• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AbendbrotFleischHauptgerichtMittagessenMonatsendePartyRezepteVorspeise

Albondigas in Tomatensauce – Hackbällchen auf spanisch

Veröffentlicht am 10. Februar 201922. März 20233min Lesezeit
Albondigas in Tomatesauce - Hackbällchen auf spanische Art #hack #rezept #einfach #albondigas #tapas #urlaubsküche

Nicht nur die Schweden sind für ihre Hackbällchen alias Köttbullar berühmt. Albondigas in Tomatensauce sind auch in Spanien berühmt und ein Tapas-Klassiker. Ich serviere diese saftigen Hackbällchen in Tomatensauce allerdings nicht als eines von vielen kleinen Gerichten, wie das in einer Tapas-Bar so üblich ist, sondern einfach mit etwas Brot, Reis oder auch mit Kartoffeln in Salzkruste als Mittagessen. Probiert sie unbedingt mal aus:

Albondigas in Tomatensauce

Für 4 Personen

Für ca. 20 Hackfleischbällchen:

  • 50 g Semmelbrösel
  • 10 EL Wasser
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 500 g Rinderhack
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 EL Öl zum Braten

Für die Tomatensauce:

  • 2 Zwiebeln
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 60 ml Weißwein
  • 200 ml Rinderfond
  • 400 g stückige Dosentomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 rote Chilischote
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL kaltes Wasser

Außerdem:

  • 2 EL gehackte Petersilie

Du brauchst: kleine Schüssel, Schneidebrett, Gemüsemesser, 1 Pfanne

So geht’s:

  1. Für die Hackfleischbällchen die Semmelbrösel in einer Schüssel mit 10 EL Wasser vermischen. Die Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen, fein würfeln, mit dem Rinderhack in die Schüssel geben und verkneten. Die Sojasauce untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu zu kleinen Hackbällchen formen. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hackbällchen von allen Seiten gut anbraten und beiseite stellen.
  2. Für die Tomatensauce die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Paprika putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Paprikawürfel anschwitzen. Mit Weißwein und Rinderfonds ablöschen. Die Dosentomaten und das Tomatenmark dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz aufkochen. Die Chilischote halbieren, entkernen, waschen und sehr fein würfeln. Mit den Hackbällchen in die Tomatensauce geben und 20 Minuten leise köcheln lassen. Speisestärke in kaltem Wasser auflösen und die Sauce damit binden.
  3. Petersilie über die Hackfleischbällchen streuen und mit Brot servieren.

Fertig in ca. 40 Minuten

 

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Albondigas in Tomatesauce - Hackbällchen auf spanische Art #hack #rezept #einfach #albondigas #tapas #urlaubsküche

Tipps für perfekte Hackbällchen in Tomatensauce:

  • Die Tomatensauce kann mit 2 EL Kapern oder einem Schuss Sherry verfeinert werden.
  • Je nach Geschmack kann das Hackfleisch z.B. mit Thymian, Oregano oder gehacktem Rosmarin gewürzt werden.
  • Für Hackliebhaber: Probiere auch mal meine Frikadellen, Köttbullar oder Königsberger Klopse.
  • Albondigas in Tomatensauce lassen auch für viele Personen gut vorbereiten und sind ein prima Partyessen.

 

Albondigas in Tomatesauce - Hackbällchen auf spanische Art #hack #rezept #einfach #albondigas #tapas #urlaubsküche

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Albondigas in Tomatensauce

Albondigas in Tomatesauce - Hackbällchen auf spanische Art #hack #rezept #einfach #albondigas #tapas #urlaubsküche

Albondigas in Tomatensauce

Saskia
Algondigas oder Hackfleischbällchen in Tomatensauce: Rezept für den spanischen Tapasklassiker – einfach und selbst gemacht ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Main Course
Land & Region Mediterranean
Portionen 4

Zutaten
  

Für die Hackfleischbällchen:

  • 50 g Semmelbrösel
  • 10 EL Wasser
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 500 g Rinderhack Bioqualität
  • 1 EL Sojasauce
  • 4 EL Öl zum Braten

Für die Tomatensauce:

  • 2 Zwiebeln
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 60 ml Weisswein
  • 200 ml Rinderfond
  • 400 g stückige Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 rote Chilischote
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 2 EL gehackte Petersilie

Anleitungen
 

  • Für die Hackfleischbällchen die Semmelbrösel in einer Schüssel mit 10 EL Wasser vermischen. Die Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen, fein würfeln, mit dem Rinderhack in die Schüssel geben und verkneten. Die Sojasauce untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu zu kleinen Hackbällchen formen. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hackbällchen von allen Seiten gut anbraten und beiseite stellen.
  • Für die Tomatensauce die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Paprika putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Paprikawürfel anschwitzen. Mit Weißwein und Rinderfonds ablöschen. Die Dosentomaten und das Tomatenmark dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz aufkochen. Die Chilischote halbieren, entkernen, waschen und sehr fein würfeln. Mit den Hackbällchen in die Tomatensauce geben und 20 Minuten leise köcheln lassen. Speisestärke in kaltem Wasser auflösen und die Sauce damit binden.
  • Petersilie über die Hackfleischbällchen streuen und mit Brot servieren.

Albondigas in Tomatesauce - Hackbällchen auf spanische Art #hack #rezept #einfach #albondigas #tapas #urlaubsküche

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Albondigas in Tomatensauce – Hackbällchen auf spanisch

vorheriger Beitrag

Ganz einfaches Quarkbällchen Rezept
Albondigas in Tomatensauce – Hackbällchen auf spanisch

up next

Mini Pavlova mit Joghurt und Granatapfelkernen
Das könnte dir auch gefallen
Salatdressing mit Senf & einem Hauch Knoblauch
Salatdressing mit Senf & einem Hauch Knoblauch
Veröffentlicht am 29. Januar 201716. Februar 2023
Saftiger Zitronenkuchen vom Blech
Saftiger Zitronenkuchen vom Blech
Veröffentlicht am 29. Juni 202218. März 2023
Gemüsefond selber machen: würzig & aromatisch
Gemüsefond selber machen: würzig & aromatisch
Veröffentlicht am 1. Oktober 202216. Februar 2023
Kung Pao Chicken
Kung Pao Chicken
Veröffentlicht am 8. Juli 202216. Februar 2023
Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Veröffentlicht am 4. Januar 202116. Februar 2023
Blumenkohl Bolognese
Blumenkohl Bolognese
Veröffentlicht am 1. Januar 202322. März 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.