• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FleischMittagessenRezepteWarmes

Die beste Erdnussauce

Veröffentlicht am 15. Januar 202320. Februar 20234min Lesezeit
Die beste Erdnusssauce ganz einfach selber machen

Mein original Erdnusssauce Rezept stammt von meiner holländischen Familie, die viele Jahre in Indonesien gelebt hat. Man könnte vermuten, dass die Zubereitung von Erdnusssauce eine aufwendige Angelegenheit ist. Ist sie aber nicht, denn dieses einfache vegane Erdnusssauce Rezept ist superschnell gemacht. Sie cremig, würzig, hat eine leichte Schärfe, passt nicht nur zu Hähnchen-Spießen sondern auch zu Nudeln, gebratenem Tofu, Gemüse, Reis und vielen anderen asiatischen Gerichten. So einfach kannst Du Erdnusssauce selber machen:

Rezept Erdnusssauce

Für 4 Portionen
Erdnusssauce:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stückchen Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 EL Kokosöl
  • 200 ml ungesüßte Kokosmilch
  • 4 -5 EL Erdnussbutter
  • 1-2 EL Sambal Olek
  • 1 Tl Ahornsirup
  • 2 EL Sojasauce

Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Topf

So geht’s:

  1. Knoblauch abziehen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. Öl im Topf erhitzen, Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz andünsten.
  2. Kokosmilch zugeben und kurz aufkochen lassen. Erdnussbutter zugeben, schmelzen lassen und mit einem Schneebesen zu einer cremigen Sauce rühren.
  3. Sambal Olek einrühren und mit Ahornsirup und Sojasauce abschmecken.

Fertig in 5 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Die beste Erdnusssauce ganz einfach selber machen
Die beste Erdnusssauce ganz einfach selber machen

So gelingt die beste einfache Erdnusssauce

  • Du kannst sowohl cremige als auch stückige Erdnussbutter nehmen.
  • Statt Kokosöl kannst du auch Sesamöl verwenden.
  • Erkaltet die Sauce, wird sie dickflüssig bis fest. Man kann sie leicht wieder aufwärmen. Falls sie Dir danach noch zu dick ist, einfach mit etwas Brühe, Wasser oder Kokosmilch unterrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Erdnusssauce kann auf dem Herd oder iin der Mikrowelle erwärmt werden.
  • Falls Du kein Sambal Olek im Haus hast, könntest Du auch eine kleine Chillischote hacken, Chili-Sauce, Siracha-Sauce oder rote Curry-Paste nehmen.
  • Erdnusssauce passt auch prima zu Fondue.
  • Ja nachdem wie scharf Du es magst, kannst Du die Erdnusssauce ganz nach Deinem Geschmack würzen: Probiere es einmal mit dem süßlich, mild schmeckenden Sambal Manis, dem herben Sambal Badjak oder mit dem scharfen Sambal Olek für sehr pikante Erdnusssauce.
  • Für Salatsauce etwas mehr Flüssigkeit zur Erdnusssauce geben und für einen Dip etwas weniger.
  • Ahornsirup ist kein Muss.

Erdnusssauce ganz einfach selber machen

Erdnusssauce aufbewahren

Erdnusssauce kann am besten in einem verschlossenen Glas oder in einer Flasche aufbewahrt werden. Im Kühlschrank hält sie sich ca. einen Woche. Erdnuss-Sauce kann aber auch sehr gut auf Vorrat gekocht und eingefroren werden.

Kung Pao Chicken Rezept - einfach, lecker und schnell gemacht! Umami #asiatischerezeptehuhn #asiafood #kungpaochicken #kungpaohuhn #szezuanhuhn #internationalerezepte #asiatischerezepte #huhn #schnell #hähnchen

Wozu passt Erdnusssauce?

Erdnusssauce ist cremig, würzig, extrem lecker und passt zu vielen anderen Gerichten.

  • Im Sommer passt Erdnusssauce perfekt zum Grillen. Als Satay-Sauce ist sie beispielsweise eine Muss zu indonesischen Hähnchen-Spießen (Kipp-Saté-Rezept siehe unten)
  • Erdnussauce passt zu eigentlich zu allen asiatischen Reisgerichten wie z.B. Nasi-Goreng.
  • Probiere sie auch einmal zu meinen  asiatischen Bratnudeln – so lecker!
  • Diese schnelle Erdnusssoße ist auch ein perfektes Dressing für Salate oder leckere Poke Bowls.
  • Probiere sie z.B. auch einmal Erdnusssauce mit Sommerrollen oder würze damit Currys aller Art.
  • Besonders gerne verwende ich sie für Ofengemüse oder gebratenen Brokkoli mit Kichererbsen.
  • Übrig gebliebene Erdnussauce ist auch ein leckerer Brotaufstrich und kann auch als Dip-Sauce für Gemüsesticks oder Frühlingsrollen verwendet werden.
Gebratener Brokkoli mit Erdnusssauce – Rezept einfach, schnell, lecker!
Brokkoli mit Erdnusssauce – Rezept einfach, schnell, lecker!

Thailändische Erdnussauce mit Kipp-Saté:

für 4 Personen:

  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Stückchen frischer Ingwer (ca. 5 cm)
  • 4 Hünchenbrustfilets
  • 4 El Teriyaki-Sauce
  • Öl zum Braten (z.B. Kokosfett)
  • 12 bis 14 Holzspieße (Schaschlikspieße)

So geht’s:

  1. Die Knoblauchzehen schälen und klein hacken. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Ingwer schälen.
  2. Hühnchenbrustfilets mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenkrepp abtupfen und in 2 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit Teriyaki-Sauce mischen, Knoblauch zugeben. Ingwer direkt in die Schüssel reiben, alles gut vermischen und mindestens eine halbe Stunde marinieren. Im Kühlschrank aufbewahren. In der Zwischenzeit kannst Du die Erdnusssauce zubereiten.
  3. Nach der Marinierzeit die Hühnchenstücke auf die Spieße stecken. Pfanne mit Öl stark erhitzen und die Spieße braten. Ofen auf 90° Grad vorheizen und die fertig gebratenen Spieße in einer Schale oder auf einem Teller warm halten, bis die restlichen Spieße fertig gebraten sind.
  4. Restliche Teriyaki-Sauce mit den Knoblauchstückchen und den Frühlingszwiebeln ganz zum Schluß in die Pfanne geben, kurz dünsten und dann über die fertigen Satt-Spieße geben.

Die Saté-Spieße einfach in die beste vegane Erdnusssauce dippen oder mit Reis servieren.

Tipp: Die Holzspieße vor dem Zubereiten und Grillen 30 Minuten in Wasser legen, damit sie nicht verbrennen

Diese einfache Erdnusssoße ist:

  • milchfrei
  • laktosefrei
  • glutenfrei
  • sehr aromatisch
  • sehr schnell gemacht (5 Minuten)
  • in der Schärfe varrierbar von mild bis sehr scharf
  • ein perfekter Dip, ein leckeres Dressing für Salate und Bowls und passt für viele verschiedene Asiatische Gerichte
  • so einfach- Du brauchst keine Erdnussauce kaufen

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Erdnusssauce – das weltbeste Rezept
Erdnusssauce ganz einfach selber machen

Die beste Erdnusssauce - Original Rezept

einfache Erdnusssauce nach original Rezept. Passt zu Asiagerichten, ist vegan, lecker und schnell gemacht ✅ Fertig in 5 Minuten!
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 2 Min.
Zubereitungszeit 3 Min.
Arbeitszeit 5 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 frischer Ingwer ca. 2 cm
  • 1 EL Kokosöl oder Sesamöl
  • 200 ml ungesüßte Kokosmilch
  • 4–5 EL Erdnussbutter
  • 1-2 EL Sambal Olek je nach gewünschter Schärfe
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Ahornsirup

Anleitungen
 

  • Für die Erdnusssauce die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Den Ingwer schälen und fein reiben. Das Öl im Topf erhitzen, Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz andünsten.
    1 Knoblauchzehe, 1 frischer Ingwer, 1 EL Kokosöl
  • Kokosmilch zugeben und kurz aufkochen. Die Erdnussbutter dazugeben, schmelzen lassen und mit einem Schneebesen zu einer cremigen Sauce rühren. Sambal Olek einrühren und mit Sojasauce und Ahornsirup abschmecken.
    200 ml ungesüßte Kokosmilch, 4–5 EL Erdnussbutter, 1-2 EL Sambal Olek, 2 EL Sojasauce, 1 TL Ahornsirup

Notizen

Für 4 Portionen

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Die beste Erdnussauce

vorheriger Beitrag

Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker
Die beste Erdnussauce

up next

Gebratene Zucchini
Das könnte dir auch gefallen
Bratnudeln mit Ei & kross gebratenem Schinken
Bratnudeln mit Ei & kross gebratenem Schinken
Veröffentlicht am 26. Oktober 202216. Februar 2023
Veganes Pilz-Stroganoff
Veganes Pilz-Stroganoff
Veröffentlicht am 14. Januar 202316. Februar 2023
Grießpudding mit Blaubeerkompott
Grießpudding mit Blaubeerkompott
Veröffentlicht am 4. Dezember 201516. Februar 2023
Rosenblütensirup selber machen
Rosenblütensirup selber machen
Veröffentlicht am 17. September 201716. Februar 2023
Salatdressing mit Senf & einem Hauch Knoblauch
Salatdressing mit Senf & einem Hauch Knoblauch
Veröffentlicht am 29. Januar 201716. Februar 2023
Erfrischend gut: Wassermelone mit Schafskäse
Erfrischend gut: Wassermelone mit Schafskäse
Veröffentlicht am 10. Juni 201816. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Alexy
    4. März 2017

    Auch dieses Rezept habe ich letztes Wochenende ausprobiert. Hat allen gut geschmeckt. Und alleine der Duft in der Küche – phänomenal!

    Antworten
    • Saskia
      13. März 2017

      Das freut mich sehr!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (47)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (84)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (4)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (192)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.