Mein Rezept für die beste Erdnusssauce stammt von meiner holländischen Familie, die viele Jahre in Indonesien gelebt hat. Man könnte vermuten, dass die Zubereitung von Erdnusssauce eine aufwendige Angelegenheit ist. Doch das ist sie nicht, denn dieses Rezept ist superschnell gemacht. Die fertige Sauce ist cremig, würzig und hat die perfekte Schärfe. Mit meinem Rezept machst du Erdnusssauce einfach selbst.
Springe zu Rezept Rezept drucken
Beste Erdnusssauce – einfaches Rezept
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stückchen Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 EL Kokosöl
- 200 ml ungesüßte Kokosmilch
- 4 -5 EL Erdnussbutter
- 1-2 EL Sambal Oelek
- 1 TL Ahornsirup
- 2 EL Sojasauce
Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Topf
So geht’s:
- Knoblauch abziehen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. Öl im Topf erhitzen, Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz andünsten.
- Kokosmilch zugeben und kurz aufkochen lassen. Erdnussbutter zugeben, schmelzen lassen und mit einem Schneebesen zu einer cremigen Sauce rühren.
- Sambal Oelek einrühren und mit Ahornsirup und Sojasauce abschmecken.
Fertig in 10 Minuten
5 Gründe für mein einfaches Erdnusssaucen-Rezept
Warum Erdnusssauce kaufen, wenn du sie schnell und einfach selber machen kannst? Mit meinem Rezept weißt du ganz genau, was drinsteckt. Meine beste Erdnusssauce ist ein perfekter Dip, ein leckeres Dressing für Salate und Bowls und passt für viele verschiedene asiatische Gerichte. Sie ist …
- in weniger als 10 Minuten fertig
- cremig und aromatisch
- ohne Milch und somit laktosefrei
- glutenfrei
- von mild bis sehr scharf, ganz nach deinem Geschmack zubereitet
Tipps für selbstgemachte Erdnusssauce
- Du kannst sowohl cremige als auch stückige Erdnussbutter nehmen.
- Statt Kokosöl kannst du auch Sesamöl verwenden.
- Erkaltet die Sauce, wird sie dickflüssig bis fest. Man kann sie leicht wieder aufwärmen. Falls sie dir danach noch zu dick ist, einfach etwas Brühe, Wasser oder Kokosmilch unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Du kannst die Erdnusssauce auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen.
- Falls du kein Sambal Oelek im Haus hast, könntest du auch eine kleine Chilischote hacken, Chili-Sauce, Sriracha-Sauce oder rote Curry-Paste nehmen.
- Ja nachdem wie scharf du es magst, kannst du die Erdnusssauce ganz nach deinem Geschmack würzen: Probiere es einmal mit dem süßlich, mild schmeckenden Sambal Manis, dem herben Sambal Badjak oder mit dem scharfen Sambal Oelek für sehr pikante Erdnusssauce.
- Für Salatsauce etwas mehr Flüssigkeit zur Erdnusssauce geben und für einen Dip etwas weniger.
- Ahornsirup ist kein Muss.
Übrigens: Du kannst deine selbstgemachte Sauce am besten in einem verschlossenen Glas oder in einer Flasche aufbewahren. Im Kühlschrank hält sie sich etwa eine Woche. Auch gut: Erdnusssauce auf Vorrat kochen und bis zu 3 Monaten einfrieren.
Wozu passt Erdnusssauce?
Das Beste an dieser einfachen Sauce: Du kannst sie nahezu immer auf den Tisch stellen.
Allen voran passt sie natürlich zu vielen asiatischen Reisgerichten wie beispielsweise Nasi Goreng oder asiatischen Bratnudeln – so lecker! Ein weiterer Klassiker: Sommerrollen mit Erdnusssauce.
Als Satè-Sauce ist sie ein absolutes Muss zu indonesischen Hähnchen-Spießen. Etwas weiter unten findest du mein Lieblingsrezept für Erdnusssauce mit Kipp-Spieße.
Im Sommer passt meine beste Erdnusssauce perfekt zum Grillen und im Winter zum Fondue. Besonders gerne verwende ich sie für Ofengemüse oder gebratenen Brokkoli mit Kichererbsen. Sie ist auch ein perfektes Dressing für Salate oder Poke Bowls.
Ich sag’ ja, den Kombinationen sind keine Grenzen gesetzt!
Thailändische Erdnussauce mit Kipp-Saté:
Für 4 Personen:
- 2-3 Knoblauchzehen
- 4 Frühlingszwiebeln
- 1 Stückchen frischer Ingwer (ca. 5 cm)
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 4 EL Teriyaki-Sauce
- Öl zum Braten (z.B. Kokosfett)
- 12 bis 14 Holzspieße (Schaschlikspieße)
So geht’s:
- Die Knoblauchzehen schälen und klein hacken. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Ingwer schälen.
- Hähnchenbrustfilets mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenkrepp abtupfen und in 2 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit Teriyaki-Sauce mischen, Knoblauch zugeben. Ingwer direkt in die Schüssel reiben, alles gut vermischen und mindestens eine halbe Stunde marinieren. Im Kühlschrank aufbewahren. In der Zwischenzeit kannst Du die Erdnusssauce zubereiten.
- Nach der Marinierzeit die Hähnchenstücke auf die Spieße stecken. Pfanne mit Öl stark erhitzen und die Spieße braten. Ofen auf 90° Grad vorheizen und die fertig gebratenen Spieße in einer Schale oder auf einem Teller warm halten, bis die restlichen Spieße fertig gebraten sind.
- Restliche Teriyaki-Sauce mit den Knoblauchstückchen und den Frühlingszwiebeln ganz zum Schluss in die Pfanne geben, kurz dünsten und dann über die fertigen Satt-Spieße geben.
Die Satéspieße einfach in die beste Erdnusssauce dippen oder mit Reis servieren.
Tipp: Die Holzspieße vor dem Zubereiten und Grillen 30 Minuten in Wasser legen, damit sie nicht verbrennen.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Erdnusssauce – das weltbeste Rezept

Die beste Erdnusssauce - Original Rezept
Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 frischer Ingwer ca. 2 cm
- 1 EL Kokosöl oder Sesamöl
- 200 ml ungesüßte Kokosmilch
- 4–5 EL Erdnussbutter
- 1-2 EL Sambal Olek je nach gewünschter Schärfe
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Ahornsirup
Anleitungen
- Für die Erdnusssauce die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Den Ingwer schälen und fein reiben. Das Öl im Topf erhitzen, Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz andünsten.1 Knoblauchzehe, 1 frischer Ingwer, 1 EL Kokosöl
- Kokosmilch zugeben und kurz aufkochen. Die Erdnussbutter dazugeben, schmelzen lassen und mit einem Schneebesen zu einer cremigen Sauce rühren. Sambal Olek einrühren und mit Sojasauce und Ahornsirup abschmecken.200 ml ungesüßte Kokosmilch, 4–5 EL Erdnussbutter, 1-2 EL Sambal Olek, 2 EL Sojasauce, 1 TL Ahornsirup
Alexy
4. März 2017Auch dieses Rezept habe ich letztes Wochenende ausprobiert. Hat allen gut geschmeckt. Und alleine der Duft in der Küche – phänomenal!
Saskia
13. März 2017Das freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Saskia