller nochmals für 5 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    • Für die Mayonnaise die Eigelbe mit dem Senfpulver vermischen, Weissweinessig zugeben und mit einem Schneebesen aufschlagen. Olivenöl in einem dünnen Strahl langsam unter ständigem Rühren zugeben bis eine feine Creme entstanden ist. Die Mayonnaise mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
    • Für die Cipriani Sauce die Mayonnaise mit Zitronensaft, Worcestersauce und Milch vermischen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Sauce hat die richtige Konsistenz, wenn sie gerade noch dickflüssig genug ist, um an einem Löffelrücken kleben zu bleiben und nicht herunterläuft. Je nach Sämigkeit etwas mehr Milch hinzugeben.
    • Teller mit dem Carpaccio aus dem Kühlschrank nehmen, das Fleisch mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und die Cipriani Sauce mit einem Löffel über das Fleisch geben. Sofort servieren.
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    Carpaccio Cipriani: Vorspeise mit Geschichte

    vorheriger Beitrag

    Cheesecake im Glas ohne Backen
    Carpaccio Cipriani: Vorspeise mit Geschichte

    up next

    Italienischer Brotsalat mit Parmesan
    Das könnte dir auch gefallen
    Karamellisiertes Ofengemüse mit Sesam & Dill
    Karamellisiertes Ofengemüse mit Sesam & Dill
    Veröffentlicht am 1. Oktober 201916. Februar 2023
    Einfaches Apple-Crumble Rezept
    Einfaches Apple-Crumble Rezept
    Veröffentlicht am 8. Oktober 201716. Februar 2023
    Nudeln mit Spinat und Gorgonzola
    Nudeln mit Spinat und Gorgonzola
    Veröffentlicht am 8. September 202116. Februar 2023
    Bratnudeln mit Ei & kross gebratenem Schinken
    Bratnudeln mit Ei & kross gebratenem Schinken
    Veröffentlicht am 26. Oktober 202216. Februar 2023
    Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai
    Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai
    Veröffentlicht am 1. September 201716. Februar 2023
    Thunfischsalat mit Tomaten und Paprika
    Thunfischsalat mit Tomaten und Paprika
    Veröffentlicht am 28. Juni 202216. Februar 2023

    Was denkst du? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Noch keine Kommentare

    Dee's Küche

    Willkommen in Dee's Küche!

    Folge mir

    Meine Kochbücher:

    Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
    Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

    Hello Snow – Rezepte für den Winter

    Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

    Hello Love - Rezepte für Zwei

    Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

    Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

    Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

    Food Blog Award

    Top 10 German Food Blog Award

    Kategorien

    • Abendbrot (26)
    • Allgemein (30)
    • Backen (60)
    • Beilage (38)
    • Dessert (23)
    • DIY (11)
    • Feierabendküche (60)
    • Fisch (18)
    • Fleisch (27)
    • Frühstück (20)
    • Gemüse (60)
    • Geschenke aus der Küche (23)
    • Getränke (8)
    • Grillen (22)
    • Grundrezept (28)
    • Hauptgericht (48)
    • Hausmannkost (29)
    • Kaffee und Kuchen (49)
    • Kaltes (26)
    • Mittagessen (85)
    • Monatsende (41)
    • Ostern (5)
    • Party (29)
    • Pasta (31)
    • Rezepte (193)
    • Salat (26)
    • Smoothie (1)
    • Suppe (9)
    • Süßes (42)
    • Vegan (28)
    • Vegetarisch (90)
    • Vorspeise (19)
    • Warmes (63)
    • Weihnachtsbäckerei (19)

    Lesezeichen

    • Arthurs Tochter kocht
    • Canelle et Vanille
    • Die See kocht
    • Dinner um Acht
    • Eat This
    • Geschmacksmomente
    • Ina isst
    • Kraut|Kopf
    • Luzia Pimpinella
    • Nourish Atelier
    • Our Food Stories
    • Seelenschmeichelei
    • Serendipity | Blog
    • tastesheriff
    • Top With Cinamon
    • Zucker, Zimt und Liebe
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.