• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
GemüseHauptgerichtHausmannkostMittagessenRezepteWarmes

Stamppot: Kartoffelmus mit Endivien

Veröffentlicht am 1. Mai 201716. Februar 20233min Lesezeit
Holländischer Stamppot: Kartoffelmus mit Endivien und krossem Speck

Vor einiger Zeit war ich bei Sabine von Held am Herd zu Gast, die in einer Serie auf ihrem Blog Lieblingsgerichte mit Geschichte sammelt und teilt. Ich habe für sie Stamppot ausgewählt, denn es ist ein altmodisches holländisches Gericht, dass es bei uns zu Hause immer dann gab, wenn mein Vater ein wenig  Heimweh hatte. Mein Großvater war Förtser und hat mit meiner Großmutter einen Acker bewirtschaftet, mit dem sie die 7 köpfige Familie versorgt haben. Nur Molkereiprodukte und Fleisch wurde dazugekauft.

Wenn ich in den Ferien aus der Stadt zu Besuch kam, habe ich mit Freude geholfen, täglich Schnecken vom Salat gepflückt, Unkraut gejätet, Vogelscheuchen gebastelt, Hühner gefüttert, jeden Morgen frische Eier gesammelt und zur Kartoffelernte ab Mitte August reiste die ganze Familie an – jeder musste mit anpacken. Die Kartoffeln reichten meist bis zur nächsten Ernte und Stamppot gab es das ganze Jahr über in unterschiedlichsten Variationen: mit Sauerkraut, Grünkohl, geräucheter Wurst oder, in meiner Lieblingskombi, mit knackig frischem Endiviensalat und ausgebratenem Speck. Hier kommt das Rezept:

Einfaches Stamppot Rezept

für 4 Portionen:

  • 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 500g Endivien
  • 100 ml Milch
  • 25 g Butter
  • 2 El Creme Fraiche
  • 250 g magerer Speck
  • Salz

Du brauchst: Topf, Kartoffelstampfer, Messer, Salatschleuder, Schneidebrett, Pfanne, Küchenpapier

So geht’s:

  1. Die Kartoffeln schälen, waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, salzen, zum Kochen bringen und 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit Speck in Streifen oder Würfel schneiden und in der Pfanne knusprig braten. Dabei sollte das Fett fast vollständig ausgebraten sein. Eine Schale mit Küchenpapier auslegen, ausgebratenen Speck darauf geben, damit das Fett aufgesaugt wird.
  3. Endivien Salatkopf waschen, trocknen bzw. trocken schleudern und in schmale Streifen schneiden.
  4. Fertige Kartoffeln abgießen, zurück in den Topf geben. Butter, Creme Fraiche und Milch dazugeben und mit dem Kartoffelstampfer vermusen. Mit Salz abschmecken.
  5. Endivienstreifen mit dem Kartoffelpüree vermischen und den auzsgelassenen Speck darüber geben.

Fertig in 30 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Holländischer Stamppot: Kartoffelmus mit Endivien und krossem Speck

Tipps für Stampot mit Endivien

  • Auch wenn die meisten holländischen Rezepte für Stamppot keine Milchprodukte im Kartoffelmus vorsehen, weil die echten holländischen, mehligkochenden Kartoffeln in der Regel cremig genug sind, verwende ich Butter, Creme Fraiche und Milch. Ich finde es schmeckt einfach besser.
  • Endiviensalat gibt es nicht das ganze Jahr über. Du kannst es auch einmal mit frischem Blatt- oder Feldsalat oder Rauke ausprobieren.
  • Endieviensalat wird auch Escarol genannt.
  • Stamppot ist auch eine prima Beilage zu Frikadellen.

 

Holländischer Stamppot: Kartoffelmus mit Endivien und krossem Speck
Holländischer Stamppot | Dee's Küche

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche,
Saskia


Holländischer Stamppot: Kartoffelmus mit Endivien und krossem Speck

Stamppot: Kartoffelmus mit Endivien und knusprigem Speck

5 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Arbeitszeit 30 Min.

Zutaten
  

für 4 Portionen:

  • 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 500 g Endivien
  • 100 ml Milch
  • 25 g Butter
  • 2 El Creme Fraiche
  • 250 g magerer Speck
  • Salz

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, salzen, zum Kochen bringen und 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
  • In der Zwischenzeit Speck in Streifen oder Würfel schneiden und in der Pfanne knusprig braten. Dabei sollte das Fett fast vollständig ausgebraten sein. Eine Schale mit Küchenpapier auslegen, ausgebratenen Speck daraufgegen, damit das Fett aufgesaugt wird.
  • Endieviensalatkopf waschen, trocknen bzw. trocken schleudern und in schmale Streifen schneiden.
  • Fertige Kartoffeln abgießen, zurück in den Topf geben. Butter, Creme Fraiche und Milch dazugeben und mit dem Kartoffelstampfer vermusen. Mit Salz abschmecken.
  • Endivienstreifen mit dem Kartoffelpüree vermischen und den auzsgelassenen Speck darüber geben.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Stamppot: Kartoffelmus mit Endivien

vorheriger Beitrag

Eierpfannkuchen mit selbst gemachtem Apfelmus
Stamppot: Kartoffelmus mit Endivien

up next

Apfelmus selber machen
Das könnte dir auch gefallen
Ras el Hanout Möhren mit Bulgur
Ras el Hanout Möhren mit Bulgur
Veröffentlicht am 4. März 202220. März 2023
Hello Berries-Das Beeren-Kochbuch für den Sommer
Hello Berries-Das Beeren-Kochbuch für den Sommer
Veröffentlicht am 30. Mai 20216. Februar 2023
Griechischer Bauernsalat
Griechischer Bauernsalat
Veröffentlicht am 17. April 202116. Februar 2023
Rote Bete Carpaccio
Rote Bete Carpaccio
Veröffentlicht am 11. Februar 202216. Februar 2023
Wikingertopf mit Hackbällchen
Wikingertopf mit Hackbällchen
Veröffentlicht am 18. März 202320. März 2023
Couscous Salat mit Tomaten
Couscous Salat mit Tomaten
Veröffentlicht am 14. September 201616. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Anja
    20. Februar 2023

    5 stars
    Genau das gesucht-

    Antworten
    • Saskia
      26. Februar 2023

      Perfekt! Das freut mich. Hoffe es schmeckt Dir 🙂
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (47)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (84)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (4)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (192)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.